Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
6 Bilder

Kinder-Ausstellung in der Verbraucherzentrale
Klima- und Eisbärschutz macht Schule

"Klima schützen heißt Eisbären schützen!" Kleine Ausstellung von Kindern für Kinder in der Kamener Verbraucherzentrale Die Bedrohung des Lebensraumes der beliebten Eisbären eignet sich besonders gut um auch Kindern den Klimawandel näher zu bringen - und zu überlegen was wir dagegen tun können. Aus diesem Grund hatte Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zum "Tag des Eisbären" am 27. Februar zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen: "Klima schützen heißt Eisbären schützen!"...

  • Kamen
  • 11.04.23
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Kultur
Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr.  | Foto: Kirchenkreis an der Ruhr
2 Bilder

Schüler-Sonderschau "KunstRaus" im Advent
"Mein Bild steht für die Freiheit"

Mit einer Sonderausgabe von „KunstRaus“ gestaltet die Evangelische Kirchengemeinde Broich-Saarn den Advent in diesem Jahr. Ab Anfang Dezember werden die bekannten großformatigen Bildertafeln wieder das Straßenbild im Dorf Saarn prägen – dieses Mal mit Bildern zum Thema Frieden von Schülern der Gesamtschule Saarn. Zu einer Vernissage laden Gemeinde und Gesamtschule am Mittwoch, 7. Dezember, um 18 Uhr in die Saarner Dorfkirche an der Holunderstraße ein. Die Sommer-Ausgabe der Saarner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.22
Ratgeber
Im Rahmen der diesjährigen „internationalen Wochen gegen Rassismus“, setzen sich die Oberschüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule mit ihren konzipierten Plakaten gegen Rassismus ein zu dem Thema "Haltung zeigen ist eine Lebensaufgabe". Foto: Peter-Ustinov-Gesamtschule

Gegen Rassismus
Schüler der Peter-Ustinov-Schule zeigen kreativ Haltung

Im Rahmen der diesjährigen „internationalen Wochen gegen Rassismus“, haben Oberstufenschüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule im Kunstunterricht von Justine Stempkowski zusammen mit Schulsozialarbeiter Helge Marquart und Anna Hüsgen vom Rheincafé Plakate zum Thema „Haltung zeigen“ erstellt. Zunächst wurde sich zu dem Thema inhaltlich ausgetauscht und im zweiten Schritt Bilder gemalt, die dann zu einer Gruppencollage in einem Plakat kombiniert wurden. Es wurden sich mit Themen wie Haltung zeigen...

  • Monheim am Rhein
  • 27.10.22
Kultur
Die Ausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ ist vom 3. bis 30. September im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. Bei Bedarf stehen Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rahn-Realschule für Führungen bereit. | Foto: Deutsches Fußballmuseum
3 Bilder

Frohnhausen
Ausstellung zeigt jüdische Schicksale im deutschen Fußball

Die Wanderausstellung „Im Abseits – jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ des Deutschen Fußballmuseums Dortmund zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen in Kooperation mit der Helmut-Rahn-Realschule vom 3. bis 30. September in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 72. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen an. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Fußballmuseum als Beitrag für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ konzipiert und stellt die...

  • Essen
  • 31.08.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am Donnerstag, 9. Juni, um 11 Uhr wird in der Reformierten Kirche (Wermingser Straße 9) eine Plakatkampagne gegen sexuelle Belästigung präsentiert. | Foto: Archiv

Plakatkampagne
„Iserlohn gegen sexuelle Belästigung“

Iserlohn. In Zusammenarbeit zwischen dem erzieherischen Jugendschutz, dem Bereich Sicherheit und Ordnung, dem Bereich Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Iserlohn und dem Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn, wurden von Schülern des Berufskollegs Plakate zum Thema „Iserlohn gegen sexuelle Belästigung“ entwickelt. Das Thema wurde im Vorfeld im Zuge eines Auswahlverfahrens von den über 40 beteiligten Schülern selbst bestimmt. Außerdem haben sich auch junge Menschen der...

  • Iserlohn
  • 08.06.22
Kultur
Eindrücke aus der Waltroper Ausstellung: Dort waren die großflächigen Bilder auf Molton geklebt. In Borbeck sind auf Folien geklebte Versionen zu sehen. Foto: Florian Söll

Borbeck
Ausstellung „In Noahs Arche“ kommt in die Borbecker Dreifaltigkeitskirche (17.09.-01.10.2021)

Großformatige Tierbilder wurden von Waltroper Schüler:innen gestaltet. Eröffnung am 17.09.2021 um 16 Uhr mit Live-Musik Gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrer:innen der Gesamtschule Waltrop haben die Stadtmaler Beth Adams-Ray und Florian Söll eine beeindruckende Ausstellung entwickelt, die Ende 2019 erstmals in der Kulturkapelle Waltrop gezeigt wurde. Im Rahmen der Interkulturellen Woche Essen 2021 ist „In Noahs Arche“ nun auch in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54, 45355 Essen zu...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.21
Kultur
Katalog-Präsentation im Oberschlesischen Landesmuseum: Museumspädagoge Bartek Ondera (links) und Kulturreferent für Oberschlesien, Dr. David Skrabania, präsentieren die neue Broschüre. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien.
2 Bilder

Corona-Zwangspause bis 20. Dezember dieses Jahres im Ratinger Museum verlängert / Begleitbroschüre zur Doppelausstellung
Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen geschlossen

Seine Zwangspause - auf Grund der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW - verlängern muss auch das Oberschlesische Landesmuseum und zwar bis zum 20. Dezember dieses Jahres, heißt es seitens der stellvertretenden Museumsdirektorin, Dr. Susanne Peters-Schildgen. Seit dem 1. Dezember dieses Jahres gilt die neue NRW-Coronaschutzverordnung. Danach ist der Betrieb von öffentlichen und privaten Kultureinrichtungen weiterhin unzulässig. Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt deshalb, zunächst...

  • Ratingen
  • 07.12.20
Kultur
Bei der Eröffnung herrschte reges Treiben. | Foto: Eva Meiwes
2 Bilder

Industrielle Lebensmittelproduktion, Verpackungsmüll und Massenkonsum - ist das unsere heutige Essenskultur?
Künstlerische Gesellschaftskritik von Schülern des Grafschafter Gymnasiums

Unter dem Titel „Unersättlich – Gesellschaft im Zwiespalt zwischen Überfluss und Mangel“ haben die Schüler des Differenzierungskurses Kunst des Jahrgangs 8 des Grafschafter Gymnasiums im Grafschafter Museum im Moerser Schloss eine eigene Kabinett-Ausstellung eröffnet. „Wir haben uns für das Thema „Konsum“ entschieden, da es uns alle angeht. Wir alle konsumieren tagtäglich bewusst und unbewusst, seien es Lebensmittel, Medien oder Spielzeug. Konsum ist also ein weitreichendes und wichtiges Thema...

  • Moers
  • 24.01.20
Kultur
Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Inga Janz vom Amt für Jugendförderung und Schule sowie Museumsleiter Christoph Kohl haben die Ausstellung "Schatzkiste goes Museum" eröffnet.  | Foto: Walter Demtröder
2 Bilder

Grundschulkinder sammeln Dinge, die ihnen wichtig sind
Schatzkiste im Museum

„Schatzkiste goes Museum“ – unter diesem Titel läuft zurzeit eine Ausstellung im Märkischen Museum, bei der es richtig bunt zugeht, denn die Kunstwerke wurden allesamt von Viertklässlern gestaltet.  Der Hintergrund: Die Wittener Regelschulen beteiligen sich seit fünf Jahren an dem Portfolioverfahren „Meine Schatzkiste“. Dabei bekommen alle Schüler, die von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechseln, einen stabilen Karton, der von der Sparkasse gesponsert wird. Dieser Karton wird im...

  • Witten
  • 14.01.20
Kultur
Sunderner Gymnasiasten präsentieren ihre Werke zum Thema "Diversity" in der Stadtgalerie: Die Ausstellung „Diversity: Vielfalt der Existenz“ wird am Sonntag, 8. September, nach dem Gottesdienst um 12.30 Uhr in der Stadtgalerie eröffnet. | Foto: Gymnasium Sundern

Ausstellung beim Röhrfestival
Sunderner Gymnasiasten präsentieren Werke zum Thema "Diversity" in der Stadtgalerie

Die künstlerische Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Stereotypen und Klischees bilden den inhaltlichen Schwerpunkt einer vielseitigen Ausstellung im Rahmen des Röhrfestivals, realisiert von Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Sundern. In enger Zusammenarbeit und im intensiven Austausch mit dem Bündnis für Vielfalt und Toleranz der Stadt Sundern, entstanden im vergangenen Schuljahr zahlreiche malerische wie plastische Werke, die am Sonntag, 8. September, ab 12.30 Uhr in der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.19
Kultur
Erstmalig zum Ausstellungsgebäude wurde der Konzertsaal der Weseler Musik- und Kunstschule.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der MKS Wesel.

Kunst im Konzertsaal der Weseler Musik- und Kunstschule

Erstmalig zum Ausstellungsgebäude wurde der Konzertsaal der Weseler Musik- und Kunstschule. Hier staunten über 300 Besucher, wie Lioba Nehlsen, über die "total beeindruckende Atmosphäre". Ausgestellt wurden Werke der Dozenten Kuno Lange, Markus Persing, Michael Schnitker und Peter Seel sowie die vielfältigen Ergebnisse der Teilnehmer dieser erst seit Oktober stattfindenden Kurse. Darüber hinaus konnten die Besucher in der oberen Etage, auf etwa 300 Quadratmetern, die Kunstabteilung mit...

  • Wesel
  • 15.07.19
Kultur
Geldbörsen aus Tetra-Packs waren bei der Ausstellungseröffnung am 4. Juli der Renner. | Foto: Stadt Moers

Ausstellung „(Um)welt geht uns alle an“
Geldbörsen aus Tetra-Packs waren der Renner

Begeistert von der Kreativität der Schüler waren die Gäste der Ausstellungseröffnung „(Um)welt geht uns alle an“. In Kooperation mit der VHS Moers-Kamp-Lintfort haben die Gymnasien Filder Benden und Rheinkamp ein Projekt zum Thema Umwelt durchgeführt. Entstanden sind Kunstobjekte, die auf die Verschmutzung der Meere hinweisen. Die Schüler haben außerdem Gebrauchsgegenstände aus „Müll“ gebastelt, die sie an dem Abend gegen eine Spende abgegeben haben. Vor allem die Portemonnaies aus Tetra-Packs...

  • Moers
  • 07.07.19
Kultur
Der Antifaschismuskurs, im Bild ( v.l..) Carlotta, Lilith, Lena T, Lens K und Lilides, vom Käthe-Kollwitz-Gymnasiums  präsentiert eine NSU Ausstellung in der Steinwache.  | Foto: Schmitz

Eintritt frei zur neuen Ausstellung in der Steinwache
Kollwitz-Schüler zeigen NSU in Dortmund

Am 4. April 2006 erschossen Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) den Dortmunder Mehmet Kubasik in seinem Kiosk auf der Mallinckrodtstraße. An dieses Ereignis erinnert eine von Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gestaltete Ausstellung, die bis zum 11. Juli in der Steinwache zu sehen ist. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung an der Steinstraße 50 umfasst mehrere gedruckte Plakate, die zum einen die Opfer des NSU vorstellen, vor allem Mehmet Kubasik. Zum anderen weisen...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Kultur
Kritisch setzte sich Schülerin Senem Nur Turhan mit der Situation der Arbeiter in den alten Industrieanlagen der Nordstadt auseinander, ihr Bild ist Teil der neuen Ausstellung im Museum.  | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Schwerindustrie reloaded im Museum
Schüler zeigen ihre Nordstdt

„Schwerindustrie reloaded“ heißt ein Ausstellungsprojekt, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit der Nordstadt auseinander gesetzt. Sie beschäftigten sich mit Grafiken aus dem Museum, Objekten der Ausstellung und Bauten vor Ort. Mit Malerei und Fotografie näherten sie sich den historischen Zeugnissen.  Die Gertrud-Bäumer-Realschule an der Goethestraße und das Museum kooperieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler (3.v.r.) hat die Ausstellung zusammen mit Schülern in der Unnaer Bürgerhalle eröffnet. | Foto: Kreisstadt Unna

"Gegen Rechts!- Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen"
16 Tafeln weisen auf die Gefahren hin und klären auf

Mit einem Theaterstück und einer Ausstellung beteiligt sich das Unnaer Kinder- und Jugendbüro an den internationalen Wochen gegen Rassismus. Unnas Beigeordnete Kerstin Heidler hat im Beisein einiger Schülergruppen die Ausstellung des Forums Jugend und Politik mit dem Titel "Gegen Rechts!- Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen" eröffnet. Die speziell für Jugendliche gestaltete Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung weist auf 16 Tafeln auf die Gefahren hin, die vom Rechtsextremismus...

  • Unna
  • 14.03.19
Kultur
Alles kleine Künstler: die 3a der Mühlenbergschule in Hüsten.  | Foto: Peter Benedickt

"Engel und brennende Kerzen"
Mit dem Zeigefinger malen: Kulturstrolche stellen in Hüsten aus

Hinter Türen schauen, Geheimnisse erkunden oder gemeinsam Experimente durchführen - gibt es für Kinder im Grundschulalter etwas Spannenderes? Deshalb wurde das Projekt „Kulturstrolche“ von der Stadt Arnsberg ins Leben gerufen. Dabei sollen Begegnungen zwischen den Kindern und den Kulturschaffenden dafür sorgen, dass das Interesse der sieben bis zehnjährigen Grundschüler geweckt wird - Interesse an Institutionen, an der Arbeit der Künstlerinnen und Künstler im Stadtgebiet. Deshalb werden...

  • Arnsberg
  • 16.11.18
Kultur
Am Gedenktag am Karl-Schiller-Berufskolleg ein sichtbares Zeichen für ein tolerantes und friedliches Miteinander gesetzt. | Foto: Schmitz

Gedenken im Karl-Schiller-Berufskolleg
Zeitzeugen berichten Schülern von ihrer Flucht vor den Nazis

Einen emotionalen Gedenktag gegen das Vergessen gestalteten Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs am 80. Jahrestag der Reichspogromnacht. Neben den Zeitzeugen Erika Rosenberg-Band und Bert Woudstra, die über ihre persönlichen Fluchterfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus berichteten, kamen  Schüler zu Wort, die sehr emotional über ihre Gedanken und Gefühle während ihrer Kursfahrt nach Auschwitz berichteten. Bewegender Abschluss dieses Veranstaltungsteils war der Auftritt des Chores...

  • Dortmund-City
  • 13.11.18
Kultur
Der Gewinn des Jugendkulturpreises NRW 2018 löste großen Jubel bei den Beteiligten aus. | Foto: Bürgerstiftung

Ausstellung "Opfer der Möhnewiesen" mit Jugendkulturpreis ausgezeichnet

Die Ausstellung "Opfer der Möhnewiesen", die von Mai bis Juli im Neheimer KunstWerk zu sehen war, hat nicht nur viele Besucher bewegt – jetzt wurde sie außerdem mit dem Jugendkulturpreis NRW ausgezeichnet. Den mit 3.000 Euro dotierten Preis überreichte NRW-Familienminister Joachim Stamp kürzlich in Neuss. "Als Projektträgerin freuen wir uns sehr über diese besondere Auszeichnung und gratulieren der Künstlerin Astrid Breuer und den Schülerinnen und Schülern des St. Ursula- Gymnasiums herzlich zu...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.10.18
Kultur
Schüler der Albert-Schweitzer Schule haben sich mit Keith Haring beschäftigt. Was dabei rausgekommen ist, kann jeder sehen und erleben. | Foto: ASS Lahrfeld

Schüler eifern Keith Haring nach - Vernissage im Ratssaal des Alten Rathauses Menden

Menden. Der US-amerikanische Künstler Keith Haring wäre am 4. Mai dieses Jahres 60 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass haben sich Schüler der Albert-Schweitzer Schule im Lahrfeld sowohl im Englisch- als auch im Kunstunterricht mit den typischen Pop-Art-Bildern Harings und seinem Stil beschäftigt. Am Donnerstag, 17. Mai, um 16 Uhr präsentieren die jungen Künstler ihre eigenen Kunstwerke in einer Vernissage im Ratssaal des Alten Rathauses. Die Kinder der bilingualen Klassen werden in der...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.18
Überregionales
Schaufenster von und mit Schülern der Luisenschule. | Foto: PR-Fotografie Köhring/TR

Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Gemeinsam mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz haben die Schulen des Netzwerkes „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein Umwelt-Projekt auf die Beine gestellt. Seit Anfang Mai zieren die Projekte der Schüler und der Klimainitiative selbst sieben Schaufenster in der Mülheimer Innenstadt. Dabei haben die Schüler Ideen konzipiert um auf unterschiedliche Themenfelder wie Ökologie, Müllvermeidung, Ressourcenschutz, alternative Energien und fairer Handel aufmerksam zu machen. Im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.18
Kultur

Heisenberg kreativ HIN & WEG - Musisch-künstlerische Ausstellung

Gladbeck. Dieses Jahr zeigt das Heisenberg-Gymnasium am heutigen Mittwoch, 21. Juni um 18 Uhr in der musisch-künstlerischen Ausstellung „HIN & WEG“ Werke aus allen Jahrgangsstufen. HIN und WEG sind wir sowohl bei der Betrachtung der riesenhaften Alltagsgegenstände der Klasse 8d oder den Meisterwerken der Kunst zum Anfassen der Klasse 9c, als auch bei Reisen an verschiedene Orte. Hierbei zeigen Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 phantastische Weltraumcollagen aus Zufallstechniken...

  • Gladbeck
  • 21.06.17
Überregionales
Schüler des Ruhr- und Schiller-Gymnasiums werden durch die Ausstellung führen.
2 Bilder

Schüler führen durch Ausstellung

So cool kann Jugendförderung sein: 28 Schüler des Ruhr- und Schiller-Gymnasiums werden ab dem 23. März eine Ausstellung in der Bibliothek an der Husemannstraße in beratender Funktion begleiten. Bei besagter Ausstellung handelt es sich um eine Wanderausstellung, die als Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Was glaubst du denn? Muslime in Deutschland“ konzipiert wurde und seit 2013 bundesweit unterwegs ist. „Diese Ausstellung habe ich schon lange im Auge gehabt, und als...

  • Witten
  • 10.03.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.