Demo

Beiträge zum Thema Demo

Politik

„Von Putin gesperrt – von Brüssel verlassen“ Am 7. September demonstrieren die rheinischen Bauern vor dem EU-Agrarrat in Brüssel

„Von Putin gesperrt – von Brüssel verlassen“, „Christian, wo bist du?“ und „Interventionspreis von gestern – Kosten von heute“ steht auf den Schildern der Landwirte, mit denen sie am Montag nach Brüssel ziehen, um vor dem Sondergipfel der EU-Agrarminister zu demonstrieren. „Die Landwirte fordern Unterstützung von der Politik angesichts der niederschmetternden Preise in allen Produktbereichen – ob Schweine, Milch, Obst oder Gemüse“, hebt Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel e.V....

  • Dinslaken
  • 03.09.15
Kultur
Viele Organisatoren und Unterstützer machen den CSD am 22. August in Dortmund möglich. | Foto: privat

CSD „Queer im Revier“ startet wieder

Der Christopher Street Day (CSD) wird vom Dachverband der Lesben-, Schwulen- und Transidentenvereine in Dortmund - dem SLADO e.V. organisiert und ist dieses Jahr erstmalig auf dem Friedensplatz. „Als gemeinnütziger Verein können wir die Finanzierung nicht alleine stemmen und freuen uns sehr, auch für dieses Jahr engagierte Sponsoren an unserer Seite zu haben, die den CSD überhaupt erst möglich machen“ so Nicole Hardt von Slado. "Noch viele Barrieren in den Köpfen" Susanne Hildebrandt von der...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Überregionales

Drohanrufe vom Handy: 32-jähriger Lüner wird verdächtigt

Eine Frau, die eine Demonstration gegen Neonazis und für Flüchtlinge in Dortmund angemeldet hat, erhielt Drohanrufe. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Es handelt sich dabei um 32-jährigen Lüner. Die Dortmunder Polizei stellte am Montag bei der Durchsuchung seiner Wohnung an der Freiliggrathstraße umfangreiches Beweismaterial sicher. Einem Handy konnten die Drohanrufe zugeordnet werden. Zum Tatvorgang wollte der Mann sich nicht äußern....

  • Lünen
  • 07.07.15
Überregionales
5 Bilder

Demo für mehr Pflegekräfte

Rund 200 Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Augusta demonstrierten vor den Bochumer Augusta Kliniken, eine große Zahl auch vor dem Evangelischen Krankenhaus Hattingen für mehr Pflegepersonal. „Mehr von uns ist besser für alle“, sagen nicht nur gewerkschaftlich engagierte Pflegekräfte, sondern alle Pflegenden: Sie fordern 162.000 mehr Mitarbeiter für die 2.000 deutschen Krankenhäuser und genauso viele standen am 24. Juni, um 13 Uhr, vor den deutschen Kliniken. In den 360 Krankenhäusern in...

  • Bochum
  • 24.06.15
Politik

Ex-Yukos-Chef Michail Chodorkowskij und Großeigentümer werfen dem Kreml vor, Yukos bewusst mit Hilfe von Steuerforderungen zerschlagen zu haben.

Schiedsklauseln schränken die Souveränität von Demokratien ein. Warum nur??? Was bringt uns erst TTIP, wenn einige Länder in der EU schon in vorauseilenden Gehorsam russische Werte und Gelder einfrieren wollen. Ein internationales Schiedsgericht sprach am 18.7.2014 Investoren den höchsten Schadenersatz für Enteignungen zu. Nach der Internationalen Energie Charta - wohlgemerkt Russland hat diesen Vertrg 1991 unterzeichnet, jedoch nie ratifiziert. 50.000.000.000 $ [50 Mrd. USD] die Hälfte der...

  • Essen-Steele
  • 21.06.15
Überregionales

Mitmachen bei der Demo: 162.000 Pflegende fehlen

Mehr von uns ist besser für alle“, sagen nicht nur gewerkschaftliche engagierte Pflegekräfte, sondern alle Pflegenden: Sie fordern 162.000 mehr Mitarbeiter für die 2.000 deutschen Krankenhäuser und genau so viele wollen am 24. Juni, um 13 Uhr, vor allen deutschen Kliniken demonstrieren. Mit dabei: Die Mitarbeiter der Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen. In den 360 Krankenhäusern in NRW fehlen rechnerisch 36.841 Beschäftigte. Deswegen wollen am 24. Juni auch genau 36.841 Menschen...

  • Bochum
  • 11.06.15
Politik
19 Bilder

Erzieherinnen demonstrierten heute in Kleve

Etwa 250 Erzieherinnen haben am heutigen Mittwoch (20.05.2015) an einer Streikkundgebung teilgenohmen, zu die Gewerkschaft verdi aufgerufen hatten. Neben den 45 Erzieherinnen aus Kleve, die die städtischen Kitas Morgenstern, Zauberfarben und Kleeblatt bestreiken, waren auch Kolleginnen aus Duisburg, Voerde und Dinslaken nach Kleve gekommen. Von der Linde ging es stadtabwärts bis zum Koekkoekplatz, wo auf einer Kundgebung noch einmal die Forderung nach einer besseren Bezahlung erhoben wurde. Die...

  • Kleve
  • 20.05.15
Politik

Kita-Streik: Stadt Kleve spart 6.000 Euro pro Tag

In Kleve werden seit Wochenanfang die städtischen Kitas Morgenstern, Kleeblatt und Zauberfarben bestreikt. Der Stadt Kleve kann der Kita-Streik relativ gleichgültig sein, sie spart damit sogar noch Geld. Etwa 6.000 Euro pro Tag. Sie verdient indirekt sogar an dem Arbeitskampf: An Streiktagen behält die Stadt Kleve nicht nur den Lohn der Erzieher, sondern auch die von Eltern gezahlten Kita-Gebühren. An eine Erstattung ist nicht gedacht. Pressesprecherin Katrin Berns erklärt, warum das so ist:...

  • Kleve
  • 16.05.15
Politik
Die Angst vor einem langen Kita-Streik trieb rund 100 Eltern mit ihren Kindern auf die Straße. Mit einem Demonstrationszug vom Rathaus zu ver.di forderten sie im unbefristeten Arbeitskampf in Erzieher- und Sozialberufen die Partner auf, sich schnell wieder an den Verhandlungstisch zu setzen. | Foto: Schmitz
30 Bilder

Eltern-Demo fordert im Kita-Streik: "Ihr müsst verhandeln!"

Mit lauten Pfiffen und "Kita auf!"-Rufen demonstrierten hunderte Eltern und nochmal so viele Kinder heute in Dortmund vorm Rathaus und vorm Ver.di-Haus. "Was wir fordern ist nicht viel: Schnelle Einigung ist das Ziel", skandierten die Eltern am Königswall während sie in einer Hand Plakate hielten und in der anderen eine Trinkflasche, mit der sie ein Kind auf dem Arm fütterten. "Wann kann ich wieder arbeiten gehen?", hat eine Mutter auf ihr Shirt geschrieben. Viele haben den ersten Streiktag der...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
  • 1
  • 2
Überregionales
6 Bilder

B8-Anwohner schlagen Krach

Fotos: Frank Preuß Am vergangenen Freitag hatten die Raser keine Chance, auf der B8 in Hamborn ihrem Hobby zu frönen. Stattdessen schlugen hier diesmal andere Krach: Rund 120 Anwohner aller Alterstufen hatten sich der Lärm-Demo angeschlossen, zu der die Bürger-Initiative aufgerufen hatte. Mit Trillerpfeifen, Vuvuzelas, Töpfen und anderem Gerät ausgerüstet, forderten sie erneut Maßnahmen, um den motorisierten nächtlichen Ruhestörern das Handwerk zu legen. Dabei erwiesen sie sich außerdem als...

  • Duisburg
  • 11.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Hunderte Erzieher und Kollegen von der Jugendarbeit demonstrierten heute in der City für ihre Forderungen im Arbeitskampf.
19 Bilder

Streikende Erzieher gehen auf die Straße

Rot-weiß färbten hunderte Erzieherinnen und Sozialarbeiter heute den Wall in Dortmund. In einem Protestmarsch im Arbeitskampf um mehr Anerkennung und eine höhere Eingruppierung gingen sie auf die Straße. "Wir arbeiten nicht für einen Appel und ein EI!" stand auf einem Transparent der Streikenden, die am Morgen über den Ostwall zogen. Während 96 Fabido Kitas heute in Dortmund bestreikt werden und geschlossen bleiben, demonstrieren die Fabido-Mitarbeiter für ihre Forderungen. "Soziale Berufe sind...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Politik
1.Mai 2015.Tag der Arbeit in Gelsenkirchen.Foto:Kurt Gritzan
48 Bilder

1.Mai 2015.Tag der Arbeit in Gelsenkirchen

Der Tag der Arbeit in Gelsenkirchen Mehr als 2500 Demonstranten zogen heute Vormittag vom Musiktheater über die Ringstraße zum Neumarkt. Auf dem Neumarkt folgte die Kundgebung mit Oberbürgermeister Frank Baranowski, Josef Hülsdünker (DGB),Elke Hannack Stv.Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Für gute Stimmung sorgten Sambakowski und HycoSolo & Beat

  • Gelsenkirchen
  • 01.05.15
  • 2
  • 7
Politik

Stadt Duisburg fährt die „harte Linie“ und handelt gegen die Bewohner des Wagenplatzes.

Nun folgt der zweite Streich , nach dem sinnlosen Abholzen der Platanen an der Mercatorstrasse , will man den Bauwagenplatz räumen ! Hat unser OB Link schon wieder eine Hundertschaft der Polizei auf Steuergelder bestellt ? Letzte Woche übergaben Vertreter des Immobilien Management Duisburg einen Brief an die Wagenburg in Homberg. Darin wird der Räumungstermin auf den 30.4.2015 festgesetzt. Den Bauwagenplatzbewohnern wird also bis Ende des Monats Zeit gelassen den Platz an der Ehrenstraße zu...

  • Duisburg
  • 20.04.15
  • 1
Überregionales
Der Demo vom 27. März sollen weitere Aktionen folgen. Archivfoto: Frank Preuß

Initiative gegen Raserei auf der B8: Mit Lärm gegen Lärm

Zum Rückblick und Ausblick nutzten die Mitglieder der Initiative gegen Raserei auf der B8 in Hamborn ihr Treffen am vergangenen Dienstag im Ratskeller. Der Tenor: Die Demonstration am 27. März war ein voller Erfolg. Dennoch wollen die Lärmgegner sich auch künftig immer wieder in Erinnerung bringen, bis die seit langem geforderten Maßnahmen endlich von der Stadt umgesetzt werden. Seit Jahren kämpfen die Anwohner der B8 und der umliegenden Straßen gegen den Lärm, den die Teilnehmer nächtlicher...

  • Duisburg
  • 17.04.15
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

Car Freitag - Demo gegen Rennstrecke vor der Haustür

Fotos: Frank Preuß Für die Mitglieder der Raserszene ist der "Car Freitag" am 3. April auch ein Feiertag. Da feiern sie Saisoneröffnung auf der B8 in Alt-Hamborn. Die Anwohner aber wollen den Terror, dem sie seit Jahren ausgesetzt sind, nicht länger dulden. Für ihr Recht auf Nachtruhe und Sicherheit gingen sie am vergangenen Freitag auf die Straße. Zu einer spätabendlichen Demo hatte die Hamborner Initiative gegen die Raserei auf der B8 exakt eine Woche vor dem berühmt-berüchtigten "Car...

  • Duisburg
  • 31.03.15
  • 23
  • 2
Politik
Blumen werden zum Gedenken an die Opfer rechter Gewalt an der Gedenkstelle an der Auslandsgesellschaft abgelegt.
35 Bilder

Tausende demonstrieren in der Dortmunder City

Der 28. März ist in Dortmund kein Tag wie jeder andere. Zehn Jahre ist es her, dass ein Neonazi in der U-Bahnhaltestelle Kampstraße Thomas Schulz erstach. Zum traurigen Jahrestag ist in der südlichen und westlichen Innenstadt nichts wie sonst. Tausende Demonstranten, rund 700 Nazis und Hooligans sind auf der Straße und unzählige Polizisten, die ein Zusammentreffen der Gruppen zu verhindern. Schon am frühen Morgen, während BlockaDo am Tatort des Mordes an der Kampstraße gedenkt, sperrt die...

  • Dortmund-City
  • 28.03.15
  • 4
  • 2
Politik
Auf dieser Karte versucht die Dortmunder Polizei  eine Übersicht über die geplanten Demonstrationen am Samstag zu geben. | Foto: Polizei DO
3 Bilder

Samstag wird in Dortmund demonstriert

Mit Beeinträchtigungen, jeder Menge Polizei, Sperrungen und mehreren Deomonstrationszügen müssen am morgigen Samstag, 28. März, die Bewohner und Besucher der Dortmunder City rechnen. Für das Wochenende liegen dem Polizeipräsidium Dortmund mehrere Anmeldungen zu unterschiedlichen Versammlungen vor. Im Bereich des Dortmunder Westens und der Dortmunder Innenstadt muss im gesamten Verlauf des Tages mit zum Teil erheblichen Einschränkungen, Personenkontrollen und Verkehrsbehinderungen gerechnet...

  • Dortmund-City
  • 27.03.15
Politik
Hunderte Streikende forderten rund 10 Prozent mehr Lohn für Erzieher bei der Kundgebung in der City.
12 Bilder

Erzieherinnen streiken in der City in Dortmund

Hunderte Erzieher streikten heute, viele Fabido-Kindertagesstätten in Dortmund blieben zu. Die Gewerkschaft fordert eine deutliche Lohnsteigerung. „Es fehlen Erzieherinnen. Der Markt ist leergefegt“, sagt die Vertreterin des Dortmunder Personalrats der Stadt auf dem Podium der Kundgebung am Katharinentor. Und fügt hinzu: „Niemand entscheidet sich für diesen Beruf, wenn er weiß, dass er sein Leben davon nicht bestreiten kann.“ Hunderte Mitarbeiterinnen von kommunalen Kitas und...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Politik
Die Polizei sieht eine ernsthafte Gefahrenlage und Provokation durch die Rechtsextremen-Demos am 28. März - und geht vor das Oberverwaltungsgericht.

Rechtsstreit um Demos der Rechten am 28. März in Dortmund geht vor das Oberverwaltungsgericht

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen widerspricht dem von der Dortmunder Polizei ausgesprochenen Demonstrationsverbot von zwei mutmaßlich rechtsextremen Versammlungen am 28. März. Die Polizei hat Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt und lässt das Verbot obergerichtlich klären. Die Dortmunder Polizei begründete die Demonstationsverbote mit der Prognose, dass die Versammlungen keinen friedlichen Verlauf nehmen werden. Die Polizei sieht aufgrund der Ermittlungsarbeit der letzten Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Sport

Olympic Taekwondo Witten e.V. ist am 22.03.2015 auf dem Annenstraßenfest mit dabei!

Hallo liebe Lokalkompass Leser, wenn Sie uns hautnah auf dem Annenstraßenfest live sehen möchten, dann haben Sie am 22.03. dazu die Gelegenheit. Kommen Sie doch einfach vorbei, wir laden Sie herzlich dazu ein. Das Olympic Demo Team wird Ihnen auf der großen Bühne zweimal einen kleinen Querschnitt unserer olympischen Sportart zeigen. Mit dabei sind ein Teil unserer Leistungsträger, Talente aber auch Anfänger des Olympic Taekwondo Witten e.V.! Unsere Auftritte sind jeweils für ca. 15 Minuten um...

  • Witten
  • 18.03.15
  • 1
Politik
Foto: Archiv Schmitz

Polizei schützte 510 Versammlungen

Viele Parteiversammlungen, aber auch rechtsextreme Demonstrationen sorgten für einen Rekord im Jahr 2014. Die Versammlungsfreiheit ist in Art. 8 des Grundgesetzes als Grundrecht garantiert. Versammlungen zu schützen und zu begleiten ist daher eine maßgebliche Aufgabe der Polizei. Dabei war das Jahr 2014 ein Rekordjahr - mit insgesamt 510 Versammlungen hatte die Polizei so viele Versammlungseinsätze zu bewältigen wie nie zuvor. Ein Vergleich mit den Vorjahren zeigt, dass es seit 2008 einen...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
Politik
Zum Flashmob gegen Gewalt trafen sich am Valentinstag viele Dortmunder auf dem Willy-Brandt-Platz. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Flashmob gegen Gewalt: Denn jede dritte Frau hat sie erlebt

Zum Flashmob kamen 150 Dortmunder bei der Aktion "One Billion Rising" zusammne, um an der Reinoldikirche Gewalt gegen Frauen zu verurteilen. One Billion Rising stellt heute eine massenwirksame Plattform dar, um deutlich zu machen: Frauen und Mädchen haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben. Grund genug für die Dortmunder Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus mit anderen engagierten Frauen durch gemeinsames Tanzen auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Zeichen der Solidarität One Billion...

  • Dortmund-City
  • 23.02.15
  • 1
Politik

Demo der Jägerschaft Kreis Unna

Gestern demonstrierte die Kreis-Jägerschaft. Gemeinsam mit dem Motto: „Für Land und Leute: Schluss mit den Verboten!“ wurde der Protest gegen die Änderungen des Jagdgesetzes ausgedrückt. Es wurden eine Vielzahl von Plakaten gezeigt, die zum Beispiel darauf aufmerksam machten, dass die Grünen in Notzeiten Tiere verhungern ließen. Nach Einschätzung der Polizei waren um die 200 Teilnehmer anwesend.

  • Kamen
  • 19.02.15
Überregionales
"Diese Tat ist mit Abscheu zu bewerten", stellt Polizeichef Gregor Lange die Ereignisse um den Nazi-Fackel-Aufmarsch vom 6. Februar vor der Evinger Flüchtlingsunterkunft klar. | Foto: Archiv

„Ich werde diese Einschüchterung nicht hinnehmen!" - Zur rechten Provaktion vor dem Evinger Flüchlingsheim nimmt der Dortmunder Polizeipräsident Lange Stellung

Polizeipräsident Gregor Lange äußert sich entschlossen zum Aufmarch der Rechtsextremisten vor der Flüchtlingsunterkunft Eving. „Die offen zur Schau getragene Aggression ist insgesamt gestiegen“, versucht der Polizeichef die rechtsextreme Einschüchterung von Flüchtlingen und Zivilgesellschaft sachlich einzuordnen. Lange nutzt eine Pressekonferenz zur Unfallstatistik, um auf Verunsicherung und Fragen in der Bevölkerung zu reagieren - und macht seinem Ärger Luft. Von der Skrupellosigkeit der...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.