AWO

Beiträge zum Thema AWO

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Bürgerfest in Holthausen

Das war nur was für harte Männer. Wobei die Frauen, die hinter der 200 Grad heißen Reibeplätzchen-Bratplatte standen auch ihren Mann standen. Das war fast wie Stahl kochen. Das Wetter hat wohl viele abgehalten - es war einfach zu heiß. Trotzdem hat die Awo ihren gesamten Kuchen und Waffeln verkaufen können. Die kleinen konnten es im Planschbecken aushalten.

  • Hattingen
  • 05.07.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Awo Velbert feierte 70. Geburtstag

Im Jahr 1945, kurz nach dem Krieg, gab es viele soziale Probleme. Da wurde der Velberter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) gegründet. „Mittlerweile sind wir mit mehr als 700 Mitgliedern der größte Ortsverein im Kreis Mettmann“, sagt Vorsitzender Volker Münchow (hinten rechts), der auch den Kreisvorsitzenden Hans-Anton Fliegauf begrüßen konnte. In Kooperation mit dem Kreisverband bietet der Velberter Ortsverband ein breites Angebot im sozialen Bereich. Eine beliebte Anlaufstelle für die...

  • Velbert
  • 24.06.15
Vereine + Ehrenamt
AWO Vorsitzender Norbert Dyhringer und Vorstand

AWO Gladbeck gewinnt landesweiten Wettbewerb

Die Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen hatte in einem Wettbewerb ihre rund 110.0000 Mitglieder und mehr als 30.000 Beschäftigten aufgerufen zu sagen, was „ECHT AWO …“ für sie bedeutet. Alle 900 Ortsvereine, 51 Kreisverbände, 3.000 Einrichtungen und Dienste der AWO in NRW waren aufgerufen im Rahmen eines Wettbewerbs ihre Sprüche zu „ECHT AWO … „ einzusenden. Aus allen Einsendungen wurden dann die 10 besten Sprüche ausgesucht. Sachkundige Juroren waren die Mitglieder des Vorstands der...

  • Gladbeck
  • 20.06.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
AWO-Vorsitzender Jürgen Lukas (2.v.l.) spielt gerne den Rosenkavalier.

Guten Tag! Pils iss alle!

Das Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt im Innenhof des Werdener Rathauses – dessen Löcher auf Initiative von Hanslothar Kranz gerade noch rechtzeitig geflickt wurden - war wieder der Hit, beileibe nicht nur für ältere Semester. Trödelstände, Glücksrad, Essen, Trinken, Klönen: die Werdener besuchten die AWO und feierten kräftig mit. Susanne Bonmann, Ehefrau des Bezirksbürgermeisters, freute sich über die schönen Blumen, die ihr überreicht werden. Im bunten Trubel sah man nur glückliche Gesichter,...

  • Essen-Werden
  • 18.06.15
  • 1
Politik

Friedhof als Denkmal? – Prüfauftrag an die Verwaltung erteilt

Die Verwaltung wird den Antrag von Leonore Schröder prüfen, ob der alte katholische Friedhof in Henrichenburg, auf dem der Neubau des AWO-Kindergartens erfolgen soll, denkmalwürdig ist. Dies haben die Mitglieder des Bauausschusses am Donnerstag (11. Juni) einstimmig beschlossen. Zuvor hatte Schröder hinterfragt, ob es sinnvoll sei, dass dieselbe Verwaltung, die ein Bauvorhaben plane, nun darüber entscheide, dass das Vorhaben möglicherweise verhindert werde. Der Technische Beigeordnete Heiko...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.06.15
Überregionales
Nicht nur schön, sondern auch hilfreich: Einige der Schülerinnen des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs mit Lehrerin Ingrid Weinkauf (Mitte), Ideengeberin Claudia Matthias-Plesser (2.v.l.) und zwei Bewohnerinnen des AWO-Seniorenheims Innnenhafen.
5 Bilder

Gertrud-Bäumer-Berufskolleg: Nesteldecken für Senioren

Fotos: Florian Boos „Die sind ja schön geworden!“ Wiltrud Rühl und Grete Benzenberg betrachten die bunten Nesteldecken, die ausgebreitet vor ihnen auf dem Tisch des Gruppenraums im AWO-Seniorenzentrum Innenhafen liegen. Die beiden Bewohnerinnen sind die ersten, die die Spende des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs in Augenschein nehmen dürfen. Aber was sind eigentlich Nesteldecken? Das wusste Schülerin Ann-Katrin Hempel vor einigen Wochen auch noch nicht. Als Ingrid Weinkauf, Lehrerin für Textile...

  • Duisburg
  • 11.06.15
Ratgeber

Aktionswoche der AWO-Düsseldorf

„Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO.“, so lautet das Motto einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt, an der sich auch der Düsseldorfer Kreisverband und seine Töchter beteiligt. Vom 13. bis 21. Juni 2015 stellt die AWO der Öffentlichkeit die Vielfalt ihrer sozialen Arbeit vor und will so neugierig machen auf den Verband. So viel sei bereits jetzt verraten: Geplant ist eine Vielzahl an Aktionen und Festen, die sich an Menschen jeden Alters und jedweder Nationalität richten....

  • Düsseldorf
  • 09.06.15
Überregionales
Tänzerin Samra zeigt auch Bauch.
2 Bilder

Die AWO lässt die Hüften kreisen

Am 30. Mai lässt die Arbeiterwohlfahrt die Hüften kreisen. Die Großveranstaltung mit orientalischem Tanz findet im Stadtteilhaus an der Vorhalle Straße 36 statt. Gut 50 Aktive stehen auf der Bühne. Nach den Darbietungen bietet der orientalische Abend die Möglichkeit, selber das Tanzbein zu schwingen. Zudem gibt es sorgt ein Büffet (mit Leckereien aus dem Irak, der Türkei, aus Russland und anderen Ländern). Beginn ist um 19 Uhr. Karten für 12,50 Euro gibt es in der AWO-Geschäftsstelle an der...

  • Hagen-Vorhalle
  • 22.05.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Frühlingsfest in der Schalthaus-Kita

Ein Frühlingsfest wurde in der Kita der Arbeiterwohlfahrt im Schalthaus Beisen gefeiert. Aus dem Anlass wurde im Bürger- und Handwerkerpark auch ein Apfelbaum gepflanzt - wenn auch nur im großen Topf. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 20.05.15
Überregionales
Dunkler Rauch drang aus der geöffneten Balkontür der Erdgeschosswohnung heraus. Nach dem Löschen des Brandes in der Küche setzte die Feuerwehr mehrere Hochdrucklüfter ein, um die Brandwohnung, eine Nachbarwohnung sowie den Flur der Senioren-Wohnanlage wieder von Rauch zu befreien.
10 Bilder

Küchenbrand in AWO-Seniorenwohnanlage

Rentfort-Nord. Letztlich noch recht glimpflich verlief der Brand in einer Küche in der AWO-Senioren-Wohnanlage Rentfort-Nord. Der Feuerwehr wurde am Donnerstag, 7. Mai, gegen 15.30 Uhr ein Zimmerbrand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Brandrauch aus der geöffneten Balkontüre einer Wohnung im Erdgeschosses der Senioren-Wohnanlage an der Berliner Straße. Zum Glück befand sich keine Person mehr in der vom Brand betroffenen Wohnung. Zwei Seniorinnen, darunter auch die...

  • Gladbeck
  • 07.05.15
  • 1
Politik
Als Ersatz für die AWO-Kita Henrichenburg an der Hedwig-Kiesekamp-Straße soll ein Neubau auf dem Gelände des alten Friedhofs entstehen. | Foto: Möhlmeier

Henrichenburg: Stadt behält Kita-Pläne bei

Die Stadtverwaltung hat vor, die AWO-Kindertageseinrichtung Henrichenburg an der Hedwig-Kiesekamp-Straße wie geplant auf einem Teil des ehemaligen Friedhofes in Henrichenburg zu errichten. Nach der Bürgerversammlung vor zwei Wochen habe man mehrere Alternativen geprüft und verworfen, wie der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt während eines Pressegesprächs erklärte. Geprüft wurden sowohl ein Alternativstandort an der Grundschule Alter Garten als auch drei weitere an der...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.15
Vereine + Ehrenamt
In lockerer Runde tauschen sich die Gäste des Computer-Cafés im Awo-Generationentreff über die Nutzung von Computer, Tablet und Handy aus.

Hilfe bei Fragen rund umPC, Tablet und Co.

Egal ob Windows, Android oder Apple - Dieter Düllmann kennt sich mit Software aus. Und wenn es mal Probleme gibt, dann wird solange recherchiert, bis eine Lösung gefunden wird. „Wir bekommen jedes Problem in den Griff“, ist sich der staatlich geprüfte Techniker sicher. „Wichtig bei dem Angebot ist die Gemeinschaft, das ‚untereinander Helfen‘ und ‚sich Austauschen‘.“ Man wolle ganz bewusst kein Kurs sein, so Düllmann, der früher beruflich viele Erfahrungen auf diesem Sektor sammeln konnte. „Bei...

  • Velbert
  • 26.04.15
Politik
51 Bilder

Soziale Stadt Iserlohn: Schlüssel der "Werkstatt im Hinterhof" überreicht

Der Umbau der "Werkstatt im Hinterhof" in dem ehemaligen Firmengebäude Kissind und Möllmann ist beendet. Die Baumaßnahme (wir berichteten), ein Projekt der Sozailen Stadt - Südliche Innenstadt / Obere Mühle, war ein Vorhaben des Ressorts Generationen und Bildung, des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz sowie des Kommunalen Immobilien Managements; die Projektleitung liegt bei Gabriele Bilke, Ressortleiter ist Mike Janke. Auf einer Nutzfläche von 338 Quadratmetern sind die neuen...

  • Hemer
  • 18.04.15
  • 1
Politik
Startauflage 5.000 Stück: Renate Drewke, Meinolf Remmert und Birgit Buchholz verteilen. Bei Bedarf wird nachgedruckt.

Fakten statt Parolen: AWO legt Info-Broschüre auf

Manchmal hat Meinolf Remmert keine Lust zum Bäcker zu gehen. Vom Verkaufstresen springen ihm nämlich Schlagzeilen der Boulevardpresse ins Auge, deren Wahrheitsgehalt gegen Null tendiert. Da ist von „Asylantenflut“ die Rede, von „Sozialschmarotzern aus dem Ausland“ oder „Wirtschaftsflüchtlingen“. Der Mann von der Arbeiterwohlfahrt weiß es allerdings besser, kennt Flüchtlingsschicksale aus eigener Anschauung und weiß um das eigentlich positive, friedliche Klima unter den Hagenern, aus welcher...

  • Hagen
  • 17.04.15
Überregionales
Christa Reinders verabschiedet sich als Leiterin vom Karl-Schröder-Haus. In ihre Fußstapfen tritt jetzt Manja Sunkel. Foto: Michael de Clerque

Neue Leitung im Karl-Schröder-Haus

Zwölf Jahre lang leitete Christa Reinders das AWO Seniorenzentrum Karl-Schröder-Haus, das an der Langforter Straße 74 nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt. Christa Reinders geht in den Ruhestand und wird von Manja Sunkel abgelöst „Eigentlich hätte ich nächstes Jahr mein 30. Dienstjubiläum bei der AWO“, verrät Christa Reinders kurz vor ihrer offiziellen Verabschiedung. Das hat sie nach 45 Jahren in Arbeit aber nicht davon abgehalten, sich schon heute zurückzuiehen und den Schritt in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.04.15
Politik
Die AWO-Kita „Henrichenburg“ soll durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Thiele

Diskussion über Kita-Neubau in Henrichenburg

Seit Monaten steht der geplante Neubau der AWO-Kindertageseinrichtung Henrichenburg auf dem Gelände des alten Friedhofs an der Hedwig-Kiesekamp-Straße in der Diskussion. Aspekte des Bauvorhabens sollen während einer Bürgerversammlung am Donnerstag (16. April) um 19.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus vorgestellt werden. Als Gesprächspartner werden Elke Kampkötter von der Zentralrendantur Datteln, die für die Liegenschaftsverwaltung zuständig ist, Mechthild Nuhnen und Franz-Josef Keggenhoff vom...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.04.15
Überregionales
Die Frauen haben alle ein Zertifikat bekommen. Auf dem Foto hinten 4.v.l. Petra Gergely und neben ihr Rita Nachtigall.  Ganz rechts im Bild die Schneiderin aus dem Iran, die den Nähkurs geleitet hat.  Foto: privat
2 Bilder

Flüchtlinge: Der harte Weg in den Arbeitsmarkt

(von Dr. Anja Pielorz) Sie kommen aus einem afrikanischen Land oder aus dem Iran oder aus Syrien und vielen anderen Ländern: Zur Zeit gibt es viele Menschen, die als Flüchtlinge unterwegs sind. Sie haben nicht nur ein hartes Schicksal hinter sich, sie haben auch einen harten Weg in ihrem neuen Land vor sich. Im Netzwerk „Zukunftsperspektiven Ennepe-Ruhr – Bochum“ kooperieren verschiedene Partner, unter anderem die AWo und die außerbetrieblichen Ausbildungsstätten der Handwerkskammer Dortmund....

  • Hattingen
  • 08.04.15
  • 4
  • 2
Überregionales

Von Schulden betroffen

Keiner wird nach Hause geschickt. So lautet die Devise der AWO Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle, die regelmäßig zu offenen Sprechstunden einläd. Im vergangen Jahr haben 1.362 Menschen ihren Weg in die Beratung gefunden, hiervon kamen erstmals 857 Betroffene. In diesem Jahr sind es bisher 244 - also knapp 30 Menschen mehr als im vergangenen ersten Quartal. Die Schulden aller im Berichtsjahr beratenden Kunden betrug mehr als 34 Millionen Euro. Die durchschnittliche Schuldenhöhe betruig je...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.15
Ratgeber
Das Awo-Reiseteam macht den Tapetenwechsel für ältere Menschen möglich - mit Gruppenreisen, die  speziell auf die Anforderungen zugeschnitten sind. | Foto: AWO

Reisedienst mit Sozialauftrag

Reisen gegen die Einsamkeit: „Ich muss wieder unter Menschen kommen und am Leben teilhaben, das Alleinsein macht mich krank.“ Deutlicher kann man es nicht mehr sagen, und dieses Zitat einer 69-jährigen Dame nimmt Günter Büttgen, Sozialpädagoge und Leiter des Sozialen Reisedienstes als Beispiel dafür, warum die AWO mit ihrem speziellen Reiseangebot so wichtig ist. Denn damit versucht sie, die Lebensgeister auch bei älteren und alleinstehenden Menschen zu aktivieren und neue Lebensperspektiven zu...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Vereine + Ehrenamt
Informative Runde zum Thema Patientenbegleitung bei der Gladbecker AWO

Pilotprojekt in Gladbeck: Patientenbegleitung

Mit einem neuen Angebot wenden sich AWO, Seniorenberatung und Seniorenbeirat in Gladbeck an Menschen, die vor, bei oder nach einem Klinikaufenthalt Unterstützung benötigen. Es nennt sich Patientenbegleitung, ist ein landesweites Pilotprojekt und richtet sich an alleinstehende Menschen, vorrangig Senioren. Ehrenamtliche Helfer sollen sie vor, bei und nach einem Krankenhausaufenthalt begleiten, ihnen zur Seite stehen, mit Rat, Tat und offenen Ohren. Die Patientenbegleitung will da ansetzen, wo im...

  • Gladbeck
  • 02.04.15
Vereine + Ehrenamt
Jubilarehrung der Arbeiterwohlfahrt mit von links Doris Carl, Jürgen Lukas (1. Vorsitzender), Christa Beisemann (2. Vorsitzende), Heinrich Lazar und Christel Di Zio.

Erstaunliches Engagement - Versammlung der Arbeiterwohlfahrt Werden

Zur Jahreshauptversammlung der AWO-Werden waren 55 Mitglieder und sechs Gäste in den Domstuben erschienen. Nach den Tätigkeitsberichten des ersten Vorsitzenden Jürgen Lukas und der Hauptkassiererin Christa Beisemann wurde dem Vorstand durch den Revisor Wolfgang Keppler gute Arbeit bescheinigt und Entlastung erteilt.  Zu Gast waren Judith Schlupkothen, Vorstandsmitglied des Kreisverbandes, welche die Arbeit der Arbeiterwohlfahrt Werden sehr lobte. Sie fand das Engagement erstaunlich, die...

  • Essen-Werden
  • 01.04.15
Politik
3 Bilder

Das Ergebnis der Bürgerversammlung zur Flächenentwicklung.

Bedarfsgerechte Flächenentwicklung Die Dellwiger Sozialdemokraten stellten in einer Bürgerversammlung die von der Stadtverwaltung für eine angedachte Wohnbebauung vorgeschlagenen Flächen vor und diskutierten mit den BürgerInnen über diese Planungen. Das Stadtplanungsamt schlägt darin 2 Flächen in Dellwig vor, um diese zukünftig als Wohnbauflächen auszuweisen. Beide von der Verwaltung vorgeschlagenen Flächen werden vor Ort weder von den Bürgern noch von der SPD Dellwig begrüßt. Als wenig...

  • Essen-Borbeck
  • 23.03.15
Politik
38 Bilder

AWO gegen Rassismus

Heute ist der internationale Anti-Rasissmus-Tag. Die AWO hat zum zweiten mal diesen Tag zum Anlass genommen um Flagge zu zeigen. Erleben konnten wir ein buntes Hattingen gegen rechts. Das Wetter war alles andere als optimal. Trotzdem sind sind viele Hattinger gekommen. Die aktiven ehrenamtlichen Helfer von der Flüchtlingshilfe. Ebenso die Flüchtlinge, die dort auch aktiv tätig sind. Ebenfalls die engagierten Politiker aus Hattingen. Eine Veranstaltung mit Gänsehautcharakter. Eine Gruppe Musiker...

  • Hattingen
  • 22.03.15
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.