Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ratgeber
6 Bilder

Die Quitte

gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 3
Natur + Garten
4 Bilder

Kein Apfelbaum aus dem "Alten Land"

Wer hat denn schon mal 450 kleine Apfelbäume ausgegraben? Das geht doch gar nicht! Doch genau das haben Unbekannte im Alten Land gemacht. Sie gruben die Bäume aus und stahlen sie. Hoffentlich gekommen die Diebe nach dem Genuss der Äpfel einen flotten Heinrich, der sie tagelang beschäftigen wird.

  • Essen-Süd
  • 25.04.18
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
Der Ort des Geschehens! Hier noch ganz ruhig!
28 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Schauspiel im Wasser - Paarungsspiele... oder was?!?

Letzte Woche... bin ich einige Schritte in den Zoopark gegangen und habe Fotos geschossen! Von Bäumen, dem nackten Liegenden und allen Tieren, die im Wasser und auf dem Wasser unterwegs waren! Auch die Tauben, die sich paaren wollten! Und als ich so auf dem Mäuerchen am Wasser saß, stand auf einmal in meiner Nähe ein Mann auf diesem Mäuerchen und flitzte an mir vorbei. Zwischendurch machte er immer wieder Fotos! Auf meine Frage, was denn da so Tolles los wäre, meinte er, dass sich die Karpfen...

  • Düsseldorf
  • 25.04.18
  • 19
  • 21
Kultur
26 Bilder

Von A wie Amen bis Z wie Zustimmung

Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus. Das hebräische Wort Amen stammt aus der jüdischen Bibel. Später wurde dieses im christlichen Alten und Neuen Testament übernommen und noch später in den Islam getragen. Die Formel ist daher auch im Gebet und Gottesdienst von Christen und Muslimen üblich und einer der Begriffe, die in identischer Form im Christentum, Judentum und Islam verwendet werden. A wie Altenberger Dom -...

  • Essen-Werden
  • 25.04.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
10 Bilder

Die Wildnis im LaPaDu

Bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark Nord habe ich mal einen Weg durch die "Wildnis" gewählt und in dem dortigen Biotop einige Fotos geschossen.

  • Duisburg
  • 25.04.18
  • 12
  • 19
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Mit der Tarnkappe auf Pirsch im heimischen Garten.

Mit einer Tarnkappe auf dem Kopf lassen sich in aller Regel stille Beobachtungen im heimischen Garten  leichter realisieren. Mein Freund Günther stellte mir letztens diese seine neueste großartige Erfindung vor und lieh mir diese tolle Tarnkappe für ein paar Tage aus, damit auch ich  einmal in den Genuß komme, seine,- und auch andere Meisen beim Brüten und Füttern zu beobachten, ohne von selbigen gesehen zu werden. Was soll ich sagen,-  es ist einfach irre,- schön,- und billig,---- ohne selbst...

  • Duisburg
  • 24.04.18
  • 8
  • 16
Kultur
4 Bilder

Farbattacke auf Kunstwerke

Unbekannte Täter haben Kunstwerke im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal mit Farbe beschmiert. Zur Zeit laufen die Ermittlungen und der Park bleibt vorerst geschlossen. Die Cragg Foundation teilte mit, dass die Wiederherstellung der beschädigten Skulpturen in Kürze abgeschlossen sein wird. Der reguläre Parkbetrieb könne ab kommenden Donnerstag wieder aufgenommen werden.

  • Essen-Werden
  • 24.04.18
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bildquelle Google CC

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Schaut jemand von Euch regelmässig Rote Rosen oder Bares für Rares?

Heute 12.40 Uhr Mittagspause. wie so oft in der betriebseigenen Küche. Aber am heutigen Montag eine etwas andere Runde. Zwei Kollegen, zwei Herren einer Fremdfirma und zwei Kolleginnen, alle samt über 50 Jahre jung! Ich kann als letzter dazu ... sach so zu meinem Kollegen ... gute Nacht John-Boy ... und da hatten wir ein Gespräch! Es ging über Bonanza, Flipper, bezaubernde Jenie und was es da so alles gab in unserer Jugend mit 3 deutschsprachigen Fernsehprogrammen. Da kam mir der Gedanke, wer...

  • Kleve
  • 23.04.18
  • 48
  • 19
Natur + Garten
18 Bilder

Spaziergang durchs Pferdeland

Nach Lenklar bin ich gefahren, um Fotos vom Springreiten der Lenklarer Pferdetage zu machen. Allerdings habe ich sehr schnell feststellen müssen, dass ich als Sportfotografin eine völlige Niete bin. Irgendwie sind Pferd und Reiter zu schnell für mich und meine Kamera. Die Bilder waren einfach nur zum Lachen. So bin ich dahin gegangen, wo die Pferde schön still stehen und die Landschaft sonnig, warm und ruhig ist. Vorbei an Koppeln, herrlich grün und gesprenkelt mit gelbem Löwenzahn. Weidezäune...

  • Lünen
  • 23.04.18
  • 15
  • 17
Natur + Garten
14 Bilder

Halde Norddeutschland Neukirchen-Vluyn

Wenn man kein junger Hüpfer mehr ist kann der Aufstieg über die Himmelsleiter mit ihren 359 Stufen recht anstrengend sein. Die Mühe und das Treffen mit der Gruppe "fotofreunde vom niederrhein und ruhrgebiet" hat sich aber letztendlich gelohnt. Lk-Freund Markus Kriesten hat ja ausführlich von unserem Treffen berichtet, so informativ hätte ich es nicht gekonnt. Siehe folgenden Link >> http://www.lokalkompass.de/neukirchen-vluyn/kultur/fotografen-auf-der-halde-norddeutschland-d876491.html

  • Duisburg
  • 23.04.18
  • 11
  • 24
Kultur
Das historistische Schloss entstand 1913.
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Schloss und Park Garath

Die Trabantenstadt im Süden von Düsseldorf zählt nicht gerade zu den bevorzugten Wohnlagen der Landeshauptstadt. Doch Garath hat mehr zu bieten als Beton und die Hochhäuser der 1960/70er Jahre: eine lebendige Fußgängerzone und ein Highlight moderner Kirchenarchitektur: St. Matthäus. Außerdem gibt es hier ein weiteres Kleinod und eine Idylle, wie man sie in Garath nicht vermutet.  Der Park mit dem Schloss Garath ist - neben dem nahen Rhein - die grüne Lunge des dicht bebauten Stadtteils. 1978...

  • Düsseldorf
  • 22.04.18
  • 33
  • 15
Vereine + Ehrenamt
70 Bilder

***UPDATE - jetzt mit Video*** Herzenswunsch NDRH beim Stadtfest in Kleve: Sonnenschein, Herzmenschen und ein beeindruckender Auftritt von Stella Scholaja

Ja, sie ist sehr krank. Aber von ihrer mentalen Stärke und ihrer positiven Ausstrahlung können wir uns alle eine Scheibe abschneiden. Stella Scholajas Gesang an der Klosterpforte in der Kavarinerstraße reisst die Zuschauer auf den Treppenstufen mit. Und ihre Statements über die Musik, ihre Krankheit Muskeldystrophie und wie das Leben so spielt nicht minder. Ich sage nur "Ben" ;-)  Auch der Tenor Ricardo Marinello, der am Samstag eigens für Stella angereist ist, begeisterte das Publikum. Der Ruf...

  • Kleve
  • 22.04.18
  • 9
  • 12
Natur + Garten
8 Bilder

Die Sonne versinkt

Am Freitag konnte ich mit "fotofreunden vom niederrhein und ruhrgebiet"  auf der Halde Norddeutschland einen herrlichen Sonnenuntergang beobachten.

  • Duisburg
  • 22.04.18
  • 14
  • 23
Natur + Garten

桜桜 - Sakura Sakura

Kirschenbaum, Kirschenbaum! Deiner Blüten rosa Traum duftet über's Land so weit, Frühlingshimmel wölbt sich breit, kleine Wolke schwebt im Blau. Komm mit mir, komm mit mir, komm mit mir und schau. (Japanisches Kinderlied)

  • Essen-Werden
  • 22.04.18
  • 1
  • 1
Kultur
v.li. Petra Rodewald - Leitung der Keyworker, Sigrid Kleinbongartz - stell.Direktorin, Dr.Susanne Anna - Direktorin des Stadmuseums, Rainer Bergner - Keyworker und unser OB Geisel
16 Bilder

Blick Richtungen: Eine Ausstellung von Keyworker des Stadtmuseum Düsseldorf

Am Freitag war die Einführung zu dieser sehenswerten Ausstellung. Fotografinnen und Fotografen der ehrenamtlichen Keyworker zeigen hier ihre Sichtweisen. Wie Fenster unsere Blicke lenken. Der Blick aus dem Fenster oder ins Fenster hinein. Fenster wie die Natur sie geschaffen hat. Fensterbilder des Museums neu interpretiert. Blickdichte Bauzäune haben Fenster zum reinschauen. Unser OB Geisel ließ es sich nicht nehmen bei dieser Führung dabei zu sein. Das Stadtmuseum liegt am Rhein im Herzen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.18
  • 5
  • 4
Überregionales
7 Bilder

Kochkurs mit Sumi Lalo - (Japanische,- und Koreanische Küche) -

Am Sonntag, 17. Juni 2018, um 17:00 Uhr,  wird uns Sumi Lalo mit ihren Rezepten in diese interessante,- kulinarische Küche einweihen. Noch sind ein paar  Plätze frei. Gemeinsam können wir mit 20,- bis 22 Personen an der festlichen gedeckten langen Tafel herrlich schmausen. Bisher stehen sehr gut bekannte LK-Gesichter auf meiner Liste, sogar ein eventualer Überaschungsgast !!! Wer also noch Lust und Zeit auf eine lustige LK-Runde mit Kochlöffel und Messer hat, sollte es mich bitte wissen lassen....

  • Duisburg
  • 21.04.18
  • 14
  • 8
Politik
Ein starker Kontrast: Der gestylte perfekte Kö-Bogen mit seinen Konsumtempeln und Menschen, deren Leben nachdenklich macht.
8 Bilder

Menschen wie du und ich: Fotoausstellung auf dem Schadowplatz in Düsseldorf

Vor der Kulisse der Kö-Bogen-Bauten genießen in diesen Tagen mitten auf dem Schadowplatz Sonnenhungrige auf den grünen "Enzis" oder unter der großen Kastanie unbeschwert den hochsommerlichen Frühling. Und daneben ein starker Kontrast: Vor dem gestylten perfekten Kö-Bogen mit seinen Konsumtempeln werden nicht perfekte Menschen gezeigt, deren Leben nachdenklich macht. Mensch - Arbeit - Handicap Denn mitten auf dem Platz ziehen mehrere Stellwände mit zahlreichen Fotos die Blicke auf sich: Unter...

  • Düsseldorf
  • 20.04.18
  • 13
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Schwanenpaar sorgt wieder für Nachwuchs...

Das Schwanenpaar am Abtskücher Stauteich in Heiligenhaus sorgt auch in diesem Jahr wieder für Nachwuchs. Zur Zeit liegen sechs Eier im Nest (auf dem Foto sind nicht alle zu sehen), vier bis sieben ist bei den Schwänen üblich. Die Schwanenfrau bebrütet das Gelege ca. 35-37 Tage. Dann wird man sehen, wie viele Küken des Licht der Welt erblicken und hoffen, dass sie alle überleben. Der männliche Vogel bleibt ständig in der Nähe und passt auf, dass sich kein Feind dem Nest nähert.

  • Heiligenhaus
  • 20.04.18
  • 1
  • 2
Kultur
12 Bilder

Der Campus der Hochschule Rhein-Waal am Spoykanal

Für die Hochschule Rhein-Waal im Kreis Kleve wurde beiderseits des Spoykanals im Jahre 2010 der Grundstein gelegt und im September 2012 feierlich eröffnet! Die Hochschule als Teil des Zweckverbandes Euregio Rhein-Waal hat als Namensgeber den deutschen Fluss Rhein und den niederländischen Fluss Waal, die beide durch dieses Grenzgebiet fließen. Die schneeweißen Gebäude stehen auf dem alten, sechs Hektar großen ehemaligen Hafengelände. Zwischen den neuen Gebäuden ragt der unter Denkmalschutz...

  • Kleve
  • 20.04.18
  • 8
  • 9
Natur + Garten

Wer hier von Unkraut spricht, der weiß nicht was gesund ist!

Wer ein paar Veilchen auf den Löwenzahnsalat streut, weiß dass das Auge bekanntlich mitisst. Diese Blumen sehen nicht nur toll aus, sie sind auch sehr gesund. Löwenzahn ist ein wahres Wunderkraut, dass die Verdauung regelt, Leber und Galle pflegt, bei Rheuma hilft und das eine und andere Wehwehchen lindert. Veilchen helfen bei Bronchitis und Halsentzündungen und schützen vor Erkältungen. Zur Blutreinigung kann die Wurzel der Veilchen, in getrockneter und geschnittener Form, angewandt...

  • Essen-Werden
  • 20.04.18
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.