Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Politik
Die Stadtmauer in Ratingen ist nicht an allen Stellen in einwandfreiem Zustand. Ab Frühjahr 2023 wird sie ausgebessert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: CDU-Fraktion Ratingen

Arbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen
Ratingens historische Stadtmauer wird saniert

An vielen Stellen ist die Ratinger Stadtmauer beschädigt und droht langfristig zu zerfallen. Eine Sanierung, die im Frühjahr 2023 beginnen wird, soll das historische Bauwerk an der Grabenstraße zukunftsfit machen. Die Stadtmauer verteidigte jahrhundertelang die Bewohner Ratingens vor Angriffen. Heute prägt sie, genauer die erhaltenen und teils originalgetreu wieder aufgebauten Reste, das Bild der Ratinger Altstadt und erinnert an längst vergangene Tage. Für viele ist sie untrennbar mit Ratingen...

  • Ratingen
  • 10.11.22
Kultur
Die entstehende Skulptur "Goldener Schelm" im Gartenatelier der Künstlerin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Elke Tenderich-Veit
2 Bilder

Goldener Schelm bereichert bald die Doll Eck
Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag eingeweiht

Der "Goldene Schelm" bereichert ab Karneval die Doll Eck. Denn das Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag um 10.11 Uhr mit einer kleinen Feier eingeweiht. Nach der Sanierung des Schelmenturms befinden sich unmittelbar davor Alte Schulstraße und die Doll Eck mitten im Umbau und werden für die Zukunft aufgewertet. Als kleinen Vorgeschmack auf das was kommt, wird am Altweiber-Donnerstag, 24. Februar, eines der Gestaltungselemente eingeweiht, die...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.22
Politik
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt auf der Bühne der Stadthalle. Landscheidt gibt sich für dieses Jahr optimistisch. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadthalle, Landesgartenschau und Aufruf zur Wahl von demokratischen Parteien
500 Gäste beim Neujahrsempfang in der Stadthalle

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hat nun zum traditionellen Neujahrsempfang circa 500 geladene Gäste in der frisch renovierten Stadthalle empfangen. Landscheidt erklärte, dass die Stadthalle im Laufe des letzten Jahres aufwendig saniert wurde. Neben Brandschutz und neuer LED Technik wurde die Halle auch energetisch saniert und würde so pro Jahr etwa 30.000 Euro pro Jahr an Unterhaltskosten sparen. „Diese Investition kommt Ihnen als Steuerzahler direkt zu Gute“, so Landscheidt....

  • Kamp-Lintfort
  • 14.01.20
Wirtschaft
Die SWB-Verantwortlichen blicken zuversichtlich in die Zukunft. V.l. Technischer Prokurist Oliver Ahrweiler, Geschäftsführer Andreas Timmerkamp und Kaufmännischer Prokurist Sven Glocker.         Fotos: SWB
3 Bilder

SWB ist bestens aufgestellt – Zahlen und Entwicklungen sprechen eine deutliche Sprache
240 Millionen Euro für die Zukunft Mülheims

„Wir sind bestens aufgestellt und blicken voller Zuversicht in die Zukunft.“ Andreas Timmerkamp, Geschäftsführer der Mülheimer SWB, blickt zufrieden auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück und hat zugleich die Entwicklung der kommenden Jahre fest im Visier. Die Zahlen, Strategien und Pläne sprechen eine deutliche Sprache. Die SWB erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 2,9 Millionen Euro. Zum ersten Mal seit Bestehen gibt es eine Gewinnausschüttung an die Gesellschafter. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.19
Politik
Foto: Google Earth
2 Bilder

Nach dem Freibad-Fail
Vier Optionen wie es mit dem Freibad Werne weiter geht

Das Werner Freibad ist geschlossen. Seit Jahren war es baufällig und marode, jetzt wurden die Zustände so schlimm, den Verantwortlichen blieb keine Wahl, sie mussten das Bad schließen. Nach Stadtbad und Südbad (Hallenbadbereich) war das Werner Freibad das dritte Bad, dessen Betrieb eingestellt werden musste, weil Reparaturen nicht mehr möglich bzw. wirtschaftlich untragbar waren. Politik handelt ohne Schwimmbäderkonzept kopf- und planlos Die Politik hat versagt. Der Stadt fehlt ein...

  • Bochum
  • 27.07.19
Politik
Dieses Luftbild wurde während der Phase der Baustelleneinrichtung erstellt. Es zeigt zum einen die Bereiche, die in den kommenden Monaten erweitert werden, als auch die mögliche Lage des 25 mal 30 Meter großen Mehrzweckbeckens (Mitte). Sollte sich der Rat der Stadt tatsächlich für diesen Standort entscheiden, würde man in eine optimierte Planung einsteigen und könnte frühestens 2021 mit dem Bau beginnen. | Foto: Dinslakener Bäder GmbH

Vier Standorte in engerer Auswahl
Rat beauftragte Stadt Dinslaken mit der Suche nach alternativen Standorten für das Freibad in Hiesfeld: Ausbau am DINamare ratsam - Entwicklung eines Freizeitparks in Hiesfeld

In seiner letzten Sitzung hatte der Rat der Stadt die Verwaltung beauftragt, alternative Standorte für ein Freibad auf Stadtgebiet zu finden. Die Ergebnisse wurden am Montagnachmittag vorgestellt. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz Ende Februar verkündete Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke und Mitglied im Aufsichtsrat von Stadtwerke und Dinslakener Bäder GmbH, das Aus für das Freibad Hiesfeld. Der Grund: Mehrere Gutachten hatten ergeben, dass der Boden zu instabil sei,...

  • Dinslaken
  • 27.05.19
Kultur
Wenige hundert Meter voneinander entfernt auf dem Westenhellweg: die Galeria Kaufhof und Karstadt. In Städten wie Dortmund, die Standorte beider Warenhäuser sind, soll es nicht automatisch zu Schließungen kommen. | Foto: Archiv / Schmitz

Sorge um Dortmunder Kaufhäuser

Lange haben sie gedauert, die Vorbereitungen für Elefantenhochzeit der beiden angeschlagenen Kaufhausriesen Karstadt und Kaufhof. Nun scheint es bei den Banken grünes Licht für die geplante Fusion zu geben. Besonders den großen Vollsortimentern macht der Internethandel das Leben schwer, und das schon seit Jahren. Immer neue Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen bei den Angestellten und mehrere Besitzerwechsel bei Karstadt brachten bisher nicht den gewünschten Erfolg. Nun soll der Zusammenschluss...

  • Dortmund-City
  • 10.09.18
Politik
4 Bilder

Junge Union Dinslaken: ProZent GmbH leistet hervorragende Arbeit für Dinslaken

Am vergangenen Sonntag besuchte die Junge Union Dinslaken (JU) die kommunale Sanierungsgesellschaft ProZent GmbH, die u.a. für die Sanierung von Schulen und Kindertagestätten in Dinslaken zuständig ist. Darüber hinaus beauftragte der Rat die ProZent GmbH mit der Sanierung der Kathrin-Türks-Halle und der dazugehörigen Tiefgarage. Walburga Wüster, Geschäftsführerin der städtischen Tochtergesellschaft, informierte die Mitglieder der JU über die Struktur des Unternehmens sowie über bereits...

  • Dinslaken
  • 05.03.18
Sport

Zukunft des Sportplatzes Bruckhausen: Arbeitskreis soll alle an einen Tisch bringen

Hünxe. „Unser Bürgerdialog zur Zukunft des Sportplatzes in Bruckhausen war ein wichtiges Signal an Politik und Verwaltung gegen eine mögliche Wohnbebauung auf Teilen der Anlage“, resümieren die SPD-Ratsmitglieder Horst Meyer, Jan Scholte-Reh und Karl-Heinz Kühl im Nachgang der gut besuchten Veranstaltung. „Bei bloßen Erklärungen darf es aber nicht bleiben, es muss weitergehen.“ Auf Initiative der SPD und der Grünen wurde jetzt ein gemeinsamer Antrag aller im Rat vertretenen Parteien bei...

  • Dinslaken
  • 08.08.17
Politik
Schon seit Jahren hat das Freibad Stockheide mit technischen Problemen am Beckenkopf zu kämpfen. Doch das ist nicht das einzige Handicap der schönen Anlage in der Nähe des Borsigplatzes.
3 Bilder

Pläne für Stockheide

Es ist eines der schönsten Freibäder in Dortmund: Große Liegewiesen, hohe Bäume, die Schatten spenden: Das Freibad Stockheide am Hoeschpark. Doch es gibt auch Nachteile. So hat das Freibad nicht nur mit einer unzureichenden Gebäudestruktur und einer mangelhalften Verkehrsanbindung, sondern vor allem mit technischen Problemen zu kämpfen: „Das Hauptproblem ist der Beckenkopf. Bisher wurde immer nur von Jahr zu Jahr eine kleine Sanierung gemacht. Doch irgendwann könnte der Beckenkopf instabil...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.