Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Fotografie
Noch bis Mitte April sind im Kulturcafé Neukirchen-Vluyn 21 Bilder des Moerser Fotografen Dr. Uwe Stoklossa (r.) zu sehen. Axel Tappertzhofen vom Kulturcafé ist begeistert vom bisherigem Zuspruch.
Foto: Volker Herold / FFS
2 Bilder

Der Moerser Uwe Stoklossa erzählt Musikgeschichten
Vom Groschengrab zum einsamen Dirigenten

„Mit Fotografien kann man dokumentieren oder porträtieren oder einfach schöne Fotos machen, man kann aber auch Geschichten erzählen.“ Sagt der Moerser Dr. Uwe Stoklossa. Und er füllt seine Worte mit bildhaftem Leben. Im früheren Berufsleben war der 66-jährige Stoklossa Jurist. Da kam es neben dem „Blick für das große Ganze“ nicht selten auf kleine Details an. Das ist beim Fotografieren nicht anders. So erzählen Stoklossa und vor allem seine neuen großformatigen Fotos jetzt spannende Geschichten...

  • Moers
  • 23.01.23
  • 1
Kultur
...eines der Werke... der sooo vielen Künstler*Innen
10 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim F R E I H E I T !!!
FREIHEIT! AUSSTELLUNG eröffnet (bis 3.4.22)

Mülheim an der Ruhr RUHRGALLERY Ausstellungseröffnung-Vernissage (...MINI-Nachbericht...oder: APPETIZER´) 27.2.22 Es lebe die  F R E I H E I T !!!Mehr denn jeeeeee´ ... wird uns allen das wieder, genau DAS wieder bewusst! In diesen Zeiten... und wir alle wissen, was ich nun meine, nein, NICHT nur CORONA! K U N S T ... egal wie wo welcher Art, welcher Form, ob hier, ob da... ach jaaa, das ganze Leben ist Kunst, ein Kunstwerk... und gemeint ist nicht nur die Schönheit der Natur...nein, ... die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
  • 14
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
Die Dorstener Künstlerin Bärbel Schäfer zu Besuch im Büro von Bürgermeister Tobias Stockhoff.  | Foto: Stadt Dorsten

„Sie sollen einfach schön sein!“
Künstlerin Bärbel Schäfer stellt Bilder im Bürgermeisterbüro aus

Auf die Frage, was sie mit ihren Bildern ausdrücken möchte, antwortet Bärbel Schäfer: „Sie sollen einfach schön sein!“ Das sind ihre Bilder. Und deshalb ist nicht nur Bürgermeister Tobias Stockhoff mit der neuen Ausstellung in seinem Büro sehr zufrieden. 14 Acryl-Werke der Dorstenerin werden in den nächsten Monaten Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses schmücken. Mit dem Malen begonnen hat die Holsterhausenerin, die im Dorstener Kunstverein aktiv ist, schon...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Kultur
Große Freude gab es bei allen Beteiligten über eine hohe Auszeichnung, die NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach jetzt in der Duisburger Synagoge an den Heimatverein Hamborn übergab. Auf dem Foto v.l. Künstler Cyrus Overbeck, Alexander Drehmann, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Bürgermeister Volker Mosbech, Heimatverein-Vorstand Thorsten Fischer, Ministerin Ina Scharrenbach, Heimatverein-Vorsitzender Jörg Weißmann und Beigeordneter Martin Linne.
Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Heimatverein Hamborn wurde jetzt mit dem Landes-Heimat-Preis ausgezeichnet
„Heimat hat immer was mit Menschen zu tun“

„Dass wir Landessieger in der Kategorie 'Geschichte und Heimat sichtbar machen' geworden sind, hat uns mit Stolz erfüllt, aber richtig gefreut haben wir uns, dass uns die Ministerin den Preis persönlich übergeben hat“, strahlt Jörg Weißmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn bringt damit seine Dankbarkeit zum Ausdruck, dass der Verein unter vielen Bewerbern aus ganz Nordrhein-Westfalen die Nase vorn hatte und mit dem Landes-Heimat-Preis in besagter...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die beliebten Führungen durch den Stadtbezirk sind wegen Corona natürlich auf Eis gelegt, sehr zum Bedauern der an Hamborns Geschichte interessierten Menschen. Sobald solche Veranstaltungen wieder möglich sind, legt der Heimatverein unverzüglich wieder los.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Der Heimatverein Hamborn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und sprüht trotz Corona vor Tatendrang
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern.“ Diesen Satz hat Jörg Weißmann möglicherweise im Kopf gehabt, als er sich entschloss, mit viel Engagement, unzähligen Gesprächen und langen Vorbereitungen den Heimatverein Hamborn ins Leben zu rufen. Das ist Ende November dieses Jahre schon zehn Jahre her. Das Jubiläumsjahr wird aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht unbedingt ein Jahr zum Jubeln und Feiern. Dennoch haben die Verantwortlichen mit...

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 1
Kultur
Frank Hesse (rechts) und Bürgermeister Tobias Stockhoff vor dem Bild „Lilien-Blüten“, das im Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses aufgehängt worden ist. | Foto: Stadt Dorsten

Stockhoff ist angetan
Künstler Frank Hesse stellt seine Bilder im Bürgermeisterbüro aus

Neue Ausstellung im Bürgermeisterbüro der Stadt Dorsten: Mehr als zehn Werke von Frank Hesse schmücken neuerdings die Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses. Der Dorstener Maler musste nicht lange überlegen, als er im Dezember des vergangenen Jahres von Tobias Stockhoff bei seiner Ausstellung im Alten Rathaus gefragt wurde, ob er im nächsten Jahr einige Bilder im Büro des Bürgermeisters ausstellen möchte. „Ich freue mich sehr, dass ich nach einigen...

  • Dorsten
  • 07.09.20
  • 1
Kultur
Einen intensiven Gedankenaustausch gab es jetzt im Museum „Alte Kornbrennerei“ (v.r.: Max Lehnert, Alexander Krones, Franz-Josef Kaiser, Heiko Krones und Georg Schäfer vom Museumsverein mit Bürgermeister Ralph Brodel).  | Foto: Klaus Plümper

Gedankenaustausch in Sundern
Museum stellt Projekt "Virtueller Rundgang" vor

Einen konstruktiven Gedankenaustausch gab es jetzt im Museum „Alte Kornbrennerei“  in Sundern zwischen Vorstandsmitgliedern des Museumsvereins und Bürgermeister Ralph Brodel. Denn auch der Museumsverein muss, bedingt durch die Corona-Krise, einen Rückgang der Besucher zur Kenntnis nehmen. Damit ist ein nicht unerheblicher Teil der Vereinseinnahme weggebrochen. Darüber hinaus wird zusätzlicher Platz zur Aufbereitung und Zwischenlagerung der aufzubereitenden Gerätschaften gesucht, wie der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.07.20
  • 1
Kultur
Nach dem „Premierenerfolg“ des Jahrbuchs 2018 hat Dieter Ebels jetzt für den Heimatverein Hamborn das soeben erschienene Jahrbuch 2019 zusammengestellt, das bereits auf große Resonanz gestoßen ist.
Foto: Silvia Ebels
3 Bilder

Das neue Heimatverein-Jahrbuch von Dieter Ebels bietet lehrreichen Zeitvertreib
„Eine Menge auf den Weg gebracht“

Als der Heimatverein Hamborn zum traditionellen Jahresempfang in das Brauhaus Mattlerhof bat, war das Coronavirus noch nicht das die Menschen bewegende Thema. Das hat sich geändert. Auch der Heimatverein musste einige Veranstaltungen absagen, hat aber an dem Abend etwas vorgestellt, was den Hambornern gerade jetzt etwas Abwechslung bringt. Das Hamborner Jahrbuch 2019 ist erschienen, wiederum von Dieter Ebels mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt und gestaltet. Er hat es mit zahlreichen...

  • Duisburg
  • 27.03.20
Kultur
23 Bilder

125. Geburtstag von Heinrich Lübke
Sundern: Ausstellungseröffnung zu Ehren eines der größten Sauerländer

Eigentlich sollte die Ausstellung zu Ehren von Heinrich Lübke, der 2019 seinen 125. Geburtstag hätte feiern können, in seinem Heimatdorf Enkhausen stattfinden. Doch ein Wasserschaden machte den Umzug in die Stadtmitte von Sundern, in die Stadtgalerie, nötig. Bürgermeister Ralph Brodel war froh und stolz darauf, dass das Team um Uta Koch diesen Umzug pünktlich realisieren konnte. Er gab bei seiner Begrüßung einen Einblick in das Leben des 2. Bundespräsidenten, der in der Presse nicht immer gut...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.10.19
Ratgeber
Die Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" ist bis zum 27. Oktober im Rathaus-Altbau zu sehen. | Foto: PR
2 Bilder

Ausstellung "Was du an diesem Tag getragen hast" im Rathaus
Kleidung mit trauriger Geschichte

Auf den ersten Blick könnte man meinen, in der aktuellen Ausstellung im Rathaus in Heiligenhaus ginge es um gängige Modetrends. Aber tatsächlich erfordert sie etwas mehr Aufmerksamkeit, denn sie befasst sich nicht mit dem Offensichtlichen, also mit Design, Schnitt oder Material der Kleidungsstücke, sondern mit dem, was faktisch in diesen Kleidern steckt. Die Aussage dieser Ausstellung, die durch Bürgermeister Michael Beck eröffnet wurde, soll unter die Haut gehen: Die gezeigten Kleidungsstücke...

  • Heiligenhaus
  • 02.10.19
LK-Gemeinschaft
Der „weltoffene“ Heimatforscher Hans Lembeck nimmt aufmerksam und gerührt die Glückwünsche zu seinem 100. Geburtstag entgegen. Im Beisein des Heimatvereins-Vorsitzenden Jörg Weißmann und von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (v.l.) wurde die kleine Feier zu einem Ausflug in die Geschichte von Hamborn und Duisburg.
Foto:  Michael Belter
4 Bilder

Der „weltoffene echte Hunderter“ ist noch heute für „sein“ Hamborn aktiv
Hans Lembeck ist ein „lebendes Geschichtsbuch“

„Er ist ein lebendes Geschichtsbuch und bringt gelebte und erlebte Heimatgeschichte nicht trocken rüber, sondern garniert sie mit bildhafter Sprache und vielen Anekdoten.“ Das sagten Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Heimatvereins-Vorsitzender Jörg Weißmann jetzt über Hans Lembeck bei einer kleinen Feier zu dessen 100. Geburtstag. Im Herzen Hamborns, einen Steinwurf vom Rathaus der damals selbständigen Stadt Hamborn und seinerzeit „jüngsten Großstadt des Reiches“ entfernt,...

  • Duisburg
  • 10.09.19
Kultur
Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankt sich mit einem Blumenstrauss bei der Künstlerin Ingrid Saalfeld für die ausgestellten Werke, die seinen Bürotrakt für die nächsten Monate verschönern. Links im Bild: Sabine Bachem von VirtuellVisuell, die Ausstellungen im Bürgermeisterbüro initiiert. (Foto: Stadt Dorsten)

Ingrid Saalfeld stellt Arbeiten in Acryl und Aquarelltechnik aus

Dorsten. Einen Querschnitt ihrer vielfältigen malerischen Ausdrucksweise stellt Ingrid Saalfeld noch bis September 2017 in den Räumlichkeiten des Bürgermeisterbüros aus. Insgesamt dreizehn Exponate lassen dabei einen gekonnten, gelegentlich auch experimentellen Umgang mit der Farbe erkennen. Traditionelle Arbeiten finden sich dabei in der Reihe „Pilze“, die die Künstlerin mit all ihren Strukturen vergrößert darstellt und dabei die klassische Aquarelltechnik lasierend anwendet. Ingrid Saalfeld...

  • Dorsten
  • 24.03.17
Kultur
Heribert Prause bei der exklusiven Präsentation seiner Werke für den Stadtspiegel und Lokalkompass.de im Hemeraner Sauerlandpark.

"Metall einmal anders"

Eine interessante Ausstellung wird am Sonntag, 31. Januar, um 11 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses eröffnet. Heribert Prause, der bekannte Mendener Metallkünstler, hat unter dem Thema "Metall einmal anders" einen bunten Mix seiner Werke zusammengestellt. Überregionale Bekanntheit hatte Prause, der auch in Sachen "Städtepartnerschaften" künstlerisch in Erscheinung getreten ist, zuletzt durch seine Themenausstellung im Hemeraner Sauerlandpark erlangt (Stadtspiegel und Lokalkompass.de berichteten...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.16
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Freude bei Bürgermeister Ulrich Roland (links): Aus den Händen von Süleyman Kosar (2. von links, Vorsitzender des „Türkschen Elternverein“), Mehmet Övün (2. von rechts, Vorsitzender des Moscheeverein) und Kursleiterin Emine Gür (rechts) konnte er ein Bild der Teilnehmerinnen des Kurses „Keilrahmenmalerei“ in Empfang nehmen.

Integrationsziel wurde nicht erreicht

Butendorf. Zum Abschluss des erstmals durchgeführten Kurses „Keilrahmen-Malerei“ war jetzt die Moschee an der Steinstraße in Butendorf Ort einer aussergewöhnlichen Ausstellung. Vor Ort präsentierten rund 20 türkische beziehungsweise türkischstämmige Frauen ihre gefertigten Werke. Der Kurs, der von Emine Gür geleitet wurde, erstreckte sich über insgesamt rund 7 Monate. Dabei handelte es sich um ein Integrationsprojekt, für das der Integrationsrat der Stadt Gladbeck auch finanzielle Fördermittel...

  • Gladbeck
  • 21.02.13
  • 3
Überregionales
Fotograf Jörg Winde zeigt in einer Ausstellung Bilder von Bürgermeisterzimmern. Hier das Zimmer von Kamens Bürgermeister Hermann Hupe. Foto: Winde

So sieht das Büro des Bürgermeisters aus!

Wollten Sie nicht auch immer schon einmal einen Blick in das Arbeitszimmer Ihres Bürgermeisters werfen? In welcher Atmosphäre der erste Bürger der Stadt wohl empfängt, arbeitet und residiert? Die Gelegenheit bietet sich nun im Foyer des RWE Towers Dortmund. Der in Bochum lebende und in Dortmund lehrende Fotograf Jörg Winde zeigt mit seinen detailreichen Bildern von Bürgermeisterzimmern einen Querschnitt deutscher Amtsstuben in den Städten unserer Republik. Auch bei Kamens Bürgermeister Hermann...

  • Kamen
  • 04.12.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Auf Mitgliederversammlung des BvB International e.V. wurden Ausstellung "Kicker, Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball" und Jugendturnier g

Am gestrigen Montag 05.07.2010 fand die diesjährige Mitgliederversammlung in der Südkamener Pizzeria La Terrazza statt. Auf der Mitgliederversammlung des BvB International e.V. wurden die Mitglieder über die Ausstellung "Kicker, Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball" informiert, die der BvB International e.V. vom 15.09.2010 vier Wochen lang in der Stadtsparkasse Kamen präsentieren wird. Diese Wanderausstellung des Centrum Judaicum auf Leihbasis kann der BvB International e.V. dank...

  • Kamen
  • 06.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.