Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Überregionales

„Campingkult(ur). Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft“ Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Wanderausstellung

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt ab Sonntag, 13. Oktober, die Wanderausstellung „Campingkult(ur). Sehnsucht nach Freiheit, Licht und Luft“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ob Naherholung, Atlantikurlaub oder Italienrundreise: Wer mit Zelt, Wohnwagen oder Reisemobil unterwegs ist, will nicht einfach nur Urlaub machen. Camping bedeutet Unabhängigkeit, Naturverbundenheit und Selbstbestimmtheit. Das moderne Camping ist das Ergebnis einer mehr als...

  • Bochum
  • 09.10.13
  • 1
  • 1
Kultur
Dorothee Bielfeld beim Projektaufbau in den Räumen der GLS-Bank. | Foto: Foto: privat

Kunstprojekt von Dorothee Bielfeld bei der GLS-Bank

Bücher regen zum Austausch an In den Räumen der GLS-Bank an der Christstraße 9 gestaltet die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld ein neues Kunstprojekt. Eröffnet wird „austausch“ am morgigen Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr. Dabei ist der Titel „austausch“ absolut wörtlich zu verstehen: In den vergangenen Monaten sammelte Dorothee Bielfeld die Lieblingsbücher der GLS-Mitarbeiter, aber auch die von Kunden und Mitgliedern. Diese Bücher werden ihnen ab morgen wieder auf überraschende Weise...

  • Bochum
  • 07.10.13
Kultur

„Treffpunkt Museum am Sonntag“ dreht sich um Emscher-Kunst

An diesem Wochenende, 6. Oktober, bietet Eva Maria Schöning ihren monatlichen „Treffpunkt Museum am Sonntag“ an. Um 11.30 Uhr treffen sich alle Interessierten an der Kasse des Kunstmuseums, Kortumstraße 147. Die aktuelle Ausstellung „Concrete Poetry. Die Sammlung des Bridges-Fotoprojekts Emscher Zukunft“ versammelt über 300 Fotografien von 78 verschiedenen Fotografen. Sie alle halten auf unterschiedlichste Art und Weise den Umbau der Emscher und den damit verbundenen Strukturwandel einer Region...

  • Bochum
  • 05.10.13
Kultur

Generationsübergreifendes Fotoprojekt hat noch Plätze frei

Für das Fotoprojekt „1000 Schritte“ des Kunstmuseums Bochum, Kortumstraße 147, sind noch Plätze frei. Der auf vier Samstage angelegte Workshop (5. Oktober, 2. November, 7. Dezember und 4. Januar) findet jeweils von 11 bis 14 Uhr statt und richtet sich an Groß und Klein. Ob Mutter und Tochter, Vater und Sohn, Oma und Enkel oder Tante und Nichte – Hauptsache unterschiedliche Generationen arbeiten gemeinsam mit dem Fotoapparat und entdecken die Umgebung des Kunstmuseums. Unter Anleitung der...

  • Bochum
  • 05.10.13
Kultur
Englische Küstenlandschaft - Preis der Jury
3 Bilder

Bochumer Künstler in England ausgezeichnet

Mit großer Überraschung hat der Bochumer Maler Rainer Hillebrand die Nachricht entgegengenommen, dass ihm anlässlich einer Ausstellung in England bei einer Auswahl aus etwa 300 Gemälden verschiedener Künstler der Preis der Jury zugesprochen worden ist. Hillebrand malt Landschaften aus Leidenschaft und seine besondere Liebe zu England hat ihm die Mitgliedschaft in der 100 jährigen Devon Art Society beschert. Dort ist er unter seinem Künstlernamen Pat Harrison bekannt. Im Zusammenhang mit seiner...

  • Bochum
  • 16.09.13
Kultur
2 Bilder

DC Open Galleries 2013: Matthias Danberg „Inventory by Appropriation“

Zum fünften Mal laden vom 06. bis 08. September rund 50 Düsseldorfer und Kölner Galerien die internationale Kunstszene zu einem gemeinsamen Eröffnungswochenende ein. Zu den sicherlich sehenswertesten Ausstellungen muss die des jungen, aus Bochum stammenden Künstlers Matthias Danberg „Inventory by Appropriation“ in der Düsseldorfer Galerie Voss gerechnet werden. Matthias Danberg wurde 1981 in Bochum geboren, begann 2002 das Studium der Kunst und Philosophie an der Universität Dortmund und...

  • Düsseldorf
  • 01.09.13
Kultur
Flyer der Ausstellung | Foto: Monika Tiedemann
3 Bilder

Begegnungen - Ausstellung Bezirksbibliothek Galerie Rheinhausen

Pressetext Begegnungen Fotografie - Malerei - Skulptur So lautet die Ausstellung der drei Künstler, die Mitglieder der freien Duisburger Künstler sind ( fdk ). Zu sehen sind ihre Werke in der Galerie des Wilhelm Lehmbruck Museums, der Stadt Duisburg in der Bezirksbibliothek Rheinhausen, Händelstr. 6, in 47226 Duisburg. Gezeigt werden in der grosszügig angelegten Galerie Arbeiten von : Thomas Schönhagen Wolfgang Bittner Monika Tiedemann Auf Iniative von Thomas Schönhagen fanden sie sich, um eine...

  • Duisburg
  • 30.08.13
Politik
Bochum 1790, wie hat sich Bochum seit damals verändert? | Foto: Simplicius, Wikipedia

Ein lebendiges „StadtMuseum“ für Bochum und Wattenscheid

Wäre es nicht toll, Bochum und Wattenscheid hätten einen zentralen Ort, an dem jeder Bürger sehen und erleben kann, wie sich die Stadt über die Zeit verändert und entwickelt hat? Wie etwa der alte Marktplatz am Kuhhirten heute aussieht und wie er früher ausgesehen hat, oder wie der Bochumer Verein früher die Stadtsilhouette geprägt hat und wo man heute noch in der Gegend der Jahrhunderthalle Spuren findet? Viele Städte haben zu diesem Zweck ein Stadtmuseum, in dem die Bürger nicht nur die...

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 4
Kultur
Foto: Stadt

Kunstmuseum verlängert Ausstellung „Vorgestellt! Ich bin ich.“

Das Kunstmuseum, Kortumstraße 147, verlängert die Ausstellung „Vorgestellt! Ich bin ich.“ bis Mittwoch, 17. Juli. Sie ist in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Fachhochschule Bochum entstanden und vereint drei verschiedene Fotoprojekte mit Menschen mit Behinderung. Besonders die Selbstporträts der Schüler der Comenius-Schule in Essen, die zusammen mit dem Fotografen Andreas Teichmann im vergangenen Jahr entstanden, finden großen Anklang bei den Museumsbesuchern. Ab der kommenden Woche werden...

  • Bochum
  • 05.07.13
Kultur
Foto: privat

Podiumsdiskussion im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ist derzeit die Ausstellung „Zwischen Abenteuer und Provokation – Peter Zadek und das Schauspielhaus Bochum“ zu sehen. Sie zeigt einen Streifzug durch die „heißen Jahre” der Ära Zadek und macht mit ihren Exponaten und audiovisuellen Medien den Blick frei auf eine Theaterintendanz, die radikal mit alten Traditionen brach, unerschrocken Neues wagte und damit die Theaterwelt polarisierte, aber auch begeisterte. Wie sich diese Zeit aus der Sicht von...

  • Bochum
  • 04.07.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Angebote zur Zadek-Ausstellung

Gleich zwei Angebote hat das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte – Stadtarchiv, Wittener Straße 47, am Donnerstag, 13. Juni, zur aktuellen Ausstellung über den ehemaligen Intendanten des Schauspielhauses Peter Zadek. Um 17 Uhr führt Mitarbeiterin Ursula Jennemann-Henke durch die Ausstellung „Zwischen Abenteuer und Provokation – Peter Zadek und das Schauspielhaus Bochum“. Es folgt um 18 Uhr der Vortrag des emeritierten Professors Dr. Uwe-K. Ketlesen von der Ruhr-Universität Bochum. Der Titel:...

  • Bochum
  • 08.06.13
Politik
Willy-Brandt-Gesamtschule | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule

Opfer rechter Gewalt - Ausstellung in der Willy-Brandt-Gesamtschule

Vom 3. bis 14. Juni wird auf Initiative von “Langendreer gegen Nazis” die Wanderausstellung „Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland“ gezeigt. Sie findet im Rahmen der Bürgerwoche-Ost in der Willy-Brandt-Gesamtschule, Wittekindstraße 33 statt. Sie wurde von der Initiative „Opferperspektive“ in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengestellt und wird ständig aktualisiert. Sie zeigt zurzeit 169 Todesopfer, deren Täter nachweislich dem rechten Milieu zugeordnet werden konnten....

  • Bochum
  • 01.06.13
  • 1
Kultur
Anton Corbijn; im Hintergrund: Mick Jagger | Foto: Foto: Molatta
9 Bilder

Anton Corbijn: Der Fotograf der Stars

Nach 13 Jahren zeigt das Kunstmuseum erneut Fotografien von Anton Corbijn Er fotografiert die Stars - und ist inzwischen selbst zum Star geworden: Anton Corbijn. Am Samstag kam der Niederländer zur Eröffnung seiner Ausstellung „Inwards and outwards“ im Kunstmuseum Bochum und sorgte für einen enormen Andrang von Medien und Fans. Nachdem das Museum bereits im Jahre 2000 eine reiche Auswahl jener Musiker-Fotos gezeigt hat, die ihn berühmt gemacht haben, liegt der Schwerpunkt in der neuen Schau,...

  • Bochum
  • 27.05.13
  • 1
  • 1
Kultur
Aufführung von "Hamlet" in der Bo-Fabrik mit Regisseur Peter Zadeck (l.) am 23. September 1977. Foto: Archivmaterial der Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt | Foto: Archivmaterial der Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt

Theater zwischen Abenteuer und Provokation

Stadtarchiv eröffnet am Sonntag, 12. Mai, neue Ausstellung zur Ära Zadek am Schauspielhaus Mit seiner neuen Ausstellung „Zwischen Abenteuer und Provokation“ erinnert das Stadtarchiv, Wittener Straße 47, an Peter Zadeck. Eröffnet wird die Ausstellung amSonntag, 12. Mai, um 11 Uhr. Als Provokateur verschrien, als Erneuerer des Theaters gefeiert, zählt Peter Zadeck zweifellos zu den Persönlichkeiten, die das deutsche Theater im 20. Jahrhundert revolutioniert haben. 1972 wurde er Intendant des...

  • Bochum
  • 10.05.13
Überregionales
Blick in die Ausstellung. | Foto: LWL Zeche Hannover

Kulturgeschichte der Getränke am Vatertag

Für viele gehört Bier zum Vatertag. Wer am Feiertag nicht nur seinen Durst löschen, sondern auch mehr über die Geschichte des kühlen Blonden erfahren will, sollte am Donnerstag, 9. Mai, im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover vorbeischauen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zeigt dort aktuell die Ausstellung „Zum Wohl. Getränke zwischen Kultur und Konsum“. Sie gibt einen Überblick über die Alltagsgeschichte von Wasser, Bier, Schnaps, Limonade, Milch, Kaffee und Tee. Das Museum und das...

  • Bochum
  • 07.05.13
Kultur
RuhrTriennale: Peter Zadek zu Gast in der Jahrhunderthalle | Foto: Ursula Kaufmann

Ausstellung über die „heißen Jahre“ der Ära Zadek in Bochum

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte erinnert mit der Ausstellung „Zwischen Abenteuer und Provokation“ ab 12. Mai an Peter Zadek: Als Provokateur verschrien, als Erneuerer des Theaters gefeiert, zählt er zweifellos zu den Persönlichkeiten, die das deutsche Theater im 20. Jahrhundert revolutioniert haben. 1972 wurde er Intendant des Bochumer Schauspielhauses. Hier versammelte er seine „Theaterfamilie“, hier machte Zadek aus jungen Talenten wahre Schauspielerwunder. Stars wie...

  • Bochum
  • 06.05.13
Kultur
Ausstellung in der UB | Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer

Ausstellung: Spuren digitaler Spielepraxis

Studierende der Sozialwissenschaft stellen bis zum 31. Mai die Ergebnisse des Seminars „Computerspiele, Gefährdung, Gewalt“ in der Universitätsbibliothek aus. Heutzutage haben sich Computerspiele zum weit verbreiteten Zeitvertreib etabliert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Estrid Sørensen wurden die Hintergründe von Computerspielen in einem zweisemestrigen Seminar untersucht. Sechs Gruppen von sozialwissenschaftlichen Studierenden haben monatelang Daten im Feld erhoben und analysiert. Die...

  • Bochum
  • 05.05.13
Kultur
Linnea Häußer (l.) und Sebastian Dippel, Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit der Ev. Fachhochschule, halfen am Montag mit, die Objekte auf der Brachfläche zu sichern. Von dieser „Lokomotive“ werden allerdings nur Teile im Kunstmuseum Bochum zu sehen sein - der Betonsockel ist massiv - und nicht transportabel. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Vom Brachland ins Museum

Ausstellung „Cargo Cult“ ab heute an der Kortumstraße zu sehen Das „Situative Brachlandmuseum“ hat Folgen: Das 2011 von den Bochumer Künstlern Matthias Schamp und Steffen Schlichter auf dem Brachgelände am „Riff“ mit der spektakulären Aktion „Kunstwerke Werfen“ eingeweihte vagabundierende Museum zieht bis zum 20. Mai ins Kunstmuseum ein: Die Aktion „Cargo Cult“, die im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Studierenden der Evangelischen Fachhochschule stattfand, erlebt an der Kortumstraße 147 ihre...

  • Bochum
  • 22.04.13
  • 1
Kultur
Foto: LWL-Industriemuseum:  Annette Hudemann

Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet - Foto-Ausstellung im Industriemuseum Zeche Hannover

Buddhisten in Bochum, Hindus in Hamm, Orthodoxe in Oberhausen: Das Ruhrgebiet ist eine Region der religiösen Vielfalt. Tiefe Einblicke in das bunte Bild der Religionen gibt die Foto-Ausstellung "Im Guten Glauben. Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 19. April, in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum eröffnet. Die Herner Fotografin Brigitte Kraemer hat sich auf die Spuren der Religionen und Konfessionen im Ruhrgebiet begeben...

  • Bochum
  • 19.04.13
Kultur
Auch dieses Portrait des Schauspielers Heinrich George, Vater von Götz George, das Kunstlehrer Uli Marquardt hier präsentiert, ist in der Ausstellung zu sehen. Foto: privat | Foto: Foto: privat

Goethe-Schule: Ausstellung erinnert an Richard Sprick

Künstler war lange Zeit Lehrer an der Schule Eine neue Ausstellung in der Goethe-Schule erinnert an den Bochumer Künstler Richard Sprick, der lange Zeit als Kunstlehrer an der Schule gearbeitet hat. KarenKestermann, die Tochter des Künstlers, hat der Schule über 40 Arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Ölbilder und Zeichnungen sind ab Donnerstag, 25. April, im Goethe-Raum der Schule zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Richard Sprick wurde vor allem durch seine Portraits berühmt. In...

  • Bochum
  • 18.04.13
  • 1
Kultur

Finissage zur Ausstellung „Sax Sounds“

Am Sonntag, 7. April, endet die Ausstellung „Sax Sounds – die Welt der Saxophone“ auf Haus Kemnade, An der Kemnade 10, in Hattingen. Anlässlich der Finissage führt der ehemalige Bildredakteur Hartmut Beifuß unter dem Motto „small(s) talk about Sax…!“ um 16 Uhr durch die Ausstellung. Der jazzbegeisterte Beifuß, der sich als Jugendlicher im Selbststudium Gitarre und Klarinette beibrachte, widmet sich seit seiner Pensionierung nun vor allem dem Saxophon, das er laut eigener Aussage als „sein...

  • Bochum
  • 27.03.13
Kultur
Foto: Stadt

Ein Haus voller Kunst

Von oben bis unten, von rechts nach links - beinahe zum Bersten voll ist das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, derzeit mit den unterschiedlichsten Exponaten. Bis zum 28. April ist die Ausstellung „wir wieder hier I BO-WKB 2013“ dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 11 bis 20 Uhr zu sehen. Am kommenden Karfreitag, 29. März, ist das Museum geschlossen. Am Ostermontag, 1. April, hat es geöffnet. Die Ausstellung versammelt über 120 Werke, die alle von Künstlerinnen und...

  • Bochum
  • 27.03.13
Überregionales
Foto: Molatta

Filme zum Thema weibliche Genitalverstümmelung

Als Rahmenprogramm zur Ausstellung „Sie versprachen mir ein herrliches Fest…“ zum Thema der weiblichen Genitalverstümmelung zeigt die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 13. März, von 17 bis 19 Uhr im Clubraum 069 der VHS im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, zwei Filme: „handful of ash“ entstand aus der praktischen Arbeit der Hilfsorganisation WADI, die im Nordirak gegen Genitalverstümmelung kämpft. Der Film schildert...

  • Bochum
  • 06.03.13
Kultur
Die Juroren. | Foto: Stadt

Jugendkunstausstellung: Jury hat Bochumer Preisträger gekürt

Die in der Tradition der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 stehende „Jugendkunstausstellung Bochum – Marseille“ nimmt Formen an. Jetzt hat die Jury die sechs Bochumer Preisträge gekürt. In der ersten Phase hatten sich fast dreißig junge Künstlerinnen und Künstler zwischen 15 und 23 Jahren beworben. 18 junge kreative Talente durften nach einer Vorauswahl ihre Arbeiten dem Kulturbüro der Stadt im Format von 20 x 80 Zentimetern vorlegen. „Das Ergebnis ist spannend, beachtlich und umfasst die...

  • Bochum
  • 02.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.