Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
Das Foto zeigt das Denkmal zur Erinnerung an die Zerschlagung der Gewerk�schaften der Künstlerin Hede Bühl am Rathaus Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Führung zu Duisburger Tatorten (1933-1945)
Erinnerungen an NS-Verbrechen

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begibt sich das Zentrum für Erinnerungskultur (ZfE) am Samstag, 27. Januar, um 15 Uhr auf einen Rundgang zu Spuren diverser NS-Verbrechen. Robin Richterich, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZfE, rückt dabei Fragen in den Mittelpunkt, wer die Akteure der Gedenkkultur in Duisburg sind (oder waren), oder warum bestimmte NS-Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten, während andere kaum Aufmerksamkeit finden. In Duisburg...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 2
Kultur
30 Bilder

2 Niederrheiner im Pott
Tolles Heimatmuseum Unser Fritz in Herne

Ich gestehe - bei dem Wort "Heimatmuseum" war ich erst einmal skeptisch, als ich zufällig auf Google Maps darauf stieß. Doch schon ein paar der Bilder, die ich kurz darauf im Netz entdeckte, machten Bock auf Pott und mehr! Vielleicht liegt es daran, dass ich gebürtige Duisburgerin bin, dass wir, mein Mann und ich, vor ein paar Jahren das Ruhrgebiet wieder für uns entdeckt haben. Oder eben einfach interessante Touren im Grünen, ein großes Kulturangebot und da vor allem die Industriekultur. Aber...

  • Herne
  • 15.01.24
  • 12
  • 12
Kultur
Dachbodenfunde wie diese auf dem Foto können durchaus interessante Ausstellungsstücke sein.
Foto: Peter Heberer, Kultur- und Stadthistorisches Museum

Ausstellungsstücke zur Erinnerungskultur
Mal den Keller oder Dachboden durchstöbern

Das Zentrum für Erinnerungskultur beabsichtigt gemeinsam mit dem Kultur-und Stadthistorischen Museum und dem Stadtarchiv eine Ausstellung, welche die kolonialen Verbindungen Duisburgs von den Anfängen bis in die Gegenwart zeigt. Neben dem kritischen Blick in die eigene Sammlung geht es dabei auch um das koloniale Erbe im Alltag der Menschen, welches beispielsweise im Zuge von Militärdienst, Forschungsreisen oder Urlaub mitgebracht wurde oder aber auch Beziehungen in die ehemaligen Kolonien...

  • Duisburg
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
48 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte in Nordholland
Das M219 Bunkermuseum und das Atlantikwall-Centrum nahe Den Helder

Eigentlich hätte jedes der beiden Museen einen eigenen Bericht verdient, mindestens! Da sie aber ein ähnliches Themengebiet eint und sie an der geplanten "Bunkerroute Den Helder" liegen, möchte ich hier über die beiden, in meinen Augen geschichtlichen Schätze, schreiben. So in der Art sieht es auch das Atlantikwall-Centrum in den Huisduinen. Nachdem der 2. Weltkrieg und alles, was darum herum passierte, lange Zeit eine Art Tabuthema war, möchte sich die jüngere Generation nun informieren und...

  • Kleve
  • 01.04.23
  • 7
  • 5
Kultur
EMIL Schumacher in seinem Atelier... SPAß :-)))
15 Bilder

KUNST MALEREI Museen Ausstellungen...
WUNDERBAR verrückte WELT: Emil Schumacher

KUNST/Künstler*innen Museum in HAGENOsthaus und Emil Schumacher Ausstellung EMIL SCHUMACHERKunstquartier´ JAAAA, ich weiß, es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich diese Ausstellung besuchte... zum 1. MAI Feiertag wollte ich es eingestellt haben, dann Versuch zum 3.Oktober ( vonwegen "FREIHEITLICHER GEIST") ... doch da ich einfach zu selten nur noch ONLINE hier bin... schlummern noch etliche Texte/Bilder/Ideen in der "Entwurfsmappe".... aber dennoch, jetzt war mir gerade danach,  wollte ich...

  • Hagen
  • 09.10.22
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Besucher beim Schnuppertag im Moped-Museum an der Waldteichstraße in Holten hatten die Qual der Wahl, welches der "historischen Schätzchen" sie als erstes streicheln sollten.
8 Bilder

Oberhausen ist der „Zweirad-Nabel der Welt"
Moped-Museum in Holten feiert kleines Jubiläum

„Die Leute waren entwöhnt und hatten sich riesig gefreut, mal wieder eine Maschine zu streicheln“, strahlt Peter Wedig mit der gelegentlich auftauchenden Sonne. Der „Museums-Direktor“ im Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 in Holten reibt sich erstaunt die Augen. Mit so vielen Besuchern hatten er und seine Mitstreiter nicht gerechnet. Nach längerer Corona-bedingter Zwangspause öffnete das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Moped-Museum am letzten Sonntag wieder seine...

  • Oberhausen
  • 23.03.22
Vereine + Ehrenamt
Nach längerer Zwangspause kommt der Moped-Club Neumühl wieder in Fahrt. Nach der Zeit des Schraubens und Polierens öffnet das vereinseigene Moped-Museum auf der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten am Sonntag, 20. März, wieder seine Pforten. Ralf Hebestadt, Paul Zihs, Peter Wedig und Andreas Eichler (v.l.) freuen sich riesig.  | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Moped-Museum öffnet Sonntag wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Ein spürbares Aufatmen und ein fröhliches „Endlich“ machen sich breit. „Jetzt können wir den Moped-Enthusiasten wieder zeigen, was sich hier getan hat“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, als er das breite Rolltor zum Neumühler Moped-Museum auf Oberhausener Gebiet hochzieht. „Alles vorbereitet für Sonntag“, sagt er und strahlt mit den glänzenden Maschinen aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders um die Wette. Richtig feuchte Augen bekommt er vor der alten,...

  • Duisburg
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
Im Moped-Museum der Neumühler Zweirad-Freaks aus dem Duisburger Norden  auf Oberhausener Gebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten sind am Sonntag, 21. November, wieder von 9.30 bis 14 Uhr die Türen geöffnet.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Moped-Club Neumühl lädt Sonntag wieder ins Moped-Museum in Holten ein
Von der Rostlaube zum Glanzstück

Am Sonntag, 21. November, lädt der Moped-Club Neumühl wieder in sein Moped-Museum ein, das die Schrauber- und Restauratoren-Weltmeister aus dem Duisburger Norden auf Oberhausener Stadtgebiet an der Waldteichstraße 93 in Holten eingerichtet haben. Beim Besuch gelten die 2G-Regel und die Maskenplicht in den Innenräumen. Von 9.30 bis 14 Uhr können Interessierte dann wieder einen Blick in die „knatternde Zweirad-Geschichte“ werfen, zwischen Bremsen, Zündkerzen und Felgen Erinnerungen an die erste...

  • Duisburg
  • 20.11.21
Reisen + Entdecken
Am 6. August 1945 fiel die Atombombe „Little Boy“ auf die japanische Stadt Hiroshima. Heute erinnert ein Friedenspark an die nukleare Katasthrophe. Diesen gibt es in der folgenden Bildergalerie zu sehen. | Foto: Patrick Jost
16 Bilder

Geschichte hautnah - Bildergalerie
75 Jahre nach der Atombombe: Rundgang durch den Friedenspark in Hiroshima

Am 6. August 1945 fiel die Atombombe „Little Boy“ auf die japanische Stadt Hiroshima und riss 70.000 bis 80.000 Menschen sofort in den Tod. An den nuklearen Folgen starben weitere Menschen, Betroffene leiden bis heute. Heute schreiben wir das Jahr 2020, 75 Jahre nach der nuklearen Katastrophe. Eine Katastrophe die niemals in Vergessenheit geraten darf. An dem Ort in Hiroshima wo die Bombe 1945 explodierte, erinnert nun ein Friedenspark an den Atombombenabwurf. Und diesen Park habe ich während...

  • Hagen
  • 06.08.20
  • 3
  • 3
Kultur

Geschichten aus dem Paulusviertel
Beteiligen Sie sich an einer Ausstellung zur Geschichte des Paulusviertels der letzten Jahrzehnte bis heute !

Ein kleines einfaches Küchengerät kann einen ganz besonderen, ja sogar nostalgischen Wert für uns haben. Dieser Dosenöffner aus der Sowjetzeit stammt beispielsweise aus Kasachstan. Von dort ist er über Sachsen-Anhalt nach Recklinghausen mitgereist. Nie ging er verloren, noch immer erfüllt er seinen Zweck. Es ist ein Ding, dass ein Stückweit Kultur transportiert und vor allem eine Geschichte erzählt. In diesem Fall erzählt es die Geschichte einer Spätaussiedlerfamilie, die ihr neues – altes...

  • Recklinghausen
  • 27.06.19
Kultur
SO, da bin ich! Ruhrmuseum Essen auf Zollverein!
35 Bilder

FASZINIERENDE Museen im RUHRGEBIET
R U H R M U S E U M ESSEN auf Zollverein!

... Ein faszinierender ORT! RUHRGEBIET Essen... Weltkulturerbe ZOLLVEREIN beeinhält auch das (neue) RUHRMUSEUM!AUGUST 2017 (Idee hierzu entstand im August/September 2017, in 2018 immer wieder aufgeschoben, fertig und NEU verfasst im MAI 2019) … leider habe ich selten die Gelegenheit, mal´ einen ganzen Tag lang NUR das tun zu können, was ich mag! Ein Museum zu besuchen ist leider einer der Dinge, die ich zwar sooo gerne einfach öfter machen würde, aber warum auch immer kaum dazu komme....

  • Essen-Nord
  • 21.06.19
  • 10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.