Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Weg mit der Maske
Bochum: Jetzt ist es amtlich

Etwas Normalität: Bochumer Bürger atmen auf. Keine Maskenpflicht mehr in städtischen Gebäuden. Eine Maskenempfehlung gibt es weiterhin. Die Hygiene-und Abstandregeln zu beachten- sich umsichtig verhalten - sollte selbstverständlich sein. Es gibt natürlich Einrichtungen wo weiterhin eine Maskenpflicht besteht. Das wäre Unterkünfte für Wohnungslose und Geflüchtete. Ein weiterer wichtiger Hinweis für Impfwillige: Die Impfstelle im Gesundheitsamt ist mit Beginn des neuen Jahres geschlossen. Hier...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 3
  • 1
Politik
In den Gebäuden der Stadtverwaltung Hattingen muss ab Montag wieder Maske getragen werden. | Foto: Symbolbild Pixabay

Stadt reagiert auf steigende Inzidenz
Hattingen führt die Maskenpflicht wieder ein

Aufgrund der aktuell steigenden Corona-Inzidenz gilt ab Montag, 17. Oktober, wieder Maskenpflicht bei der Stadtverwaltung Hattingen. Das bedeutet für die Besucher: Wer die Stadtverwaltung aufsucht, muss zum Schutz vor einer Corona-Infektion im Gebäude eine FFP2- oder OP-Maske tragen. Diese Regelung gilt nicht nur für alle Verwaltungsstuben, sondern unter anderem auch für die Stadtbibliothek, das Stadtmuseum sowie das Holschentor. „Die vielen neuen Erkrankungen mit Covid 19 sind für uns Anlass,...

  • Hattingen
  • 12.10.22
Ratgeber
Die 3G-Regelung für Besucher von städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt ab sofort. | Foto: pixabay

3G-Regel entfällt
Stadt Essen passt Schutz- und Hygienemaßnahmen an

Die Stadt Essen passt ab sofort die Schutz- und Hygienemaßnahmen in Hinblick auf die aktuelle Corona-Entwicklung an: Die 3G-Zugangsregelung für Besucher in allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt. Das gilt sowohl für das Rathaus als auch für alle anderen Dienststellen der Verwaltung, einschließlich der Sitzungen der politischen Gremien. Auch in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, Sporthallen, Bibliotheken und Museen sowie in den Traubereichen des...

  • Essen
  • 12.04.22
Politik

Corona-Maßnahmen im Gladbecker Rathaus
Maskenpflicht bleibt bestehen - Terminvereinbarungen notwendig

Mit der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW sind seit dem Wochenende fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben worden. Im Zuge der neuen Regelungen entfallen ab sofort die 3G-Kontrollen für Besucher des Alten und Neuen Rathauses und weiterer städtischer Dienststellen. Der Eingang des Alten Rathauses ist wieder geöffnet, die Praxis der Terminvereinbarung bleibt vorerst jedoch weiterhin bestehen. Im Rahmen von Trauungen entfällt die coronabedingte Personenbeschränkung, so dass die Trauzimmer...

  • Gladbeck
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Der Zutritt zum Voerder Rathaus ist für alle Bürger wieder ohne Einschränkungen möglich. Die Maskenpflicht bleibt allerdings bestehen. | Foto: Symbolfoto

Corona-Maßnahmen fallen
Keine Zugangsbeschränkung zum Rathaus Voerde

In Nordrhein-Westfalen fallen seit dem 2. April viele Corona-Maßnahmen – darunter auch zahlreiche Zugangsbeschränkungen. Wer eine Dienstleistung im Rathaus der Stadt Voerde wahrnehmen möchte, benötigt dafür ab dem heutigen Montag, 4. April, keinen 3G-Nachweis mehr. Der Zutritt ist daher für alle Bürger wieder ohne Einschränkungen möglich. Die Maskenpflicht im Rathaus bleibt allerdings sowohl für Mitarbeiter der Stadtverwaltung als auch für Bürger weiterhin bestehen. Hallenbad und Bibliothek...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.04.22
Ratgeber
Die Stadt bildet auch 2020 aus. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Corona & Schutz
Weiterhin FFP2-Maskenpflicht in Verwaltungsgebäuden

Für alle Besucher der Wittener Verwaltungsgebäude hält die Kommune noch einmal fest: Es gilt weiterhin die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Da der Zutritt zu den Gebäuden in aller Regel sowieso mit einem vereinbarten Termin verbunden ist, sollte das gut einzuplanen sein. Die Stadtverwaltung übt mit dieser Regelung ihr Hausrecht aus, um in Zeiten hoher Infektionszahlen Bürger und Mitarbeiter möglichst gut zu schützen. Schließlich muss der Impfstatus beim Zutritt nicht mehr nachgewiesen...

  • Witten
  • 24.03.22
LK-Gemeinschaft
In der Kantine des Rathauses Moers gibt es ab sofort neue Öffnungszeiten. | Foto: Symbolfoto

Test- und Impfgelegenheit
Neue Öffnungszeiten im Rathaus Moers

Die Test- und Impfgelegenheit in der Kantine des Rathauses Moers, Rathausplatz 1, hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Die Privatpraxis Dr. Mustafa Mostakiem bietet montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr sowie sonntags von 12 bis 16 Uhr von Impfungen und Testungen an. Bis Mittwoch, 23. Februar, ist die Praxis aus organisatorischen Gründen geschlossen. Am Samstag, 26. Februar, übernimmt der Kreis Wesel die Räumlichkeiten, um dort Kinderimpfungen von...

  • Moers
  • 22.02.22
Politik
Im Duisburger Rathaus sieht man die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW kritisch. Martin Murrack, Stadtdirektor und Krisenstabsleiter, hätte sich "mehr" erwartet.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Neue Corona -Schutzverordnung in NRW
Duisburg gehen die Regeln nicht weit genug

Die NRW-Landesregierung hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die am 28. Dezember in Kraft tritt. Diese beinhaltet unter anderem eine Reduzierung von Kontakten auch für Immunisierte. Großveranstaltungen finden ohne Zuschauer statt, bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern. Die Maskenpflichten und 2G+-Regel für den Freizeitbereich werden ausgeweitet. Detaillierte Infos zu den neuen Regelungen gibt es auf der Seite des Landes...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Ratgeber

Corona Ticker
Es geht wieder rund!

Aktuelle Informationen: 30.09.2021, 17 Uhr: Neue Coronaschutzverordnung ab 1. Oktober: Das Land NRW hat heute (30.09.) eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab Freitag (01.10.) gilt. Laut Landesregierung wird damit auf die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen reagiert und es werden weitere Lockerungen eingeführt. Die neuen Regelungen gelten vorerst bis zum 29. Oktober. Mit der neuen Coronaschutzverordnung fällt unter anderem die...

  • Essen-Ruhr
  • 30.09.21
Politik
Das Hamborner Rathaus.
Archivfoto: Terhorst

"Auf ein Wort" zur Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn
Marathon statt Sprint

Vieles ist im Corona-Lockdown liegen geblieben, wurde aufgeschoben und vertagt. Das gilt auch für das politische Leben im Stadtbezirk Hamborn. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. So kam jetzt die Bezirksvertretung nach langer Zwangspause und mitten in den Sommerferien endlich wieder zu einer Sitzung zusammen. Die fand allerdings nicht im Hamborner, sondern im Duisburger Rathaus statt. Der Hamborner Sitzungsaal ist einfach zu klein für die Bezirksvertreter, die begleitenden Ratsmitglieder...

  • Duisburg
  • 25.07.21
Politik
Das neue BürgerRatHaus soll ein freundliches und serviceorientiertes Verwaltungsgebäude sein. 
Foto: Stadt Essen / agn Niederberghaus & Partner GmbH

Aktuelles aus dem Rat der Stadt Essen / Oberbürgermeister Kufen freut sich über Startschuss für neues „BürgerRatHaus“
„Ich bin stolz auf dieses Projekt“

Vor den Türen der Grugahalle standen Aktivisten des Klimaentscheids Essen, die für Klimaneutralität bereits 2030 demonstrierten. Drinnen in der gut gelüfteten Halle versammelte sich der Essener Stadtrat. Thomas Kufen führte gut gelaunt durch eine Sitzung mit 66 Tagesordnungspunkten. Großes Lob erhielt der Oberbürgermeister für seine Initiative, den Essenern ein BürgerRatHaus auf den Leib zu schneidern. So jubelte CDU-Sprecher Sven-Martin Köhler: „Die Verwaltung muss moderner, digitaler und...

  • Essen
  • 01.07.21
Politik
Im Innenhof des Rathauses empfing Oberbürgermeister Sören Link die verschiedenen Vertreter der Duisburger Religionsgemeinschaften, um gemeinsam an die Opfer der Corona-Pandemie zu gedenken. | Foto: Stadt Duisburg

Religionsgemeinschaften gedenken gemeinsam der Corona-Opfer in der Stadt
Besondere Herausforderungen

Im Innenhof des Duisburger Rathauses trafen sich Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften zum Gebet für alle Duisburger. Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link, Schirmherr des Runden Tisches der Religionen für Duisburg, beteten nacheinander Juden, Christen, Muslime und Aleviten für die während der Corona-Pandemie Verstorbenen, Erkrankten und deren Angehörige. Pfarrerin Sabine Schmitz von der evangelischen Kirche begrüßte die Anwesenden und moderierte die Veranstaltung. Sie freute...

  • Duisburg
  • 28.05.21
Politik
Im Hamborner Rathaus kehrt allmählich wieder "politisches Leben" ein.
Foto: Terhorst

Auf ein Wort! - Kleine Schritte
Zuversicht und Hoffnung im Hamborner Rathaus

„Es macht sich wieder ein kleines bisschen mehr Zuversicht und Hoffnung breit.“ Diesen Satz hat man in den letzten Tagen im Hamborner Bezirksrathaus mehr als einmal gehört. Ob es am Wetter liegt oder an der steigenden Impfquote, an jetzt verstärkt auftretenden „mentalen Frühlingsgefühlen“ oder an der Sehnsucht nach einem Stück Normalität, mag dahingestellt sein. Die Parteien und Fraktionen in der Bezirksvertretung Hamborn haben wieder neue Anträge und Zukunftsideen auf den Tisch des Hauses...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Politik
Parallel zu den Landesempfehlungen bereitet man sich im Duisburger Rathaus bereits auf Impfungen in den Bezirken vor.
Foto: Hannes Kirchner

Impfungen in Hotspots und für Beschäftigte des Lebensmitteleinzelhandels
Duisburg ist vorbereitet

Wie die Landesregierung mitteilte, sollen die Kommunen nun die Möglichkeit erhalten, die Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen mit einem erhöhten Infektionsgeschehen zu impfen. Hierzu wird es vom NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales noch einen gesonderter Erlass geben, in dem weitere Rahmenbedingungen und Details geregelt werden. Parallel dazu bereitet sich die Stadt Duisburg bereits auf Impfungen in den Bezirken vor. Für die Realisierung sind mobile Lösungen angedacht....

  • Duisburg
  • 07.05.21
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die beliebten Führungen durch den Stadtbezirk sind wegen Corona natürlich auf Eis gelegt, sehr zum Bedauern der an Hamborns Geschichte interessierten Menschen. Sobald solche Veranstaltungen wieder möglich sind, legt der Heimatverein unverzüglich wieder los.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Der Heimatverein Hamborn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und sprüht trotz Corona vor Tatendrang
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern.“ Diesen Satz hat Jörg Weißmann möglicherweise im Kopf gehabt, als er sich entschloss, mit viel Engagement, unzähligen Gesprächen und langen Vorbereitungen den Heimatverein Hamborn ins Leben zu rufen. Das ist Ende November dieses Jahre schon zehn Jahre her. Das Jubiläumsjahr wird aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht unbedingt ein Jahr zum Jubeln und Feiern. Dennoch haben die Verantwortlichen mit...

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 1
Ratgeber

Witten Aktuell

Witten aktuell erreicht mit einer Auflage von 50.000 mehr Wittener Haushalte als jede andere Zeitung. Immer am Puls der Zeit, mit den Nachrichten, die alle angehen. In dieser Ausgabe erfahren Sie, liebe Leser, was es mit dem Kabelsalat im Märkischen Museum auf sich hat, wie die Teilhabeberatung Mitbürger unterstützt und warum Radfahrer der Stadt schlechte Noten ausstellen.

  • Witten
  • 25.03.21
Ratgeber
Der Ratstrakt des Ratinger Rathauses wird zum Impfzentrum für Kita-Personal und Grundschullehrer. | Foto: Martin Poche

Ab 12. 3.:
Impfung für Beschäftigte in Ratinger Kitas und Grundschulen

Die von der Landesregierung NRW kurzfristig vorgezogenen Impfungen für Beschäftigte in Kindertagesstätten, heilpädagogischen Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen, Kindertagespflegestellen und Einrichtungen der Jugendhilfe können in Ratingen schon in der nächsten Woche beginnen. Nachdem das Gesundheitsamt des Kreises Mettmann den kreisangehörigen Städten am Donnerstagnachmittag die Rahmenbedingungen für die Impfungen mitgeteilt hat, legte der städtische Stab für außergewöhnliche...

  • Ratingen
  • 05.03.21
Ratgeber
Valerie Carré, Planerin der Leitstelle Älterwerden, hilft unsicheren Senioren am Telefon mit einem offenen Ohr und viel Empathie weiter. | Foto: pst

Impf-Hotline der Stadt Moers ist für Notfälle erreichbar
Die Sorgen der Senioren

„Impf-Hotline Stadt Moers, Valerie Carré, guten Tag!“, begrüßt eine ruhige Stimme den Anrufer. Vor ihr liegt ein Telefonleitfaden, der sie daran erinnert, welche Fragen zu klären sind. Darunter sind unter anderem der Familienstand, die Wohnsituation sowie die Möglichkeit der ÖPNV-Nutzung. Am 25. Januar ging die Aktion der Stadt Moers los: Der letzte Notnagel für diejenigen, die nicht wissen, wie sie zum Impfzentrum kommen sollen, ist die Hotline des Rathauses. Mitarbeiterinnen der Leitstelle...

  • Moers
  • 23.02.21
Politik
23 Bilder

Aus der Video-Konferenz mit Bürgermeister und Technischem Dezernenten
Neuigkeiten der Stadt Xanten: Homeoffice, Hilferufe, Klimaschutzkonzept und Baumaßnahmen

In einer anberaumten Video-Pressekonferenz informierten der Xantener Bürgermeister Thomas Görtz und der technische Dezernent Niklas Franke über aktuelle Themen der Stadt. „Leider können wir viele Termine nicht in Präsenz durchführen. Auch die Presse muss momentan damit leben, dass keine Ortstermine stattfinden", sagte einleitend Bürgermeister Thomas Görtz, der seine Bürgerschaft lobte: „Es besteht in Xanten eine hohe Akzeptanz für die Corona Maßnahmen. Die Xantener Bürger machen mit!" Die...

  • Xanten
  • 27.01.21
Kultur
Die diesjährige Sternsinger-Aktion wird aufgrund der Corona-Pandemie anders ablaufen als gewohnt. Auch einem Empfang durch OB Sören Link wie auf dem Foto vom vergangenen Jahr wird es nicht geben. Aber gesammelt und gesegnet wird dennoch.
Archivfoto: Bartosz Galus
3 Bilder

Sternsinger setzen in diesem Jahr auf digitale Angebote und „Segen to go“
„Kontaktlos, kreativ, solidarisch“

Seit vielen Jahrzehnten gehört es zur guten Tradition im Duisburger Rathaus, dass Sternsinger aus der gesamten Stadt vom Oberbürgermeister empfangen werden, bevor sie sich auf den Weg machen, als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen zu bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Das ist aufgrund der Corona-Pandemie diesmal nicht möglich. Enttäuschung machte und macht sich breit, denn viele Kinder aus unserer Stadt hatten sich schon richtig darauf gefreut, mit Begleitern...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Ratgeber
Seit Mittwoch, 16. Dezember, befindet sich das ganze Land Corona-bedingt wieder im Lockdown. Das hat auch für die Besucher und Mitarbeiter*innen des Rathauses in Sundern Konsequenzen. | Foto: Diana Ranke

Lock-Down betrifft auch Rathaus in Sundern
"Wir sind weiterhin für sie da, nur die Tür ist zu"

"Seit Mittwoch befindet sich das ganze Land Corona-bedingt wieder in einem umfassenden Lockdown. Das hat für jede und jeden Konsequenzen, natürlich auch für die Besucher und Mitarbeiter*innen des Rathauses", teilt Sunderns Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke mit. Dazu einige Hinweise: "Der Haupteingang (die Außentür) in das Rathaus ist ab sofort verschlossen. So soll verhindert werden, dass sich Besucherinnen oder Besucher unkontrolliert im Rathaus bewegen. Dennoch sind wir natürlich weiterhin...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.12.20
Ratgeber

Gemeinde Weeze erweitert ihr Service-Angebot
Bürgerservice ab sofort mit Online-Terminvergabe

Die Gemeindeverwaltung Weeze erweitert in Zeiten von Corona ihr  Serviceangebot: In Melde- und Passangelegenheiten bietet der Fachbereich 3 – Ordnung – für den Bürgerservice die Möglichkeit neben der weiterhin angebotenen telefonischen Terminvergabe, auch online Termine zu reservieren. Die Online-Terminvergabe ist unter der allgemeinen Internetseite der Gemeinde Weeze www.weeze.de zu erreichen. Dort kann man das Anliegen auswählen und einen verfügbaren Wunschtermin buchen. Als zusätzlicher...

  • Goch
  • 16.12.20
Politik
Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Lockdown: Rathaus in Kamen schränkt Publikumsverkehr ein

Der harte Lockdown führt auch bei beim Rathaus zu weiteren Einschränkungen des Publikumsverkehrs: Wie die Stadt Kamen mitteilt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung ab sofort nur noch in dringenden Fällen sowie zu fest vereinbarten Terminen erreichbar. Für nicht angemeldete Besuche bleiben die Türen geschlossen. Die Maßnahme gilt vorerst bis zum 10. Januar 2021. Die Stadt Kamen möchte mit dieser Maßnahme das Risiko einer Corona-Infektion sowohl bei den eigenen Beschäftigten...

  • Kamen
  • 15.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.