Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ratgeber
32 Bilder

Henrichshütte-Hattingen.

Bei herrlichem blauen Himmel brachen Anne und Achim Goergens, Klaus Fröhlich, Jürgen Daum und ich zu einer Fototour in die Henrichshütte in Hattingen auf. Die Henrichshütte lieferte vor der Stilllegung viele Produkte aus Eisen und Stahl. 2004 wurde der letzte Betrieb stillgelegt nachdem bereits 1987 der Hochofen ausgeblasen wurde.

  • Hattingen
  • 08.04.13
  • 12
Überregionales

Singen die LKler am Samstag das Lied von Hattingen zu Ende?

Liebe Hattinger! Am kommenden Samstag reisen aus allen Ecken des Landes Scharen von Frauen und Männern in Ihre schöne Stadt ein, nur mit einem Ziel vor Augen und das im wahrsten Sinne des Wortes, SIE, Ihre Häuser, Ihre Kirche, Ihre Ruhrschnellen, Ihre Kneipen, Ihre schöne Altstadt mit und ohne Tauben aber bestimmt mit Bügeleisenhaus aber nicht mit der neuen Feuerwehrwache, abzufotografieren! Was bedeutet das für SIE? Lichtempfindliche Personen solten in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr ihre...

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.13
  • 102
Natur + Garten
11 Bilder

Wussten sie schon,

dass Essen heute die drittgrünste Stadt Deutschlands ist? Das Wasser der Ruhr ist hier ebenso nah wie die Hügel der benachbarten Elfringhauser Schweiz. Die Halden, aufgeschüttet aus dem, was nicht Kohle war, bergen auf ihrer Spitze oftmals Kunst, immer Erholung und ganz bestimmt einen fantastischen Blick über die Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.13
  • 5
Kultur
9 Bilder

72 Treppenstufen

Öffentliche Treppen gehören zu den typischen Merkmalen des Wuppertaler Stadtbildes und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des gestalteten Straßenraumes in diesem Bereich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Gerade die Hamburger Treppe bildet einen repräsentativen und städtebaulich herausragenden Blickpunkt, der den Charakter der Elberfelder Nordstadt stark...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 22
Ratgeber

Hier blitzt die Polizei bis 7. April

Wer wissen möchte, wo die Kreispolizeibehörde in der Woche vom 1. bis 7. April an Gefahrpunkten Rasern mit dem Blitzgerät "zu Leibe" rückt, der achte auf die beigefügte Liste!

  • Hattingen
  • 28.03.13
Überregionales
Tanja Meis vom städtischen Seniorenbüro: „Wir werden viele Informationen und Angebote für ältere Menschen und Angehörige auf der Messe Hattingen anbieten.“  Foto: Stadt

So wird die "Messe Hattingen"

Die Organisation der Messe Hattingen geht in die nächste Phase und die Veranstalter machen jetzt auf einige Inhalte aufmerksam. Am Samstag, 27. April, 11 bis 17 Uhr, wird das Thema „Senioren und Pflege“ einen Schwerpunkt bilden, was nicht wundert denn: „In der ,Messe Hattingen‘ wurden die Senioren- und die Gemeinnützigkeitsmesse zusammengeführt. Daher haben wir viele Informationen und Angebote für ältere Menschen und Angehörige“, erklärt Tanja Meis vom Seniorenbüro der Stadt. „Die Erfahrung aus...

  • Hattingen
  • 28.03.13
Natur + Garten

Und ewig grüßt das Murmeltier auch wenn dieser Kamerad etwas auf den Hund gekommen ist

Der Präriehund Der Name der flinken Präriebewohner ist verwirrend. Die putzigen Nager sehen eher aus wie kleine Murmeltiere und haben gar keine Ähnlichkeit mit Hunden. Wenn sie allerdings vor Feinden warnen, stoßen sie einen kurzen Ruf aus, der tatsächlich an das Bellen eines Hundes erinnert. Hören die Familienmitglieder diesen Warnlaut, verschwinden sie blitzschnell unter der Erde. Bis zum Herbst haben sich die Präriehunde rund und dick gefuttert. Wenn sie in den Winterschlaf gehen, zehren sie...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.13
  • 4
Überregionales
Inzwischen ist auch Peter Dresia (links) Besitzer eines E-Bikes. Zugunsten vom „Café Sprungbrett“ (im Hintergrund), der niederschwelligen Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen, veranstaltet die Einrichtung gemeinsam mit „Kick“ (mitte Sprecherin Inge Berger), der Treff für Senioren im Un-Ruhestand, und Fahrräder Hecken (rechts Andreas Hecken) am kommenden Samstag einen Aktionstag rund ums Fahrrad. Foto: Römer

Steinhagen: alles rund ums Fahrrad

Für viele ist der Steinhagen-Platz einer der schönsten in Hattingen – nicht nur zur Weihnachtszeit. Am Samstag, 23. März, 10 bis 16 Uhr, wollen dort das Café Sprungbrett, „Kick“, der Treff für Senioren im Un-Ruhestand, sowie Fahrräder Hecken den malerischen Platz an der Stadtmauer beleben. Die Chancen dafür stehen gut, denn es geht um Fahrräder – um alte, neue und auch die immer beliebter werdenden Elektro-Fahrräder. Profi Andreas Hecken lässt dazu einen großen „E-Bike-Truck“ zur...

  • Hattingen
  • 19.03.13
  • 1
Natur + Garten

Horst am See

damit ist nicht der Herr im Vordergrund gemeint, den kenn ich auch nicht, sondern die Nester der Reiher und Kormorane in allerbester Lage direkt am Baldeneysee. Das Brutgeschäft der Vögel hat bereits begonnen und die Gartenteiche in unmittelbarer Nähe dieser Kolonie werden auch gerne aufgesucht und zum Leidwesen der Besitzer auch geplündert.

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.13
Ratgeber

"Hattingen Messe": Füreinander - Miteinander

75 Aussteller, 2.000 Quadratmeter Aktionsfläche: Erstmals werden sich in Hattingen gemeinnützige und soziale Organisationen auf einer großen Messe präsentieren. Stadt, Landschaftsverband Westfalen Lippe, Feuerwehrmuseum und der Verein Lebendiges Hattingen organisieren eine Messe von Hattingern für Hattinger. „Schon jetzt sollte der Termin Samstag, 27. April, 11 bis 17 Uhr, in den Kalendern vorgemerkt werden“, raten die Kooperationspartner, „denn es gibt viel zu erfahren und zu erleben.“...

  • Hattingen
  • 15.03.13
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Kultur
Foto: privat

Gesamtschule Hattingen: Back To The Roots XI

Wie jedes Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hattingen in der Landesmusikakademie Heek auf die anstehenden Konzerte im Jahr 2013 vorbereitet. Diesmal verbrachten 61 Schüler aller Jahrgänge in insgesamt sechs Bands und einem Chor gemeinsam mit sechs Betreuern vier Tage mit intensivem Proben. Das Abschlusskonzert in der Akademie zeigte bereits: Die Proben haben sich gelohnt! Davon kann sich jeder am Sonntag, 17. März, 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr), Eintritt: 2,50 Euro,...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Kultur
Dr. Jürgen Wilbert ist Vorsitzender des Fördervereins Deutsches Aphorismus-Archivs (DAphA).
2 Bilder

Sinnsprüche aus der Region garniert mit Kabarett

„Leidenschaften sind die Lehrer der Menschheit“, von Peter Hille. „Was gibt mir der Staat? Er gibt mir zu denken“, von Liselotte Rauner. Wem solche Sinnsprüche oder Aphorismen gefallen, sollte sich Samstag, 20. April, vormerken. Dann wird es nämlich im Stadtmuseum zwischen 10 und 22 Uhr einen „Westfälischen Tag der kleinen Gattung“ geben. Er steht unter der Überschrift „Kurz, prägnant, westfälisch: Aphorismen und Aphoristiker aus Westfalen“. Veranstalter ist der Hattinger Förderverein Deutsches...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier blitzt die Polizei

Hier gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo Radarkontrollen eingerichtet sind, denn: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins!“, sagt die Polizei. Die Blitz-Standorte der nächsten Woche bis einschließlich Sonntag, 17. März: Montag: Vormittag: Gevelsberg, Elberfelder Straße, Teichstraße; Nachmittag/Abend: Breckerfeld, Frankfurter Straße, Brantener Straße Dienstag: Vormittag: Hattingen, Waldstraße, Hüttenstraße;...

  • Hattingen
  • 08.03.13
Ratgeber
5 Bilder

Ein sinnvolles Hütchenspiel

schöne Geschenkidee für SIE oder für IHN. Man geht als guter Fahrer hin und kommt als Profi da raus. Fahrsicherheitstraining bringt Erstaunliches zum Vorschein.

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
  • 2
Kultur
Sie stehen hinter „Volksbank klassisch“ nicht nur am Samstag, 20. April, 20 Uhr, in der Gebläsehalle: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Johannes Kunze, bei der Rhein Ruhr Philharmonie Stimmführer bei den Bratschen und Koordinator der Zusammenarbeit mit der Volksbank, sowie Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Foto: Römer

„Volksbank klassisch“: Beethoven, Brahms und César Franck

„Beethoven und seine Erben“ heißt das Motto beim nächsten Frühjahrskonzert im Rahmen der Reihe „Volksbank klassisch“. In der elften Auflage der beliebten Konzert­reihe am Samstag, 20. April, 20 Uhr, in der Gebläsehalle wird die erfolgreiche Zusammenarbeit von Rhein Ruhr Philharmonie (RRP), Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Volksbank mit einem buchstäblich klassischen Programm fortgesetzt. „Im Herbstkonzert haben wir eher unbekannte Werke vorgetragen“, erläutert Johannes Kunze, beim...

  • Hattingen
  • 05.03.13
Kultur
Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing, und sein Team sollen "bis auf weiteres" das Altstadtfest organisieren und durchführen. Das beschloss der Kulturausschuss, der damit gleichzeitig den "Stab" an den künftig zuständigen Ausschuss für Stadtmarketing weiterreichte.

Altstadtfest ist Marketingsache

Jetzt steht es offiziell fest: Das Altstadtfest wird „bis auf weiteres“ endgültig von Hattingen Marketing organisiert und durchgeführt. Das beschloss der Kulturausschuss auf seiner letzten Sitzung. Als Grund für den Wechsel vom Kulturbüro und Volkshochschule, in deren Zuständigkeit das Altstadtfest seit 1974 lag, geben Politik und Verwaltung Kostengründe an. Laut Kalkulation darf sich künftig Stadtkämmerer Dr. Frank Burbulla über Gesamteinsparungen in Höhe von 112.000 Euro freuen. Das...

  • Hattingen
  • 01.03.13
LK-Gemeinschaft

Wie viel sind 10 Punkt 438 Millionen?

10.438 Mio. Euro soll - nach Angaben der Verwaltung im zuständigen Bau- und Verkehrsausschuss - die neue Kampmannbrücke kosten. Bund und Land NRW sollten sich mit 65 Prozent beteiligen und die Stadt sollte rund 3,9 Millionen Euro an Eigenanteil finanzieren. ( Auszug aus LK Essen Ruhr / Politik - Land streicht Fördermittel 2013 für den Bau der Kampmannbrücke ) Für die Mathematiker unter Ihnen! Wie viele Millionen bleiben da zum Verteilen noch übrig?

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.