Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Stiller Protest im Ratssaal des Kettwiger Rathauses: Während der Sitzung der Bezirksvertretung zeigten Anwohner der Icktener Straße Flagge. Sie halten nichts von den Neubauplänen auf dem Areal der ehemaligen Tennisanlage. Foto: Heuer

Stiller Anwohnerprotest

Bezirksvertreter für Änderung des Flächennutzungsplanes Mit Mehrheit folgten die Politiker der Bezirksvertretung IX dem Verwaltungsvorschlag zur Änderung des Regionalen Flächennutzungsplanes in Ickten. Ziel ist, die ehemalige Tennisanlage zu bebauen. Der rund 0,9 Hektar große Änderungsbereich wird im wirksamen Regionalen Flächennutzungsplan als „Fläche für die Landwirtschaft/ Allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich mit den Überlagerungen 'Regionale Grünzüge' und 'Bereiche zum Schutz der...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Politik
Eine umfangreiche Tagesordnung erwartet die Politiker am kommenden Dienstag, 30. Mai, im Kettwiger Rathaus.           Foto: Heuer

Neues zum Baldeneysteig

Bezirksvertretung IX lädt zur öffentlichen Versammlung Die Mitglieder der Bezirksvertretung IX laden zu ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, 30. Mai, ein. Sie beginnt um 16 Uhr im Ratssaal des Kettwiger Rathauses (Neubau). Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum Baldeneysteig, die Ergebnisse der Verkehrsüberwachung und Schulwegsicherung 2016. Zusätzlich erhalten die Politiker Informationen über den gemeinsamen Streifendienst im vergangenen Jahr. Außerdem entscheiden die Mitglieder über...

  • Essen-Kettwig
  • 23.05.17
Politik

Grüne Hauptstadt: Pro Stadtbezirk sollen ein bis zwei Standorte verschönert werden

Den Marsch durch die Bezirksvertretungen haben Ralph Kindel, Leiter des Projektbüros „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“, und seine Kollegen hinter sich. Ihr Ziel: den Kommunalpolitikern den "Green Capital Day" schmackhaft zu machen. Für die im Frühjahr geplante Veranstaltung sollen die Bezirksvertretungen Vorschläge machen. Projekte - das ist ein bedeutsames Wort im Rahmen Essens als Grüne Hauptstadt. Bürger haben über 260 Vorschläge eingereicht, die in den nächsten Tagen abschließend...

  • Essen-Süd
  • 10.07.16
Politik
Lange schon verhängt ist die Ampel an der Girardetstraße in Rüttenscheid. Breitere Gehwege und nur noch eine Fahrbahn sollen die Fußgänger sichern.

Nur noch eine Fahrbahn auf der Girardetstraße? Und noch mehr Themen aus dem Bezirk II...

Die Vertreter aus dem Bezirk II treffen sich am Donnerstag, 23. Juni, um 16.30 Uhr zu ihrer Sitzung in den Räumen der Jugendhilfe Essen, Schürmannstraße 7 (Kantine "Prinz Ludwig"). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteiles finden sich unter anderem folgende Punkte: Breite Gehwege statt Ampel Die Ampel an der Girardetstraße in Höhe des Girardethauses ist ausgefallen, eine Reparatur nicht möglich. Um nun nicht zuletzt den Kindern und Jugendlichen, die die Straße überqueren, das sicher...

  • Essen-Süd
  • 21.06.16
Politik
Im Bereich Baltrumstraße 8 auf der Margarethenhöhe möchte die CDU Neupflanzungen von Bäumen.

Von Parken in Holsterhausen bis zu Bäumen für die Baltrumstraße

Zu ihrer Sitzung treffen sich die Bezirksvertreter aus dem Bezirk III am morgigen Donnerstag, 16. Juni, um 17 Uhr im Lighthouse, Liebigstraße 1. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils finden sich unter anderem folgende Punkte: Parksituation wird neu geordnet Die Verwaltung plant die Erneuerung der Fahrbahndecke mit "Flüsterasphalt" und damit einhergehend die Neuordnung des Straßenzuges Hausacker- und Kaulbachstraße von Holsterhauser Straße bis Kämpenstraße. Der Straßenzug weist in...

  • Essen-Süd
  • 14.06.16
Politik

Ehrenordnung verabschiedet

Kettwig / Werden. Mit einer neuen Ehrenordnung will der Rat der Stadt Essen sich vor „schwarzen Schafen“ in den eigenen Reihen zu schützen. Die neue Ordnung gilt auch für die Vertreter in Ausschüssen und Bezirksvertretungen. Es waren vor allem neue Gesetze, die zu der Neufassung führten. Bislang regelte die Ehrenordnung vor allem die Auskunftspflichten der Mandatsträger gegenüber dem Oberbürgermeister und den Bezirksbürgermeistern. Ergänzt wird sie nun durch die Veröffentlichungspflichten nach...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.15
  • 1
Politik
Enttäuscht und entsetzt über die Entscheidung der Bezirksvertretung: Wolfgang Bieger. | Foto: Archiv
2 Bilder

Klatsche für Bieger und Göbel

Kettwig. Einen herben Rückschlag in Sachen verkaufsoffene Sonntage erlebten die Vorsitzenden des Werdener Werbering, Andreas Göbel, und KettIN, Wolfgang Bieger, am Dienstag. Die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) setzten sich für 2016 nicht für mehr verkaufsoffene Sonntage in Werden und Kettwig ein. Gemeinsam hatten Göbel und Bieger den Antrag gestellt, zusätzlich an 32 Sonntagen bestimmte Geschäfte öffnen zu dürfen. Als Begründung hatten sie auf die Tuchmachertradition der beiden Städte...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
  • 1
Kultur

Neue Regeln für Kulturförderung

Kettwig. „Die Förderschwerpunkte in der Kulturförderung der Stadt werden sich verschieben. Künftig sollen die vorhandenen Mittel in die Erstförderung, Jugend- und Seniorenveranstaltungen fließen. Auch Video- und Literaturveranstaltungen sollen stärker in den Förderfokus gelangen.“ Das erklärte Rolf Sachtleben, Bezirksbeauftragter für Kultur, am Dienstagabend während der Sitzung der Bezirksvertretung 9 im Kettwiger Rathaus. Die neuen Richtlinien sollen im November vorgestellt werden und ab...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.15
Politik

Verkehrssicherheit Lührmannwald: Informationen zur Querungshilfe und Radweg

Auf Initiative von Vertretern der CDU aus dem Bezirk II und III wurde die Verwaltung gebeten, die Verkehrslage am Kühlshammerweg/Lührmannstraße zu prüfen. „Hintergrund war, dass sich Anwohner über das zu hohe Tempo der Autofahrer beklagen und es für Fußgänger, speziell Kinder, gefährlich ist, die Straße zu queren.“, so Marcus von der Gathen, stellv. Vorsitzender der CDU Margarethenhöhe. Das Amt für Straßen und Verkehr teilte nun mit, dass ein neuer Fußgängerüberweg an der vorhandenen...

  • Essen-Süd
  • 12.10.15
Politik

WC-Problem auf der Margarethenhöhe besteht weiter

Das Problem stellt sich sehr schwierig dar. Wiederholt wurden Anträge zur dauerhaften Nutzung der WC-Anlage auf der Margarethenhöhe in der Bezirksvertretung III gestellt, zuletzt am 18.09.2014 durch die CDU. Dazu Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: "Das Problem besteht stadtweit. Gerade in Stadtteilen mit Tourismus oder in Erholungsgebieten besteht ein starkes Bedürfnis nach öffentlichen Bedürfnisanlagen." Als Hindernis erweise sich der Ratsbeschluss vom 08.12.1993, wonach die...

  • Essen-Süd
  • 02.08.15
Politik
Die Betreiber des Thetis-Schiffes möchten wieder einen  Fahrradstützpunkt errichten. | Foto: privat

Bezirksvertretung tagt im Kettwiger Rathaus

Kettwig. Am kommenden Dienstag, 23. Juni, tagt die Bezirksvertretung im Rathaus Kettwig am Bürgermeister-Fiedler-Platz. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungssaal im zweiten Obergeschoss des Neubaues. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Fortschritte der Instandsetzzungsmaßnahmen am Rathausturm. Auch die Frage, wann Bürger die Räume wieder barrierefrei betreten können, soll beantwortet werden. Ein Mitarbeiter der Verwaltung erstattet zudem Bericht über den Stand der Unterbringung...

  • Essen-Kettwig
  • 19.06.15
Politik
Auf der Breite des Cafes darf während des Sommers probeweise Außengastronomie betrieben werden. | Foto: Hagen Richters

Cafe auf Probe

Kettwig. Am vergangenen Dienstag, 23. Februar, beschlossen die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) den probeweisen Betriebs eines Straßencafes an der Schulstraße. Die Entscheidung über die Außengastronomie hatte die BV im Januar vertagt. Doch die Prüfung über Alternativen überzeugte nicht. Deswegen änderte die BV ihre Meinung und lässt für die Sommersaison den Betrieb zu. „Geopfert“ wird für das Cafe nun ein Parkplatz und der Bereich an der Straßenlaterne, der für ein Abstellen von Fahrzeugen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.02.15
Politik
Auch am Graitengraben (Grenze Stoppenberg/Katernber/Altenessen) formierte sich Bürgerprotest gegen eine geplante Asylbewerberunterkunft. | Foto: Gohl

Morgen soll die neue Standortliste für Asylbewerberheime vorgelegt werden

Das kommt einem doch sehr bekannt vor: Am morgigen Dienstag, 24. Juni, will die Stadtverwaltung eine Standortliste für den Bau von Asylbewerberunterkünften beschließen. Die endgültige Entscheidung soll dann der Rat der Stadt Essen nur eine Woche später, am 2. Juli, treffen. Das bedeutet: Wie bereits im Februar, als die erste Liste vorgelegt wurde, haben die Bezirksvertretungen keine Gelegenheit, die Standorte zu beraten, bevor sie in die Ratssitzung gehen. Denn, so betont es das Dezernat von...

  • Essen-Nord
  • 23.06.14
  • 2
  • 3
Politik

Am 17. Juni treten die neuen Bezirksvertretungen erstmals zusammen

Für die drei Bezirksvertretungen (BV), die zum Essener Norden gehören, beginnt die neue Amtszeit am Dienstag, 17. Juni. Und das auch noch zur selben Uhrzeit. Um jeweils 16 Uhr starten die konstituierenden Sitzungen der BV I (Rathaus Porscheplatz, zuständig unter anderem für Frillendorf, Nord- und Ostviertel), BV V (Friedrich-Ebert-Zentrum, zuständig für Altenessen, Karnap, Vogelheim) sowie BV VI Zollverein (Rathaus Stoppenberg, zuständig für Stoppenberg, Katernberg, Schonnebeck). Viele...

  • Essen-Nord
  • 12.06.14
Politik

CDU Kupferdreh/Byfang erzielt drittbestes CDU-Ergebnis in Essen

Danke für das überwältigende Vertrauen! Am vergangenen Sonntag, dem 25. Mai 2014, waren in Nordrhein-Westfalen Europa-, Kommunal- und Integrationsratswahlen. Aus Sicht der CDU Kupferdreh/Byfang waren dies sehr erfolgreiche Wahlen – insbesondere was das Kommunalwahlergebnis angeht -. Bei der Europawahl erreichte die CDU in Kupferdreh 33,8 Prozent (knapp hinter der SPD) und in Byfang 44,0 Prozent der Stimmen. Bei der Kommunalwahl konnte das Ergebnis für die CDU signifikant verbessert werden, was...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.14
Politik
Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann (CDU), Kulturbeauftragter der Ruhrhalbinsel, vor der neuen Mauer am Aldi-Markt an der Kupferdreher Straße.

Neue Mauer begeistert die Kupferdreher

Einfriedung aus Grauwacke fügt sich gut ins Ortsbild ein Mit viel Beifall wird die neue Stützmauer am neu errichteten Aldi-Markt in Kupferdreh von den Kupferdreher Bürgern bedacht. "Schöner als die alte Mauer", so ist zu hören. Hier hat sich die Bezirksvertretung durchgesetzt und den Bereichsleiter und den Architekten der Firma Aldi überzeugen können, dass die geplante Mauer mit einer Vorsatzschale aus 'Betonsteinen mit Natursteinoptik' nicht in Frage kommen kann, so Bezirksvertreter Wilhelm...

  • Essen-Ruhr
  • 02.05.14
  • 1
Politik
Neubürgerbegrüßungsaktion August 2013

Bereits im August 2013 begrüßten die CDU-Ratsherren Matthias Hauer MdB und Dirk Kalweit die ersten Familien der Klimahaussiedlung auf der Dilldorfer Höhe. Neben der Lektüre für die Eltern gab es auch Gummibärchen für die Kinder.
2 Bilder

CDU startet zweite Neubürgerbegrüßungsaktion 2013

Erstmalige Neubürgerbegrüßungsaktion im Wohngebiet "Seebogen" am Baldeneysee Kupferdreh/Dilldorf. Am kommenden Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, findet in den frühen Abendstunden die zweite Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2013 statt. Ziele sind diesmal der zweite Bauabschnitt der neuen Klimahaussiedlung auf der Dilldorfer Höhe und das neue Wohngebiet am unteren Schliepersberg. Erstmalig wird auch eine Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU im neuen Wohngebiet Seebogen am...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.13
Politik
Gelbe Zitrone des Monats

v.l.: Marc Hubbert (CDU-Pressesprecher), Wilhelm Kohlmann (CDU-Bezirksvertreter)  und Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender) bei der symbolischen Übergabe der  „Gelben Zitrone des Monats Dezember“ an den Landesbetrieb Straßen NRW und die zuständigen Fachämter der Stadt Essen .

An der Nierenhofer Str. - Einmündungsbereich zum Eisenhammerweg kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen für Fußgänger, Radfahrer und Reiter. Hier braucht es aus Sicht der CDU eine dringende Lösung.
2 Bilder

Gelbe Zitrone des Monats Dezember

CDU fordert verkehrliche Entschärfung an der Nierenhofer Straße / Eisenhammerweg Der Kreuzungsbereich Nierenhofer Straße Ecke Eisenhammerweg, in dessen Nähe u.a. zwei große Sportvereine ihre Sportstätte betreiben, ein Tennisclub, eine Kindertagesstätte und ein Reiterhof viele Kinder und Jugendliche anziehen, ist als Gefährdungspotenzial für Fußgänger schon lange bekannt. Mit verschieden Anträgen und Gesprächen auf unterschiedlichsten Ebenen machte die CDU Kupferdreh/Byfang in der Vergangenheit...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.13
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender der CDU Kupferdreh/Byfang, wird die CDU in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl 2014 führen.
2 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang zieht mit Dirk Kalweit an der Spitze in die Kommunalwahl 2014

CDU Kupferdreh/Byfang nominierte Kommunalwahlkandidaten/-innen Der Vorsitzende der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten, Ratsherr Dirk Kalweit, ist am vergangenen Mittwoch auf der Mitgliederversammlung der CDU Kupferdreh/Byfang einstimmig als CDU Spitzenkandidat für den Ratswahlkreis Kupferdreh/Byfang nominiert worden. Der profilierte Kommunalpolitiker, der diesen von der CDU 2004 neu eingeführten Ratswahlkreis bereits zwei Mal direkt für die CDU gewann, ist seit 2009...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.13
Politik
Die ehemalige Zweigstelle der Nikolausschule.  Die ehemalige Zweigstelle der Nikolausschule.  Foto: Gohl

Kein Behelfsheim in Stoppenberg - Bezirksvertretungen tagen

In der kommenden Woche tagen die Stadtteilparlamente für die Bezirke V (Altenessen, Karnap und Vogelheim) und Zollverein (Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg). Für Bürger ist das die Gelegenheit, auf konkrete Probleme im Stadtteil hinzuweisen: Jede Sitzung der Bezirksvertretung beginnt mit einer „Einwohnerfragestunde“ - wobei der Begriff „Fragestunde“ nicht wörtlich zu nehmen ist. Nur wer rechtzeitig zum Beginn der Sitzung erscheint, dem erteilt das Gremium Auskunft. Den Auftakt bereiten am...

  • Essen-Nord
  • 13.10.13
  • 2
Politik
Traditionelles CDU Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh:

Das Thema Streichung der Landesfördermittel 2013 für den Neubau der Kampmannbrücke war die politische Schreckensnachricht im Februar auf der Ruhrhalbinsel. 

Die CDU setzt sich auf allen Ebenen für die zeitnahe bauliche Realisierung dieses für die Ruhrhalbinsel unverzichtbaren Verkehrsprojektes ein.

CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh

Wie geht es weiter mit dem Neubau der Kampmannbrücke Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 27. Februar 2013, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen (Power-Point-Präsentation) stehen diesmal die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Politik

17 Themen auf der Tagesordnung

Die aktuelle Tagesordnung der Bezirksvertretung Essen-West besteht aus 17 Themen. Die kommende Sitzung findet am Donnerstag, 21. Februar, um 17 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Holsterhausen, Keplerstraße 58, statt. Die Themen der Sitzung aus dem Verbreitungsgebiet des WEST ANZEIGERS. - Aktuelle Viertelstunde - Bericht über Baumaßnahmen an den Bahnhöfen Essen-West und Essen-Frohnhausen - Stadtteilprojekt Altendorf - Bebauungsplanentwurf Sportanlage Krupp-Park - Erweiterung eines Straßencafés...

  • Essen-West
  • 05.02.13
Politik
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister der BV VII, Gerd Hampel, hat für den KURIER immer die Großbaustelle Korthover Weg im Blick - sein Anliegen: "So wenig Belastung wie möglich für alle Anwohner!"

"Voll im Zeitplan" am "Korthover Weg"!

Gute Nachrichten hat der stellvertretende Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung VII, Gerd Hampel (SPD) für alle Krayer - besonders aber für die Anwohner des Korthover Weg. „Alles wird wie geplant fertig“, erklärt Hampel nach einem Gespräch mit den Verantwortlichen der Verwaltung. Die Arbeiten gehen zügig voran, man liege im Zeitplan. Der erste der drei geplanten Bauabschnitte wurde bereits Ende September abgeschlossen. „Ein großer Teil ist jetzt schon geschafft“, freut sich Hampel. Von der...

  • Essen-Steele
  • 05.10.12
Überregionales

Neue Medien für Stadtteilbibliothek sollen "Bildung für alle" ermöglichen

An Fördergelder zu kommen ist nicht leicht - die Stadtteilbibliotheken im Essener Nordosten haben aber Glück. Denn: Die engagierten Lokalpolitiker der zuständigen Bezirksvertretung VII (BV) denken jedes Jahr an die kleinen Leseratten und Bücherwürmer. 2.000 Euro sind im Haushalt der BV stets für die Stadtteilbibliotheken in Kray und Freisenbruch eingeplant. Maryam Alizadeh, Leiterin beider Einrichtungen, durfte endlich wieder „shoppen“. Das bedeutet zwar viel Schreibarbeit, doch die wird von...

  • Essen-Steele
  • 05.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.