VHS

Beiträge zum Thema VHS

Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Kultur
Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, VHS-Direktor Volker Heckner und Inga Thurau stellten das Frühjahrsprogramm der VHS vor und betonten, dass im Grunde genommen für jeden etwas dabei sei.
Foto: Josip Sosoc / VHS

VHS Duisburg Mitte-Süd
Bildung ist ein sicherer Hafen

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg startet am 30. Januar. Das gedruckte Programm liegt vor. Auch online ist es längst einsehbar und buchbar. Bereits jetzt sind einige Angebote stark gefragt, andere Kurse sind bereits ausgebucht. Dennoch gilt, wer sich weiterbilden will, hat eine Vielzahl von Möglichkeiten. „Bildung bleibt auch in Krisenzeiten ein sicher Hafen. Da sollte man zielorientiert vor Anker gehen“, meint VHS-Direktor Volker Heckner, als er gemeinsam mit den...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
VHS-Direktor Volker Heckner freut sich über die „geballte Ladung Bildung“.
 | Foto: Josip Sosic
2 Bilder

VHS Duisburg-Mitte/Süd
„Wir sind bestens aufgestellt“

Das diesjährige Frühjahrssemester der Volkshochschule Duisburg beginnt am Montag, 7. Februar. Das Weiterbildungsangebot ist wie immer sehr umfangreich und vielseitig. „Mit den Integrations- und Deutschkursen stehen insgesamt mehr als 1.000 Kurse, Seminare und Einzelveranstaltungen zur Auswahl“, berichten VHS-Direktor Volker Heckner und Heike Pieper, „Programm-Chefin“ für den Bereich Mitte-Süd. „Wir sind richtig gut aufgestellt“, meint Heckner und hält das dicke Programmheft in die Höhe. „Eine...

  • Duisburg
  • 05.02.22
  • 1
Ratgeber
Auch in diesem Semester gibt es bei der VHS wieder zahlreiche Angebote. | Foto: Archiv

Auch in diesem Semester gibt es viele Angebote
VHS stellt neues Programm vor

 Im Rahmen eines Pressegespräches stellte Dirk Langer, Leiter der Gladbecker Volkshochschule, das neue VHS-Programm mit zahlreichen Highlights vor. Für das neue Semester hat das VHS-Team rund 270 Veranstaltungen vorbereitet zu denen rund 3000 Teilnehmende erwartet werden. Das aktuelle Programm hat eine Auflage von 1500 gedruckten Exemplaren. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das aktuelle Programm unter www.vhsgladbeck.de herunter zu laden. Der Titel des Semester-Schwerpunkts lautet...

  • Gladbeck
  • 26.08.20
  • 1
Ratgeber
Seit 35 Jahren ist Birgit Callea in der VHS-Geschäftsstelle an der Parallelstraße in Hamborn „zuhause“. Sie gilt längst als die „gute Seele“ der VHS Nord. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-Nord hat das Herbstsemester auf den Weg gebracht
„Die Herausforderungen bestens gemeistert“

In der Arbeitsstelle Nord der Duisburger Volkshochschule (VHS) ist nicht nur wegen Corona im kommenden Herbstsemester einiges anders. Michael Fastabend, der seit fast zwei Jahrzehnten den dortigen „Bildungs-Chefsessel“ innehatte, ist in den Ruhestand gegangen. Aber Gabriele Petrick und Birgit Callea haben die Herausforderungen bestens gemeistert.  „Eigentlich“ ist Gabriele Petrick VHS-Leiterin im Duisburger Westen, und das wird sie auch bleiben. Aber nach dem Ausscheiden von Fastabend, der auch...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Ratgeber
Ein Screenshot von der VHS-Homepage mit Login-Funktion zeigt die jetzt vereinfachte Anmeldemöglichkeit.
Foto: VHS Duisburg

VHS-Herbstprogramm geht Montag online - Neuer Anmelde-Service
Gedrucktes Programm in der ersten Augustwoche erhältlich

Die Volkshochschule Duisburg schaltet am Montag, 27. Juli, ihr neues Herbstprogramm im Internet frei. Dann sind alle Kurse, Seminare, Vorträge, Exkursionen und alle weiteren Bildungsangebote des kommunalen Duisburger Weiterbildungszentrums online zugänglich. Ab dann werden auch Anmeldungen entgegengenommen. Aufgrund des eingeschränkten Publikumsverkehrs hat die Volkshochschule ihr Online-Anmeldeverfahren optimiert. „Auch bislang konnte man sich über die Homepage der Volkshochschule Duisburg...

  • Duisburg
  • 26.07.20
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der derzeitigen kritischen Lage, musste die VHS Kamen-Bönen ihr 1. Semester vorerst beenden. Foto: Nina Sikora

Vorzeitiges Ende
VHS Kamen-Bönen beendet 1. Semester

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller relevanten Faktoren entschied die sich die VHS Kamen-Bönen dazu, den Semesterbetrieb für das 1. Semester 2020 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Lediglich im Bereich der Schulabschluss- und Integrationskurse bemüht sich die VHS derzeit um angemessene Lösungen zur zeitnahen Fortführung des Kursgeschehens. Kamen. Ein Bündel an Gründen ist für die Entscheidung ausschlaggebend: Sowohl unter den Teilnehmer*Innen als auch unter den Kursleitungen ist der...

  • Kamen
  • 25.04.20
LK-Gemeinschaft
Das Leitungsteam der VHS Essen (v.l.n.r.): Michael Imberg, Direktor der VHS, Heike Reintanz-Vanselow, stellvertretende Direktorin, Stephan Rinke, Leiter pädagogischer Bereich & Stabsstelle Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten.  Volker Hartmann  | Foto: Volker Hartmann
2 Bilder

"Was geht" - Volkshochschule startet mit 900 Kursen und Veranstaltungen ins neue Frühjahrssemester
Vortrag mit Maren Urner: Souverän mit der Nachrichtenflut umgehen

"Was geht": Volkshochschule bietet neue Kurse an „Die Volkshochschule ist der Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft bildet“, so VHS-Direktor Michael Imberg, „und dass wir das schon seit 100 Jahren sind, darauf können wir auch ein wenig stolz sein.“ Unter dem Motto „Was geht!?“ startet die Volkshochschule am 10. Februar ins Frühjahrssemester 2020. Das Weiterbildungsprogramm umfasst rund 900 Kurse, Seminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Einzelveranstaltungen – darunter auch über 35...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Kultur
Kirsten Peters und Jörg Büschgens stellten das Frühjahrs-programm der Volkshochschule vor. | Foto: pst

Das Frühjahrsprogramm der Volkshochschule ist da, der Themenschwerpunkt ist „Glück“
Jede Menge Programm!

Mit dem Themenschwerpunkt „Glück“ präsentiert die Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort (vhs) ihr neues Frühjahrsprogramm 2020. Die Frage nach dem Glück hat die Menschen wahrscheinlich schon immer beschäftigt. Die Veranstaltungen zum Semesterthema greifen die unterschiedlichen Betrachtungen dazu auf. Es beginnt philosophisch mit der Frage „Was ist Glück?“ und geht weiter mit praktischen Kursen. „Viele Menschen macht es glücklich, wenn sie etwas mit ihren eigenen Händen schaffen. Da passt das...

  • Moers
  • 18.01.20
Kultur

Lesung mit Autor Christian Bommarius zum Auftakt
Neues VHS Semester startet am 26. Februar

Zum Start ins neue Semester lädt die VHS am Dienstag, 26. Februar, um 18 Uhr zur Lesung mit Autor Christian Bommarius ein. Der Journalist Christian Bommarius liest aus seinem Buch "1949 - Das lange deutsche Jahr". Er erzählt so kundig wie kurzweilig Geschichten aus Politik, Kultur und Alltagsleben. Anschließend findet eine Diskussion statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.  Kontakt: VHS Herten, Resser Weg 1, Tel.: 02366 / 303510.

  • Herten
  • 11.02.19
Ratgeber
Der Start ins neue VHS-Semester findet am 4. Oktober statt. | Foto: privat

"Klima oder bloß Wetter?": VHS Hagen eröffnet neues Semester mit Klimapolitik

Klimapolitisch geht es beim Start ins neue Semester an der Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 4. Oktober, um 18.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, zu. Informativ, aber ebenso unterhaltsam ist der Abend bei Wein und Snacks mit Vortrag und Musik geplant. Um 19 Uhr stellt Prof. Dr. Alfred Endres, FernUniversität Hagen, in seinem Eröffnungsvortrag „Wirkungsvolle Klimapolitik“ die spannende Frage: Warum (zum Donnerwetter) ist das so schwierig? Dabei schaut er aus umweltökonomischer...

  • Hagen
  • 21.09.18
Ratgeber
Dr. Frank Lungenstraß, Martin Kurth, Vanessa Gersonde-Löcher, und Jörg Dürr (v.l.n.r.) freuen sich auf das neue Semester. | Foto: Michael de Clerque

Neues Team, neues Programm: VHS startet ins erste Halbjahr

Mit einem fast völlig neuen Team startet die Volkshochschule Hilden-Haan ins erste Semester 2018: Martin Kurth und stellvertretend Dr. Frank Lungenstraß bilden die neue Leitung. Mit Thomas Willms gibt es einen neuen Verwaltungsleiter und auch die beiden Fachbereichsleiterinnen Vanessa Gersonde-Löcher und (ab Mitte März) Simone Münzer sind neu. Man könne mit "Fug und Recht von einem Neuanfang, beinahe der gesamten VHS sprechen", sagte Martin Kurth. Da ist das übergeordnete Thema im neuen...

  • Hilden
  • 15.01.18
  • 1
Kultur
168 Seiten dick ist das neue VHS-Programmheft. Michael Imberg und Heike Hurlin präsentieren es inmitten des Papierkunstwerks im Eingangsbereich der Volkshochschule am Burgplatz. Foto: Hubernagel

VHS Essen präsentiert neues Programmheft mit 1.170 Kursen

Wer sich jetzt wieder in den Bereichen Gesellschaft, Kunst und Kultur, Menschen und Natur, Sprachen sowie EDV und Beruf weiterbilden oder seinen Schulabschluss nachholen möchte, findet im neuen VHS-Programm eine Palette an Veranstaltungen. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Stadt. Bis zum Semesterstart am 18. September ist es zwar noch ein bisschen hin, anmelden kann man sich zu den 1.170 Veranstaltungen aber schon jetzt. Der neue VHS-Katalog liegt ab dieser Woche – diesmal...

  • Essen-Süd
  • 30.06.17
  • 2
Ratgeber
Auf dem Foto von links: Bürgermeister Frank Schneider (links) mit  VHS-Leiterin Juliane Kreutzmann (rechts) sowie die Fachbereichsleiter Christian Fliegert (2.v.l.), Suyin Scheid-Hennig und Detlef Kralemann. Foto: Michael de Clerque

VHS: 600 Veranstaltungen im neuen Semester

Egal, welches Problem Sie haben – gehen Sie zur Volkshochschule. Hier kann man alles ausprobieren, und wenn es nicht gefällt, sucht man sich was anderes. Selbst wenn jemand neue Freunde sucht, kann er diese auch hier finden. Auf diesen knappen Nenner fasste Leiterin Juliane Kreutzmann den umfangreichen Bildungsauftrag ihrer städtischen Schule gestern zusammen. Anlass war die Vorstellung des Programms für das 2. Semester diesen Jahres. Semesterstart ist im September Langenfeld. Semesterstart ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.16
Überregionales
Möchten den Bürgern der Stadt Hattingen auch im Frühjahr-/Sommersemester 2015 viele Angebote in den verschiedensten Bereichen bieten: Petra Kamburg (von links), Leiterin der VHS Hattingen, sowie Berit H‘loch und Bernd Baumhold, Mitarbeiter der VHS.

Viel Stoff für Lernwillige

Über 350 Kurse, Wochenendseminare und Einzelveranstaltungen bietet die Volkshochschule Hattingen (VHS) im kommenden Frühjahr-/Sommersemester 2015. Neben altbewährten, stets gut nachgefragten Kursen, wird es auch neue Veranstaltungen und Angebote geben. So wie das Tagesseminar „Systematisch Ordnung schaffen...“, bei dem Teilnehmer Ablagesysteme und Bürohilfsmittel kennenlernen, um das Schreibtisch-Chaos in den Griff zu bekommen. Und auch „Geocaching zum Ausprobieren“ sowie ein Kurs zur...

  • Hattingen
  • 22.01.15
Überregionales
Zeigt her das neue VHS-Programm. Foto: pra

Volkshochschule: Das neue Programm ist da

Viel Altbewährtes, aber auch zahlreiche neue Angebote enthält das druckfrische Programm der VHS Lünen. Ausbildung, Sprachen, Gesundheit und mehr – auf 65 Seiten findet jeder „seinen“ Kurs. Erstmalig im Angebot im 1. Halbjahr 2012 sind die Online-Selbstlernkurse zu Computerthemen wie Word, Outlook oder Access. Sie ermöglichen das Lernen von zu Hause aus – mit eigenem Zeitmanagement. Stolz ist VHS-Leiter Wilfried Kautz darauf, dass Dr. Christian Lüdke für einen Vortrag gewonnen werden konnte. Das...

  • Lünen
  • 12.01.12
Überregionales
Alle Fotos: Heinz Holzbach
32 Bilder

Musikalische Sommernacht der VHS Kleve zum Semesterende

Zum Semesterende wurden wieder Dozentinnen und Dozenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie alle Freundinnen und Freunde der VHS zur Musikalischen Sommernacht eingeladen. Die Musik- und Tanzkurse präsentierten sehens- und hörenswerte Ausschnitte aus ihrer Arbeit, Teilnehmende sowie Dozentinnen und Dozenten zeigen sich von ihrer künstlerischen Seite.

  • Kleve
  • 17.06.11
Kultur

VHS - Das Herbstsemester beginnt

Noch sind nicht alle Bauarbeiten im Rahmen der Fassadensanierung im VHS-Gebäude „centrum“ abgeschlossen; doch wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass am kommenden Montag (13. 09.) das Herbstsemester der Volkshochschule planmäßig beginnen kann. Immerhin mehr als 11.000 Bürgerinnen und Bürger haben im vergangenen Jahr die Angebote der Volkshochschule in Wesel, Hamminkeln und Schermbeck wahrgenommen. Viele der Programmschwerpunkte sind inzwischen zu „Klassikern“ geworden, die von Semester zu...

  • Wesel
  • 06.09.10
Kultur
Unser neues Programm für Sie!
12 Bilder

Das neue VHS Programm ist da!

Rechtzeitig vor den Sommerferien ist heute das neue Programm der VHS Wesel - Hamminkeln - Schermbeck erschienen. Auf dem Titel zeigt es diesmal die Wappen der drei Gemeinden, die unsere VHS tragen. Das Herbstsemester startet am 13. September, genug Zeit also, sich das Heft zu besorgen (in der VHS, in der Stadtbücherei, Stadtinformation, viele Banken und Sparkassen ...) und ein bisschen zu schmökern, mit anderen eine gemeinsame Teilnahme zu überlegen und das ganz persönliche Programm für das...

  • Wesel
  • 30.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.