Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Natur + Garten
Grüne Welle in Bochum-Gerthe.
9 Bilder

Pflanzaktion Gerther Treff : im Bochumer Norden🌷
Lokales aus Bochum : In Bochum - Gerthe blüht dir etwas🍀

Nicht meckern, sondern handeln unsere Kids machen das . 💕 Einen Beitrag leisten für die Umwelt etwas bewegen das sich gut anfühlt sagen die einen erste Impulse setzen die anderen.🍀 79 Mädels und Jungs der Anne-Frank-Realschule beteiligten sich an einer Pflanzaktion der Initiative des Vereins Gerther Treff.🌹 Mit 65 Sträuchern bepflanzten Schüler über mehrere Stunden die sonst so trostlos wirkende Gerther - Mitte.💕 Ein erster Schritt dem noch viele weitere folgen sollen. Zur Zeit mausert sich die...

  • Bochum
  • 16.04.19
  • 21
  • 6
LK-Gemeinschaft
Augenblicke .

Zeige 💖 Herz🐖 helfe 🐎Tieren.🐶🐱🐔🐎🐖
Gnadenhof in Leithe- Lokales aus Bochum -Wattenscheid

Warum spenden? Weil Leben retten allein nicht reicht !🔊 Leider! Weil Zuversicht und Liebe nicht genug sind!🎈 Leider! Weil Futter und Pflege Geld kosten!🍽 Leider! Weil der Gnadenhof aus privaten Mitteln finanziert werden muss!💡 Leider! Aber wir alle können helfen !!   Hoffnung: Weil du spendest besteht Hoffnung!😇 Vielen Dank. Spendenkonto: IBAN:DE47 4305 0001 0111 0625 01 WELADED1BOC Kontoinhaber : Karin Jericho  Verwendungszweck: Gnadenhof  - Wattenscheid e.V * Spendenquittungen werden auf...

  • Bochum
  • 03.01.19
  • 9
  • 4
Kultur
Da isser
5 Bilder

Bochum hat sein erstes mal
Bochum aktuell : BermudaPass 2019 nichts wie zugreifen - nur 5000 Stück limitierte Auflage

Hier ist er ... Jetzt beginnt sie deine Reise mit dem BermudaPass sofern du magst. Entdecke dein Bochum vom 01.01.2019 bis zum 29.02.2020 und spare bis zu 500 Euro. Erlebe das Bermuda3Eck mit allen Sinnen, Essen, Spaß und vielleicht noch bisher unbekannten Eckchen. Der BermudaPASS 2019 führt dich nicht nur durch den Einzelhandel und Freizeitangeboten in Bochum mit diesen exklusiven Gutscheinbuch lernst du diese/meine Stadt und das legendäre Bermuda3Eck von einer ganz neuen Seite kennen - spar...

  • Bochum
  • 06.11.18
  • 15
Vereine + Ehrenamt
THW-Gelsenkirchen ASH Fachausbildung Foto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
81 Bilder

THW-Gelsenkirchen ASH Fachausbildung

THW-Gelsenkirchen ASH Fachausbildung  Am Samstagmorgen machten sich zwei Bergungsgruppen des Ortsverbandes Gelsenkirchen auf den Weg in den Ortsteil Resse.  Dort in der Bober Straße konnte durch die Unterstützung der Vivawest Wohnen GmbH und dem Abbruchunternehmen Axel Arnolds GmbH ein Abrißgebäude für eine nicht alltägliche Ausbildungsmaßnahme genutzt werden. Trainiert wurde das Abstützen von einsturzgefährdeten Gebäuden, wie es nach einer Beschädigung durch Brand, Explosion, Grundbruch oder...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nero (Lilly) und Rotanes (Andreas) mit Britti (Britta) auf dem Kinderfest im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Foto: Pielorz
6 Bilder

"Lächeln ist unser Lohn"

Es ist heiß. Das gilt nicht nur für die Außentemperaturen. Wenn Lilly und Andy in ihr Kostüm schlüpfen, dann wissen die beiden: Ab sofort sind die Jahreszeiten für sie egal, denn heiß wird ihnen in diesem Kostüm immer! Als Wolf und Fuchs verkleidet sind die Hattinger gemeinsam mit Mama Britta bundesweit unterwegs. Einfach so. Ehrenamtlich. Einfach weil es Spaß macht. „Lächeln ist unser Lohn“. Britta Scholz-Meier arbeitet im wahren Leben in der Hattinger Freiwilligenagentur. Ihr Mann Andreas ist...

  • Hattingen
  • 15.07.18
Überregionales
Bild: Volker Sander

TelefonSeelsorge Bochum sucht Verstärkung

Im Juni beginnt eine Gruppe von Frauen und Männern mit der Vorbereitung auf ihren Einsatz am Telefon.  Die TelefonSeelsorge Bochum ist an sieben Tagen in der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr besetzt. Sie ist erreichbar für Ratsuchende aus der Region Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel, Hattingen und Witten. Ratsuchende erreichen sie unter den Rufnummern 0 800-111 0 111 und 0 800-111 0 222 oder im Chat über www.telefonseelsorge.de. Alle denkbaren menschlichen Not- und...

  • Bochum
  • 22.05.18
  • 1
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Teilnehmer voller Tatendrang
4 Bilder

Premiere ein voller Erfolg!

Die Anspannung vor der ersten Veranstaltung stand allen Mitgliedern des Vereins Zeitfrei e.V. ins Gesicht geschrieben. Keiner wusste, ob Teilnehmer kommen würden, ob diese dann auch Spaß hätten und ob überhaupt alles an Materialien da ist die man braucht. Doch die erste Veranstaltung war ein voller Erfolg! Am vergangenen Mittwochnachmittag fand im Tanzstudio Gretzki, durchgeführt vom Verein Zeitfrei e.V. der erste Bingonachmittag statt. 12 Mitspieler kamen und wollten gar nicht mehr aufhören....

  • Wattenscheid
  • 26.01.17
Überregionales
Wer hat es in diesem Jahr verdient und darf am 14. Dezember durch unsere Partnergeschäfte bummeln? | Foto: Andreas Molatta

Weihnachtsbummel mit Ehrenamtlern

Der verrückte „Weihnachtsbummel“ hat in der Adventszeit beim Stadtspiegel Bochum Tradition. Innerhalb weniger Stunden kann sich eine Person, die „es verdient hat“, bei unseren Aktionspartnern attraktive Geschenke im Wert von insgesamt 550 Euro aussuchen. Ehrenamtliches Engagement im Fokus In diesem Jahr wollen wir das ehrenamtliche Engagement in den Mittelpunkt unserer Aktion stellen. Deshalb fragen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser: Kennen Sie jemanden, der sich ehrenamtlich engagiert und es...

  • Bochum
  • 28.11.16
Ratgeber
Christine Drüke, Michael Haiduk, Charlotte Stöbe und Kathrin Engel (v. l.) berichten zu den Erfahrungen im telefonischen Besuchsdienst.
2 Bilder

Telefonischer Besuchsdienst für ältere Menschen in Bochum und Wattenscheid

"24 Telefon-Paare sind aktuell aktiv im Gespräch", freut sich Christine Drüke vom Seniorenbüro Mitte. Seit gut einem Jahr wird ein telefonischer Besuchsdienst angeboten, der ein regelmäßiges Gespräch zwischen einem älteren Menschen und einem ehrenamtlichen Mitarbeiter ermöglicht. Unter dem Motto "Mit Herz am Hörer", koordinieren das Seniorenbüro Mitte und das Seniorenbüro Ost ein Miteinander am Telefonhörer, das einmal in der Woche für rund eine Stunde Zeit zum Austausch bietet. "Unser Angebot...

  • Wattenscheid
  • 28.07.16
  • 1
Ratgeber

„Hinsehen – hingehen – helfen“

Mehr als 200 Ehrenamtliche sammeln ab Samstag für Diakonie und Caritas Am kommenden Samstag, 4. Juni, startet wieder die Sommer-Haussammlung von Diakonie und Caritas. Bis zum 25. Juni werden mehr als 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Bochum und Wattenscheid Menschen zu Hause besuchen und um eine Spende bitten. Dazu passt das Motto der Sammlungen, das in diesem Jahr "Hinsehen – hingehen - helfen" heißt. „Die Folgen von Armut, Krankheit, Flucht, Vertreibung, Sucht, Einsamkeit,...

  • Bochum
  • 01.06.16
Sport
Die Bewerber aus dem Kreis Bochum und ihre Jugendvorsitzenden trafen sich in Höntrop. | Foto: Verein

Fußballhelden – DFB-Aktion Ehrenamt

Der Ehrenamts-Wettbewerb „Fußballhelden – Aktion Ehrenamt“ wurde 2015 erstmals vom DFB ausgeschrieben und ist Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Dieser Wettbewerb ist speziell auf junge Ehrenamtliche ausgerichtet. In der Ausschreibung stand: "Hast Du einen engagierten Kinder- oder Jugendtrainer in Deinem Verein? Macht sich der Jugendleiter durch überdurchschnittliches Engagement unverzichtbar? Dann nutze die Möglichkeit, ihn als Kreissieger der 'Fußballhelden' vorzuschlagen". Der Kreissieger wird...

  • Wattenscheid
  • 22.04.16
Überregionales
Der Wattenscheider Wolfgang Bedürftig erhielt am vergangenen Mittwoch die Verdienstmedaille für sein ehrenamtliches Engagement. Foto: Stadt Bochum

Ausgezeichnet: Wattenscheider Wolfgang Bedürftig erhält Verdienstmedaille

Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck Wolfgang Bedürftig mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bürgermeisterin Gabriela Schäfer überreichte sie dem 62-jährigen gebürtigen Wattenscheider feierlich im Bochumer Rathaus. Wolfgang Bedürftig ist verheiratet und Vater einer Tochter. Er war von 1972 bis 2006 bei der Deutschen Bahn AG beschäftigt – zuletzt als...

  • Wattenscheid
  • 04.03.16
  • 3
Überregionales
Übergabe der Zertifikate an die Ehrenamtlichen in der Augusta-Akademie

Ehrenamtliche sind fit für den Umgang mit Senioren

Bochumer Seniorenbüros übergeben Zertifikate nach 30 Stunden Schulung Die sechs Bochumer Seniorenbüros bekommen in ihrer Arbeit Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen, die sich für den Umgang mit älteren Menschen interessieren. Sie engagieren sich beispielsweise in der Nachbarschaftsinitiative „Ehrenfelder Miteinander“, machen im Repair Café Haushaltsgeräte wieder fit oder leiten Gruppenagebote. Weil es den Seniorenbüros ein Anliegen ist, dass die Helfer im Umgang mit Senioren geschult sind...

  • Bochum
  • 21.12.15
Ratgeber
Marina Naprushkina und Udo Bockemühl, Mitarbeiter des Vereins „Nachbarschaft Moabit, Berlin“, luden zu einer Lesung und Gesprächen ein. | Foto: Molatta
3 Bilder

Infobörse: Flüchtlinge in Bochum

„Welcome to stay“ Aktionskonferenz zur Willkommenskultur im Bahnhof Langendreer Die Aktionskonferenz „Welcome to Stay“, zu der der Bahnhof Langendreer und der Flüchtlingsrat NRW am vergangenen Samstag gemeinsam eingeladen hatten, war erfolgreich. Rund 100 Besucher kamen – Unterstützer, Interessierte, darunter viele Geflüchtete. Die Konferenz wurde von Marina Naprushkina und Udo Bockemühl mit der Lesung aus dem Buch „Neue Heimat? Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ergänzt um...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
Überregionales
Mehrere Generationen, eine Aufgabe: Die ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrer müssen im Unterricht mit verschiedenen Altersstufen arbeiten. In der Praxis unterstützen die Jüngeren die Älteren auf dem Weg zur deutschen Sprache.
4 Bilder

Bochumer Flüchtlinge lernen Deutsch in der Praxis

„Wir werden die Polizeiwache besuchen und gemeinsam eine Kanutour machen“, eröffnet Pastorin Daria Kraft den Deutschunterricht im Gemeindezentrum Arche in Linden. Deutlich und langsam wiederholt sie ihre Worte und die anwesenden Flüchtlinge, die größtenteils in der Lewacker Schule und der angrenzenden Turnhalle untergebracht sind, lauschen angestrengt und versuchen einzelne Wörter zu wiederholen. „Unsere Deutschkurse bieten wir seit dem letzten Weihnachtsfest an. 25 ehrenamtliche Lehrerinnen...

  • Bochum
  • 22.09.15
Überregionales
Nina Denz ist eigentlich Krankenschwester im Bergmannsheil, bis sie ihre Koffer packte und nach Madagaskar reiste, um ehrenamtlich kranke und verletzte Menschen auf der M/S Africa Mercy zu pflegen und zu betreuen. | Foto: Mercy Ships

Im Dienst für die Ärmsten der Armen

Neun Wochen lang hat Nina Denz, Kranken- schwester im Bergmannsheil, ihren Arbeitsplatz für einen humanitären Einsatz an Bord der M/S Africa Mercy eingetauscht. Auf dem Hospitalschiff, das derzeit vor Madagaskar liegt, pflegte sie ehrenamtlich kranke und verletzte Menschen, die sich eine medizinische Behandlung nicht leisten können. Das Schiff wird betrieben von der christlichen Hilfsorganisation Mercy Ships und leistet humanitäre und medizinische Hilfe für Menschen in Entwicklungsländern, in...

  • Bochum
  • 17.09.15
  • 1
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Überregionales
Chor und Musical-AG der Waldschule.
4 Bilder

Mach mit im Ehrenamt!

Jede Menge Informationen und kunterbunte Unterhaltung rund ums Thema Ehrenamt gab es unter dem Motto "Macht mit!" am Donnerstag, 18. Juni, auf einer Bühne am Einkaufszentrum Drehscheibe / City Point. Dabei präsentierten Vereine und Organisationen, die sich in Bochum ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, ihre Arbeit. Mit dabei zum Beispiel die IFAK, das Projekt "Glückskäfer", die "Hasenschule", der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet, der Kinderschutzbund, der Kinder- und Jugendring...

  • Bochum
  • 18.06.15
  • 1
  • 2
Überregionales

Kornharpener Initiative Team (KIT) stellt sich vor

Das Kornharpener Initiative Team (KIT) Wir sind eine fünfköpfige unabhängige Initiative, die ehrenamtlich durch aktives und sinnvolles Engagement wichtige Impulse für die Entwicklung im Stadtteil Kornharpen geben und fördern möchte. Aus der Kenntnis ‚vor Ort‘ heraus zielt unsere Arbeit darauf ab, lokale Projekte für alle Generationen anzustoßen, anzupacken und umzusetzen. Dabei verstehen wir uns auch als Organisatoren, Veranstalter und Vermittler nicht profitorientierter Aktionen wie z.B....

  • Bochum
  • 20.05.15
Ratgeber
Bei der Planung (v. l.) Ernst-Albert Bub, Martina Haeseler, Gerda Hengstenberg und Monika Ewald. | Foto: Stiftung Augusta

Augusta sucht neue Ehrenamtliche

„Wir geben nur ein bisschen von unserer Zeit“, sagen Gerda Hengstenberg, Monika Ewald und Ernst-Albert Bub, „aber wir bekommen so viel zurück.“ Die drei Ehrenamtlichen sind aktiv in der Evangelischen Krankenhaushilfe (EKH) der Augusta Kliniken und besuchen dort Menschen im Krankenbett. „Mit unserer sinnvollen Arbeit entlasten wir sowohl Angehörige als auch das Stationspersonal.“ Hengstenberg übernimmt zum Beispiel Sitzwachen, Ewald ist im Besuchsdienst, Bub im Kapellen- und Radiologiedienst...

  • Bochum
  • 06.03.15
Vereine + Ehrenamt

Projekt Familienpaten zeigt Wirkung

"HaRiHo - Die Stadtteilpartner" riefen interessierte Bewohner auf Familienpate zu werden und suchen weiterhin ehrenamtliche Unterstützer Anfang November 2014 riefen Beatrice Röglin und Daria Stolfik, Projektleiterinnen von "HaRiHo - Die Stadtteilpartner", erstmalig Bochumer Bewohner dazu auf ehrenamtliche Familienpatenschaften für Familien in Hamme, Riemke und Hofstede zu übernehmen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Diesem Aufruf sind bereits ein paar engagierte Menschen gefolgt. Einige...

  • Wattenscheid
  • 18.12.14
Überregionales
2 Bilder

Familienpaten gesucht

"HaRiHo - Die Stadtteilpartner" suchen engagierte Menschen für Hamme, Riemke und Hofstede Die Stadtteilpartnerinnen Daria Stolfik und Beatrice Röglin der Falken Bochum, die seit August 2013 gemeinsam mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern bedarfsorientierte soziale und kulturelle Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien in Hamme, Riemke und Hofstede konzipieren und initiieren, suchen derzeit interessierte und engagierte Menschen aus ganz Bochum und Umgebung, die Familien der drei...

  • Wattenscheid
  • 10.11.14
Sport
2 Bilder

Gelsenkirchen gibt wieder Kniegas

Auch in diesem Jahr schwingt sich Gelsenkirchen wieder für die Klimakampagne "Stadtradeln" in den Sattel. Um in der Zeit vom vom 14. Juni bis zum 4. Juli möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf diese Weise das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) einzusparen, treten hierzu bisher 39 Teams in die Pedale. Damit die Metropole Ruhr zukünftig für Radfahrer zur wichtigsten Region in Deutschland wird, treten mit Gelsenkirchen die Städte Bochum, Bottrop, Dorsten, Dortmund,...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.