Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Ratgeber
Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind. | Foto: LK-Archiv: Diakonie

Ängste, Einsamkeit, Zukunftssorgen - Rückblick der Diakonie-Beratungsstelle Kamen auf das vergangene Jahr
Diakonie-Beratungsstelle Kamen blickt auf Corona-Jahr 2020 zurück: "Ratsuchende stark belastet"

"Verunsicherung, Zukunftsängste, Druck im Beruf: Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind.", schreibt Tobias Schneider, von der Diakonie Ruhr-Hellweg. Die Ratsuchenden wandten sich 2020 mit...

  • Kamen
  • 02.06.21
LK-Gemeinschaft
Willi Giesen war in der letzten Woche einer der ersten Impflinge im Theater am Marientor. Viele ältere Menschen klagen über Hürden bei der Terminbeschaffung. Für sie gibt es in Duisburg aber zahlreiche Hilfsangebote.
Foto: Stadt Duisburg/Uwe Köppen
3 Bilder

Wohlfahrtsverbände helfen bei der Vereinbarung von Impfterminen
„Wir lassen niemanden allein“

In der vergangenen Woche hat das Corona-Impfzentrum im Theater am Marientor (TaM) seine Arbeit aufgenommen. Dort haben zunächst alle Duisburger über 80 Jahre die Möglichkeit, die Covid-19-Impfung zu bekommen. Davor müssen sie aber einige Hürden überwinden. Die Terminvergabe per Telefon oder Internet läuft nicht ganz reibungslos und die Anfahrtswege sind für viele weit und umständlich. Nicht alle können das eigenständig bewältigen oder haben Angehörige, die ihnen dabei helfen. Auch in unserer...

  • Duisburg
  • 17.02.21
Ratgeber
Bei EFUS werden auch während der Corona-Pandemie vertrauliche Beratungsgespräche geführt. | Foto: Kreis Kleve

EFUS-Projekt Kreis Kleve
Unbürokratische Hilfe auch in Corona-Zeiten

Alleinerziehende befinden sich oft in besonderen und herausfordernden Lebenslagen. Obwohl es viele finanzielle und ideelle Unterstützungsangebote seitens der Öffentlichen Hand beziehungsweise der Wohlfahrtsverbände und weiterer Einrichtungen gibt, fühlen sich Alleinerziehende oft rat- und mutlos. Kreis Kleve. Hier kann das landesweit einmalige EFUS-Projekt des Kreises Kleve unbürokratische Hilfen anbieten, beispielsweise durch Hinweise auf Unterstützungsangebote Dritter oder durch konkrete...

  • Kleve
  • 11.02.21
Ratgeber
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an.

Corona Dorsten
Kein Lockdown in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Dorsten ist weiterhin für Ratsuchende geöffnet und bietet Beratung auf verschiedenen Wegen an. Es gibt weiterhin das Angebot von Einzel- und Paargesprächen vor Ort in der Beratungsstelle, natürlich Corona konform mit Abstand, Lüften, Desinfektion und Maske. Beratungstermine in der Beratungsstelle fallen nicht unter die im Kreis geltende 15 km-Regel. Im Sinne der Kontaktvermeidung ist auch Beratung übers Telefon möglich, interessant für Menschen,...

  • Dorsten
  • 16.01.21
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Kultur
Gottesdienste in der Versöhnungskirche werden Großenbaum weiterhin durchgeführt.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Zurzeit keine Gemeinde-Veranstaltungen in Großenbaum
Weiterhin Gottesdienste in der Versöhnungskirche

In einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beschlossen, dass alle Gruppen und Kreise inklusive der kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November unterbleiben. Der Konfirmandenunterricht wird virtuell als Videokonferenz gehalten. „Auch wenn sich die Hygienemaßnahmen in allen Bereichen der Kirchengemeinde in den vergangenen Monaten durch einen hohen Standard auszeichneten, der über dem gesetzlich Geforderten und von der...

  • Duisburg
  • 31.10.20
Politik
Frau Bordin von der Verbraucherzentrale in Dinslaken und Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel. | Foto: Frau Krümmel (Regionalleiterin - VZBV)

Verbraucherschutz
Eislöffel informiert sich bei Verbraucherzentrale

„Die Verbraucherberatung in Dinslaken ist ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge und eine bedeutsame Anlaufstelle für alle Menschen unserer Stadt bei Verbraucherfragen,“ so Michaela Eislöffel, die sich um das Amt der Bürgermeisterin für Dinslaken bewirbt. „Unsere Kommune ist mit 25 % an die Finanzierung der Verbraucherberatung beteiligt, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt profitieren aber zu 100%.“ Eislöffel wurde durch Frau Krümmel (Regionalleiterin) und Frau Bordin...

  • Dinslaken
  • 11.08.20
Ratgeber
Foto: Helmut Pandora/Pixabay

Frühe Hilfen für Familien in Corona-Zeit
Beratungsstellen in Witten online

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen aktuell leider viele Beratungs-Angebote und Anlaufstellen für Familien in Witten nicht mehr so umfangreich zur Verfügung wie gewohnt. Auf der Seite der Frühen Hilfen in Witten / KiWi haben Familien aber auch weiterhin verschiedene Kontakte, wo sie sich zu Fragen rund um das Thema Erziehung und Alltagsprobleme austauschen können oder Beratung zu erhalten, wenn ihnen zu Hause „die Decke auf den Kopf fällt“. Die KiWi-Sprechstunde beispielsweise wird unter Ruf...

  • Witten
  • 05.05.20
Ratgeber
Kommt es zu Schwierigkeiten rund um die neue häusliche Lernsituation oder treten Fragen auf, wie diese zielführend gestaltet werden kann, dann ist das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle ansprechbar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Beratungsstellen helfen bei schulischen Fragen und Erziehungsfragen weiter

Die Corona-Krise erfordert von allen Beteiligten, Abstand zu wahren, während die Familien im häuslichen Miteinander immer mehr zusammenrücken müssen. Schulen und Kitas sind seit Mitte März geschlossen, viele Eltern arbeiten von zu Hause aus, während gleichzeitig die Kinderbetreuung gewährleistet werden muss. Alle Beteiligten müssen sich also auf Veränderungen einstellen und in einen neuen Alltag finden. Um die Herausforderungen zu meistern, die sich in diesem Prozess zwangsläufig ergeben,...

  • Dorsten
  • 01.04.20
Ratgeber

Corona-Krise
Die EUTB ist weiterhin telefonisch erreichbar!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind in der EUTB® Ennepe-Ruhr-Kreis nur noch Beratungen per Telefon oder Mail möglich. Damit möchten wir Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vor einer Ansteckung schützen und möglichst der Verbreitung des Virus entgegenwirken. Dennoch sind wir für Sie da! Gerade in dieser Zeit möchten wir für Sie ein Ansprechpartner sein. Melden Sie sich gerne bei Fragen rund um Teilhabe, aber bei Sorgen und Nöten. Wir versuchen Sie zu unterstützen. Zu...

  • Witten
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.