Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Politik

Tierschutz hier
Tierschutz ist wählbar

Rund eine Woche vor der Europawahl 2024 haben sich deutschlandweit fast 60.000 Kinder und Jugendliche an der U18 Wahl beteiligt. Sie haben viele Interessen, machen sich um ihre Zukunft Gedanken und Sorgen, sind engagiert und interessiert. Das zeigt sich auch im Abstimmungsverhalten. Für den TIERSCHUTZ stimmten insgesamt 6,34%. Nach SPD, CDU, AfD und LINKE ist TIERSCHUTZ das Thema von Kindern und Jugendlichen! Und das, vor allen anderen Parteien, die zur Europawahl kandidieren. Claudia Krüger,...

  • Düsseldorf
  • 06.06.24
  • 1
  • 2
Politik

Junge Menschen und deren Zukunft
Kleine Kinder, keine Sorgen - große Kinder, große Sorgen

Wenn junge Menschen nicht wirklich hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, ist das, so meine ich, durchaus verständlich. In jungen Jahre fühlt man sich im Haushalt der Eltern noch „geborgen“, macht sich um seinen Handy-Vertrag keine Sorgen - aber was, wenn man auf „eigenen Füßen“ steht? Junge Menschen sind nicht dumm und wissen, dass da „draußen“ ein ganz anderer Wind weht. Sie machen sich Gedanken, wie es um die persönliche Situation, Beruf, Gesundheit und Finanzen steht. Auch über die...

  • Bochum
  • 24.04.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Ob mit Kindern, Erwachsenen oder Senioren - die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist erfüllend.  | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund
6 Bilder

Die besten Arbeitgeber Deutschlands
Viele spannende Tätigkeiten

Vom Bioland-Bauernhof über das barrierefreie Hotel Franz, von der Wohngruppe über die mehr als 20 Arbeitsfelder in den Franz Sales Werkstätten bis zum modernen Sportzentrum Ruhr – im Franz Sales Haus gibt es überraschend viele spanndende Einsatzgebiete. Und: Die neue Studie des Magazins "Stern"* hat erneut bestätigt: Im Bereich Gesundheit und Soziales ist das gemeinnützige Unternehmen ein richtig guter Arbeitgeber. Bei dem bundesweiten Ranking erreichte das Franz Sales Haus vor zahlreichen...

  • Essen-Steele
  • 17.02.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto stammt vom Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde auf dem Ellerhof vor Corona im Jahr 2019. Auch in diesem Jahr findet es wieder in und um die liebevoll geschmückten Scheune statt. | Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Engagierte Kirchengemeinden im Duisburger Süden
„Du hast uns Deine Welt geschenkt“

Voll im Trend liegen Veranstaltungen und Themen, die jetzt in einigen Evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden auf den Weg gebracht werden. Säen, Pflanzen, Erntedankfest, Gemeinschaft, Jugend und das künftige Miteinander stehen im Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten. So feiert die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd ihr Erntedankfest in und rund um die Scheune des Mündelheimer Ellerhofes, Rheinfeldsweg 18, in diesem Jahr unter dem Motto „Du hast uns deine Welt geschenkt“....

  • Duisburg
  • 22.09.22
LK-Gemeinschaft
Was kommt nach der Schulzeit? Das Ziel der gleichnamigen Landesinitiative lautet: „Kein Abschluss ohne Anschluss“. | Foto: Symbolfoto

„Kein Abschluss ohne Anschluss“
Digitaler Elternabend zum Thema Berufswahl

Die Schulzeit endet, der Abschluss ist erreicht und es stellt sich die Frage: „Was kommt danach?“ Ziel ist „Kein Abschluss ohne Anschluss“. So lautet die gleichnamige Landesinitiative unter der die Niederrheinische IHK und die Agentur für Arbeit Duisburg am 27. Januar um 19 Uhr zu einem Elternabend zum Thema Berufswahl einladen. Eltern sind bei der Suche nach dem richtigen Beruf oft eine wichtige Stütze für Jugendliche. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern junger Leute, die sich zum Thema...

  • Wesel
  • 18.01.22
Politik
Bei der U18-Wahl bekundeten über 4.000 Junge, noch nicht wahlberechtigte in Dortmund ihren politischen Willen., wie hier bei der Pausenhofaktion zur U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
 | Foto: JFS Rahm

Bei der U18-Wahl in Dortmund wählen Kinder und Jugendliche vor der Bundestagswahl mehrheitlich Rot-Grün
4041 zeigen: So wählt Dortmunds Jugend

Über 4.000 unter 18-jährige, die am Sonntag, 26. September, noch nicht wählen dürfen, haben in Schulen und Jugendtreffs ihre Stimmen abgegeben. Über das Ergebnis der U-18 Wahl-Aktion informiert der Jugendring: "Junge Menschen in Dortmund wählen Grün-Rot". Die Aktion neun Tage vor der Bundestagswahl soll den politischen Willen junger Menschen zum Ausdruck bringen. 4041 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in 26 Wahllokalen teilgenommen. Erstmals bei den U18-Bundestagswahlen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Ratgeber
Mitplanen: Die Ideen-Phase gestartet: Bis Montag, 4. Oktober, können Monheimer auf der Mitplanen-Plattform ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt 2022 einbringen. Anschließend stimmt die Bürgerschaft in einer zweiten Phase über die Ideen ab. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein

Monheimer können Ideen für "Haushaltsplan 2022" eingeben / Bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht
Die Stadt Monheim sammelt Vorschläge für den Haushaltsplan 2022

Kurz vor Beginn der Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 sind die Bürger der Stadt Monheim wieder aufgerufen, ihre Ideen für den städtischen Haushalt einzubringen. Die Online-Plattform Mitplanen ist dafür seit kurzem für die Ideenabgabe freigeschaltet. Unter: https://mitplanen.monheim.de/discuss/buergerhaushalt22 werden bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht, die im Monheimer Haushalt mit mindestens 5000 Euro zu Buche schlagen würden. Einfluss auf Stadt-Entwicklung Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 22.09.21
LK-Gemeinschaft
Das Motto: „Berufsberatung – mal anders“ - Wohin soll es gehen? | Foto: Agentur für Arbeit Krefeld

Besondere Ferienaktion in Wesel
Berufsberatung auf dem Feierabendmarkt

Beratung rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung bieten Barbara Sieg und Ilka Neuschl von der Agentur für Arbeit Wesel am Donnerstag, 15. Juli, auf dem Feierabendmarkt in Wesel. Die Berufsberaterinnen werden von 16 bis 20 Uhr mit einem Stand auf dem Großen Markt in Wesel vertreten sein. Unter dem Motto „Berufsberatung – mal anders“ bieten sie Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Studium sowie Weiterbildung und Umorientierung im Berufsleben an. Fragen...

  • Wesel
  • 08.07.21
Sport
Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Black Barons Herne
4 Bilder

Über 60 Kinder und Jugendliche der Herner "Barons" trainieren zur Zeit mit dem "Ei"
"Black Barons" Herne wollen Jugendarbeit ausbauen

Dass eine gute Jugendarbeit, die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft ist, haben die "Black Barons" aus Herne schon länger erkannt. Zur Zeit trainieren über 60 Kinder und Jugendliche in den Jugendteams der Barons. Dieses soll jetzt ausgebaut werden, genug arrangierte Trainer und Trainingsmaterial stehen auf jeden Fall zur Verfügung. In den letzten Jahren ist es Barons immer wieder gelungen, Spieler in die verschiedenen NRW Auswahlmannschaften zu bringen, einige bekamen sogar eine Einladung...

  • Herne
  • 09.06.21
Ratgeber
Durch eine streng vertrauliche Selbstanalyse erarbeiten die Mitwirkenden ihren individuellen „Standort“. Foto: JBZ

Berufsorientierungsseminar für junge Erwachsene in der VHS
Welcher Job passt zu mir?

Viele Jugendliche wissen nicht, wo ihre Stärken und Neigungen liegen und haben Probleme, den richtigen Beruf für sich zu finden. Um das zu ändern, bietet der Verein „Jugend braucht Zukunft“ in Zusammenarbeit mit der VHS Moers am Samstag, 7. März, in Moers und am Samstag, 16. Mai, in Kamp-Lintfort wieder seine Berufsorientierungsseminare an. Die Teilnehmer ermitteln hier anhand einer knapp sechsstündigen Selbstanalyse Neigungen und Fähigkeiten, bevor sie in ein intensives Einzelcoaching...

  • Moers
  • 07.02.20
Wirtschaft
Reyhan Güntürk, Levent Arslan, Aysun Tekin, Stadtdirektor Stüdemann, Brigitte Möller, Kristina Sandmeier und Murat Koc stellten das Angebot vor.  | Foto: DO-Agentur / Torsten Tullius

Messe rund um Ausbildung für Zukunft nach der Schule
1800 Dortmunder suchen einen Ausbildungsplatz

Rund 1800 Jugendliche sind momentan in Dortmund auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem gegenüber stehen 2430 unbesetzte Ausbildungsstellen, die die Agentur für Arbeit momentan zu vermelden hat. Die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft – Nach der Schule!“ am 14. Mai im Dietrich-Keuning-Haus bringt die Akteure in der Nordstadt zusammen. 44 potenzielle Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an der Leopoldstraße den Abgängerklassen der Schulen – von der Rechtsanwaltskanzlei über den...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Politik
Rund 400 Schüler gingen am vergangenen Freitag auf die Straße. Weitere Termine sind geplant.  | Foto: Jana Perdighe

Beweggründe für Teilnahme an #fridaysforfuture-Bewegung unterschiedlich
Demonstrieren für eine bessere Welt

Manchmal zählt eben doch auch die Quantität: Wie viele der knapp 400 Schüler am vergangenen Freitag aus rein idealistischen Gründen auf die Straße gegangen und für eine (bessere) Zukunft demonstriert haben, wissen wohl nur die Jugendlichen selber. Aber selbst wenn sie sich der #fridaysforfuture-Bewegung nur angeschlossen haben, um den Mathe- oder Deutschstunden zu entkommen, haben sie doch zumindest erreicht, dass sie auf sich aufmerksam machen. Und dass endlich mal die im Vordergrund stehen...

  • Dinslaken
  • 19.03.19
Überregionales
Eine Datenbrille könnte zukünftig helfen, Logistik umweltfreundlicher zu machen. | Foto: Ilja Handel /MSW
3 Bilder

MS Wissenschaft zeigt im Hafen die Arbeitswelt der Zukunft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 19. bis 22. Juli, mit seiner Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ Halt im Dortmunder Hafen unterhalb des Hafenamtes. Die Ausstellung auf dem umgebauten Frachtschiff nimmt ihre Besucher täglich von 10 bis 19 Uhr, für Schulklassen ab 9 Uhr, mit auf eine Reise in die Arbeitswelten der Zukunft. Die MS Wissenschaft ist im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung unterwegs. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen. An Bord...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
  • 1
Kultur
Der Banner zeigt, wie sich die Kinder und Jugendlichen ihre Stadt wünschen. | Foto: Veranstalter

Stadt der Zukunft auf Stoffbanner gemalt

Neun Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren haben im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Eickel anlässlich des Programms "Kulturrucksack" mit Acrylfarben ein riesiges Stoffbanner erstellt. Sie setzten sich mit der Frage auseinander, was die Stadt noch braucht. Die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit in Eickel und die Kinderbuch-Illustratorin Annika Nimz unterstützten sie dabei. So fehle es der Stadt an mehr Freizeitangeboten, gerade für die Jüngeren. Vor allem...

  • Herne
  • 10.10.17
Ratgeber

„Last Minute zur Ausbildung“

Agentur für Arbeit Mettmann präsentiert eine „Wäscheleine” an freien Plätzen Ausbildungsstellen im Berufsinformationszentrum Mettmann. „Zum Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt möchten wir Jugendliche und Ausbildungsbetriebe so schnell wie möglich zusammen bringen“, so Wolfgang Mai, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Mettmann. „Daher laden wir alle Jugendlichen, die noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr suchen zu unserer Last minute-Aktion im BiZ ein“; so Mai weiter. In der...

  • Velbert
  • 18.08.16
Vereine + Ehrenamt
Gutes tun für Kinder stand bei der Gründung der Stiftung im Fokus. im Bild: Birgit Zoerner, OB Ullrich Sierau, das Ehepaar Schröder, Dr. Manfred Scholle und Christoph Spiekermann. | Foto: Anja Kador/StadtDo

Kindern helfen, sich selbst eine Zukunft zu bauen

Das Ehepaar Schröder hat heute im Dortmunder Rathaus im Beisein von Oberbürgermeister Ullrich Sierau die „Kinder- und Jugendstiftung Generalkonsul Manfred O. Schröder und Helga Schröder“ in der Dortmund-Stiftung gegründet. Diese Stiftung will begabte Kinder und Jugendliche mit viel Eigeninitiative fördern, wenn Eltern, der Staat und die Kommune nicht helfen können. Auch ein Preis für vorbildliches Engagement für junge Dortmunder kann verliehen werden. „Wir wollen Kindern und Jugendlichen auf...

  • Dortmund-City
  • 16.03.16
  • 1
Politik

„Zukunft gibt’s nicht für lau“ - Die Kreisjusos wollen mit Jugendlichen diskutieren

Unter dem Motto „Zukunft gibt’s nicht für lau“ wollen die Jusos im Kreis Wesel mit jungen Leuten über die Bedingungen einer guten Zukunft diskutieren. Die Jusos fragen danach, was in eine gerechte Zukunft für die junge Generation investiert werden muss. Eine große Problemstelle sei zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr. Die Busverbindungen auf dem Land seien vor allem am Wochenende ausgedünnt. Die Jugendlichen die abends wegkommen möchten, sind auf Eltern oder Freunde als Chauffeure...

  • Hünxe
  • 22.07.15
Überregionales
So könnte ein StreetWorkout-Park aussehen. | Foto: Baristi-Team

StreetWorkout, Graffitis, Film über Flüchtlinge! Zukunftswerkstatt schwach besucht

Viele kamen nicht zur ersten „Zukunftswerkstatt“ für den Stadtteil. Die Vertreter von Jugendamt, Gemeinden, Jugendwerk der AWO und Gastgeber JuBB hatten die jungen Menschen in Werden, Heidhausen und Fischlaken eingeladen, über ihre Nöte, Wünsche, Hoffnungen für die Zukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ sollten die Jugendlichen sich „einmischen“, dafür Lösungsvorschläge und auch konkrete Strategien entwickeln, um ihren Stadtteil mitzugestalten. Das Interesse war...

  • Essen-Werden
  • 13.11.14
Überregionales
Zentralverband des deutschen Handwerks | Foto: ZDH
4 Bilder

Pressegespräch zum „Tag des Ausbildungsplatzes“

Statement von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks: Bis Ende April hat das Handwerk in diesem Jahr schon uber 28.000 Ausbildungsverträge eingetragen. Das ist ein deutliches Plus von 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Plus zum Jahresbeginn beweist, dass sich unsere Betriebe zielgerichtet und frühzeitig um ihre Fachkräftesicherung bemuhen. Gerade auch Betriebe, die ein oder zwei Jahre lang keinen geeigneten Bewerber gefunden haben, kümmern sich eher...

  • Düsseldorf
  • 20.05.11
Ratgeber
5 Bilder

Initiative „Zukunft fördern“ vergibt landesweit wieder insgesamt 6,9 Millionen Euro Fördermittel

57 Schulen mit über 315.000 Euro im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf unterstützt: 57 weiterführende Schulen im Arbeitsagenturbezirk Düsseldorf erhalten für das Jahr 2011 jeweils bis zu 7.500 Euro Förderung aus der nachhaltigen landesweiten Initiatve „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen informierten die Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien über die nachhaltigen Maßnahmen zur...

  • Düsseldorf
  • 25.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.