Lünen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Persiluhr-Frau als riesiges Bild auf der Straße: Das schlägt das Büro Wolters und Partner vor. | Foto: Wolters und Partner
3 Bilder

Eine weiße Frau liegt auf der Straße

Im Süden ist die Lüner Innenstadt schon richtig schick, jetzt soll die Arbeit im Norden rund um die Persiluhr weitergehen. Mit weißer Frau und Spielebrücke gab es gestern im Stadtumbaubüro Lünen interessante Vorschläge. Drei Planungsbüros haben Ideen, um frischen Wind in die City zu bringen. Die Lippebrücke mit einem bunten Bodenmosaik als Verbindung zwischen Nord und Süd, eine lange Bank auf der Brücke: Das schlägt die Planergruppe Oberhausen vor. Das rote Pflaster aus dem Süden soll auch im...

  • Lünen
  • 25.10.11
Schlecker Drogeriemarkt | Moltkestraße, Lünen | Foto: Eichler

Versorgungsengpass im Geistviertel, auch Schlecker bald geschlossen?

Lünen, Geistviertel | Im Geistviertel mit rund 4.000 Einwohnern werden weiterhin die Einkaufsmöglichkeiten reduziert. Dieses Mal trifft es den Schlecker Drogeriemarkt an de Moltkestraße. Wie die regionalen Medien berichten ist ab dem 02.November Schluss mit dem Drogeriemarkt Schlecker an der Moltkestraße. Die Lage für die Anwohner „In der Geist“ spitzt sich zu. In diesem Wohngebiet leben viele Senioren, zum Zeitpunkt 10/2008 sind 23,5 Prozent älter als 65 Jahre. Nach der Schließung des Edeka...

  • Lünen
  • 25.10.11
  • 3
Josef Venturi hat viele Argument  für die Beibehaltung des Namens Agnes-Miegel-Straße zusammengetragen. Foto: Backmann-Kaub
2 Bilder

Er kämpft für den alten Namen: Agnes-Miegel-Straße

Soll die Agnes-Miegel-Straße in Niederaden umbenannt werden, weil die Dichterin dem Nazi-Regime nahestand? Diese Frage ist noch nicht entschieden. Der Ältestenrat der Stadt ist eher dafür, möchte aber, dass die Bürger öffentlich darüber diskutieren. In der Redaktion des Lüner Anzeigers meldete sich Josef Venturi zu Wort. Er wohnt seit 1964 in der Agnes-Miegel-Straße und ist dagegen, dass die Straße umbenannt wird. Hier seine Argumente: Während der Weimarer Republik wurde Agnes Miegel als...

  • Lünen
  • 24.10.11
  • 1
GFL trauert um Ulrich Krause

GFL trauert um Ulrich Krause

Die Wählergemeinschaft GFL – Gemeinsam Für Lünen e.V., die GFL-Stadtratsfraktion und GFL-Kreistagsgruppe trauern um Ulrich Krause. Er gehört zu denen, die schon sehr bald nach Gründung der GFL im Jahr 2007 den Weg dorthin suchten. Vielen in Lünen ist er als ehemaliger Konrektor der Leoschule, Lünen-Mitte, und aus seinem mehr als 30-jährigem Wirken im Sportverein LSV Turnen bekannt. Mit vielseitigen Interessensgebieten, sehr ausgeprägten Sachkenntnissen und hilfreichem gesunden Menschenverstand...

  • Lünen
  • 21.10.11

Jusos zum neuen Ausbildungszentrum bei Aurubis

Mit großer Freude haben die Jusos-Lünen der Tagespresse entnommen, dass das Unternehmen Aurubis ein neues und vor allem größeres Ausbildungszentrum in Lünen einrichtet. Diese Vergrößerung bedeutet daher auch, dass zahlreiche neue Ausbildungsstellen (von derzeit 42 auf geplante 56 in fünf Jahren) in unserer Stadt geschaffen werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die berufliche Zukunft vieler junger Bürgerinnen und Bürger Lünens und sollte beispielhaft für weitere Firmen sein. In die Zukunft...

  • Lünen
  • 21.10.11
In der Lehrwerkstatt wird es eng. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Viel Platz für die Aurubis-Azubis

Aurubis investiert in Lünen in ein neues Ausbildungszentrum. Dafür wurde gegenüber der Verwaltung an der Kupferstraße das Gelände der Firma Recticel/Profoam gekauft. Der Umbau der alten Hallen und Büroräume soll bis Sommer 2012 dauern, zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres im September 2012 sollen dann die Azubis einziehen. „Aurubis liegt eine gute Ausbildung junger Menschen sehr am Herzen. Wir kommen damit nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach, sondern sichern uns auch...

  • Lünen
  • 21.10.11

SPD-Ortsverein Brambauer besuchte mehrere Spielplätze und bleibt an diesem Thema dran!

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Arbeitskreis Kommunalpolitik" besuchte der SPD-Ortsverein Brambauer, am 19.10.2011, mehrere Spielplätze in Brambauer. Zu Beginn haben wir uns ein Bild vom Spielplatz neben dem Marktplatz (Yorckstr.) gemacht und und waren doch ziemlich geschockt vom Zustand dieses Platzes. Eine altersschwache Rutsche und ein siffiger Sandkasten können keinen Spielplatz darstellen! Wenn sich in der nächsten Zeit herausstellt, dass es an diesem Standort auch weiterhin einen...

  • Lünen
  • 20.10.11
Gut lachen hatten die Gäste bei der Einweihung der neuen Polizei-Anlaufstelle. EK

Neue Polizei-Anlaufstelle in Brambauer eröffnet

Jetzt ist es soweit. Die neue Anlaufstelle der Polizei in Brambauer wurde offiziell eröffnet. In einem Raum der Sparkasse an der Paul-Bonnermann-Str.12 steht jetzt ein Polizeibeamter montags bis freitags von 10 Uhr bis 13 Uhr sowie donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr den Bürgern in Brambauer für ihre Anliegen zur Verfügung. So ist die neue Anlaufstelle der Polizei auch am stark frequentierten Markttag geöffnet. Polizeipräsident Hans Schulze, der eigens zur Eröffnung gekommen war, bedankte sich...

  • Lünen
  • 18.10.11
Prostituierte sollen Zimmer in dem geplanten Bordell mieten können.

Großbordell in Lünen: Bauantrag erneut zurückgewiesen

Die städtische Bauaufsicht hat heute (12.10.) den Bauantrag für ein Bordell an der Elsa-Brandström-Straße erneut zurückgewiesen. Grund für die Zurückweisung ist, dass der vom Antragsteller eingereichte Bauantrag nicht vollständig und damit nicht prüffähig sei. Das geplante Großbordell in einem Brambauer Gewerbegebiet soll Platz für 18 Zimmer, ein Restaurant und eine Disco ab 18 Jahren bieten. Etwa 150 Prostituierte könnten hier in Eigenregie arbeiten. Die Baupläne hatten Protest nicht nur bei...

  • Lünen
  • 12.10.11

Problembaustelle Hertie wird zu einseitig bearbeitet – eine Fehlentwicklung!

Wer in Lünen macht sich keine Gedanken über die Zukunft des Hertie-Hauses? Bekanntlich verfolgt die Stadt bisher erfolglos, dort Einzelhandelsflächen und ein stadteigenes Zentrum für Kultur und Bildung zu errichten, wobei die Stadt sogar Teileigentümerin und Haftungsträgerin würde. Hat sich die Stadtspitze bislang zu einseitig auf diese Schulden schaffende Entwicklungsalternative konzentriert? Dies bestätigte sich leider auch auf GFL-Nachfrage in der letzten Ratsausschusssitzung...

  • Lünen
  • 06.10.11

GFL regt für Brambauer ein Stadtteilentwicklungsprogramm an

Wieder einmal hat der Rat der Stadt Lünen mit Stimmen der SPD, CDU und des Bürgermeisters Negativ-Entscheidungen zur Schließung für Bürger wichtiger Anlaufstellen in Brambauer getroffen. War es vor einiger Zeit die Schließung der Bürgerbüronebenstelle der Stadt in Brambauer oder die Schließung der Kleinschwimmhalle, so war es in der letzten Woche die Schließung des Wertstoffhofes der WBL in Brambauer, um nur einige Beispiele zu nennen. Und durch wen werden diese Entscheidungen getragen? Durch...

  • Lünen
  • 05.10.11
Sieht doch gut aus: Linda Illner (l.) und Louisa Ebrecht zeigen das LÜN-Kennzeichen und fragten die Lüner. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Kennzeichen-Frage: Alles LÜN - oder was?

„Möchten Sie das LÜN-Kennzeichen zurück haben?“ Linda Illner und Louisa Ebrecht fragten das gestern auf dem Lüner Marktplatz im Namen der Wissenschaft. Die Studentinnen der Hochschule Heilbronn sind mit ihren Fragebögen in ganz Deutschland unterwegs und forschen in Sachen lokale Kennzeichen. Kennen Sie das alte Kennzeichen? Fahren Sie Auto? Und die wichtigste Frage: "Wünschen Sie sich das alte Kennzeichen zurück?" In Lünen machten die Menschen gerne mit, manche suchten die Frauen mit den...

  • Lünen
  • 04.10.11
  • 4

GFL weist scheinheilige Kritik der SPD zur Schaffung von U3-Plätzen zurück

Dass bis 2013 noch so viele U3-Betreuungsplätze geschaffen werden müssen, um die 35 %ige Mindestbedarfsdeckung sicherzustellen, ist sicherlich als mittlere Katastrophe zu bezeichnen, so Kunibert Kampmann, jugendpolitischer Sprecher der GFL-Fraktion. Die Schaffung der Plätze ist nur noch mit viel Kreativität und Finanzaufwand (ca. 3,35 Mio. €) zu erreichen. Gut ist, dass die Verwaltung einstimmig durch alle Fraktionen beauftragt worden ist, die für die Schaffung der Plätze notwendigen...

  • Lünen
  • 30.09.11

GFL stimmt für die Einführung der Gelben Tonne

Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL – Gemeinsam Für Lünen diskutierte sachlich und ganz gezielt die Vor- und Nachteile der Einführung der Gelben Tonne. Zu Gast waren neben den Fraktionsmitgliedern auch einige GFL-Mitglieder und Dr. Grunenberg, der Geschäftsführer der WBL. Für die GFL war diese Diskussion und Meinungsbildung ganz wichtig. Denn dieses Thema betrifft neben den Mitarbeitern der WBL insbesondere auch jeden Bürger der Stadt unmittelbar. Gerade das Standortproblem der Gelben Tonne...

  • Lünen
  • 29.09.11
Vor den Toren des Wertstoffhofes der WBL in Brambauer hatte die Wählergemeinschaft GFL zu einem Bürgertreffen für den Erhalt des Wertstoffhofes in Brambauer aufgerufen.

GFL für Erhalt des Wertstoffhofes in Brambauer

Dem Aufruf zum Bürgertreffen der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) waren am Montag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Vor den Toren des Wertstoffhofes der WBL bezogen die rund 25 Brambauer Bürgerinnen und Bürger klar Position für den Wertstoffhof in Brambauer. Die GFL-Ratsvertreter äußerten Verständnis für den ausgedrückten Unmut zur beabsichtigen Schließung des Wertstoffhofes An der Kohlewäsche 10. In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung am...

  • Lünen
  • 28.09.11
Die Lüner Post an der Kurt-Schumacher-Straße. Foto: Backmann-Kaub

Servicewüste Deutschland: Die Post ist nicht mehr die Post

Immer öfter beschweren sich Leser beim Lüner Anzeiger über die Post. So am Montag Elena S. Sie hatte einen wichtigen Brief extra per Einschreiben aufgegeben. Doch er kam nicht an. „Bei der Lüner Post haben sie mir gesagt, sie seien dafür nicht zuständig. Sie seien nur noch Postbank. Ich solle die Nummer auf dem Einlieferungsschein anrufen.“ Die Frau tat das, doch schnell verhedderte sie sich in den Fallstricken eines Computer gesteuerten Callcenters: „Drücken Sie die 1... drücken Sie...“...

  • Lünen
  • 27.09.11
  • 3
Die große Halfpipe soll im nächsten Jahr repariert werden. Foto: Magalski

Das ist klasse: Die Skaterbahn wird repariert

Es tut sich was: Nachdem Jugendliche im Lüner Anzeiger Kritik am schlechten Zustand der Bahn geübt hatten, prüften die Wirtschaftsbetriebe Lünen die Skaterbahn am Theaterparkplatz noch einmal ganz genau. Das Ergebnis: „Die Skaterbahn ist nach wie vor sicher“, sagt Simone Kötter, Pressesprecherin der Stadt Lünen. Die Bahn werde jede Woche geprüft. Richtig sei aber, dass der Belag der großen Halfpipe nicht mehr im besten Zustand sei. Das soll sich Anfang 2012 ändern. Dann wird die Skateranlage...

  • Lünen
  • 27.09.11
  • 2

Protest gegen die Schließung des Wertstoffhofes in Brambauer

Viele Bürger in Brambauer sind sauer: Ihre Kleinschwimmhalle und die Polizeiwache wurden bereits geschlossen, nun droht das Aus auch dem Wertstoffhof. Im Ausschuss wurde der Beschluss bereits gefasst, Donnerstag wird nun der Rat entscheiden. Vorher lädt die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen - GFL alle Bürger aus Brambauer zu einem öffentlichen Protest ein: „Am Montag, 16.30 Uhr, ist Treffen vor dem Wertstoffhof An der Kohlenwäsche. Das ist die letzte Chance zu zeigen: Wir sind für den...

  • Lünen
  • 23.09.11
Bald schon Wirklichkeit? Die Bahn könnte geschlossen werden. Themenbild: Magalski

Ist die alte Halfpipe bald dicht?

Der Artikel zum Skaterpark aus dem Lüner Anzeiger vom 21. September schlägt Wellen. Die Wirtschaftsbetriebe Lünen sollen die Geräte nun prüfen. Schön für die Skater. Doch das große „aber“ folgt: Wird‘s gefährlich, könnte die Anlage geschlossen werden. Einmal in der Woche wird die Anlage – wie auch alle Spielplätze – nach Auskunft der Stadt von den Wirtschaftsbetrieben Lünen (WBL) auf die Sicherheit geprüft. „Die Wirtschaftsbetriebe werden die Anlage nun auch aufgrund der Berichterstattung im...

  • Lünen
  • 23.09.11
  • 1

Projekt „Soziale Stadt“ Gahmen bietet enorme Chancen – wir sollten sie nutzen!

Gahmen, ein Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf, hat durch die erfolgreiche Bewerbung um die Teilnahme am Programm der Städtebauförderung „Soziale Stadt“ die einmalige Chance erhalten, den Stadtteil und das Stadtteilimage zukunftsfähig und zielgerichtet zu gestalten und zu verbessern. Diese einmalige Chance wurde in der Vergangenheit durch einige Störfeuer bekannter Personen bzw. Institutionen unnötig belastet. Gegenseitige Schuldzuweisungen und öffentliche Kontroversen waren zeitweise...

  • Lünen
  • 23.09.11

Stadtwerke Lünen und weitere Trianel-Partner planen Speicherkraftwerke als Eckpfeiler regenerativer Stromerzeugung

Die ersten Antragsunterlagen zur Änderung des Regionalplans für die geplanten Wasserspeicherkraftwerke im Weserbergland und in der Eifel sind eingereicht. Die Aachener Stadtwerkekooperation Trianel übergab den Bezirksregierungen in Köln und Detmold die so genannten Scopingunterlagen. Die Bezirksregierungen in Köln und Detmold werden nun auf der Basis der Unterlagen mit den Trägern Öffentlicher Belange wie Kommunen, Landwirtschaftskammern, Wasserbehörden, Denkmalschutzbehörden und...

  • Lünen
  • 21.09.11
Sebastian Schneider und seine Freunde hoffen, dass an der Skaterbahn nun etwas passiert. Foto: Magalski | Foto: Magalski
6 Bilder

Skater sauer: Unsere Bahn ist total gefährlich

Schiefe Nägel, lockere Schrauben, Löcher im Asphalt und eine spitze Eisenstange: Die Skaterbahn am Theaterparkplatz ist in einem schlimmen Zustand. Jetzt wollen Lüner Jugendliche die Sache in die Hand nehmen! Sebastian Schneider und seine Freunde verbringen gerne ihre Freizeit hier. Doch dass die Bahn immer mehr verfällt, macht sie sauer." Die Stadt äußert sich dazu kaum, wir waren schon so oft da", kritisiert Sebastian Schneider."Uns wurde aber gesagt, dass die Geräte regelmäßig geprüft werden...

  • Lünen
  • 20.09.11
  • 2

Angst vor der Thier-Galerie?

Donnerstag eröffnete in Dortmund die Thier-Galerie. Mit 160 Geschäften und Lokalen auf beeindruckenden 33.000 Quadratmetern. Die ganze Region schaut auf das neue Einkaufsparadies. Es hat Läden, die es bisher nicht gab. Wird die Thier-Galerie Kaufkraft abziehen? Müssen wir uns in Lünen Sorgen machen? Nun ja. In erster Linie sind es die Dortmunder Geschäftsleute, die die geballte Konkurrenz in ihren Kassen spüren werden. Die Thier-Galerie lockt sicherlich Neugierige aus der Region an. Und in der...

  • Lünen
  • 16.09.11
  • 3
Manchmal stinkt es aus den Gullys in der Horstmarerstraße

Erste Erfolge der GFL Aktion „Vermeidung von Geruchsbelästigungen in Wohngebieten“

Die Fraktion der Wählergemeinschaft GFL (Gemeinsam Für Lünen) bedankt sich für das schnelle Handeln von SAL-Vorstand Claus Externbrink und des Beigeordneten Matthias Buckesfeld bzgl. der Geruchsbelästigung im Wohngebiet des Triftenteichs. Nach dem auf Initiative der GFL or-ganisierten Ortstermin mit Anwohnern, der SAL und dem Lippeverband am 25. August hatten wohl nur wenige damit gerechnet, dass das Thema Geruchsbelästigungen in diesem Bereich so schnell angegangen würde, erklärte der...

  • Lünen
  • 15.09.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.