Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Überregionales
2 Bilder

Motor fängt Feuer: Rauch zieht in Getränkemarkt

Am Montag, 12. Dezember, um 16.08 Uhr wurde der Löschzug Kalkar Mitte zu einem PKW Brand alarmiert. Vor einem Getränkemarkt an der Kastellstraße hatte ein PKW aus ungeklärter Ursache begonnen zu brennen. Dieser stand in direkter Nähe zum Gebäude. Bei Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz löschte ein Trupp den Wagen. Ein Übergreifen auf das Gebäude wurde verhindert. Durch die Nähe zum Gebäude musste der Getränkemarkt jedoch mittels...

  • Kalkar
  • 13.12.16
Überregionales
Die fleißigen Mitarbeiter im Winterdienst. Archiv-Foto: Thiele

Winterdienst Bergkamen: Vier großfahrzeuge und zwei Schlepper im Einsatz

Nicht nur frostige und sonnige Tage bietet das augenblickliche Winterwetter, sondern auch viel Arbeit für den Winterdienst des EntsorgungsBetriebBergkamen (EBB) und Baube­triebshof der Stadt Bergkamen. Bereits fünf Einsätze mussten die Beschäftigten an der Bambergstraße für die Bergkamener Bevölkerung leisten. Vier Großfahrzeuge und zwei Schlepper sowie drei Handstreukolonnen waren unterwegs um die Verkehrssicherheit auf vier Rädern und auch zu Fuß bzw. mit dem Zweirad sicherzustellen. Rund 40...

  • Kamen
  • 07.12.16
Überregionales
Während des Einsatzes wurde die Wertgasse gesperrt. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Kellerbrand in der Wertgasse

Um 10 Uhr am Donnerstagmorgen, 1. Dezember, wurde der Leitstelle der Feuerwehr Mülheim ein Kellerbrand in der Wertgasse gemeldet. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte drang schon Rauch aus einem Kellerfenster und aus dem Kellerzugang. Die Anwohner hatten das Haus bereits verlassen. Umgehend ging ein Trupp zur Brandbekämpfung mit Atemschutzgeräten und einem Strahlrohr in den Keller vor. Es brannten verschiedene Gegenstände in einem Kellerraum, die schnell abgelöscht werden konnten. Im Anschluss der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
Überregionales
Verunfallte Fahrzeuge auf der A 40 mit Einsatzkräften. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Um 14 Uhr am 30. November wurde der Leitstelle der Feuerwehr Mülheim ein Verkehrsunfall auf der A 40 in Fahrtrichtung Essen gemeldet. Kurz vor der Anschlussstelle Frohnhausen waren zwei Fahrzeuge aufeinander gefahren. Zwei Personen waren verletzt, diese wurden umgehend durch zwei Rettungswagen und einen Notarzt der Feuerwehr Mülheim versorgt und im weiteren Verlauf in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Kräfte der Feuerwehr stellten vor Ort den Brandschutz sicher, streuten auslaufende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
Ratgeber
9 Bilder

Feuerwehrshooting bei der freiwilligen Feuerwehr Kamen-Methler

Vielen Dank an die "Löschgruppe Methler" aus dem Löschzug 2 der Feuerwehr Kamen, für dieses absolut gelungene Shooting, mit richtig viel "Männerspielzeug". Ich konnte hinter den Kulissen der Ehrenamtlichen einen ganzen Tag inkl. Einsätze verbringen. (siehe Bericht: Sturmeinsatz) Diese Bilder sind nur ein kleiner Teil aus den Aufnahmen die ich von dem Tag mitgebracht habe. Ich selbst war vor einiger Zeit selbst freiwilliger Feuerwehrmann in der Löschgruppe Westick. Doch als mittlerweile...

  • Kamen
  • 20.11.16
  • 13
  • 9
Ratgeber
8 Bilder

Sturmeinsatz am Wochenende - Auch heute "Windstärke 8"

Am Samstag Morgen um 9:59 Uhr wurde die Feuerwehr Methler zum Einsatz "Baum auf Radweg" gerufen. Kurze zeit später waren die Einsatzkräfte Vorort und beseitigten den Übeltäter von dem Radweg zwischen Mühlen- und Hilsingstraße. Achtung, auch für heute hat der Deutsche Wetterdienst eine Sturmwarnung für den Kreis Unna ausgesprochen: Es besteht Sturmgefahr ab Windstärke 8. (gültig vom 21.11.2016 21:00 Uhr - 21.11.2016 22:00 Uhr) (mehr dazu bei wetter.de)

  • Kamen
  • 20.11.16
  • 1
Ratgeber
Marcus Richter und Malte Engelhard nach der praktischen Ausbildung in Feldkirchen, Bayern | Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Auslandshelfer trainieren Umgang mit hochinfektiösen Patienten!

Die ehrenamtlichen „Ebolahelfer“ Marcus Richter und Malte Engelhard absolvieren intensive Ausbildung für neue Nothilfeeinheit des DRK In diesen Tagen nehmen die DRK-Rettungsassistenten Marcus Richter und Malte Engelhard in Feldkirchen (Bayern) gemeinsam mit 16 weiteren Rotkreuzlern aus Japan, Österreich, Finnland, der Schweiz und Deutschland an einem umfangreichen Training zur künftigen Mitarbeit im „Highly Infectious Diseases Hospital“ des Deutschen Roten Kreuzes teil. Im Rahmen des...

  • Witten
  • 17.11.16
Überregionales

Polizei und Rettungsdienst fanden hilflosen Mann im Hotel-Konferenzraum

Am frühen Mittwochmorgen (16. November) sorgte der Einsatz von Polizei und Rettungsdiensten direkt gegenüber des Unnaer Bahnhofs für viele neugierige Blicke. Was war passiert? Eine Reinigungskraft fand gegen 7 Uhr einen Mann in einem Konferenzraum des Hotels. Der zunächst unbekannte Mann war nicht ansprechbar. Er saß auf einem Stuhl; vor ihm standen mehrere halbvolle Flaschen alkoholischer Getränke. Polizei und Rettungsdienst wurden zum Hotel geschickt. Sowohl den Polizeibeamten als auch den...

  • Unna
  • 16.11.16
Überregionales
Die drei Preisträger des Deutschen Bürgerpreises mit ihren Auszeichnungen. Foto: PR

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Renate Vander, Jacqueline Montemurri-Jarnicki und Dominik Adolphy, drei Menschen, die sich nicht kennen, aber vieles gemeinsam haben: Alle drei setzen sich auf unterschiedlichste Art und Weise für Flüchtlinge ein, um ihnen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen. Darüber hinaus sind alle drei die regionalen Preisträger des Deutschen Bürgerpreises 2016. Und sie alle wurden für ihren Einsatz mit Trophäen und Preisgeldern im Gesamtwert von tausend Euro ausgezeichnet. Der Deutsche...

  • Velbert
  • 09.11.16
Überregionales
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern und Türen eines Einfamilienhauses feststellbar. Fotos (4): Feuerwehr Kamen
5 Bilder

Feuerwehr Kamen: "Schwere Einsätze am letzten Wochenende!"

Mit dem Einsatzstichwort »Kellerbrand« wurde die Freiwillige Feuerwehr Kamen am gestrigen Sonntag (30.10.2016) in den Ostkamp in Kamen-Mitte alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus allen Fenstern und Türen eines Einfamilienhauses feststellbar. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits vor Ankunft der Feuerwehr unverletzt verlassen. Die Feuerwehr baute sofort einen Löschangriff auf und drang anschließend mit mehreren Trupps unter Atemschutz...

  • Kamen
  • 31.10.16
Überregionales
3 Bilder

PKW brennt auf Autobahn-Zubringer komplett aus

Arnsberg. Am Abend des 29. Oktober wurde der Basislöschzug 6 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten Bruchhausen und Niedereimer sowie die beiden Hauptwachen Arnsberg und Neheim gegen 18:45 Uhr zu einem Pkw-Brand auf dem BAB-Zubringer Niedereimer/ Arnsberg-Altstadt alarmiert. Bereits bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Glücklicherweise hatten sich die Insassen rechtzeitig ins Freie retten können. Umgehend rüsteten sich...

  • Arnsberg
  • 30.10.16
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

ABC-Einsatz nach Chemikalienfund in Velbert

Ein Chemikalienfund hat Donnerstagabend Feuerwehr und Polizei Rätsel aufgegeben und die hauptamtliche Wache, einen freiwilligen Löschzug sowie den ABC-Zug Velbert-Mitte über drei Stunden lang beschäftigt. Um 17.45 Uhr war die hauptamtliche Wache zum Wertstoffhof an der Industriestraße alarmiert worden, weil ein Velberter dort Quecksilber abgeliefert hatte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der 64-Jährige noch vor Ort und berichtete vom Fund des hochgiftigen, flüssigen Schwermetalls in einem...

  • Velbert
  • 28.10.16
Überregionales

Brand in einer Trafostation führt zu Stromausfall

Hüsten. Am Morgen des 26. Oktober wurden um 11:03 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in einem Industriebetrieb in der Hüstener Heidestraße alarmiert. Nach ersten Angaben hatte hier ein automatischer Feuermelder ausgelöst. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und einer von diesen vorgenommenen kurzen Erkundung wurde ein Feuer in einer 10kV-Trafostation festgestellt. Umgehend wurden weitere Feuerwehrkräfte aus Hüsten und Herdringen über...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.10.16
Ratgeber
2 Bilder

Meldepunkt ?? --- Ich melde einen Punkt......

…… aber was bedeuten denn diese Schilder, die seit ca. 3. Wochen bei uns an einigen Straßen aufgestellt sind? Autofahrer die daran vorbeifahren runzeln die Stirne und fangen an zu grübeln was es damit auf sich hat, denn solch ein Schild wurde in der Fahrschule nicht erklärt. Daher findet man keine Bedeutung dafür in seinen Gehirnwindungen. Mir erging es daher nicht anders und ich musste auch erst mal nach dem Sinn dieser Schilder fragen. Nun weiß ich es und Teile mein Wissen gerne mit allen !...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.10.16
  • 7
  • 5
Überregionales
Im Flur dieses Hauses kam es am Abend zu einem Brand. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr rettet Menschen von Vordach

Kleine Ursache, große Wirkung: Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Stadtmitte von Lünen brannte am Abend ein Kinderwagen und füllte den Treppenraum mit dichtem Rauch. Hausbewohner flüchteten auf ein Vordach Die Berufsfeuerwehr war am Dienstagabend gerade bei einem anderen Einsatz, da kam der Alarm von der Kurt-Schumacher-Straße. Berufsfeuerwehr und der Löschzug Lünen-Mitte eilten sofort zu dem Haus gegenüber der Shell-Tankstelle, hier warteten schon acht Bewohner auf einem Vordach auf...

  • Lünen
  • 12.10.16
Überregionales
Einsatz in der Nacht: Sie kommen, um zu helfen - doch immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen | Foto: Themenbild / Magalski

Betrunkene bedrohen Retter im Einsatz

Menschen in Not zu helfen ist ihr Job, doch immer öfter geraten Retter selbst in Gefahr. Gewalt und Drohungen gegen Rettungskräfte sind in Deutschland trauriger Alltag - am letzten Freitag wurde die Besatzung eines Rettungswagens der Feuerwehr Lünen bei einem Einsatz zum Opfer. Verletzter nach Treppensturz - der Albtraum begann mit einem Standard-Einsatz. Ein Rettungswagen machte sich am Freitagabend auf den Weg zum Einsatzort an der Jägerstraße, dort angekommen bemerkten die Retter schon vor...

  • Lünen
  • 10.10.16
  • 1
Überregionales

Feuerwehr-Einsatz: Bagger brannte

Am Sonntag, 3. Oktober, wurde die Langenfelder Feuerwehr gegen 4.50 Uhr zu einem Brand auf die A 542 alarmiert. Laut Meldung sollte dort im Baustellenbereich ein Bagger brennen. Da sich die Kräfte der hauptamtlichen Wache in einem Einsatz befanden, wurden umgehend die freiwilligen Kräfte der Löschgruppen Richrath und Wiescheid sowie das PTLF 4000 – ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wasser – alarmiert. Brandbekämpfung unter Atemschutz Als die Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, bestätigte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.10.16
Überregionales

A59 nach Unfall geperrt

Langenfeld. Am Sonntag wurde die Feuerwehr Langenfeld gegen 10.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A59 in Fahrtrichtung Düsseldorf gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache sind drei drei PKW im Bereich der Auffahrt Monheim zusammengestoßen. Sieben Personen verletzt                 Insgesamt wurden bei dem Unfall sieben Personen verletzt. Eine Person wurde durch das Unfallgeschehen eingeklemmt und musste infolge dessen von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.10.16
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Feuerwehr verhindert Dachstuhlbrand

Bachum. Einen Dachstuhlbrand verhinderte die Arnsberger Feuerwehr am Nachmittag des 29. September bei dem Brand auf einer Dachterrasse eines Hauses in Arnsberg-Bachum. Der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war gemeldet worden, dass angeblich erhöht gelagertes Stroh an einem Haus brennen solle. Daraufhin wurden der Basislöschzug 1 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel, die beiden Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Rettungsdienst alarmiert. Dachterrasse steht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.09.16
Überregionales
2 Bilder

Vermeintlicher Gebäudebrand in Neheim ruft Feuerwehr auf den Plan

Neheim. Am Abend des 27. September wurden um 18:52 Uhr zunächst die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Löschzug Neheim und der Rettungsdienst über Funkmeldeempfänger zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in der Neheimer Anton-Cöppicus-Straße alarmiert. Noch während der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte zum Brandort wurde der Feuerwehrleitstelle in Meschede gemeldet, dass sich zudem angeblich noch Kinder in dem Gebäude befinden sollten. Daraufhin wurden durch die Leitstelle per Sirene weitere...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.09.16
Ratgeber
Foto: lokalkompass.de/Opfermann

Busse und Bahnen vor Feiertag länger unterwegs

Vor dem Tag der Deutschen Einheit sind die Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs: In der Nacht von Sonntag, 2. Oktober, auf Montag, 3. Oktober, gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag. In Düsseldorf sind die Stadtbahn-Linien U74, U75 und U79 sowie die Buslinien NE3, NE7 und NE8 alle 30 Minuten bis gegen 4 Uhr im Einsatz, die Buslinien 830, NE1, NE2, NE4, NE5 und NE6 stündlich bis gegen 4 Uhr. Die Stadtbahn-Linie U71 ist bis gegen 3 Uhr...

  • Hilden
  • 26.09.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Brennende Gartenlaube sorgt für umfangreichen Einsatz

Eine brennende Gartenlaube sorgte in Neviges für einen umfangreichen Einsatz, das teilt die Feuerwehr mit. Ein samt Anbau brennendes Gartenhäuschen in der Kleingartenanlage "Am Teimberg" sorgte heute um 12.05 Uhr für den umfangreichen Einsatz der Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte von hauptamtlicher Wache und freiwilligen Löschzügen die Qualmwolke über dem Gewerbegebiet Siebeneick erkennen. So gut zu erreichen wie zu sehen war die Einsatzstelle allerdings nicht: Die...

  • Velbert
  • 23.09.16
Überregionales
Foto: Polizei

Feuerwehrleute mit Waffe bedroht - SEK nimmt Mann fest

SEK-Einsatz am Mittwochabend in Moers: Ein polnischer LKW-Fahrer hatte Feuerwehrleute mit einer Waffe bedroht. Gegen 22.45 Uhr fiel Mitarbeitern der Feuerwehr Moers ein 41-jähriger, offensichtlich angetrunkener Lkw-Fahrer an der Straße Am Jostenhof auf, als dieser zu seinem Lkw ging. Nachdem die Mitarbeiter der Feuerwehr den Mann angesprochen hatten, ging dieser zu einem Lkw und holte aus der Fahrerkabine eine schwarze Faustfeuerwaffe, die er anschließend auf die Feuerwehrleute richtete....

  • Moers
  • 15.09.16
Überregionales
Zum Rundgang der Velberter Zugführer auf dem Flughafen Düsseldorf gehörte die Besichtigung der Großlöschfahrzeuge. | Foto: Feuerwehr Velbert

Ereignisreiches Wochenende für die Feuerwehr Velbert

Feuerwehr Velbert im Großeinsatz: Auch ohne größere Einsätze konnte die Feuerwehr Velbert am vergangenen Wochenende in eindrucksvoller Weise zeigen, welche Leistungskraft in dem ganz überwiegend ehrenamtlichen Engagement steckt. Drei Kollegen des Leitungsdienstes überführten am Freitag zunächst die beiden neuen Kommandowagen der Feuerwehr Velbert aus Baden Württemberg. Am Freitagabend schloss sich dann der routinemäßige Übungsdienst der ehrenamtlichen Löschzüge an. Und gleichzeitig fanden im...

  • Velbert
  • 12.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.