Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Überregionales
Domkapitular Hans Bernd Köppen, Generalvikar Norbert Kleybold und Karl Render (v.l.n.r.) von der Abteilung Seelsorgepersonal waren die Vertreter des Bistums Münster. Foto: Jörg Terbrüggen

Weidisch-Verbleib bleibt ungeklärt

Zu einem Gespräch mit den sogenannten Kritikern im Kirchenstreit waren am Donnerstagabend (6. Februar) Generalvikar Norbert Kleyboldt und der Personalchef des Bistums Münster, Domkapitular Hans-Bernd Köppen in Emmerich. Ziele des Gespräches waren erneut die Bestandsaufnahme zur Situation in der katholischen Kirche in Emmerich und ein Ausloten der Möglichkeiten für Wege der Versöhnung. Im ersten Teil des Treffens hatten die 88 Anwesenden, die zum größten Teil der sogenannten Gruppe der Kritiker...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.02.14
Überregionales
Der kleine Ethan Connor musste in seinem noch recht kurzen Leben schon viel über sich ergehen lassen. | Foto: Privat

Der kleine Ethan kämpft weiter

Erinnern Sie sich noch an den kleinen Ethan Connor. Der Junge, der zwei Monate zu früh auf die Welt kam und bereits nach einem halben Jahr mehrere Male operiert werden musste? Ethan besuchte uns vor kurzem in der Redaktion, aber die nächste OP steht bereits wieder an. Eigentlich sah Ethan aus wie ein ganz normaler Junge. Er lächelte auf dem Arm seiner Mutter und ließ mit sich spaßen. Doch schon bei seinem Besuch schauten unter der Jacke kleine Schläuche heraus. Er hat einen endoskopisch...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.14
  • 2
  • 2
Ratgeber
Vor dem Betreten des Zimmers sind Mundschutz und Handschuhe Pflicht. Foto: Jörg Terbrüggen

Kampf gegen die Keime

„Für dieses Zimmer gelten besondere Hygieneanforderungen.“ Dieses Schild hing an der Türklinke eines Zimmers im Willibrord-Spital. Vor der Türe steht ein sogenanntes Hygienecenter mit Handschuhen und Mundschutz. Besucher müssen sich beim Pflegepersonal informieren. Die Pflegerin, die dieses Zimmer gerade betreten möchte, hält sich genau an die vorgeschriebenen und auf einem Blatt am Hygienecenter dokumentierten Vorschriften. Ob gerade hier einer der verschwindend geringen „Risikopatienten“ mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nach dem interessanten Vortrag über den Rhein gab es zum Abschied noch ein Gruppenfoto mit Geburtstagskind (6.v.r.) in der Emmericher Societät.  Foto: Helmut Heckmann.

Vortrag über den Rhein beim Lions Club Montferland-Emmerich

Der Lions Club Montferland-Emmerich ist ein im Jahre 2007 gegründeter deutsch-niederländischer Club. Frauen und Männer sind Mitglieder und in diesem Jahr ist Frau Luke Seegers-Fischer Präsidentin, die ihren Mitgliedern den Vortrag anbot. Von Helmut Heckmann EMMERICH. Das Themenjahr betrifft in 2014 das Element Wasser. Ich, als Schreiber dieser Zeilen, wurde angesprochen ob ich einen Vortrag über den Rhein und alles was damit zusammenhängt halten könne. Nachdem ich im vergangenen Jahr über die...

  • Rees
  • 04.02.14
Überregionales
3 Bilder

Aus diesem Baum kam Musik

GLÜCK IST EIN GESCHENK Oft beneide ich diese Wanderer sie haben Zeit und gehen durchs Glück Denn alles was Du rundum siehst ist ein Geschenk. Der schmale Weg Der Baum im Wasser ist ein Geheimnis Stück für Stück. Und hier geht selbst der Liebe Gott von Zeit zu Zeit spazieren. Er hat am Niederrhein ein Haus und ruht sich dort vom Himmel aus HANNS DIETER HÜSCH

  • Emmerich am Rhein
  • 03.02.14
  • 16
  • 10
Überregionales
Generalvikar Norbert Kleyboldt war aus Münster nach Ememrich gekommen. Fotos: Jörg Terbrüggen
8 Bilder

Fall Weidisch: Bistum informiert sich vor Ort

Der Saal im Aldegundisheim schien fast schon wieder zu klein. Stühle mussten noch herbeigeschafft werden, doch am Ende fanden alle Platz. Das Echo war entsprechend groß bei den kirchlichen Verbänden, Schulen und Kindergärten. Ging es doch am heutigen Abend (Donnerstag, 30. Januar) um ihre Ansicht des Miteinander mit Pfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding. Vor der Aldegundiskirche brennen an diesem Abend Kerzen. Nicht nur zwei, drei, sondern eine ganze Reihe. Mitglieder der...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.01.14
  • 3
  • 2
Politik
Mitglieder des KlimaTisch mit einer der Boxen, in die die ausgefüllten Fragebögen eingeworfen werden können. Foto: Jörg Terbrüggen

KlimaTisch befragt Emmericher Bürger

Die Stadt Emmerich beschäftigt sich schon seit geraumer Zeit mit der praktischen Umsetzung eines Klimaschutz-Konzeptes. Neben zahlreichen Unternehmen will man nun auch die Bürger begeistern. Zwar könne man die von der Bundesregierung gesetzten Ziele, bis 2020 40 Prozent weniger Energie im Vergleich zu 1990 zu verbauchen nicht umsetzen. Dennoch aber wolle auch die Stadt ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. So wurde eine Klimaschutzkonzept erarbeitet, das im vergangenen Jahr auch vom Rat...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.14
Überregionales
Der Bahnhof in Emmerich wird saniert. | Foto: Privat

Der Emmericher Bahnhof wird saniert

Der Bahnhof Emmerich wird im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 (MOF 2) umfangreich modernisiert.  In einer ersten Bauphase erfolgt der Umbau des Hausbahnsteigs. Diese Maßnahmen umfassen die Modernisierung des Hausbahnsteigs auf einer Länge von 220 Metern inklusive Bodenbelag und Bahnsteigkanten. Die Höhe von 76 Zentimetern für die Stufenfreiheit ist bereits vorhanden. Das in diesem Bahnsteigabschnitt liegende Bahnsteigdach wird auch modernisiert. Hinzu kommt eine neue Bahnsteigausstattung...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.14
  • 2
Überregionales
Kaplan Christian Olding gab am Donnerstag zahlreiche Interviews. Foto: Ralf Beyer

Aktuelle Erklärung vom Bistum - veni als Bereicherung

Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, ist am 25. Januar 2014 in Münster mit Vertretern des Rates der Seelsorgeeinheit aus Emmerich zum Gespräch zusammengekommen. Die Vertreter des Rates erläuterten dem Bischof die derzeitige Situation in der Gemeinde. Der Pfarrer von Emmerich, Karsten Weidisch, hatte den Bischof vor kurzem um seine Entpflichtung gebeten. Diesem Wunsch hatte der Bischof entsprochen. Zudem gibt es vor Ort in Emmerich die Sorge, dass die veni!-Projekte und veni!-Gottesdienste,...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.01.14
  • 3
  • 1
Kultur
Für das Bleiben von Pfarrer Weidisch (re.) und Kaplan Olding setzten sich die Mitglieder des Rates der Seelsorgeeinheit ein. | Foto: privat
2 Bilder

Der Fall Weidisch: Seelsorgeeinheit schickt Delegation zum Bischof

Ra-Ru-Rick… Barbatrick! In den 70er Jahren trieben die Mitglieder Familie Barbafan ihr lustiges Zeichentrickspiel auf deutschen Mattscheiben. Sie konnten ihre Körperformen knetmassenähnlich verändern und dadurch Gutes tun. So lang wir die Mitglieder der neunköpfigen Knetmännchen-Familie ihre Arme ausdehnen konnten, kann es wohl auch die Mutter Kirche „Wir dürfen nichts sagen. Später kommt eine Pressemitteilung von Bistum“. Punkt. Damit war das geplante Pressegespräch einer Delegation des Rates...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.01.14
  • 1
Kultur

Weidisch und Olding sollen bleiben

Herbert Ullrich hat einen eindringlichen Bitt-Brief an Bischof Dr. Felix Genn in Münster geschrieben und bittet, Pfarrer Karsten Weidisch in Emmerich weiterhin Dienst tun zu lassen.

  • Emmerich am Rhein
  • 25.01.14
  • 1
Kultur
Klinikkirche Bedburg-Hau
4 Bilder

Zum Abschied von Pfarrer Weidisch.

Man fragt sich welches Zeichen der Bischof von Münster jetzt gesetzt hat. Priester verlassen in Emmerich ihre Wirkungsstätte, obwohl sie doch geschätzt wurden. Durch das hartnäckige Betreiben einer Minderheit sind sie in den Augen des Bischofs untragbar geworden. Schließlich mögen die beiden Geistlichen dies selber eingesehen und um Entpflichtung gebeten haben, aber in Zukunft haben Querulanten freie Bahn, brauchen sich nur oft genug beim Bischof zu melden und schon ist die Sache gelaufen....

  • Bedburg-Hau
  • 24.01.14
  • 2
  • 3
Überregionales
Kaplan Christian Olding war von der Aktion sichtlich gerührt. Die letzten Tagen haben ihn sehr mitgenommen. Fotos: Ralf Beyer
3 Bilder

Kaplan Olding war sichtlich gerührt

Das war schon beeindruckend, was sich da heute (Donnerstag) auf dem Aldegundiskirchplatz abspielte. Hunderte von Menschen trotzten der Kälte, hielten sich Hand in Hand, sangen und beteten. Eine Menschenkette wurde gebildet, die schier kein Ende nahm. Es war lausig kalt und es regenete zudem. Doch den Menschen schien das an diesem Abend völlig egal zu sein. Mit Kerzen in den Händen standen sie vor der Kirche, hielten Plakate und Transparente vor die große Schar surrender Kameras. Emmerich stand...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.01.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Bischof Dr. Felix Genn und Weihbischof Wilfried Theising (r.)

Bistum: Keine Gemeindeversammlung am Donnerstag

Das Bistum Münster hat die für Donnerstag geplante Gemeindeversammlung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das geht aus einer Stellungnahme des Bistums zur "Situation in Emmerich" hervor, die wir hier im Wortlaut veröffentlichen: "Am vergangenen Wochenende ist in den Gottesdiensten in Emmerich bekannt gegeben worden, dass Pfarrer Karsten Weidisch den Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, um seine Entpflichtung von der Tätigkeit als Pfarrer in Emmerich gebeten hatte und dass der Bischof diesem...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.01.14
Überregionales
Über 300 Menschen haben am Samstagabend in Emmerich für den Verbleib von Karsten Weidisch und Christian Olding protestiert. | Foto: Privat

Wut und Entäuschung sind groß

Das war sehr eindrucksvoll, was sich da am Samstag vor der Aledegundiskirche abspielte. Kinder mit Transparenten „Ihr seit die Besten“ und rund 300 Menschen demonstrierten hier für den Verbleib von Stadtpfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding. Samstag um 17 Uhr erreichte die Redaktion eine Mail vom Bistum Münster mit einer Erklärung von Bischof Dr. Felix Genn. Hier der Wortlaut: „Am Freitag, dem 10. Januar 2014, hat Pfarrer Weidisch mich um die Entpflichtung von seiner Tätigkeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.01.14
  • 1
Überregionales
Der WDR war heute in Emmerich und drehte einen Beitrag von den Befürwortern von Karsten Weidisch und Christian Olding. Foto: Jörg Terbrüggen

Weidisch-Befürworter im WDR

Es war am Samstag eine spontane Zusammenkunft mit weit über 300 Personen. Jetzt war der WDR an der Reihe, der in der heutigen Lokalzeit (Montag, 19.30 Uhr) einen Beitrag über die Menschen bringt, die zu Karsten Weidisch und Christian Olding stehen. Im Wohnzimmer von Melanie Fischer hatten sich Jüngere und Ältere eingefunden - auch das war eine spontane Aktion. Denn sie hatten den WDR eingeladen, einen Beitrag über die kirchlichen Probleme in der Stadt mit dem Eimer zu senden. Das taten die...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.01.14
  • 2
  • 8

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • St. Pankratius
  • Isselburg

Orgelkonzert "Ein Blick zu den Nachbarn"

Dr. Gerd-Heinz Stevens spielt unter dem Titel „Ein Blick zu den Nachbarn“ beim Orgelkonzert am 2. Juni 2024 um 17:00 Uhr in St. Pankratius Anholt Musik aus Deutschland, den Nieder-landen und Belgien. Den Auftakt bildet Musik von Johann Pachelbel (1653 – 1706). Er wirkte als Organist in Wien, Eisenach, Erfurt, Stuttgart, Gotha und Nürnberg. Pachelbel gilt als einer der wichtigsten Komponisten der süddeutschen Orgeltradition und als ein Wegbereiter von Johann Sebastian Bach. Dietrich Buxtehude...

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.