Vorstand

Beiträge zum Thema Vorstand

Vereine + Ehrenamt

Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung des TSV Kastell Dinslaken

Am 17.03.2024 fand die ordentliche Mitgliederversammlung mit reger Beteiligung der Mitglieder des Tanzsportverein Kastell Dinslaken e.V. im Vereinsheim an der Jägerstr.12 in Dinslaken statt. Punkte waren unter anderem ein Jahresrückblick auf das Jahr 2023, eine Vorschau auf das Jahr 2024, Vorstands-Neuwahlen und Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Unter diesen waren bei den Jubilaren drei Gründungsmitglieder mit jeweils 45 Jahren Vereinszugehörigkeit dabei. Neu gewählt wurde Rachel Timm...

  • Dinslaken
  • 19.03.24
  • 1
Ratgeber
Der Vortrag von Jörg Hallmann in der VHS Duisburg soll Vereinsvorstände in die Lage versetzen, Haftungsrisiken zu erkennen und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Foto: VHS Duisburg

VHS Duisburg informiert zum „Vereinsleben“
Praxiswissen für Vereinsvorstände

Rechtsanwalt Jörg Hallmann bietet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt ein Update zu den wichtigsten aktuellen Urteilen und gesetzlichen Neuregelungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht für das Jahr 2024 für Vereinsvorstände an. Vereinsvorstände stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gerichte, Vereinsmitglieder, Förderer und das Finanzamt erwarten von (auch ehrenamtlichen) Vorständen, dass sie...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Sport
Der langjährige 2. Kassierer, Rainer Ochtrop, wird vom 1. Vorsitzenden, Jann Hermann Hecheltjen, verabschiedet.
4 Bilder

Jahreshauptversammlung beim SV Brünen

Gedenken an Inge Schild und Arno Tiemann 40 Mitglieder begrüßte Kai Telinde auf der Jahreshauptversammlung des SV Brünen am vergangenen Freitag im Landgasthof Majert. In seiner Begrüßung gedachte er u.a. Ehrenmitglied Inge Schild und dem langjährigen 1. Vorsitzenden Arno Tiemann, die beide Anfang 2022 verstorben sind. Eingeschränktes Vereinsleben in Corona-Zeiten Markus Veelmann, 2. Geschäftsführer des Vereins, berichtete von den durchgeführten und begonnenen Bauarbeiten im vergangenen...

  • Hamminkeln
  • 12.06.22
Sport
Noch wird gefegt, geschrubbt, auf- und eingeräumt. Am Sonntag zum Start in die S0mmersaison herrscht dann wieder reges Treiben auf dem Vereinsgelände des TV Aldenrade.
Foto: TV

Saisonstart beim TV Aldenrade am 1. Mai
Sportliches Gesamtpaket überzeugt

„Alles neu macht der Mai.“ Dieser Spruch trifft auch auf den TV Aldenrade zu, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Mitte Mai steht die Jahreshauptversammlung an, die die personellen und inhaltlichen Weichen für die kommenden Jahre stellt. Am Starttag des Wonnemonats lädt der Verein zudem zur „Platzeröffnung“ ein. Für die zeichnet traditionsgemäß die Tennisabteilung verantwortlich. Ganz nach dem Motto „Im Verein ist Sport am schönsten“ können die Vereinsmitglieder am Sonntag, 1. Mai, ab 11...

  • Duisburg
  • 29.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Kaufleute hoffen, dass sie ihre, Corona-bedingt zweimal ausgefallenen Traditionsveranstaltungen, wie etwa das Stadtteilosterfeuer, in diesem Jahr durchführen können.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Neumühler Kaufleute im „Planungsmodus“
„Wir sind auf alles vorbereitet“

Aufgrund der jetzt vom Bundeskanzler und den Länderchefs angekündigten Lockerungen der Corona-Verordnungen, die schrittweise umgesetzt werden sollen, hat auch der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK) die Hoffnung, traditionelle Veranstaltungen auf den Weg bringen zu können. Gemeint sind da zunächst das Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag auf dem Schützenplatz im Iltispark, der Tag der Vereine am 1. Mai auf dem Hohenzollernplatz mit Ökumenischem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 19.02.22
Vereine + Ehrenamt
Sparkassen Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (r.) und Centerleiter Alexander Tiemann (l.) teilten mit den Vereinstretern die Freunde für eine zusätzliche Finanzspritze für ihre wichtige Arbeit.
Foto: Sparkasse

Sparkassenaktion hilft Vereinen
Freude über den Dächern von Hamborn

Das neue Kompetenz Center der Sparkasse Duisburg gegenüber dem Hamborner Rathaus öffnete am 20. September seine Türen. Leider musste auf eine große Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. Deshalb entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion in Hamborn und den umliegenden Stadtteilen. Die für die Feier vorgesehenen Mittel wurden an gemeinnützige Vereine gespendet. Welche Vereine dies sein sollten, entschieden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Sie voteten für ihren...

  • Duisburg
  • 19.12.21
Sport
Die Freude über das neue „TKM-Wohnzimmer“ war auch beim 2. Vorsitzenden und Projektleiter Stefan Niehoff, Sportwart Jens Schepers, dem 1. Vorsitzenden Marian Zielinski, Bürgermeister Volker Mosblech und Kassenwart Sascha Papewalis (v.l.) groß.
Foto: TKM

TK Mattlerbusch weiht neue Tennishalle ein – Sanierung kostete 222.000 Euro
„Wir haben ein neues Wohnzimmer“

Es ist geschafft. Der Tennisklub am Mattlerbusch (TKM) hat die Sanierung seiner Tennishalle abgeschlossen und mit vielen Gästen und Freunden, Mitgliedern und der Duisburger Politik die frisch sanierte Halle offiziell eingeweiht. Es liegen viele Tage und Wochen harter und anstrengender Arbeit hinter den Verantwortlichen und den Mitgliedern. Der Klub hat in dieser Zeit mit zwöf Handwerksunternehmen, Dienstleistern, der Stadt, dem Land NRW, der Volksbank Rhein-Ruhr, der freiwilligen Feuerwehr,...

  • Duisburg
  • 23.10.21
Sport
Der neue Vorstand der TTV Hamborn 2010 geht motiviert und zuversichtlich ans Werk. Auf dem Foto sind (v.l) Karl Fuchs, Friedel Eiser, Egon Winkler, Jürgen Konkol, Klemens Breiken, Bernd Reiff, Ernst Zöhrer und Stefan Lepper zu sehen.
 | Foto: TTV Hamborn
2 Bilder

Verspätete Jahreshauptversammlung bei der TTV Hamborn 2010 stellt neue Weichen
Eine Ära geht zu Ende

Eigentlich war die „ordentliche“ und turnusmäßige Jahreshauptversammlung bei der Tischtennis-Vereinigung (TTV) Hamborn 2010 schon vor 15 Monaten fest im Terminkalender der Vereinsmitglieder notiert. Doch die Kontakteinschränkungen durch die Pandemie machte ihnen einen dicken Strich im Kalender. Corona-bedingt konnte die TTV Hamborn 2010 erst jetzt die längst überfällige Jahreshauptversammlung abhalten. Unter Einhaltung aller Hygieneregeln, Einlass nur nach der G3-Regel oder mit aktuellem Test,...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr soll der traditionelle Ostereierbaum der Neumühler Kaufleute nicht nur den Start in den Frühling symbolisieren, sondern verdeutlichen, dass Neumühl nicht in einen „Corona-Tiefschlaf“ verfallen ist.
Foto: Karl-Heinz Kolodziejski
4 Bilder

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute will weiter Zeichen für die Zukunft setzen
„Das Beste aus der Situation machen“

Es rührt von einem alten Brauch her, im Frühjahr bunte Eier an einen Baum zu hängen, um damit zu symbolisieren, dass ein Sieg der Wärme und der bunten Farben über die lange kalte Tristesse des Winters errungen wurde. Dieser Tradition folgend, stellt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) seit einigen Jahren nun schon einen Osterbaum auf. Das ist auch zu Corona-Zeiten so geschehen. Der bunte Eierbaum hat die Weihnachtstanne abgelöst. Er soll diesmal zudem ein...

  • Duisburg
  • 26.03.21
Natur + Garten
Die auf mehrere Standorte verteilte Kleingartenanlage der Bahn Landwirtschaft muss dem Groß- muss dem Großprojekt "6 Seen Wedau" weichen. Der Abriss aller Teilbereiche – hier der Bereich am Dirschauer Weg – wird in diesem Monat abgeschlossen, die neue Anlage dann im April bezogen.
Foto: Frank Usche
2 Bilder

Neue Kleingartenanlage in Wedau steht vor der Vollendung - alle Parzellen sind bereits vergeben
Aus alt mach neu - „Das schönste Vereinshaus in Duisburg“

Viele Gespräche, lange Diskussionen und Geduld werden eine nahezu unendliche Geschichte jetzt zum letztlich guten Ende führen. Die neue Kleingartenanlage der Bahn Landwirtschaft in Wedau wird im Laufe des kommenden Monats endgültig bezogen. Die Kleingärtner sind Gewehr bei Fuß oder, besser gesagt, „Saatgut bei der Hand“. Von ursprünglich, auf mehreren Flächen verteilten 243 Gartenparzellen bleiben allerdings nur 97 übrig. Als die ersten Planungen für das städtebauliche Vorzeigeprojekt "6 Seen...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Sport
Klaus Moeller und Claudia Schmuck, hier auf einem Foto aus besseren Zeiten bei einem Empfang im Duisburger Rathaus, haben verdeutlicht, dass Solidarität zum Verein keine Einbahnstraße ist.
Foto: Reiner Terhorst

TuS Neumühl stellt seine Mitglieder drei Monate beitragsfrei
„Mit gutem Beispiel vorangehen“

Wie alle Vereine, ist auch der Tus Hamborn-Neumühl, einer der großen Breitensportvereine im Duisburger Norden, von der Corona-Krise betroffen. Die fast 400 aktiven Mitglieder sind frustriert, denn fast nichts geht mehr. Jetzt hat der Verein Zeichen der Motivation gesetzt, damit die Mitglieder an Bord bleiben. „Auch uns haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie fest im Griff“, berichtet der TuS-Vorsitzende Klaus Moeller im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger und fügt hinzu: „Derzeit ruht ja...

  • Duisburg
  • 04.04.20
Vereine + Ehrenamt

VEREINSVORSTÄNDE KLAGEN ÜBER NACHWUCHSMANGEL
FESTGEFAHRENE STRUKTUREN MÜSSEN AUF DEM PRÜFSTAND

Vereine sind eine tragende Säule des Gemeinwesens. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Bindung und Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements. Jedoch stehen in der heutigen schnelllebigen Zeit des 21. Jahrhunderts fast alle Vereine vor dem Problem, beispielsweise ihre Vorstandspositionen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen (neu) zu besetzen. Obwohl in Deutschland fast Jede/r zweite Mitglied in einer Organisation oder einem Verein ist, mögen die wenigsten sich in einer Schlüsselposition...

  • Düsseldorf
  • 04.12.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand des Wulfener Heimatvereins (von links): Richard Vadder (Beisitzer); Detlev Müller (stellvertretender Geschäftsführer); Sabine Wanning (Schatzmeisterin); Dr. Ulrich Guthoff (stellvertretender Schatzmeister); Johannes Krümpel (1. Vorsitzender);
Martin Huthmacher (1. Geschäftsführer); Heike Leischner (2. Vorsitzende); Christoph Heidermann (Beisitzer); Rüdiger Kentrup (Beisitzer) und Klaus
Wondorf (Beisitzer).
2 Bilder

Der neue Vorstand des Wulfener Heimatvereins

Nach der Hauptversammlung des Wulfener Heimatvereins Mitte Januar hat der neue beziehunsweise wiedergewählte Vorstand seine Arbeit aufgenommen. In ersten Treffen wurden aktuelle Themen besprochen und wichtige Entscheiden für das Vereinsleben gefällt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Richard Vadder (Beisitzer), Detlev Müller (stellvertretender Geschäftsführer), Sabine Wanning (Schatzmeisterin), Dr. Ulrich Guthoff (stellvertretender Schatzmeister), Johannes Krümpel (1....

  • Dorsten
  • 26.01.16
Vereine + Ehrenamt

Änderung im Vorstand Chor'84 Damenchor Hilden

Aus gesundheitlichen Gründen ist Frau Gaby Küsters mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt als 1. Vorsitzende zurückgetreten. Die Chorgemeinschaft bedauert dies sehr, da Frau Küsters sich mit viel Engagement für den Chor eingesetzt hat. Dem Chor’84 bleibt sie aber weiterhin als Sangesschwester erhalten. Bis zur nächsten Jahreshauptversammlung werden Herr Peter Zinnen, Chorleiter, und Frau Helga Lenz, stellvert. Vorsitzende, dieses Amt ausführen.

  • Hilden
  • 20.08.12
Vereine + Ehrenamt

Neuwahlen JHV KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.

Am Samstag, den 19.05.2012 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Rote Funken Castrop-Rauxel statt. Es standen turnusmäßig (alle 2 Jahre) auch Neuwahlen des Vorstandes an. Folgende Mitglieder wurden in ihrem Amt wiedergewählt bzw. neu dazu gewählt: Präsident: Werner Appel Vizepräsidentinnen Melanie Appel und Daniela Lange Kassiererin: Katja Langer Organisationsleiterin: Brigitte Appel Protokollchefin: Ulrike Segin Technischer Leiter: Uwe Schöpf Kassenprüferinnen:...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.12
Vereine + Ehrenamt
Willi Halmanns und Georg Pauls
2 Bilder

TSV Weeze wählte neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung am 18. März 2011 kam es in großen Teilen zu einer Neubesetzung des Vorstands. Viele der langjährigen Vertreter des Vereins standen nicht mehr zur Wiederwahl. Darunter auch der 1. Vorsitzende Georg Pauls. Mit ihm ver-lässt ein Urgestein den Hauptvorstand. Am 27. März 1987 wurde Georg Pauls in den Vorstand gewählt – zunächst als Stellvertreter des damaligen Vorsitzenden. Bereits 1989 wur-de Herr Pauls zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er bis heute inne...

  • Weeze
  • 25.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.