Verein

Beiträge zum Thema Verein

Kultur

Jubiläumsjahr der baJAZZo Bigband Emmerich e. V.
Die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. startet ins Jubiläumsjahr

30 Jahre alt ist die baJAZZo Bigband Emmerich e. V. in diesem Jahr. Das Jubiläum wird mit besonderen Konzerten gefeiert! Und das erwartet die Besucher der Konzerte der Bigband: Am 20. April gibt die Bigband ein Tanzkonzert im Bürgerhaus in Rees. An diesem Abend spielen die beiden Bigbands JAZZabo und die baJAZZo unter anderem Jazzklassiker, zu denen die Tanzgruppe JazzOut aus Nijmegen den Tanz „Lindy Hop“ präsentiert. Aber die Besucher dieses Konzerts sollen nicht einfach nur zuhören, sondern...

  • 10.01.24
  • 1
Sport
Seit vergangenem Jahr sitzt der TSV Viktoria auf dem neuen Parkstadt-Gelände in Mülheim-Speldorf. | Foto: RuhrText

TSV Viktoria
Mülheims größter Sportverein feiert 125. Geburtstag

Mit exakt 4849 Mitgliedern ist der TSV Viktoria heute der größte Sportverein in Mülheim, verfügt über 16 Abteilungen und ein eigenes Sport- und Gesundheitscenter. Angefangen hat alles im Jahr 1898 - und damit vor 125 Jahren. Ein kurzer Blick in die Historie. Einige Turner waren es, die damals den Turnverein Viktoria Saarn gründeten. Offenbar mit Erfolg, denn in den ersten Jahren feierten Fritz Biesgen, Wilhelm und Hermann Hardt, Albert Buchloh und Heinrich Großmann beachtliche Erfolge als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Tambourkorps im Jubiläumsjahr | Foto: Mareike Schieber

Vereinsjubiläum 100 Jahre Tambourkorps Hamminkeln
Tambourkorps Hamminkeln feiert hundertjähriges Bestehen

Von David Geurts, 1. Vorsitzender Am 01. und 02. Oktober feiert das Tambourkorps Hamminkeln sein 100-jähriges Bestehen. 100 Jahre Tradition und Vereinsgeschichte, die die Musiker:innen mit einer internen Jubiläumsgala und einem Festumzug durch Hamminkeln feiern. Gegründet im Jahr 1922 liegt der Ursprung des Tambourkorps in der Marschmusik. Diese musikalische Identität haben die Musiker:innen beibehalten, so gehören neben einem modernen Repertoire mit Stücken für Wettbewerbe und Konzerte, nach...

  • Hamminkeln
  • 01.10.22
Vereine + Ehrenamt

Kanufreunde feiern
70jähriges Jubiläum

Im Rahmen ihres Sommerfestes begingen die Kanufreunde Lippe bei wieder angenehmen Temperaturen ihr 70.Vereinsjubiläum an einem langen Tisch auf der Terrasse vor dem Bootshaus am Lippehafen. Mit besonderer Freude konnte die Vorsitzende Elke Schockenhoff dabei der ältesten Vereinskameradin und noch Gründungsmitglied Helma Tenbergen (93) ihre Gratulation überbringen. Nach einer vorausgegangenen Paddeltour im großen Canadier wurde noch bis tief in die Nacht in Erinnerungen geschwelgt und in alten...

  • Wesel
  • 28.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die IGBCE Ortsgruppe Gelsenkirchen-Nord-West ehrte vergangene Woche ihre langjährigen Jubilare auf Schloss Berge. Foto: Uwe Tonkel

"Ein Hoch auf Euch!"
Jubilarehrungen beim IGBCE Gelsenkirchen-Nord

Die IGBCE Ortsgruppe Gelsenkirchen-Nord-West ehrte vergangene Woche ihre langjährigen Jubilare auf Schloss Berge. Gelsenkirchen. Oberbürgermeisterin Karin Wege begrüßte die Ehrengäste. Auch Dominic Schneider, Bezirksbürgermeister, und Mayc Nienhaus, Gewerkschaftssekretär würdigten die langjährige Mitgliedschaft. Nach einem stimmgewaltigen Auftritt des Knappenchors Consolidation kam auch schon der Höhepunkt der Veranstaltung: für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Klaus-Dieter Koppe, Gerhard...

  • Gelsenkirchen
  • 26.08.22
Vereine + Ehrenamt
Carolin Becher, Heinz Schnetger, Julia Marx, Wolfgang Lettow, Pino Mammone, Vincenzo Bonelli, Angelika Laufhütte und Hartmut Ketteler freuen sich auf das Bahnhofsfest.
Foto: Henschke
3 Bilder

Kettwiger Bahnhofsfest am 23. und 24. September
Mit Volldampf

Kettwig hat Grund zum Feiern. Vor 25 Jahren wurde die IG Bahnhof gegründet. Am 23. und 24. September gibt es ein großes Jubiläumsfest. Auf die IG wartete damals eine Herkulesaufgabe, berichtet der Vorsitzende Wolfgang Lettow: „Der Bahnhof war so heruntergekommen, dass die Bahn uns das Haus für eine symbolische Mark überließ.“ Was sein Stellvertreter Hartmut Ketteler bestätigt: „Aber aus einer Ruine ist ein Schmuckkästchen geworden.“ Mithilfe von Landesmitteln, der Kruppstiftung sowie...

  • Essen
  • 24.08.22
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens feiert der TuS Breitscheid am Samstag, 20. August, ein großes Sommerfest. Eingeladen sind nicht nur die Vereinsmitglieder. Das TuS-Orgateam freut sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: TuS Breitscheid

50-jähriges Jubiläum am Samstag, 20. August
Sommerfest des TuS Breitscheid

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens feiert der TuS Breitscheid am Samstag, 20. August, ab 14 Uhr ein großes Sommerfest auf dem Gelände des TuS Breitscheid an der Matthias-Claudius-Schule (Mintarder Weg, Ratingen-Breitscheid). Eingeladen sind nicht nur die Vereinsmitglieder. Eintritt und Teilnahme sind kostenlos. „Wir sind ein bunter und vielfältiger Verein und wollen uns als solcher grade auch Nicht-Vereinsmitgliedern präsentieren“, erläutert Organisatorin Heike Kaufmann das Konzept. „Dabei...

  • Ratingen
  • 16.08.22
Vereine + Ehrenamt
Das Haus Marienfried feiert am Freitag, 16. September, das 60-jährige Bestehen. Foto: Altenheim Marienfried

60-jähriges Bestehen
Haus Marienfried feiert Jubiläum

Das Haus Marienfried wurde 1962 in Betrieb genommen und auch heute noch - 60 Jahre später - ist das Haus im Stadtteil Horst integriert und bietet 107 Bewohnern, 12 Mietern und ca. 120 Mitarbeitern Lebensmittelpunkt und Arbeitsplatz. Am Freitag, 16. September, soll das Jubiläum ab 15 Uhr gefeiert werden.  Gelsenkirchen. Da es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzbar ist, wie sich die Pandemie bis dahin entwickelt, sodass sich die Feier dazu ausschließlich an alle aktuellen und ehemaligen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher beim Schnuppertag im Moped-Museum an der Waldteichstraße in Holten hatten die Qual der Wahl, welches der "historischen Schätzchen" sie als erstes streicheln sollten.
8 Bilder

Oberhausen ist der „Zweirad-Nabel der Welt"
Moped-Museum in Holten feiert kleines Jubiläum

„Die Leute waren entwöhnt und hatten sich riesig gefreut, mal wieder eine Maschine zu streicheln“, strahlt Peter Wedig mit der gelegentlich auftauchenden Sonne. Der „Museums-Direktor“ im Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 in Holten reibt sich erstaunt die Augen. Mit so vielen Besuchern hatten er und seine Mitstreiter nicht gerechnet. Nach längerer Corona-bedingter Zwangspause öffnete das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Moped-Museum am letzten Sonntag wieder seine...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
Wirtschaft
Die hochgefahrene Brücke an der Briener Schleuse - diese soll vor dem ersatzlosen Abriss gerettet werden. | Foto: Stadt.Land.Fluss… Schluss?

Es wurde schon eine Vielzahl von Aktivitäten angeregt
Gründung des Klever Fördervereins "Stadt.Land.Fluss… Schluss?" jährt sich am 16. Januar zum ersten Mal

Die Gründung des Klever Fördervereins "Stadt.Land.Fluss… Schluss?" jährt sich am kommenden Samstag, 16. Januar, zum ersten Mal. Trotz Corona-Pandemie, die etwa zwei Monate nach der Gründung das Land zu lähmen begann, wurden schon eine Vielzahl von Aktivitäten angeschoben. Wenngleich ein Jubiläum in der Regel ein Grund zum Feiern ist, so gibt es beim Klever Förderverein "Stadt.Land.Fluss… Schluss?" nach einem Jahr seines Bestehens noch keinen Grund dazu. Nicht nur, weil die Corona-Krise eine...

  • Kleve
  • 13.01.21
Vereine + Ehrenamt
Auf sein 50-jähriges Bestehen blickt der Kegelclub „Die Schlaatköpp“ aus Wesel zurück. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Kegelclub „Die Schlaatköpp“ aus Wesel.

Alle 14 Tage wird im Haus Duden um den Königspokal gekegelt
50 Jahre Kegelclub "Die Schlaatköpp" aus Wesel

Auf sein 50-jähriges Bestehen blickt der Kegelclub „Die Schlaatköpp“ aus Wesel zurück. Der Kegelclub wurde am 7. Oktober 1970 gegründet. "Unsere Kegelschwester Marga Bühnen, eines der Gründungsmitglieder, kommt mit ihren 87 Jahren noch alle 14 Tage zum Kegeln und ist fit wie eh und je. Auch das Gründungsmitglied Marlies Buschmann nimmt immer noch regen Anteil an unserem Clubleben, kann jedoch leider nicht mehr aktiv teilnehmen, da sie verzogen ist.", heißt es in der Presseinfo. Rückblick auf...

  • Wesel
  • 11.10.20
Reisen + Entdecken
Sie werben für eine interessante "Geschichts-Präsentation". Von links nach rechts: Dr. Stefan Pätzold, seit Mai 2020 Leiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, Hans-Dieter Flohr, Geschäftsführer des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e. V., und dessen Vorsitzender Dr. Gerhard Ribbrock.
Foto: FÖV
4 Bilder

Der Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften besteht stolze 25 Jahre
Brückenbauer über alle Grenzen hinweg

„Natürlich haben wir uns unser Jubiläumsjahr ein bisschen anders vorgestellt“, sagt Dr. Gerhard Ribbrock, Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften (FÖV), der jetzt auf 25 Jahre bürgerschaftliche Arbeit über Grenzen und über den Tellerrand hinaus zurückblicken kann. Reisen in einige der sechs Partnerstädte Mülheims, gegenseitige Besuche, Empfänge und öffentliche Veranstaltungen waren geplant, die nun Corona-bedingt gestrichen oder verschoben werden mussten. „Das ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt
Erst im nächsten Jahr können Kinder wieder in den Sommerferien die Kinder-Ferien-Party in Dortmund feiern.   | Foto: Archiv

Dortmunder Verein bietet erst im nächsten Jahr sein 50. Ferien-Programm an
Kinder-Ferien-Party im Sommer fällt aus

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen die Veranstaltung, die traditionell in den Sommerferien stattfindet, absagen. In diesem Jahr hätte das kostenlose, zweiwöchige Kinderprogramm in der Helmut-Körnig-Halle sein 50. Jubiläum gefeiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer jungen Gäste und deren Begleiter sowie unserer Helfer und Mitarbeiter sehr ernst“, sagt Geschäftsführer Friedrich Dieck. „Dass tausende Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Vereine + Ehrenamt
Der Landtagsabgeordnete und KVO-Vize-Präsident Frank Börner überzeugte mit einer lebhaft-humorvollen Laudatio.
Fotos: Thorsten Berane
4 Bilder

Der KVO ging 50 Jahre durch Höhen und Tiefen und ist dennoch eine „närrische Macht“
Als Spargroschen zu Kamelle wurden

Man soll die Feste ja feiern, wie sie fallen. Aber wenn man wie der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) stolze 50 Jahre auf dem närrischen Buckel hat, ist das schon ein ganz besonderer Grund zum jecken Jubeln. So war es „normal“, dass jetzt im Vereinsheim des MTV Union Hamborn, mit dem der KVO seit langem freundschaftlich verbunden ist, alles zusammen kam, was im Duisburger Karneveal Rang und Namen hat, die aktuellen Narrenregenten der Stadt eingeschlossen. Auch OB Sören Link ließ es sich nicht...

  • Duisburg
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt
 Zum 40. Geburtstag des Frauenhauses wünschen sich Eva Grupe (l.) und Ria Pinter zeitnah eine sichere und bedarfsgerechte gesetzlich verankerte Finanzierung und vor allem, dass das Frauenhaus irgendwann nicht mehr notwendig ist, weil häusliche Gewalt der Vergangenheit angehört.  | Foto: Franka Ziborowius

Frauenhaus bietet seit 40 Jahren Zuflucht vor der Hölle daheim
10.000 vor Gewalt gerettet

Vor 40 Jahren gründeten engagierte Dortmunderinnen aus der Frauenbewegung das Frauenhaus. Trägerverein wurde der Verein „Frauen helfen Frauen “. 10 000 Frauen und Kinder konnten vom Frauenhaus auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft begleitet werden. Das wurde jetzt gefeiert. Im Laufe der Jahre ist aus einem kleinen Projekt eine große, anerkannte Institution des Gewaltschutzes geworden. Und in den 40 Jahren wurde auch durch das politische Engagement der Vereinsfrauen Vieles für gewaltbetroffene...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
  • 1
  • 1
Sport
Die Gewinner in der Folkeboot-Klasse Steuermann Goswin Schlenhoff (WSB) mit seiner Crew Peer Jenssen (ETUF) und Peter Greif (WSB) | Foto: Birgit Scheer
24 Bilder

61. Essener Segelwoche mit starken Meldezahlen
Geduldsprobe bei der Essener Segelwoche

Der Baldeneysee hat von den rund 200 Seglerinnen und Seglern am Wochenende bei der 61. Essener Segelwoche aufgrund schwacher und stark drehender Winde starke Nerven gefordert. Gut für die Essener Sportlerinnen und Sportler, die aufgrund der Revierkenntnisse so in fast allen Bootsklassen vor den auswärtigen Gästen vorne lagen. Besonders freute sich der ausrichtende Wassersportverein Baldeney (WSB) über seine erstplatzierte Crew Schlenhoff/ Jenssen/ Greif in der Bootsklasse Folkeboot. Die Essener...

  • Essen-Werden
  • 09.09.19
Vereine + Ehrenamt
Das Bild zeigt das Geschenk von der Mutter eines Mitglieds der Jugendabteilung von Fortuna Bredeney, über das sich alle sehr gefreut haben... und geschmeckt hat die Torte auch noch.

Fortuna Bredeney: Doppelte Feier an der Meisenburg
Der 100. Geburtstag

Am ersten Juli-Wochenende gab es für den Fußballverein Fortuna Bredeney einen doppelten Grund zum Feiern. Erstens ist der Verein vor 100 Jahren gegründet worden und nahm dies zum Anlass, mit allen Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils gemeinsam zu feiern. Zweitens wurde zeitgleich die zweijährige "Renovierung" des Sportplatzes Meisenburgstr. rechtzeitig abgeschlossen. Oberbürgermeister Thomas Kufen ließ es sich deshalb auch - gemeinsam mit der Beigeordneten Simone Raskob, die auch als Erste...

  • Essen-Süd
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Sport
7 Bilder

Gelungener Geburtstag
Sommerfest mit vielen Höhepunkten

TC Sterkrade feiert 150-jähriges Bestehen Bei traumhaftem Sonnenschein feierte der TC Sterkrade am vergangenen Wochenende sein Vereinsjubiläum. Trotz tropischer Außentemperaturen fanden sich knapp 400 Gäste und Sportler auf dem Vereinsgelände ein, um dieses besondere Ereignis zu feiern. Über den Nachmittag verteilt folgte dabei ein Highlight dem nächsten. Akrobatik und Athletik vom Feinsten, Köstlichkeiten aus heimischen Küchen und kühle Getränke ließen den Tag im Nu vergehen. Bigbandsound und...

  • Oberhausen
  • 05.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Männer der ersten Stunde: Klaus Diekmann, Norbefrt Diebels, Reinhold Keuter, Werner Kontny, Werner Neumann und Peter Reinirkens. Den Gründungsvorstand im Jahr 1994 komplettierte Manfred Kleine-Möllhoff.  | Foto:  BVV Schönebeck (Foto/Repro)
2 Bilder

Idee zur Vereinsgründung entstand beim Schönebecker Pfarrfest

Bürger- und Verkehrsverein Schönebeck wird 25 Jahre alt und will Grenze von 400 Mitgliedern knacken Es war am 19. Januar 1973. An diesem Tag wurde in Schönebeck der erste Versuch gestartet, eine Bürgerinitiative ähnlich der bereits bestehenden Bürger- und Verkehrsvereine in Borbeck, Dellwig oder Frintrop zu gründen. Doch es dauerte noch fast genau 20 Jahre, ehe diese Idee Realität wurde. Nach vielen Vorgesprächen fand sich zu Beginn der 1990er Jahre eine Gruppe Schönebecker mit Vertretern aus...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jubiläumsfoto Muskverein Menzelen 1959 e.V.
mit allen Musikerinnen und Musiker aus sieben Ensembles und Orchestern | Foto: Angela Kolodzy
2 Bilder

Musikverein Menzelen glänzt mit beeindruckendem Konzert
Gastdirigent Harrie Boers verbreitete internationales Flair

Alpen. In der ausverkauften Aula der Sekundarschule trauten die Konzertbesucher ihren Augen und Ohren nicht. Eine schier endlose Karawane an Musiker bereitet den Jubiläumsgästen ein abwechslungsreiches dreistündiges Programm. Was in vielen Dörfern immer mehr Realität wird, ist beim Musikverein zurzeit umgekehrt der Fall. Ein motivierter Vorstand mit engagierten Ausbildern kümmern sich um sieben Ensembles und Orchestern mit 120 Musikern – von Nachwuchsmangel und Vereinssterben keine Spur. Den...

  • Alpen
  • 28.06.19
Kultur
Alex, Petra, Hans und Christian sorgen im Langen August dafür, dass der Laden läuft. Mit viel Eigenleistung hat der Verein Langer August e.V. das Haus als Kulturzentrum etabliert. | Foto: Schwalbert
6 Bilder

Kultur
Heimat für Querköpfe

Kulturzentrum mit Geschichte: Der Lange August wird 40 Kultur – Bildung – Rebellion – so steht es auf der Homepage des Langen August. In der Szene ist er bekannt, als Heimat der verschiedensten Initiativen und als links-alternatives Kulturzentrum in der Nordstadt. Das denkmalgeschützte Haus in der Braunschweiger Straße gehörte einst einem evangelischen Studentenpfarrer. Der nutzte das Gebäude unter anderem als eine Art Studentenwohnheim. Danach beherbergte es in den 70er Jahren die...

  • Dortmund-City
  • 23.06.19
Kultur
Blasorchester | Foto: Hans-Josef Angenendt
6 Bilder

Musikverein Menzelen geht in die finale Probenphase
Kartenvorverkauf startet für das Jubiläumskonzert

Alpen. 60 Jahre Musik, 60 Jahre Verein und 60 Jahre Menzelen werden am Sonntag, den 16. Juni um 15 Uhr in der Sekundarschule Alpen gefeiert. Die Proben in den sieben Ensembles und Orchestern gehen in die finale Phase und der Kartenvorverkauf für das große Jubiläumskonzert hat in den Filialen der Volksbank Niederrhein eG in Alpen und Menzelen begonnen. Über 100 Musiker bereiten sich derzeit intensiv auf ihren runden Geburtstag vor. Die drei Blockflötenensembles Piccolos studieren ihre...

  • Alpen
  • 16.05.19
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Musikclub feiert Jubiläum
50 Jahre domicil

Am 14. März 1969 eröffnete Gründungspräsident Glen Buschmann das domicil in den Kellerräumen der Kita Nord in der Leopoldstraße mit den Worten: "Was aus dem Unternehmen wird, liegt nun ganz bei Ihnen". Dass es gut geworden, das domicil weit überregionale Ausstrahlung erlangt hat und als Dortmunder Kulturinstitution in bürgerschaftlichen Trägerschaft in der Kulturlandschaft fest verankert ist erschien damals nicht unbedingt selbstverständlich. Nun kann das domicil im März auf 50 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.