Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Bildungsangebote für Einheimische und Geflüchtete
Informationsveranstaltung Arbeitswelt Schweißtechnik!

Am 14.06.2022 hatte das Interkulturelle Zentrum Magnet die Gesellschaft für Schweißtechnik des SLV Bildungszentrum Rhein-Ruhr zu Gast. Wir als Verein sind immer wieder Glücklich Aktiv für die Menschen in Hattingen Integrationsangebote bieten zu können. Der Vertriebsleiter Herr Thorsten Gorszka und Herr Mario Jäger stellen Ihre Bildungsangebote für Männer und Frauen vor. Mit diesen Bildungsangeboten können Qualifizierungen und Ausbildungen zum E-Schweißer, MAG-Schweißer oder WIG-Schweißer...

  • Hattingen
  • 15.06.22
  • 1
Politik
Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf, und Miriam Koch, Leiterin des Amtes Migration und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf Foto: Daniel Creutz/Xity online

Geflüchtete Menschen auf dem Düsseldorfer Arbeitsmarkt 

Düsseldorfer Wirtschaft, Landeshauptstadt und Institutionen beziehen Stellung zur aktuellen Situation und geben einen Ausblick.  2015 und 2016 war der Höhepunkt der Fluchtbewegung. Wo steht Düsseldorf im Jahr 2018? Konnten die Ziele bei der Integration in Ausbildung und Arbeit erreicht werden? Zum Weltflüchtlingstag luden am Mittwoch, 20. Juni, Roland Schüßler und die Partner des Netzwerkes Task Force für Arbeit zu einer Pressekonferenz ein, um diesen Fragen nachzugehen. „Die Zusammenarbeit...

  • Düsseldorf
  • 21.06.18
  • 1
Überregionales

Schulung für Ehrenamtliche: Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt begleiten

Sie waren Flüchtlinge und wollen nun hier eine neue persönliche und berufliche Heimat finden. Ehrenamtliche stehen ihnen dabei zur Seite, müssen sich aber selbst erst ins Thema „einarbeiten“. Hilfestellung gibt ein Informationsworkshop „Grundlagen zur Begleitung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt“. Zu der Veranstaltung laden das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Unna und der Arbeitskreis Asyl Schwerte im Rahmen des KOMM-AN NRW Programmes ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 4....

  • Unna
  • 19.08.17
  • 1
Überregionales
Monatlich treffen sich Flüchtlinge und Paten, die sich um die Integration ihrer „Mentees“ kümmern.
Foto: Henschke
3 Bilder

Leitkultur vorleben

Beim internationalen Begegnungscafé im großen Saal der Jonagemeinde Viel beachtet, aber auch verspottet und als durchsichtiges Wahlkampfmanöver auf Kosten der Einwanderer verurteilt: Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière hat sich zu einer Leitkultur für Deutschland geäußert. Neben vielen Selbstverständlichkeiten einer offenen Gesellschaft, der Politiker nennt sie „Das Unverhandelbare“, beschäftigt er sich mit der Integration derer, „die zu uns gekommen sind, die hier eine Bleibeperspektive...

  • Essen-Werden
  • 03.05.17
Vereine + Ehrenamt
In der Schreinerei der WFB Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben die jungen Flüchtlinge im Rahmen des Projektes unter anderem Vogelhäuser und Nistkästen gebaut.

Perspektiven für junge Flüchtlinge

Gelungene Kooperation zur Integration von Flüchtlingen zwischen der Awo Mettmann und den WFB Werkstätten Sie arbeiten in der Schreinerei der WFB Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder in der Großküche des Haus Meyberg in Langenberg - acht Flüchtlinge, die ursprünglich aus Marokko, Guinea, dem Irak und Afghanistan kommen, und die im Rahmen einer Maßnahme der Awo des Kreises Mettmann bessere Einstiegschancen ins Berufsleben bekommen sollen. Sie sind zwischen 18 und 23 Jahre alt und dankbar...

  • Velbert
  • 31.01.17
  • 1
Überregionales
Die beiden angehenden Fachinformatiker Salah Aldeen Fittahi (l.) und Muhamed Ali Abdulaziz mit ihrer Deutschdozentin Bettina Kliebisch. | Foto: Arbeitsagentur Dortmund

Flüchtlinge starten Ausbildung

Zwei junge Männer aus Syrien haben es geschafft: Nach einer Einstiegsqualifizierung konnten Muhamed und Salah eine Ausbildung zum Fachinformatiker starten. Salah Aldeen Fittahi (27) und Muhamed Ali Abdulaziz (19) sind glücklich. Seit 2015 leben sie in Deutschland. Ihre Flucht aus Syrien führte sie einen Monat lang durch Europa bis nach Dortmund. Heute fühlen sich die aufgeschlossenen jungen Männer endlich angekommen. Seit dem 1. August befinden sich Salah und Muhamed in einer Ausbildung zum...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Politik

Arbeitsagentur Kreis Mettmann: Vorrangprüfung wird ausgesetzt

„Ab dieser Woche können Flüchtlinge im Kreis Mettmann leichter einen Job finden“, teilt Kerstin Griese mit. „Denn jetzt muss die Arbeitsagentur nicht mehr überprüfen, ob auch ein EU-Bürger den Arbeitsplatz bekommen könnte.“ Griese hatte schon vor einem Jahr den Wegfall der so genannten Vorrangprüfung gefordert. „Es ist gut, dass sich die SPD mit dieser Forderung nun hat durchsetzen können. Die Vorrangprüfung war ein erhebliches bürokratisches Hemmnis, das kaum jemandem geholfen hat. Die...

  • Velbert
  • 13.08.16
Überregionales
Stolz präsentieren die Flüchtlinge und ihre Ausbilder die selbst hergestellten Objekte. Foto: Jörg Terbrüggen

Die Motivation ist groß im Förderzentrum für Flüchtlinge

"Ihre Motivation ist richtig groß. Wir müssen sie manches Mal schon bremsen, damit sie überhaupt eine Pause machen." Axel Schmieding vom Förderzentrum für Flüchtlinge am Groendahlschen Weg ist begeistert von den ihm durch die Agentur für Arbeit zugewiesenen Flüchtlingen. Und das diese durchaus handwerkliches Geschick haben, davon konnten wir uns bei einem Besuch überzeugen. In der ehemaligen Kolpingwerkstatt ist nichts mehr wie es früher einmal war. "Wir mussten hier erst einmal alles wieder...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.08.16
Politik

LKT-Sozialausschuss: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Das Thema Flüchtlinge stand auch im Fokus der heutigen Sitzung des LKT-Sozialausschusses. „Eine rasche Integration der Flüchtlinge in Arbeit muss das A und O unserer Arbeit in den Jobcentern sein – und die kann nur dann erfolgreich geleistet werden, wenn der Bund endlich aufhört, bei der Finanzausstattung der Jobcenter zu sparen“, so Landrat Cay Süberkrüb in seiner Funktion als Vorsitzender des Sozial- und Jugendausschusses des Landkreistages Nordrhein-Westfalen. Große Gruppen der bereits in...

  • Recklinghausen
  • 11.11.15
Politik
Machen sich für schnelle Integration von Flüchtlingen stark (v.l.): Sozialdezernentin Birgit Zoerner, die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld, Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Arbeitsagentur und Frank Neukirchen-Füsers, Geschäftsführer des Jobcenters in Dortmund. | Foto: Schmitz

Schnelle Integration für Flüchtlinge in Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt arbeiten in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber eng zusammen. Das Ziel ist die möglichst schnelle Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit der Institutionen entscheidend. Für die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld ist es wichtig, dass „die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter den Zugang von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung beschleunigt und...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Überregionales

Willkommen "Zuhause"!

In einem fremden Land leben, ohne dessen Sprache zu beherrschen und ohne jegliche Ziele zu haben ist mehr als schwierig. Und trotzdem ist dies momentan der Alltag für zahlreiche Flüchtlinge deutschlandweit. Auch in Moers. Doch ein paar Menschen „packen“ es jetzt an. Menschen eine neue Heimat zu geben, ist eine Sache. Diesen Menschen aber zu helfen, diese Heimat auch zu ihrer neuen Heimat zu machen, eine ganz Andere. Dieses Ziel haben sich jetzt aber das sci:moers, ENNI Stadt&Service, der Rotary...

  • Moers
  • 18.08.15
Politik
Olesja Mouelhi-Ort kümmert sich um die Zukunft der Flüchtlinge. | Foto: Handwerkskammer

Neue Perspektiven - Ausbildung für junge Flüchtlinge über die HWK

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer (HWK) Dortmund ermöglicht jungen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk und damit die Chance auf eine berufliche Zukunft in Deutschland. Eine Reform des Bleiberechts schafft jetzt noch günstigere Bedingungen für das Projekt. Denn ab sofort können die nordrhein-westfälischen Ausländerbehörden jungen Flüchtlingen, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben, eine Duldung aussprechen. Dies teilte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes...

  • Kamen
  • 14.07.15
Ratgeber
Astrid Neese von der Arbeitsagentur will Flüchtlingen den Berufseinstieg erleichtern. | Foto: Archiv

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt

Mit Hilfe eines neuen Projektansatzes will die Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Stadt und weiteren Netzwerkpartnern die Potenziale von Flüchtlingen besser erkennen, sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und schneller integrieren. „Die gute Integration von schutzsuchenden Flüchtlingen hängt eng damit zusammen, dass sie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Viele Menschen, die zu uns kommen, bringen berufliche Qualifikationen mit, die diese Integration erleichtern können und die...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
  • 1
Politik

"Stellen anzeigen" zeigt die Beziehung zur Arbeit - hier: Menschenbild

Wir von der Initiative „Stellen anzeigen“ haben bei unserer letzten Veranstaltung in der Flora die Beziehung zu Existenz, Talent, Menschenbild und Ehrenamt diskutiert. Da jedes einzelne Thema so tiefgreifend ist, werden wir in vier Teilen über die einzelnen Beziehungen berichten, gerade so, wie wir inhaltlich voran kamen. Begonnen haben wir die Veranstaltung mit dem Thema „Menschenbild“. Mir war es wichtig, den Teilnehmern drei Fragen zu stellen, um zu verstehen, wie „der Arbeitslose“ als...

  • Gelsenkirchen
  • 03.11.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.