Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Kultur

Glosse
Wahlplakate im Tief

Man weiß ja, dass eine Wahl naht, aber die ersten Plakate überraschen einen dann doch. Und so blicke ich plötzlich einem Politiker ins Auge, als ich an der Ampel stoppen muss. Ich sitze im Auto, der Typ ist mit mir auf Augenhöhe, was bedeutet: entschieden zu tief. Das messe ich nicht in Wählerstimmen, sondern in Zentimetern, denn das Plakat befindet sich in einem Bereich, wo es einen Fußgänger zu Fall bringen kann. Zumal hinter der Kurve. Wenige Meter weiter wird die kleine Partei von einer...

  • Essen-Süd
  • 04.05.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite
"Alexa, hör weg!"

Die aktuelle Diskussion über "Alexa hört mit" (ganz egal, ob und in welchem Umfang dies stimmen mag) hat mich auf etwas, das bei mir schon lange im Hinterkopf schlummerte, aufmerksam gemacht. Ich denke zurück an die Zeit vor gut zwei Jahrzehnten, als Internet und Handys langsam, aber sicher zu Massenprodukten und Geräten des alltäglichen Lebens wurden. Wenn jemand damals den Auftrag bekommen hätte, dafür zu sorgen, dass ein Großteil der technisierten Menschheit künftig ständig - freiwillig!!! -...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.05.19
Kultur

Glosse
Ganz verschiedene Gänse

Zwischen Kanadagänsen gibt es große Unterschiede. Wenn Sie jetzt sagen, die sehen doch alle gleich aus - stimmt. Der bedeutsame Unterschied ergibt sich, wenn sie Junge haben. Dann nämlich mutiert der gerade noch lästige, laut schnatternde Vogel, der die Wiese mit seinem Kot versaut, zum Elternteil, der die zwei bis elf piepsenden Flaumbällchen beschützt. Dem Effekt des Kindchenschemas können wir uns nicht entziehen, ist ja von der Natur auch so vorgesehen.  Gute Gänse, böse GänseUnd der Griff...

  • Essen-Süd
  • 01.05.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Herbert Knebel schreibt über Wesel.  | Foto: Agentur

Angezettelt: Uwe Lyko schreibt die Titelkolumne im Weseler
Als dem Herbert vor dem Auftritt im "Modernes am Bahnhof" ein Fleischbrocken im Hals steckte

Die neueste Promi-Kolumne liefert dieses Mal Uwe Lyko alias Herbert Knebel. Er schreibt ... "Wesel war für uns, also Herbert Knebels Affentheater, einer der ersten Veranstaltungsorte. Wir hatten damals als der Publikumszuspruch noch nicht so groß war im 'Modernes im Bahnhof' Wesel gespielt. Ein netter Laden und sehr netter Veranstalter. Vor der Show gab es dann in der guten Gastronomie ein Steak. Hungrig und gierig wie ich war, hatte ich mir wohl einen zu großen Happen genehmigt, der dann nicht...

  • Wesel
  • 20.04.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Osterhasen sterben aus"

Etwas hat mir in den letzten Tagen gefehlt. Richtig: Ich habe die üblichen Warnmeldungen vermisst, die einem sonst pünktlich vor Feiertagen die Stimmung "verhageln". Diesmal gab's keine Hinweise auf möglicherweise giftige (Oster-) Eier, Schadstoffe in Lammfleisch und Fisch oder ungesunde Substanzen in Spinat, dem klassischen Gründonnerstagsgericht. (Achtung: Das alles war jetzt von mir frei erfunden!) Aber dann habe ich doch noch eine zu Ostern passende Schreckensnachricht entdeckt: "Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.19
Ratgeber

Gefunden im Parkhaus Kautzstraße:
Aya, ich habe deine Kladde

Auch über kleine Dinge stolpert man manchmal. Mir so geschehen in der letzten Woche, in einem Moerser Parkhaus. Eine Schul-Kladde, ein Notizbuch, lag dort auf der zweiten Ebene auf der Kautzstraße. Ich hab es aufgehoben und mitgenommen. Die Kladde ziert ein Tiger, vorne wie hinten. Ein bißchen verspielt und farbenfroh, also eindeutig einem Mädchen zuzuordnen. Seiten, die verbrannt sind Englische Vokabeln und ansatzweise Aufsätze sind dort verfasst worden; manchmal in türkisfarbener Tinte,...

  • Moers
  • 19.04.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Die 'Urlaubs-Glosse'"

"Wer aus den Ferien zurückkommt, schreibt die Urlaubsglosse!" Das ist zwar kein weltweit geltendes journalistisches Gesetz, aber hier bei "unserem" Stadtspiegel die Regel. Nun denn, dann fange ich mal an. Aber womit? So viel Besonderes ist im Urlaub ja gar nicht passiert - wie also kleide ich am besten den trägen Begriff "Erholung" in spannende Worte? Also: Die Sonne knallte auf die Nordsee. Anfangs sogar mit über 20 Grad Lufttemperatur. Lediglich am Abreisetag sackte das Thermometer im...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.04.19
  • 1
Kultur

Glosse
Parken im P9 will gelernt sein

Ein schönes Wochenende im Grugapark. Da ziehen sich Besucherschlangen am Eingang Lührmannstraße zweimal um den Block, und von Parkplätzen kann keine Rede sein. Also P9. Das Parkhaus am Eingang Grugabad kostet zwar Gebühren, doch wenn Bad und Messe zu sind, findet das Auto ein Unterkommen. Nur das Wiederkriegen wird schwierig. Die Tür ist verschlossen, der Kassenautomat defekt. Also zum nächsten Gerät. Dahin führt leider der große Rundweg um den Zaun und durch die Autoschranke. Immerhin:...

  • Essen-Süd
  • 13.04.19
Kultur

Glosse
Die Schere mit den roten Griffen

Als ich ca. anno 1977 begann, mich um den Garten zu kümmern, hatte ich keine Ahnung, wollte aber alles richtig machen. Und das Beste von allem. Also kaufte ich mir eine sauteure englische Gießkanne (Metall, dunkelgrün) und eine sauteure schweizer Gartenschere (rote Griffe, die Kenner unter Ihnen wissen jetzt Bescheid). Beides war seinen Preis wert, denn ich benutze die Teile nach wie vor. Die Schere sehe ich auch in praktisch jeder Gartensendung in der Hand jedes Profigärtners. Deshalb täte es...

  • Essen-Süd
  • 10.04.19
Politik
2 Bilder

Guten Tag!
Pro/Contra Jogginghose

Man sieht sie auf Wittens Straßen und auch in Wittens Schulen: Jogginghosen. An diesem Kleidungsstück scheiden sich die Geister. Halten die einen sie für einfach bequem, finden andere sie unmöglich. Es sei denn beim Sport. Doch in der Schule haben sie nichts zu suchen, sagen sie. Warum eigentlich nicht? Zugegeben, schön sind ausgebeulte Knie und schlabbrige Fußgummis wirklich nicht. Und wirklich sportlich sehen viele ihrer Träger auch nicht aus. Aber sollten sie deswegen aus Schulen verbannt...

  • Witten
  • 06.04.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Den eigenen Tod im Blick"

Es muss nicht unbedingt eine bevorstehende Krankenhaus-OP sein, die die eigene Sterblichkeit - eines der am meisten verdrängten Themen der Menschen - in den Blickpunkt rückt. Es reicht - banal gesagt - auch schon das Rechenexempel, ob das Ersparte und die Rente für die erwarteten (= erhofften) Lebensjahre ausreichen wird. Oder - ganz aktuell - die öffentliche Diskussion, dass per Gesetzesänderung jeder Deutsche automatisch zum Organspender wird, falls er dem nicht widerspricht. Das jetzt...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"April, April ..."

Wie sieht's aus? Haben wir alle den 1. April ohne größere Blessuren überstanden oder sind Sie auf irgendetwas hereingefallen? Ich muss gestehen, dass ich zuerst gar nicht daran gedacht hatte, dass am Montag "Schabernack-Tag" war. Nun ja, bis mir endlich auffiel, dass sich in den Sozialen Medien - die ich aus beruflichen Gründen ja immer im Blick haben muss - die "Münchhausereien" häuften. Zwei Aprilscherze sind mir im Gedächtnis geblieben. Wobei Social Media ja den Vorteil hat, dass man auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.19
  • 1
Kultur

Glosse
Und montags gibt's Seniorenrabatt

In sportlicher Hinsicht zähle ich längst zu den Senioren, konnte mich aber damit herausreden, dass ich keinen Sport treibe. Außer Gartenarbeit, und die ist noch nicht olympische Disziplin. Allmählich jedoch bröckeln die Ausreden gegen das Ältersein. Allerdings gibt es auch Vorteile - finanzieller Art. So pflege ich nun meinen Apothekenbedarf (nicht verschreibungspflichtig, vorrätig) dort zu kaufen, wo es montags 20 Prozent Seniorenrabatt gibt. Für alle über 60. Ich verrate nicht wo, denn die...

  • Essen-Süd
  • 31.03.19
  • 1
Reisen + Entdecken

Eine Woche mit dem RE19
Beharrlichkeit zahlt sich aus!

Stellen Sie sich vor, der Zug, in dem Sie sitzen, fährt wieder zurück - noch bevor Sie an ihrem Ziel angekommen sind! Dieses Horror-Szenario ereilte mich diese Woche im RE19 von Düsseldorf nach Emmerich am Rhein. Ich war also als Urlaubsvertretung aus der Landeshauptstadt per Zug - der Umwelt zuliebe - zur Redaktion des Stadt Anzeigers in Emmerich am Rhein unterwegs. Es war denkbar eine ungünstige Woche, um die Umwelt zu schonen: Ich sage nur: DB-Bauarbeiten... Da stand ich also schließlich in...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Die 'tote' Großmutter"

Als ich kürzlich auf Facebook postete, dass ich auf den Tag genau seit 29 Jahren beim Stadtspiegel Menden arbeitete, hatte ich nicht mit so viel Resonanz gerechnet. Das war für mich Grund genug, ein wenig in mich zu gehen, wie es dazu eigentlich gekommen war. Der bisherige Redaktionsleiter hatte sich 1990 kurzfristig "verabschiedet", so dass binnen zwei oder drei Tagen ein Nachfolger gefunden werden musste und ich von Iserlohn nach Menden wechselte - was ich übrigens nie bereut habe! Vor allem...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.03.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Ist die Zeit abgelaufen?"

Hat wirklich ihre sprichwörtliche "letzte Stunde" geschlagen? Gemeint ist die Zeitumstellung, für deren Abschaffung sich bei einer europaweiten Umfrage im vergangenen Jahr mehr als 80 Prozent der Teilnehmer ausgesprochen hatten. Diesem Bürgervotum hat sich gestern auch das Europäische Parlament angeschlossen: 410 Abgeordnete stimmten für die Abschaffung. 199 dagegen, 51 enthielten sich, teilt der heimische EU-Abgeordnete Dr. Peter Liese mit. Die letzte Zeitumstellung soll im Jahr 2021...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.03.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Seien Sie mal 'Redakteur'"

Platz in einer Zeitung ist rar - deshalb können wir die Rubrik "Mein Verein" leider nur von Zeit zu Zeit veröffentlichen. Im vorliegenden Stadtspiegel (Ausgabe 23. März) ist es aber wieder so weit: Diesmal geht es um die "New Generation Dancecrew". Das Interessante an unserer Serie ist: Nicht die Stadtspiegel-Redaktion bestimmt, welche Schwerpunkte bei "Mein Verein" im Text gesetzt und welche Fotos dafür ausgewählt werden, sondern die Vereine und Clubs haben das "Ruder" in der Hand und dürfen...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.19
  • 1
Politik
Das Marler Rathaus steht auf der Kippe...

MA(R)L NACHGEDACHT
Und täglich grüßt das Murmeltier in Marl

Wer kennt ihn nicht, den Comedy-Klassiker aus Hollywood „Und täglich grüßt das Murmeltier“? Wer allerdings in Marl lebt, der lebt ihn förmlich. Denn der Clou an diesem Film ist: Jeden Tag passiert genau dasselbe! Und nur - wirklich - leicht abgewandelt läuft seit Jahren das Remake in Marl, das heimische Regisseure in den sanierungsbedürftigen Rathaustürmen drehen. Dabei sollte die Kernhandlung längst vor und um die Amtsstuben herum spielen. Doch soweit ist der Schmalspur-Streifen noch nicht....

  • Marl
  • 21.03.19
  • 1
Kultur

Glosse
Die Schrift an der Wand

Wartezeiten in der Arztpraxis können informativ sein. Ich meine nicht Klatsch-Kolumnen in Zeitschriften, die man selbstverständlich nur aus Langeweile liest. Auch nicht Gespräche anderer Patienten, denn auf nähere Kenntnis von Opas diabetischem Fuß und der Nachbarin Wechseljahresbeschwerden verzichtet man ja lieber. Nein, spannend sind die nicht offiziellen, aber doch öffentlichen Hinweise an der (Pin-)Wand, die man studieren kann, während man im Behandlungszimmer sitzt, aber noch warten muss....

  • Essen-Süd
  • 20.03.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"Ein Hauch von 'Akte X'"

Haben Sie die Ostereier schon versteckt? Nein? Ja, wussten Sie denn nicht, dass schon an diesem Wochenende Ostern ist? Zumindest "eigentlich" - wenn die übliche Faustregel stimmen würde ... Die besagt nämlich, dass Ostern immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling stattfindet. Frühlingsanfang ist jetzt Mittwoch um 22.58 Uhr. Und der Vollmond folgt nur einen Tag später am Donnerstag um 2.42 Uhr. Demzufolge wäre einen Tag später also schon Karfreitag!? Doch keine Angst, Sie können sich...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.03.19
  • 1
  • 1
Politik
Mehrfach sind Schüler in Witten im Rahmen von "Fridays for Future" schon unterwegs gewesen.  | Foto: Wa-Archiv/Thomas Meißner

Guten Tag!
Fridays for Future

"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!" - diesen und ähnliche Sprüche skandierten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am vergangenen Freitag. Im Rahmen von "Fridays for Future" sind zahlreiche Schüler, Studenten und andere Bürger auf der ganzen Welt auf die Straße gegangen, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren - zu wenig wird getan, zu groß ist die Angst vor den Folgen des Klimawandels, die ja besonders die nächste Generation angeht. Auch in Witten sind...

  • Witten
  • 19.03.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft

Durchfahrt verboten ...
Ist das Kunst? Ja!

Als Autofahrer ist man bestrebt, so zügig wie möglich von A nach B zu gelangen. Sinnig, aber im Sinne des zielstrebigen Vorhabens doch blöd, wenn sich einem dann Einbahn- oder Spielstraßen-, Sackgassen- oder aber Durchfahrt-Verbotschilder in den Weg stellen. Kein Autofahrer wird gern gebremst - schon gar nicht mittels des ungeliebten "Einfahrt verboten-Schild". Sie wissen schon: Das ist das rote Runde mit dem weißen Querbalken mittendrin. Schwarzes Männchen auf rotem Grund Anders war dies in...

  • Moers
  • 13.03.19
Kultur

Glosse
An der Haltelinie

Es gibt Ampeln, die scheinen ein Eigenleben zu haben. Ist ihnen ein Autofahrer sympathisch, schalten sie zügig auf Grün. Wenn nicht, muss er eben warten. Naja, vielleicht ergibt sich der Unterschied eher aus der Tageszeit. Eine mir persönlich bekannte Anlage jedenfalls wechselt zur Hauptverkehrszeit normal schnell die Farben. Trifft man aber am späten Vormittag oder zu einer anderen ruhigen Stunde ein, gibt sie der Hauptstraße quasi Dauergrün, und die auf der Nebenstraße dürfen sich die Reifen...

  • Essen-Süd
  • 13.03.19
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1
"MeckerInnen aufgepasst"

Gleichbehandlung hin oder her: Ich persönlich finde diese BürgerInnen-, Leser-Innen oder auch FahrerInnen-Formulierungen, die nur Platz kosten und den Sprach- und Lesefluss hemmen, schrecklich. Dies auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt den MeckerInnen unter Ihnen nicht gefällt. Eine Zeitung ist doch ohnehin schon ausgeglichen genug. Da gibt es zum Beispiel: Artikel (der), Meldung (die), Bericht (der), Bildzeile (die), Aufmacher (der), Kolumne (die), Kommentar (der), Glosse (die), Feature...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.03.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.