2019

Beiträge zum Thema 2019

Vereine + Ehrenamt
Helga Jänsch vom Büro für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung zeichnete die erfolgreichen Bewerber mit dem Agenda Siegel und Preisen aus. Sie dankte allen Akteuren für ihr Engagement und ihre, zum Teil schon jahrzehntelange, Arbeit sowie den Spendern.  | Foto: Stadt DO

18 nachhaltige Projekte wurden für ihr Engagement für die Stadt im Rathaus ausgezeichnet
Agenda-Siegel verliehen

18 Projekte hatten sich im Wettbewerb um das Agenda Siegel beworben. Acht Initiativen, sieben Schulen und eine Kita erhielten es jetzt Rathaus in Form von elektronischem Label und Urkunde. Das Siegel soll Anreize schaffen, sich mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Zusätzlich wurden in zwei Kategorien zwei dritte, ein zweiter und ein erster Preis in Höhe von jeweils 1.750 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro vergeben.Das Preisgeld stammt von Unternehmen und kommt den Projekten...

  • Dortmund-City
  • 13.12.19
Natur + Garten
Für ausgezeichneten Umweltschutz übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder im Rathaus für beispielhafte Projekte zum Thema "Mal laut, mal leise" Preise. | Foto: Schmitz

Vom schönsten Geräusch bis zum Tier, das am besten hört
Umweltpreis an Kinder verliehen

„Mal laut, mal leise – Die Welt ist voller Gegensätze", lautete das Motto des Umweltpreises der Stadt zum Thema Lärm. Jetzt wurden die Gewinner des Bürgerumweltpreises und des Kinder- und Jugendumweltpreises ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es weniger Bewerbungen als zuvor, obwohl die Klima-Diskussion den Umweltschutz in den Fokus gerückt hat. Daher wurde als Thema für das kommenden Jahr steht mit Plastikmüll ein populäres Thema gewählt. 500 Euro erhält beim Bürgerumweltpreis der Verein...

  • Dortmund-City
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Den Preis nahmen in Berlin Fatos Bozkurt (l.) vom Familienzentrum Stollenstraße, hier mit Stefan Spieker, Geschäftsführer des Vereins Fröbel und Kita-Leiterin Gabriele Braß entgegen.  | Foto: Stiftung Lesen/Sascha Radke
2 Bilder

Über Kindheitserinnerungen wird Neugier und Lust aufs Lesen und Sprache geweckt
Kita holt Deutschen Lesepreis

Das FABIDO-Familienzentrum Stollenstraße erhält den Deutschen Lesepreis 2019.  Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben in Berlin den Preis an 16 Personen und Einrichtungen aus ganz Deutschland verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Nordstadt-Kita hat dabei den zweiten Platz in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ belegt. „Das Familienzentrum möchte bei Kindern nachhaltig die Freude am Gestalten, Vorlesen und Erzählen wecken....

  • Dortmund-City
  • 12.11.19
Kultur
Geprobt haben Kindergartenkinder für die Aufführungen auf der Theaterbühne.   | Foto: Hartmut Salmen

Theater Festival im Fletch Bizzel rund um Bilderbücher
Kita-Kinder bringen Bilderbücher auf die Bühne

Seit vielen Jahren ist es der heimliche Höhepunkt des LesArt.Festivals: das KindergartenBuchTheaterFestival. Vom 11. bis 15. November ist das Theater Fletch Bizzel an der Humboldtstraße 45 fest in der Hand von Kindergartenkindern, die ihre Lieblingsbücher auf die Bühne bringen. 15 Dortmunder Kita-Gruppen haben gemeinsam Dialoge geschrieben, Bühnenbilder gebastelt und Kostüme entworfen. Manche haben sogar Musik geschrieben und singen auf der Bühne. Das Theater Fletch Bizzel platzt traditionell...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Der neue Jugendamtselternbeirat der Hansestadt Wesel 2019 /20
Der neue Jugendamtselternbeirat der Hansestadt Wesel 2019 /20 stellt sich vor

.....es ist geschafft! Der neue JAEB 2019/2020 der Hansestadt Wesel am Rhein wurde am 30.10.2019 mit der Unterstützung des Jugendamt Wesel vertreten durch Frau Beyer und Frau Tittel erfolgreich gewählt. Die neuen Mitglieder sind Samira Rixner, Rene Muth, Ramona Acuna und Karen Hoh. Aus dem Wahljahr 2018/2019 bleiben die Mitglieder Dana Straszydlo, Markus Hess und Martin Cisch. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl freiwilliger Helfer. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf ein...

  • Wesel
  • 03.11.19
Wirtschaft
Die ehemalige Leiterin der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog, Maria Bauhaus-Erlebach (links) mit ihrer Nachfolgerin Anna Michalski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog.
2 Bilder

Abschied nach 42 Dienstjahren am Freitag, 11. Oktober, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mehrhoog
Maria Bauhaus-Erlebach, Leiterin der Mehrhooger Heilig-Kreuz Kita, geht in den Ruhestand

"Eine Kapitänin verlässt ihr Schiff " heißt es aus der Kindertageseinrichtung Heilig-Kreuz in Mehrhoog. Denn am kommenden Freitag, 11. Oktober, wird Maria Bauhaus-Erlebach nach 42 Dienstjahren  von den Kindern, Eltern und Kolleginnen offiziell als Kita-Leiterin im Rahmen eines Gottesdienstes um 11 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mehrhoog verabschiedet. "Erzieherin war ihr Traumberuf - wie viele Mehrhooger Kinder sie seit 1977 betreut hat, kann man schon gar nicht mehr sagen. Aber es waren...

  • Hamminkeln
  • 08.10.19
Kultur
Ob kuschelig im sachattigen Eckchen im Garten oder in der gemütlichen Leseecke, die Kita Stollenstraße macht mit Lesepaten und Bilderbuchkino Lust aufs Lesen.  | Foto: Schmitz

Herausragende Leseförderung im Familienzentrum
Kita Stollenstraße nominiert für Deutschen Lesepreis

Das FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40 ist in der Kategorie Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas mit dem Projekt: “Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn …. Großeltern, Eltern und Kinder entdecken gemeinsam die Welt der Geschichten, des Erzählens und Lesens in den unterschiedlichsten Familiensprachen“, für den Deutschen Lesepreis 2019 nominiert. „Partizipativ gestalten Fachkräfte, Eltern und Kinder den vielsprachigen Kita- Alltag und werden gemeinsam als Lesepaten, in Theaterstücken,...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Politik
Am Montag und Dienstag werden auch am Niederrhein zahlreiche AWO-Einrichtungen bestreikt. | Foto: Schmälzger

Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und AWO NRW
Streik in AWO-Einrichtungen am Montag und Dienstag auch am Niederrhein

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der AWO Betriebe in NRW am 18. und 19. Februar 2019 erneut zum Warnstreik auf. Auch aus Duisburg und vom Niederrhein werden Seniorenzentren, Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Verwaltung an der zentralen Kundgebung in Essen teilnehmen. An beiden Streiktagen werden aus Duisburg und vom Niederrhein 100 Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt teilnehmen. Von 22 KITAS werden...

  • Dinslaken
  • 16.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.