Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Vereine + Ehrenamt
Video

Absage des Events für einen “Guten Zweck”

Nach dem Markus Böhm (Fotograf & Schauspieler aus Troisdorf) sein Event im Jahr 2022 auf das Jahr 2023 verschoben hatte in der Hoffnung das Corona nun endlich vorbei ist, hat Markus nun auch gesehen das Corona einfach nicht enden mag. Dies macht ihn sehr traurig weil Markus Böhm für das Jahr 2023 nach seiner 1 Termin Verschiebung dachte, dass Markus sein Event nun starten könne. Von jetzt auf gleich dank Corona ist sein Event erst mal endgültig geplatzt und dies nach einer jetzigen Planungszeit...

  • Düsseldorf
  • 04.04.22
Ratgeber
Auf die Zeltstadt am Kemnader See und ihre kulturellen und kulinarischen Angebote müssen die Wittener noch ein weiteres Jahr warten. | Foto: ZFR

Corona-Krise
Zeltfestival fällt aus!

Zeltfestival Ruhr kommt erst im Sommer 2022 - Programm bleibt bestehen Lange haben die Initiatoren des Zeltfestivals Ruhr an verschiedenen Konzepten gearbeitet, viel Zeit investiert, den diversen Sachständen der letzten 15 Monate Rechnung getragen und doch immer wieder Rückschläge erleben müssen. So bitter es auch ist: Das ZfR ist auch in diesem Spätsommer in der bekannten Form nicht durchführbar und muss erneut verschoben werden. Witten. „Wir haben sehr lange mehrgleisig geplant, aber die...

  • Witten
  • 07.05.21
Kultur
Die Konzertreihe in der Schlosskirche Diersfordt ist abgesagt. | Foto: Kulturnetzwerk Diersfordt

Acoustik-Konzertreihe abgesagt
Es bleibt still in der Schlosskirche

Wegen der unverändert ernsten Lage sehen sich die Veranstalter der Acoustik-Konzerte gezwungen, alle Veranstaltungen abzusagen. Nach realistischer Einschätzung besteht auch im September keine Chance auf gefahrlose Konzerte in geschlossenen Räumen.  "Eine Verschiebung der Auftritte in den Herbst 2022 ist nicht möglich, da wir für das nächste Jahr bereits ein neues, hochkarätiges internationales Programm zusammengestellt haben, von dem wir hoffen, es dann wieder unter normalen Voraussetzungen an...

  • Wesel
  • 03.05.21
  • 1
Ratgeber
Auf den Wohnungsbörsen in der Innenstadt und in Hamborn  war immer einiges los. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr beide Börsen abgesagt. In diesem Jahr findet zunächst die "Mai-Börse" in der City nicht statt.
Archiv-Foto: Reiner Terhorst

Duisburger Innenstadt-Wohnungsbörse im Mai abgesagt - Herbst in Hamborn fraglich
Andere Wege nutzen

Das wohnungswirtschaftliche Netzwerk „WoLeDu – Wohnen und Leben in Duisburg“ wird auch in diesem Jahr auf das Ausrichten der bereits angekündigten Wohnungsbörse in der Duisburger Innenstadt verzichten. „Der Termin am 8. Mai in der Duisburger Innenstadt stand schon lange fest, das derzeitige Infektionsgeschehen wird eine Präsenzveranstaltung in absehbarere Zeit jedoch kaum möglich machen“, erklärt Wohnungsdezernentin Astrid Neese. „Die Absage ist sehr bedauerlich, wir werden die...

  • Duisburg
  • 18.04.21
Sport
Beim Heimspiel gegen Düsseldorf am 10. Oktober standen die Mannschaften der RESG zuletzt auf dem Feld. Aufgrund der Infektionslage und der hohen Kosten wurde die Teilnahme an den internationalen Wettbewerben zurückgezogen. | Foto: Faßbender

Rollhockey Cracks der RESG ziehen sich aus dem Europapokal zurück
Kosten sind nicht tragbar

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die RESG Walsum beide Mannschaften aus dem Europapokal zurückgezogen. Die Männer hätten es mit dem Schweizer Vertreter RHC Wimmis zu tun gehabt, die Damen hätten gegen die Spanier von CP Manlleu antreten sollen. Trotz Corona hält der europäische Verband seine Pläne aufrecht, die internationalen Wettbewerbe zu Ende zu spielen. Für die RESG und viele andere europäische Vereine war eine Fortsetzung allerdings keine Option, 17 Mannschaften haben sich entweder aus...

  • Duisburg
  • 19.01.21
Kultur
Andreas Kuchajda und Albert Ritter hätten auch gerne im kommenden Februar wieder die Besucher inmitten der historischen Fahrgeschäfte begrüßt. Doch der Nostalgie-Rummel fällt aus.  | Foto: Musall

Historischer Jahrmarkt in der Bochumer Jahrhunderthalle abgesagt
Nostalgie-Rummel muss ausfallen

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit: Nachdem schon in diesem Monat der Eissalon in der Jahrhunderthalle der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, bestätigt die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) nun auch das Aus für den Historischen Jahrmarkt Anfang kommenden Jahres. Im Schulterschluss mit den Schaustellern sei diese Entscheidung gefallen. Seit 12 Jahren findet der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle an den letzten beiden Februar-Wochenenden sowie am ersten Märzwochenende statt. Mit...

  • Bochum
  • 21.12.20
Ratgeber

Info aus dem Wetteraner Rathaus
Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes kann nicht stattfinden

Schweren Herzens hat die Stadt Wetter in Absprache mit dem Lions Club beschlossen, die traditionelle Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember abzusagen. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der aktuellen Beschränkungen sei eine Durchführung leider nicht möglich, so die städtische Ehrenamtskoordinatorin Marietta Elsche: „Die Stadt und der Lions Club bedauern das sehr und hoffen gleichzeitig, dass nächstes Jahr wieder eine gemeinsam Feier mit den engagierten Ehrenamtlern...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.11.20
Ratgeber
Bilder wie diese wird es in diesem Jahr nicht geben. | Foto: Archiv

Unpopuläre Maßnahme in besonderer Zeit
Absage des Iserlohner Weihnachtsmarktes

Der Iserlohner Weihnachtsmarkt 2020 ist abgesagt: Diese Entscheidung hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Iserlohn in Abstimmung mit dem Stadtmarketing am Donnerstagmorgen getroffen. Aufgrund der sich zuspitzenden pandemischen Lage im Märkischen Kreis und den auch in Iserlohn stetig steigenden Erkrankungszahlen sowie den am Mittwochabend von Bund und Ländern angekündigten einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie hält der Verwaltungsvorstand diese Absage für unausweichlich. "In...

  • Iserlohn
  • 30.10.20
Ratgeber
In diesem Jahr wird es keinen Weihnachtsmarkt in Hagen geben. | Foto: Stephan Faber

Krisenstab trifft schwere Entscheidung:
Hagener Weihnachtsmarkt ist abgesagt

 "Der Hagener Weihnachtsmarkt 2020 ist abgesagt. Wir sind uns der Tragweite dieser Entscheidung bewusst; sie ist niemand auch nur in Ansätzen leicht gefallen!" Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz die einstimmige Entscheidung des unter seiner Leitung tagenden Krisenstabes von Mittwochmittag kommentiert. "Vor dem Hintergrund der auch in unserer Stadt immer stärker steigenden Corona-Fallzahlen und mit Blick auf die zu erwartenden Regelungen von Bund und Ländern, die ab kommender...

  • Hagen
  • 28.10.20
Kultur
In diesem Jahr wird es Corona-bedingt keinen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Schiffshebewerks Henrichenburg geben. Foto: LWL / Appelhans

Abgesagt
Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg entfällt

Der Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Waltrop, am ersten Adventswochenende, 28. und 29. November, muss in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen. Waltrop. „Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet. Jedes Jahr ist er das Ziel von tausenden Besuchern, die dort nach Geschenken Ausschau halten und gemütlich...

  • Recklinghausen
  • 26.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fröhliche und verkleidete Jecken wird es im kommenden Jahr in Alpen nicht geben. | Foto: Veen

Corona ließ den Vereinen keine Wahl
Keine Züge in Alpen

Jetzt ist es auch in der Gemeinde Alpen traurige Gewissheit, was schon viele Karnevalsfans von nah und fern vermutet haben. Die drei weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannten Züge in Menzelen, Alpen und Veen müssen aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Die Gemeinde Alpen hatte Vertreter der drei veranstaltenden Vereine KVG Hand in Hand Menzelen, den Elferrat de Veenze Kräje und den Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarnevals zu einem formellen Austausch eingeladen. Man wollte...

  • Alpen
  • 15.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Dieses Jahr kein Weihnachtsmarkt im Wasserschloss Werdringen

Der Weihnachtsmarkt im Wasserschloss Werdringen ist wegen seiner heimeligen Atmosphäre weit über Hagens Grenzen hinaus bei Besuchern beliebt - in diesem Jahr wird er allerdings nicht stattfinden. Dazu hat sich der Fachbereich Kultur der Stadt Hagen, der den Markt organisiert, mit großem Bedauern entschieden. In den Vorjahren lockte der Weihnachtsmarkt, der von der heimeligen Atmosphäre und Enge eines historischen Schlosshofes lebt, regelmäßig am dritten Adventswochenende rund 5.000 Besucher an....

  • Hagen
  • 27.09.20
Kultur
Aus der Not eine Tugend machen die Akteure von "Urbanatix" - und für ein Filmprojekt die ganze Stadt zur Bühne. | Foto: Schwettmann
2 Bilder

Urbanatix wird verschoben - "Krone" wird nicht live verliehen
Bochumer Jahrhunderthalle verliert 2 Top-Events

Es sind gleich zwei Hiobsbotschaften, die die Bochumer Jahrhunderthalle - und mit ihr die Bochumer Veranstaltungs-GmbH als Betreiberin - am heutigen Montag, 21. September, erreichen: Die glamouröse Gala zur Verleihung der "1Live Krone", die traditionell am ersten Donnerstag im Dezember vor der Industriekulisse im Westpark über die Bühne geht, fällt in diesem Jahr aus. Und auch die Streetartisten von Urbanatix werden in diesem Jahr nicht über die Bühne der Jahrhunderthalle wirbeln: Die elfte...

  • Bochum
  • 21.09.20
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
Natur + Garten
Der Heilpflanzengarten Im Karrenberg mit einer Besuchergruppe im Hintergrund (Archiv). | Foto: Günter Schmitz

Im Heilpflanzengarten in Kirchderne
Tag der offenen Tür abgesagt

Ihren eigentlich für Mittwoch, 24. Juni, geplanten Tag der offenen Tür im und am Dortmunder Heilpflanzengarten, Im Karrenberg 56, in Kirchderne hat die PhytAro-Heilpflanzenschule abgesagt. Eigentlich wollte man sich wie jedes Jahr der Öffentlichkeit präsentieren. "Trotz der momentanen Versammlungs-Lockerung in der Coronakrise haben wir den Termin abgesagt", teilt Petra Dahlhaus von der Heilpflanzenschule indes mit. Ein ungezwungenes Miteinander-Umgehen und die ständige Beaufsichtigung der...

  • Dortmund-Nord
  • 18.06.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Sport
upletics-Geschäftsführer Marcus Hoselmann und AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock mussten heute aufgrund der Corona-Krise den AOK-Firmenlauf für Unna am 20. August absagen. Foto: AOK/hfr.

Zu hohes Risiko
16. AOK-Firmenlauf findet erst 2021 statt

Der AOK-Firmenlauf im Kreis Unna muss in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie ausfallen. Der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NordWest reagieren damit auf den Erlass der Landesregierung zum Coronavirus, nach dem alle Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt sind. Einen Nachholtermin wird es in diesem Jahr nicht geben. Kreis Unna. „Mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer und Helfer gibt es zur endgültigen Absage für 2020...

  • Kamen
  • 08.05.20
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Sommer freuten sich die Organisatoren auf den Start der Festivalreihe "Muschelsalat". Aufgrund der Corona-Pandemie muss die beliebte Reihe in diesem Sommer ausfallen. Foto: Archiv

Stadt Hagen zieht Konsequenzen
"Muschelsalat" und "Schwarzweissbunt" abgesagt

Bedingt durch das Coronavirus müssen zwei bekannte Hagener Festivals abgesagt werden: „Schwarzweissbunt“ und der „Muschelsalat“. Eine Absage zum jetzigen Zeitpunkt ist notwendig, da es sich um Großveranstaltungen handelt, die laut der Coronaschutzverordnung bis zum 31. August nicht gestattet sind. Auch die Umsetzung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen ist vor Ort nicht in ausreichendem Maße zu gewährleisten. Der Muschelsalat ist seit über drei Jahrzehnten ein Höhepunkt im Hagener Sommer....

  • Hagen
  • 22.04.20
Kultur

Dortmunder Westparkfest steht noch auf der Kippe- Teilabsage erfolgt
Im Westpark rollen diesmal keine Bollerwagen

Es bleibt ungewiss, ob das geplante Westparkfest vom 21. bis 24. Mai veranstaltet werden kann. Tobias Klotz gibt für "Westend e.V." bekannt, dass definitiv "Ska im Westend", "Dortmund.Macht.Lauter" und die "Kronen Bollerwagentour" abgesagt sind. In welcher Form dennoch gefeiert werden kann muss sich zeigen. Aktuelle Infos finden sich bei westpark-dortmund.de oder auf den Social-Media-Kanälen. Außerdem bittet der Verein um Spenden, unter #gemeinsam retten wir das "Ska im Westend. Denn man habe...

  • Dortmund-City
  • 08.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der verschneite Innenhof von Schloss Hohenlimburg. | Foto: Archiv

Der Veranstalter zieht in der Coronakrise die Notbremse
Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloß Hohenlimburg fällt dieses Jahr aus

Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloß Hohenlimburg findet in diesem Jahr nicht statt. Geplant waren neun Öffnungstage am 2., 3. und 4. Adventwochenende.  Wie in all den Jahren zuvor werden die Verträge mit den Ausstellern im Februar oder März des Jahres geschlossen. Bei über 100 Ausstellern sind derzeit fast keine bereit und in der Lage, Verträge zu schließen. Bei der derzeitigen Situation sind die vorwiegend kleinen Aussteller und Solo-Selbstständigen auf Soforthilfen und andere Maßnahmen...

  • Hagen
  • 03.04.20
Kultur
Das Musikkorps der Bundeswehr wegen der Coronakrise nun doch nicht nach Dorsten, um mit der Wulfener Blasmusik zusammen einen musikalischen Geburtstag zu feiern. Foto: Bundeswehr

Absage in der Coronakrise
Musikkorps sagt Konzert in Dorsten ab

Zum 100. Geburtstag im Jahr 2020 wollte die Blasmusik Wulfen zusammen mit dem Musikkorps der Bundeswehr feiern. Daraus wird leider nichts. Das Musikkorps der Bundeswehr hat wegen der aktuellen Coronakrise alle Musikeinsätze ab sofort bis zum 3. Mai abgesagt. In diesen Zeitraum fällt leider auch das für den 23. April geplante Benefizkonzert, das der Jugendarbeit der Blasmusik Wulfen zugute kommen sollte. Das Musikkorps bedauert diese Entscheidung sehr, sieht aber im Moment keine Alternative...

  • Gladbeck
  • 02.04.20
Ratgeber
An den meisten Flughäfen herrscht eine gespenstische Ruhe. Die meisten Flüge zur Personenbeförderung wurden wegen der Pandemie ausgesetzt. | Foto: (Symbolbild)

Stornierung, Umbuchung oder Gutschein?
Was ist mit geplanten Reisen in Corona-Zeiten?

Der Frühling hat begonnen, das Wetter wird wärmer, die Osterferien stehen vor der Tür. Eigentlich eine klassische Reisezeit, doch das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Deutschland hat seine Grenzen geschlossen und eine weltweite Reisewarnung bis Ende April für nicht notwendige, touristische Reisen ausgesprochen. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt die Rechte und Möglichkeiten von...

  • Gladbeck
  • 30.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.