Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Politik
Am 19. und 20. Juni entsteht vor der Essener Marktkirche mit öffentlicher Beteiligung das Mahnmal der Menschenwürde "Beim Namen nennen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Bianca Baldauf
5 Bilder

Weltflüchtlingstag
Beim Namen nennen

Im Jahr 2023 sind nach UN-Angaben so viele Menschen auf der Flucht gestorben wie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2014 nicht. Das können wir nicht so stehen lassen! Anlässlich des Weltflüchtlingstages erinnern Essener Organisationen mit einer zweitägigen Schreib- und Gedenkaktion am 19. und 20. Juni vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, auch in diesem Jahr an das Schicksal von über 60.000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa zu Tode gekommen sind. Im Mittelpunkt steht das...

  • Essen
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
Sonntag ist der Tag des Offenen Denkmals. Thorsten Fischer und Jörg Weißmann vom Heimatverein Hamborn, Susanne Schütters, Pfarrei St. Johann, Petra Kastner, Untere Denkmalbehörde, Jürgen Müller, Stadt Duisburg, Martin Breil, Untere Denkmalbehörde, und Pater Altfried stellten das Programm vor. 
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Viele Angebote beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick hinter die Kulissen

Am Sonntag, 11. September, ist wie stets am zweiten Sonntag im September, wieder der Tag des offenen Denkmals. Duisburg ist mit von der Partie und ermöglicht tiefe Blicke hinter historische Kulissen. Schauplätze gibt es in der gesamten Stadt. Am Denkmaltag haben die Duisburger die Möglichkeit, sich auf die „Kultur-Spuren“ unserer Stadt zu begeben, persönlich die verschiedenen Charakteristika der präsentierten Denkmäler kennenzulernen und Denkmalschutz mit anderen Augen zu betrachten. Neben der...

  • Duisburg
  • 09.09.22
Politik
Die BV Duisburg-Süd befasst sich mit dem Antrag, die St. Stephanus-Kirche in Ungelsheim unter Denkmalschutz zu stellen.
Archivfoto: Harald Molder
2 Bilder

Bezirksvertretung Duisburg-Süd
Nachsitzen und vorausschauen

Wenn am 10. März die Bezirksvertretung Duisburg-Süd zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen kommt, gibt es eine Menge zu beschließen, vor allem aber zu besprechen. Neben den Themen der ausgefallenen Januar-Sitzung ist dann einiges auf den Weg zu bringen, was keinen Aufschub duldet. „Die Sitzung wird in jedem Fall durchgeführt, komme, was wolle“, sagt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (SPD). „Das wird eine Mammutsitzung, denn einerseits müssen wir nachsitzen, ab- und aufarbeiten,...

  • Duisburg
  • 23.02.22
LK-Gemeinschaft
Christian Verlande von der Firma Gartenbau W+H Lankes, Landschaftsarchitekt Gerd Papke und Landschaftsarchitektin Doreen Wippermann, beide vom „Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten“ und  Heidi Kloppert, Presbyteriumsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich (v.l.) freuen sich über die offizielle Endabnahme der aufwändigen Arbeiten am Kirchplatz vor der Meidericher Kirche, Auf dem Damm.
Foto: Uta Rogalla
3 Bilder

Grünes Licht für den neuen Meidericher Kirchplatz
„Es ist vollbracht“

Nach fast 14 Monaten Bauzeit gab es in der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich jetzt die offizielle Endabnahme für den aufwändig umgestalteten Platz an der Kirche, Auf dem Damm. Aus Behördensicht sind alle Maßnahmen vorschriftsmäßig umgesetzt worden, die Gemeinde freut sich über das „Grüne Licht“, denn auch auf dem Kirchplatz gibt es viel Gemeindeleben. Ins Auge fallen die ebenen, sauberen Pflastersteine, die barrierefreie Rampe und die neuen Bänke, die zum Verweilen einladen. Die...

  • Duisburg
  • 16.11.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Im Museumsdorf | Foto: © Margot Klütsch
27 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Bukarest - Paris des Ostens

Die rumänische HauptstadtAuf unserer Donau-Kreuzfahrt besichtigten wir nach Bratislava und Belgrad eine weitere europäische Hauptstadt: Bukarest, ein vertrauter Name, aber doch so fern. Die Hauptstadt Rumäniens liegt nicht unmittelbar an der Donau. Wir machten eine Busfahrt von ca. 65 Kilometern, um eine unbekannte und sehr interessante und lebendige Metropole mit 1.8 Millionen Einwohnern zu entdecken. Paris des OstensWir waren überrascht, wie viel großartige historische Architektur die...

  • Düsseldorf
  • 22.10.21
  • 14
  • 4
Reisen + Entdecken
 Dom des Hl. Sava: die prächtige Krypta | Foto: © Margot Klütsch
23 Bilder

Unterwegs auf der Donau
Belgrad - Impressionen aus der Serbischen Hauptstadt

Auf unserer Donau-Kreuzfahrt erlebten wir fünf europäische Hauptstädte, jede mit eigenem Charakter und spezieller Geschichte. Nach Bratislava möchte ich Belgrad vorstellen. Die Hauptstadt Serbiens ist eine weitere Stadt, die - anders als Wien und Budapest - bei uns kaum bekannt ist. Belgrad, die "weiße" StadtDie Hauptstadt von Serbien ist mit 1.7 Millionen Einwohnern das poltische und kulturelle Zentrum des Landes. Wegen ihrer Lage im Norden der Balkanhalbinsel gilt sie auch als „Tor zum...

  • Düsseldorf
  • 29.09.21
  • 15
  • 6
Kultur
33 Bilder

SEIN UND SCHEIN
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2021

Am Sonntag fand wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Oberhausen konnte man an diesem Tag historische Stätten und Bauten erleben, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Das bundesweite Motto in diesem Jahr heißt "Sein und Schein in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege". Viele Eigentümer, Besitzer und Institutionen hatten gestern ihre Pforten geöffnet, damit wir "unscheinbare" Denkmäler sehen, deren Besonderheiten sich uns...

  • Oberhausen
  • 13.09.21
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Evangelische Gnadenkirche in Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelische Kirchen im Stadtbezirk Hamborn beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick ins Innenleben

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Dessen Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. In diesem Jahr sind auch die drei evangelische Kirchen aus dem Stadtbezirk Hamborn mit dabei. Termindetails zum Vormerken gibt es jetzt schon. Kreuzeskirche Die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, öffnet am...

  • Duisburg
  • 29.08.21
Reisen + Entdecken
Die Versöhnungskaplle (2000) aus Stampflehm, ummantelt von Fichtenholzlamellen.  | Foto: (©) Margot Klütsch
25 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (7)
Bernauer Straße: ein besonderer Erinnerungsort

Als ich im Oktober in Berlin war, besuchte ich auch die Bernauer Straße. Das heitere Wetter sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Straße durch etliche Fluchtversuche an der Mauer traurige Berühmtheit erlangte. Die Ereignisse liegen zwar lange zurück und scheinen ziemlich weit entfernt. Aber der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer ging unter die Haut und die Folklore mancher Mauer-Fragmente war schnell vergessen. Die Mauer mitten durch die Straße Ab 1961 ließ das DDR-Regime die...

  • Düsseldorf
  • 21.11.20
  • 14
  • 6
Reisen + Entdecken
Westseite des Schlossneubaus mit dem umstrittenen Kreuz auf der Kuppel | Foto: (©) Margot Klütsch
20 Bilder

Vor dem Lockdown: Unterwegs in Berlin (6)
Preußens Gloria und Kommunismus: Rund um das neue Schloss

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Die Karl-Liebknecht-Straße in Berlin führt vom Marx-Engels-Forum direkt zum Schlossplatz. Hier stand der Palast der Republik (Spitzname: Erichs Lampenladen), als Sitz der Volkskammer ein geschichtsträchtiger Bau aus DDR-Zeiten. Er wurde nach der Wende abgerissen, was von vielen begrüßt, aber auch heftig kritisiert wurde. Der SchlossneubauAn derselben Stelle entsteht seit 2013 nach Plänen des Architekten Franco Stella ein zum Teil exakter Nachbau des 1950...

  • Düsseldorf
  • 11.11.20
  • 16
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Schmachtendorf
„Kirche Schmachtendorf e.V.“ auf gutem Weg - Jahreshauptversammlung tagte am 5. Dezember

Zur ersten Jahreshauptversammlung seit seiner Gründung im Mai 2018 lud am Donnerstagabend der Verein „Kirche Schmachtendorf e.V.“, der sich um Erhalt und Nutzung der ehemals evangelischen Kirche an der Kempkenstraße kümmert. Mitgliederzahlen steigend Darüber, dass die Tätigkeiten des Vereins im Dorf positiv wahr- und angenommen werden, zeigte sich der Vorsitzende Markus Hartmann sehr erfreut. Inzwischen sind über 125 Schmachtendorferinnen und Schmachtendorfer Mitglied des Vereins - mit...

  • Oberhausen
  • 05.12.19
Kultur
Dieses Foto von der Duisburger Liebfrauenkirche wurde vor 35 Jahren aufgenommen.
Foto: Stadtarchiv Duisburg.

Stadtarchiv-Vortrag über die Liebfrauenkirche
Innovative Techniken beim "Kirchen-Bauboom"

Die Kunsthistorikerin Laura Bachem berichtet am Donnerstag, 14. November, über den Bau und die Gestaltung der Liebfrauenkirche durch den Architekten Toni Hermanns. Der Vortrag in der Reihe „Stadtgeschichte donnerstags“ findet ab 18.15 Uhr in der DenkStätte des Stadtarchivs am Innenhafen, Karmelplatz 5, statt. Der „Bau-Boom“ der Nachkriegszeit brachte so viele Kirchen hervor wie zu keinem anderen Zeitpunkt. Besonders im Rheinland der 1950er- bis 1970er-Jahre entstanden zahlreiche Bauten, deren...

  • Duisburg
  • 09.11.19
Kultur
Die Marxloher Kreuzeskirche beteiligt sich am Tag des offenenen Denkmals.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Kreuzeskirche lädt ein zum Tag des offenen Denkmals
„Umbrüche in Marxloh“

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Sein Ziel: Die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. Auch die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist Teil des Duisburger Programms und öffnet ihre Türen zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Der Tag beginnt um 10 Uhr...

  • Duisburg
  • 24.08.19
Kultur
2 Bilder

Besondere Einblicke am Tag des offenen Denkmals

Sie ist eine weithin sichtbare Landmarke an der Horster Straße, und ihre über 100-jährige Geschichte eng verbunden mit der Zeche Hugo: Am kommenden Sonntag, 9. September, ist die St.-Ludgerus-Kirche rund zehn Stunden für die Öffentlichkeit für Besichtigungen geöffnet. Die Gemeinde beteiligt sich erstmals mit einem breiten Programm am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und gewährt damit besondere Einblicke auch „hinter die Kulissen“ sowie die Stadtteilgeschichte. Die sonst außerhalb der...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.18
  • 1
  • 1
Kultur
Die "Schlanke Mathilde" (1905), in früheren Generationen Treffpunkt fürs Date
24 Bilder

Architektur in Düsseldorf: Hier glänzen alte und neue HIghlights

Alte und neue architektonische Highlights strahlen um die Wette. Meistens geht man durch die Düsseldorfer Altstadt und das Zentrum zum Einkaufen, Essen und Trinken. Dabei gibt es hier viele Entdeckungen zu machen: Alte Fassaden und Gebäude konkurrieren mit Neubauten, in deren Fenstern und glänzenden Fassaden sie sich häufig spiegeln.  Bei einem Spaziergang durch Düsseldorf habe ich schöne ältere Gebäude (alle unter Denkmalschutz) und interessante neuere Architektur entdeckt und dabei manchen...

  • Düsseldorf
  • 22.03.18
  • 17
  • 17
Kultur
Auch die historische Dorfkirche in Stiepel öffnet ihre Tore für Besucher außerhalb der Gottesdienste.

Auf einen Sprung zu Gott

„Offene Kirchen“ sind in die Sommersaison gestartet Mit den ersten Sonnenstrahlen sind die „Offenen Kirchen“ in Bochum in die Sommersaison gestartet. In den kommenden Monaten laden wieder zahlreiche evangelische Kirchen in Bochum auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zur Einkehr und zu Besichtigungen ein - ein kühles Plätzchen inclusive. Die „Offenen Kirchen“ bieten die Möglichkeit, auch einmal unter der Woche „auf einen Sprung“ vorbeizuschauen: vor dem Einkauf, nach der Arbeit, in der...

  • Bochum
  • 01.06.17
  • 3
Kultur
10 Bilder

Vreden/Zwillbrock.Barocker Kirchenbau

Eine wunderschöne sehenswerte Kapelle/Kirche erwartet uns in Vreden/Zwillbrock. Im Jahre 1651 begann dieser Kapellenbau durch die damaligen Mönche der Minitoriten. Es handelt sich um die beste erhaltene Barockausstattung des Münsterlandes. Lasst Bilder sprechen

  • Herne
  • 28.09.14
  • 1
  • 5
Kultur
Führungen an der Burg und durch Hörde gibt's am Tag des offenen Denkmals, der sich um Farbe dreht. | Foto: Archiv
5 Bilder

Sonntag ist Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Beliebt ist in Dortmund der Tag des Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen sich einen Tag lang sonst verschlossene Türen. Thema des diesmal dank vieler Ehrenamtlicher angebotenen Programms ist die Farbe an den Zeugen der Vergangenheit. Die Resonanz der Denkmaltage beeindruckt: Bis zu 20 000 Besucher an rund 40 Standorten konnten in vielen Jahren gezählt werden. Fast 90 Prozent des Programms wurde ehrenamtlich getragen - und die Helfer und privaten Denkmaleigentümer sind es auch, die in...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Kultur
Die Lutherkirche am Stadtpark stellt ein geschütztes Ensemble aus Kirche und Pfarrhaus (l.) dar, die durch einen Arkadengang miteinander verbunden sind.

Blick hinter die Kulissen - Evangelische Kirchen beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals

Gleich vier evangelische Kirchen in Bochum öffnen am Sonntag (14. September) nicht nur zur Gottesdienstzeit ihre Türen. Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals bieten die Gotteshäuser den ganzen Tag über interessante Einblicke in ihre Geschichte und Architektur. Unter dem Motto „Farbe“ präsentieren sich die Christuskirche in der Innenstadt, die Lutherkirche am Stadtpark, die Erlöserkirche in Hiltrop und die Christuskirche in Gerthe. So können Besucher in der im Zweiten Weltkrieg zerstörten...

  • Bochum
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Kultur
18 Bilder

Impressionen aus der Evangelischen Stadtkirche

Die Öffnungszeit der Stadtkirche, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, habe ich genutzt, um ein paar Bilder der Hallenkirche zu machen. Die Kirche wurde in den Jahren 1360 bis 1366 errichtet und nach einem Brand von 1512 bis 1521 wiederhergestellt. Sie beherbergt Sehenswürdigkeiten wie den achteckigen Taufstein mit den Apostelreliefs, die steinernen Leuchterengel und nicht zuletzt den Flügelaltar, der im Umkreis des Meisters von Liesborn entstand. Jetzt, während der Karwochen, ist der Flügelaltar...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 12
  • 1
Kultur
Der Botanische Garten ist nur einer von 50 Standorten die Sonntag, am Tag des offenen Dankmals, zu Erkundungen einladen. | Foto: Denkmalbehörde/Wertz

Tag des Denkmals: DO auf dem Holzweg

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, widmet sich mit Holz erstmals einem konkreten Baumaterial. "Holz ist deshalb so spannend, weil es seit Jahrtausenden beinahe überall in Kunst und Architektur verwendet wird. Damit prägt es auch den Dortmunder Denkmalbestand“, sagt Svenja Schrickel. „Das Spektrum reicht von mittelalterlichen Pfahlgründungen über landwirtschaftlich genutzte Fachwerkhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu kostbaren Kirchenausstattungen und nicht zuletzt...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Kultur
HERZLICH WILLKOMMEN sagten Pfarrerin Monika Holthoff (ganz links), Pfarrer Rüdiger Holthoff (zweiter von rechts) und Dr. Wilhelm Tappe (ganz rechts)!
39 Bilder

ST. JOHANN BAPTIST KIRCHE - HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KIRCHENGEMEINDE DORTMUND BRECHTEN - Bürgerreportage Uwe H. Sültz - Lünen

„HERZLICH WILLKOMMEN!“, mit diesen lieben Worten wurden wir von Pfarrerin Monika Holthoff im Gemeindehaus der St. Johann Baptist Kirche Dortmund/Brechten empfangen! Es gab am Freitag eine Einladung der St. Johann Baptist Kirche an den Kreis des Mittagsgebetes der St. Georg Stadtkirche Lünen. (…auf der Höhe des Tages innehalten, aus dem Alltagsgeschäft aussteigen und für eine gute halbe Stunde zur Mitte kommen und Kraft tanken, das ist die Einladung des Mittagsgebetes jeden Freitag um 12:00 Uhr...

  • Dortmund-Nord
  • 29.07.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.