Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
Drei, die sich gut verstehen: Finn Blecher, Julia Blomenkemper und Terrier "Cookie" beim Spaziergang.  | Foto: AKHD Lünen
2 Bilder

Komm ins Team "Ehrenamt"!
"Glücklichmachen ist kein schlechtes Hobby": Qualifizierungskursus startet bald

Lünen. Die Ehrenamtlichen sind Herz und Hand des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Lünen. 27 Menschen unterschiedlicher Professionen engagieren sich derzeit am Standort Lünen und begleiten aktuell 17 Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Am 13. August 2024 startet in Lünen wieder ein Kurs, der Freiwillige auf die Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien vorbereitet. Neuzugänge sind dem AKHD...

  • Lünen
  • 15.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

600kg.Kürbisse wurden gerettet
Kürbis Feld wurde von mehreren Foodsaverinnen aus Kamen /Bergkamen nachgeerntet.

Die Kürbissaison ist voll im gange und dieses Jahr war die Ernte sehr ergiebig.  Somit wurde die Botschafterin vom Bezirk Kamen/Bergkamen von einen Bauern kontaktiert. Bereits das zweite mal durften die Foodsaver innen das Feld nachernten.  Ca. 600kg verschiedene Kürbisse wurden geerntet.  Schnitzkürbisse, Hokkaido, Butternut und Zierkürbisse.  Die geretteten Kürbisse wurden danach in verschiedenen Fairteilern (das sind Stationen wo man sich die Lebensmittel kostenlos abholen kann) gebracht. ...

  • Kamen
  • 01.11.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Lebensmittelretter gesucht
Lebensmittelretter/Foodsaver gesucht Die Initiative foodsharing Kamen/Bergkamen suchen Mitstreiter.

Du möchtest dich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen? Ressourcen schonen und etwas für die Umwelt tun?  Dann bist du bei foodsharing genau richtig.  Mit minimalen Zeitaufwand kannst du dieses erreichen und uns unterstützen.  Wir suchen händeringend Unterstützung.  Der Bezirk Kamen/Bergkamen und Unna wächst.  Foodsharing wird immer bekannter und somit kommen auch immer mehr Betriebe auf uns zu.  Diese können aber nur mit genügend Foodsaver/Lebensmittelretter gestemmt werden. Hierbei spielt...

  • Kamen
  • 25.09.21
  • 1
  • 2
Ratgeber

Rahmenbedingungen fürs Ehrenamt
Oliver Kaczmarekweist auf Verbesserungen hin

Der Bundestag hat ein Paket für steuerliche Verbesserungen für ehrenamtlich Tätige und Vereine beschlossen, das am 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Darauf weist der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek hin. Unter anderem wird der Übungsleiter-Pauschalbetrag von bislang 2.400 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro jährlich angehoben. Damit bleiben Aufwandsentschädigungen in dieser Höhe steuerfrei. “Ob im Musik- oder Sportverein, für soziale Zwecke oder beim...

  • Unna
  • 19.12.20
Ratgeber
Fünf Mitarbeiterinnen haben den Vorbereitungskurs des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna beendet. | Foto: Kinder- und Jugendhospizdienst

Ehrenamt beim Hospizdienst
Kurs beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ab Ende Oktober

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Unna bietet ab Ende Oktober, in einen Zeitumfang von etwa 100 Stunden, einen qualifizierten Vorbereitungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiter an, um diese dafür zu schulen, Familien zu begleiten, in denen Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben. Fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen haben ihren qualifizierten Vorbereitungskurs beendet und werden bald aktiv ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufnehmen. Momentan ist der AKHD auf...

  • Unna
  • 19.09.20
Ratgeber
6 Bilder

Ohne Plastik geht es kaum.
Ohne Plastik! Umdenken und mit machen ist einfacher als gedacht.

In der heutigen Zeit  ist fast alles verpackt. Jedes einzelne Bonbon, Gurken in Folie vieles was nicht unbedingt sein muss.  Jeder regt sich auf aber kaum einer oder mehr gesagt wenige tun was dagegen. Dabei ist es so einfach.  In der Obst und Gemüseabteilung den Plastikbeutel weg lassen, Entweder die Artikel einzeln wiegen, die Mehrwegbeutel benutzen oder einen Stoff Beutel von zu Hause mitbringen. Statt Frischhaltefolie ein Bienenwachstuch benutzen, das ist leicht selbst her zu stellen oder...

  • Kamen
  • 03.09.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Kartoffellager
8 Bilder

Foodsharing rettet 10000kg Kartoffeln vor den Müll
Kartoffelrettungs Aktion beim lokalen Bauern.

DerFoodsharing  Bezirk Kamen/Bergkamen rettete in zwei Rettungsaktionen 10000kg Kartoffel von einen Kartoffelbauer in Kamen.  Dabei hatten sie Unterstützung von verschiedenen Foodsharing Bezirken. Unna, Werne und Menden.  Gemeinsam wurden in verschiedenen Gefäße die Autos befüllt. Die Kartoffel wurden dann verteilt. Dieses dauerte nicht lange. Denn Kartoffel ißt ja jeder.  Das war jetzt schon das zweite Mal, das bei diesen Bauern  gerettet wurde. Beim ersten Mal waren es 7500kg Kartoffeln vor...

  • Kamen
  • 22.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Verwenden statt verschwenden
Mit ein paar Handgriffen Lebensmittel vor der Mülltonne bewaren.

Weiche Tomaten, zu viel Suppengrün, angeschlagenes reifes Obst was nun??? Ab im Biomüll ? NEIN ... Alles wurde zum Verzehr produziert und nicht das es im Müll landert. 36 Prozent aller Lebensmittel die im Müll landen produziert der Endverbraucher. Verwenden statt verschwenden ist hier das Zauberwort. Mit ein paar einfachen Handgriffe, etwas Fantasie und ein paar alten Schraubgläser (die auch recycelt wurden) kann man Marmelade und eingelegtes herstellen. Ohne Konservierungstoffe oder Glutamat. ...

  • Kamen
  • 15.01.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Feiertage sind vorbei .Was mit den übergebliebenen Lebensmittel.
Teilen statt weg zu schmeißen. Foodsharing hilft.

Jeder kennt es. Der Einkaufswahnsinn vor dem Feiertagen geht an keinen vorbei. Dann kauft man immer zu viel. Weil man Angst hat es reicht nicht aus. Was nun? Teilen statt weg zu schmeißen. Es gibt im Kreis ganz viele Verteilstationen von Foodsharing. Sogenannte Fairteiler. Hier darf man sich nicht nur etwas nehmen, sondern auch etwas hinein legen. Die Regeln stehen an jeden Fairteiler.  Außer kühlpflichtige Ware . Und selbst zubereitete Speisen finden immer Abnehmer.  In dem sozialen Medien...

  • Kamen
  • 03.01.20
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Mülltonne eines Discounters
5 Bilder

Stop Lebensmittelverschwendung
Foodsharing bekämpft Lebensmittelverschwendung

18. Mil.Tonnen Lebensmittel landen Jährlich in den Müll. 10Milio. Tonnen könnten noch verwertet werden. Dadurch werden wertvolle Resorcen verbraucht und das Klima unnötig belastet. Jeder kann was dagegen tun. Die Foodsharing Gruppe Kamen/Bergkamen rettet seit knapp zwei Jahren Lebensmittel vor den Müll. Bis jetzt konnten schon 40215 kg Lebensmittel bei 1428 Rettungseinsetzen vor den Müll bewart werden. Insgesamt 123 Foodsaver (Lebensmittelreter) sind im Bezirk gemeldet. Jeder der Interesse hat...

  • Kamen
  • 22.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Foodsharing Infostand beim Apfel und Kaffee
Super Resonance beim Infostand von Foodsharing im Bürgerhaus Methler bei der Veranstaltung Apfel und Kaffee

Letzten Donnerstag am 10.10 veranstaltete das Bürgerhaus Methler ein Kaffee trinken rund ums Thema "Apfel und Kaffee"In Zusammenarbeit mit der Verbraucher Zentrale  Kamen und Jutta Eickelpatsch. Die Foodsharing Bezirksgrupe Kamen/ Bergkamen betrieb dort einen Infostand und fairteilte geretteten Lebensmittet. Wie immer gab es unter den Motto"Verwenden statt Verschwenden"reichlich selbst hergestellte Leckereien die verteilt wurden. Der Andrang war groß und zahlreiche Aufklärungsgespräche wurden...

  • Kamen
  • 12.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Foodsharing Monatstreffen war gut besucht
informationstreffen Treffen von Foodsharing Bezirk Kamen/Bergkamen und Unna letzten Sonntag war gut besucht.

1x im Monat findet ein Foodsharing-Treffen statt - vergangenen Sonntag war dieses bei Grobe in Kamen Diese Treffen dienen dazu interessierte Leute über das Thema Foodsharing aufzuklären und zu erläutern, wie dieses funktioniert. Des weiteren sind schon aktive Foodsaver (Lebensmittelretter) beim Treffen, um weitere Aktionen zu planen, bei welchen über die Lebensmittelverschwendung informiert und aufgeklärt werden soll. Auch wird bei diesen Treffen geklärt, welche weiteren Kooperationen wir in...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Foodsharingortsgruppe Kamen Bergkamen sucht Leute die Lust haben Lebensmittel zu retten.
Leute die Lebensmittelretten gesucht, Unterstützung

Foodsharing heißt:Lebensmittel vor der Mülltonne retten und diese fair teilen. Seit fast zwei Jahren gibt es die Ortsgruppe Kamen/Bergkamen. Rund 20000kg Lebensmittel haben wir bisher gerettet.Und noch viel mehr. Es gibt 100Lebensmittelretter die helfen . Wir habe schon einiges gerettet,aber das ist noch nicht genug.Täglich landen Lebensmittel,die noch genießbar sind im Müll.Wir wollen das nicht. Deshalb suchen wir Unterstützung. Hast du ein bis zwei mal die Woche etwas Zeit? Dann mach mit .Es...

  • Kamen
  • 24.01.19
  • 2
Überregionales
17 Bilder

Blaulicht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Bergkamen

Viele Gäste waren zum Neujahrsempfang der Stadt Bergkamen erschienen. Nach der musikalischen Eröffnung des Neujahrsempfangs durch das Blechbläserensemble der Musikschule Bergkamen unter der Leitung von Thorsten Lange-Rettich (Posaune) mit David Angelkort (Posaune), Fabian Tratzka (Trompete) und Nico Wellers (Trompete), begann der offizielle Teil der Veranstaltung unter dem Motto „Ehrenamt – Schwerpunkt Feuerwehr/Blaulicht“. Bürgermeister Roland Schäfer begrüßte die Ehrengäste und Vertreter der...

  • Bergkamen
  • 14.01.18
Überregionales
Ulrike Dieckmann, Ambulanter Hospizdienst Kamen
2 Bilder

Möchten Sie gerne schwerkranken Menschen helfen?

Das geht uns alle an: Barbara Divis, Ulrike Dieckmann und eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer*innen des Ambulanten Hospizdienst Kamen machen dieses schon seit Jahren. Sie bieten eine ambulante Sterbebegleitung in Kamen, Bergkamen und Bönen an. Diese wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit wird immer mehr nachgefragt und so sucht der ambulante Hospizdienst Kamen dringend ehrenamtliche Mitarbeiter, die diese wichtige Arbeit wahrnehmen möchten. Gerne würde man es sehen, wenn sich auch jüngere Menschen für...

  • Kamen
  • 14.09.17
Überregionales
5 Bilder

Nicht nur Noten sind wichtig

Dieser Überzeugung ist das Städtische Gymnasium Bergkamen. Schulleiterin Bärbel Heidenreich und das Kollegium fanden, dass das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler leider oft im Schulalltag untergeht und so entschloss man sich dazu, die Schülerinnen und Schüler, die sich in ganz vielen unterschiedlichen Richtungen für die Schule einsetzen, in einer ganz besonderen Feierstunde zu ehren. Das fing beim Blumendienst, das sind die Schüler, die die Blumen in der Schule...

  • Bergkamen
  • 09.07.16
Überregionales
Haben alle Hände voll zu tun: Oliver Loschek, Barbara Lutz und Monika Sternberg (v.l.) bereiten die Eröffnung der Kleiderkammer vor.

Kleiderkammer: Eröffnung steht bald an

Flüchtlingshelferkreis Bergkamen: Mit dem Bezug der Zeltstadt kommen viele Aufgaben auf die freiwilligen Helfer zu. Gerade wird in der Lassallestraße eine Kleiderkammer eingerichtet. Von Martina Abel Mit dem Bezug der Zeltstadt in Weddinghofen ist der Bedarf an Unterstützung der Flüchtlinge gestiegen. „Da die Temperaturen nun immer mehr in den Keller gehen, benötigen die Menschen unbedingt Winterbekleidung“, weiß Oliver Loschek, der sich beim Flüchtlingshelferkreis Bergkamen engagiert. Bis Ende...

  • Kamen
  • 20.10.15
  • 2
Politik
So könnte auch das Innere der Zentralunterkunft in Bergkamen aussehen. | Foto: Archiv

Ort für zweite Bürgerversammlung zur zentralen Flüchtlingsunterkunft in Bergkamen steht fest

Am kommenden Mittwoch, 30. September, findet ab 17.30 Uhr im Gemeindesaal des Martin-Luther-Hauses, Goekenheide 5, die zweite Bürgerversammlung zum Thema Zentraler Unterbringungseinrichtung des Landes NRW (ZUE) zur Aufnahme von Flüchtlingen in Bergkamen statt. Mittlerweile ist die Struktur der Unterkünfte erkennbar und eine große Zahl der Bauten hergestellt, so dass die Fertigstellung in Kürze zu erwarten ist. Um die weiteren Abfolge bei der Fertigstellung der ZUE darzulegen und einen Ausblick...

  • Bergkamen
  • 25.09.15
Ratgeber
Bergkamener gehen voran und wollen den Flüchtlingen und Mitbürgern zeigen, dass die Stadt Willkommenskultur vorlebt.
2 Bilder

Wie Geflüchteten privat helfen? - Nicht jede Hilfe ist bürokratisch möglich

Das direkte Gespräch suchen und Hilfe direkt vor Ort leisten ist nicht einfach mit einem Besuch bei der vorübergehenden Flüchtlingssammelunterkunft an der Lessingstraße zu realisieren. Bürgermeister Roland Schäfer bittet darum, von persönlichem Besuch aus Sicherheitsgründen Abstand zu nehmen. Auch aus Gründen der Pietät sind direkte und vor allem unangemeldete Besuche in der Flüchtlingsunterkunft nicht möglich. Schäfer erklärt: „Die Turnhalle ist Wohn- und Schlafzimmer für die dort lebenden...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Politik
Viele Bürger möchten den Flüchtlingen helfen. Nicht immer ist das sofort möglich. Einen guten Überblick und praktischen Rat geben private Bergkamener Initiativen und das städtische Integrationsbüro im Internet. | Foto: André Günther

Flüchtlingshilfe in Bergkamen organisiert sich - Bürger möchten ohne Rechtsdruck helfen

Spätestens seitdem es feststeht, dass Bergkamen neben der vorübergehenden Flüchtlingsunterkunft in der Lessing-Turnhalle eine zentrale Unterbringungseinrichtung für 1000 Geflüchtete westlich des TÜV-Geländes bekommt, spüren die Bürger, dass sie selber helfen möchten und müssen. Helfen möchte auch Julia Sedlack, die eine Facebook-Gruppe gegründet hat. Diese soll den Bergkamenern zugänglich sein, die wirklich helfen wollen und nicht mit negativen Kommentaren zur Flüchtlingssituation die...

  • Bergkamen
  • 25.08.15
  • 1
Überregionales
Die irakische Familie Kueda ist seit vier Monaten wieder vereint. Zusammen leben sie jetzt in einer Unterkunft in Bergkamen. | Foto: Lina Hilsmann
3 Bilder

Flüchtlingsrealität: Willkommen in der Fremde

Über Flüchtlinge weiß zur Zeit jeder ganz genau Bescheid, aber die wenigsten beschäftigen sich mit den Menschen und Schicksalen, die da hinter stehen. Die irakische Familie Kudeda hat sich dazu bereit erklärt, mir von ihrer Geschichte und derzeitigen Situation zu erzählen und mich dafür in ihre Unterkunft in Bergkamen eingeladen. Hady (33), Wansa (32), Hanaa (13) und Haman (9) sind seit vier Monaten wieder eine richtige Familie und können nur hoffen in Deutschland bleiben zu dürfen. Hady, der...

  • Kamen
  • 28.07.15
  • 2
Natur + Garten

Gratis-Ausflüge zum Dank für Ehrenämter - Inhaber der Ehrenamtskarte sind eingeladen

Als Dankeschön für ihr feiwilliges Engagement können Inhaber der „Ehrenamtskarte NRW“ und eine Begleitperson nach Anmeldung an Stadtführungen der besonderen Art gratis teilnehmen. Selm beginnt die Veranstaltungsreihe am 18. April von 10.30 bis 15.30 Uhr mit „Entdecken Sie Selm, Bork und Cappenberg!“. Der Bus bringt alle Teilnehmer zunächst in die Selmer Altstadt, ehe dann die Stiftskirche und der Schlossbereich das Ziel sind. Über Bork geht die Fahrt zurück nach Selm, wobei ein weiterer Halt an...

  • Kamen
  • 14.04.15
  • 2
Ratgeber

Wenn Eltern Hilfe brauchen - Familienpaten gesucht: Infoabend am 13. April in Bergkamen

Das Bergkamener Projekt „Familienpaten“ sucht wieder Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, etwas Zeit mitbringen und Spaß am Umgang mit anderen Menschen. Konkret geht es um die Unterstützung von Kindern, deren Familien in eine Notlage geraten sind. Keine Bange: Hier sind keine Sozialpädagogen gefragt und „Haushaltshilfen“ schon gar nicht. Familienpaten sollen sich um die schönen Dinge kümmern, für die die Eltern oft keine Zeit oder auch nicht die Möglichkeit haben. Ein Kinobesuch wäre...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Ratgeber
Ein Ehrenamt zu finden, ist manchmal nicht leicht. | Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de

Wo bitte geht’s zum Ehrenamt?

Ob als Einkaufsbegleiter für die ältere Nachbarin, als Vorleser für Senioren, privat oder im Verein: Menschen, die sich freiwillig für andere engagieren, werden in vielen Bereichen regelmäßig gesucht. Aber nicht immer ist es einfach, ein Ehrenamt auch auszuüben, wie eine Bergkamenerin erfahren musste. Ende November entschloss sich Sabrina M., sich über die Weihnachtstage ehrenamtlich zu engagieren. So meldete sie sich im Kamener Hellmig-Krankenhaus. „Ich bot an, mich mit Patienten zu...

  • Kamen
  • 21.01.14
  • 3
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.