Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ratgeber
Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KGL

KGL räumt landesweit zweiten Preis ab
Erfolg mit eTwinning am Kopernikus-Gymnasium Lintorf

Das Kopernikus-Gymnasium in Lintorf (KGL) holte sich kürzlich den landesweit zweiten Preis im eTwinning. eTwinning ist eine Plattform der EU, die Schüler in ganz Europa digital miteinander vernetzt. Der Französisch-Kurs der achten Klasse am KGL hatte unter Leitung seiner Lehrerin, Mary Pilava, ein eigenes eTwinning-Projekt auf die Beine gestellt. Das eTwinning-Projekt mit dem Namen „Rythme“ von Pilava und ihren Schülern wurde nun zum zweitbesten eTwinning-Projekt Deutschlands gekürt. In diesem...

  • Ratingen
  • 17.10.22
LK-Gemeinschaft
Schüler leiten eine Station. Auch von Auszubildenden geleitete Fortbildungen gehörten in der Projektwoche dazu. (Rechts im Bild Projekt- und Stationsleitung: Dorothee Rauer). | Foto: EVK Wesel
2 Bilder

Patienten in Schülerhand
"Schüler leiten eine Station" im EVK Wesel

Zwei spannende Wochen, voller neuer und prägender Eindrücke und Erlebnisse liegen hinter den Auszubildenden. Die Idee für eine begrenzte Zeit eine Schülerstation im EVK Wesel durchzuführen hatte Dorothee Rauer, die im Rahmen ihrer Fachweiterbildung zur Stationsleitungsposition die Aufgabe hatte, ein besonderes Projekt auf die Beine zu stellen. „Bereits meine ganze berufliche Laufbahn liegen mir die Auszubildenden sehr am Herzen“, so Rauer. „Da war es für mich nur konsequent und naheliegend, ein...

  • Wesel
  • 01.03.22
Wirtschaft
Landrat Marco Voge (l.),Matthias Thelen von den Stadtwerken, Carina Gramse von der WSG, Geschäftsführer Stefan Janning von der MVG, Stefan Schmidt vom Kunststoffinstitut Lüdenscheid, Robin Eisbach, Geschäftsführer der mendigital GmbH und der Regionale Beauftragte des Märkischen Kreises, Frank Adler freuen sich über die Sterne. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Umweltschutz durch digitalen Mobilitäts-Hub
Erster Stern für Projekt aus Menden

Märkischer Kreis. Zwei Projekte aus dem Märkischen Kreis (MK) wurden vom Regionale-Ausschuss mit Sternen bedacht: Bereits mit dem dritten Stern ausgezeichnet wurde das Projekt "Digitales Offenes Technik Ausbildungs Portal (DOT.AP)". Projektträger ist das Kunststoff-Institut Lüdenscheid. DOT.AP soll sich vor allen Dingen um die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen digitale Kunststofftechnik, digitale Gebäudetechnik und digitale Umformtechnik kümmern. "Jetzt können wir endlich mit der...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.09.21
LK-Gemeinschaft
Das Corona-Lächeln beweist: Schülerstationsleiterin Kim Szafranek (r.) und die anderen TeilnehmerInnen zogen am Ende eine positive Bilanz mit Sandra Weidlich (l.), stellvertretende Leitung Bildungszentrum des Helios Klinikums Duisburg, und Peter Frankenstein (vorne links), Leiter Personalentwicklung und Fortbildung.
Foto: Helios

Letzte Durchführung des Projektes „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg
Aller guten Dinge sind drei

„Zutrauen veredelt den Menschen“, war das Motto, unter dem das Projekt „Schüler leiten eine Station“ am Helios Klinikum Duisburg 2018 ins Leben gerufen wurde. Wie gut dieses Konzept aufgeht, bewies auch die dritte „Schülerstation“, die sowohl auf einer Station der Kinderklinik am St. Johannes in Hamborn, als auch auf einer geriatrischen Station an der Marien Klinik stattfand.  Dabei übernahmen die Auszubildenden zum Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger aus dem Mittel- und Oberkurs des in...

  • Duisburg
  • 25.10.20
Kultur
Freude nach der Präsentation
7 Bilder

Projektpräsentationen der Fachschule für Wirtschaft waren ein voller Erfolg

Im Rahmen ihrer nebenberuflichen Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt präsentierten die Studierenden der Fachschule für Wirtschaft am Eduard-Spranger-Berufskolleg am vergangenen Montag- und Dienstagabend die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Das Ziel der zehn wissenschaftlichen Arbeiten war es, Verbesserungsvorschläge zu aktuellen Problemstellungen in den teilnehmenden Projektunternehmen zu entwickeln. Die thematische Bandbreite der Projektpräsentationen war in diesem Jahr besonders...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.