Feier

Beiträge zum Thema Feier

LK-Gemeinschaft
Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Karl Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn nach 11 Jahren räumen und sich in den Ruhestand verabschieden. | Foto: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule

Eine Ära geht zu Ende
Duisburger Schulleiter Karl Hußmann geht in Pension

Karl Hußmann (63) räumt nach 11 Jahren seinen Schreibtisch im Schulleiterbüro der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn. Als Direktor hat er die Entwicklung der Leibniz-Gesamtschule in Hamborn mehr als 11 Jahre geprägt. Die ersten Regale im Büro von Karl Hußmann sind schon leergeräumt, die Wände mit Ausnahme einiger besonderer Erinnerungsstücke blank. Zum Ende des Schulhalbjahrs am Mittwoch, 31. Januar, wird Hußmann seinen Schreibtisch als Leiter der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg nach elf...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 2
Kultur
Foto: Egemen Semih Köse (Im Auftrag der AktuElly AG)

Gymnasium feiert in der Walter-Schädlich-Halle
Die Elly-Awards 2023

Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg, Marxloh, veranstaltete heute, am 20. Juni 2023, von 09:45 bis 12:00 Uhr die Elly-Awards. Diese Veranstaltung hatte zum Ziel, herausragende schulische und außerschulische Leistungen anzuerkennen und zu ehren. Die Zeremonie wurde von Pia Dunkelmann (Q1) und Maxima Schlütter (EF) eröffnet, die als Moderatorinnen durch den Tag führten. Nach der Begrüßungsrede trat Holger Rinn, der Schulleiter des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums, auf die Bühne. Rinn scherzte...

  • Duisburg
  • 20.06.23
  • 4
LK-Gemeinschaft
88 SchülerInnen haben in diesem Jahr an der Leibniz-Gesamtschule ihr Abitur bestanden.  | Foto: Thomas Facklam
15 Bilder

Abitur 2023
88 Absolventinnen und Absolventen an der Leibniz-Gesamtschule

An der Leibniz-Gesatschule fand am 10.06.2023 die feierliche Abiturentlassung statt, bei der 88 AbsolventInnen ihre wohlverdienten Abiturzeugnisse entgegennahmen. Der Nachmittag begann mit einem beeindruckenden Auftritt der Schulband, die mit ihrer mitreißenden Musik für eine festliche Stimmung sorgte. Im Anschluss daran hielt der Schulleiter Karl Hußmann eine feierliche und motivierende Rede. Er betonte die vielfältigen Wege und Entscheidungen, die die SchülerInnen während ihrer Schulzeit...

  • Duisburg
  • 13.06.23
  • 1
Kultur
Faire Kamelle -  heißt so viel wie: Schokoladen und Süßkram mit dem Transfairsiegel, fair-produzierte Rohstoffe ohne Ausbeutung und Kinderarbeit - und sehr lecker!!
3 Bilder

Verbraucherzentrale informiert
Nachhaltig jek: Öko und fair

Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß Auch Karneval kann nachhaltig gefeiert werden - und trotzdem jede Menge Spaß machen! In vielen Punkten gibt es sinnvolle, umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen, angefangen bei fairer Kamelle, über gebrauchte und selbstgemachte Kostüme (statt Billigware aus Fernnost) bis hin zur Auswahl von Plastik- und schadstofffreier Schminke. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale hat einige Informationen für  den...

  • Kamen
  • 27.01.23
LK-Gemeinschaft
An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Leibniz-Gesamtschule
210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult

Der erste Schritt, der 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023, wurde von den neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen mit Bravour getätigt. An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Jungen und Mädchen aufgenommen. Mit der Aufregung war es schnell vorbei, dafür sorgte das bunte und aufmunternde Programm. Nach der Begrüßung der Neuen samt ihrer Eltern und Familien durch den Schulleiter Karl Hußmann gingen die neuen Fünftklässler in ihre Klassen und bekamen dort wichtige Informationen über die...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 1
Kultur
15 Bilder

Zeugnisausgabe an der Europaschule Hemer
Das Schulkollegium verabschiedet sich mit einem Welthit „Time To Say Goodbye“

Der Abi-Jahrgang 2022 der Europaschule am Friedenspark in Hemer hatte es auf dem Weg zum Abschluss sehr schwer, wie die Redner bei der Zeugnisübergabe allesamt bestätigten. Die Coronapandemie mit den behördlichen Auflagen von Lockdown, Shutdown, Schulschließungen und damit folgendem Distanzunterricht machte das Lernen schwierig. Doch nun bekamen 39 junge Damen und 15 Herren das begehrte Zeugnis während einer kleinen Feierstunde im Grohe-Forum am Sauerlandpark überreicht. Auch Bürgermeister...

  • Hemer
  • 15.06.22
Ratgeber
Schüler an weiterführenden Schulen müssen wieder Maske tragen. | Foto: Köhring

Maßnahmen in Hagen
Krisenstab beschließt Maskenpflicht an weiterführenden Schulen

Die 7-Tage-Inzidenz steht in Hagen mit aktuell 34,4 kurz vor der Überschreitung der Grenze von 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. Der Krisenstab der Stadt Hagen hat vor diesem Hintergrund in seiner heutigen Sitzung, 5. Oktober, verschiedene Maßnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Virus im Stadtgebiet einzudämmen. Weil sich die Mehrzahl der aktuellen Infektionen auf Schulen und das familiäre Umfeld zurückführen lässt, besteht für Schüler der...

  • Hagen
  • 05.10.20
LK-Gemeinschaft
61 Schüler bestanden das Abitur am Hagener Albrecht-Dürer-Gymnasium. Die Zeugnisübergabe fand in der Corona-Krise im Autokino des Sauerlandparks Hemer statt. Foto: privat

61 Schüler bestanden Prüfungen - Zweimal die Traumnote 1,0
Abitur am Hagener Albrecht-Dürer-Gymnasium

Am Albrecht-Dürer-Gymnasium haben in diesem Jahr alle 61 Schüler die Abiturprüfung erfolgreich bestanden, davon selbst unter den Corona-Bedingungen 22 mit einer zwei vor dem Komma, 22 mit einem Einser-Abitur sowie zwei mit der Traumnote 1,0. In Zeiten der Corona-Pandemie wurden die Zeugnisse im Autokino des Sauerlandparks in Hemer vergeben. Die frisch gebackenen Abiturienten sind: Salome Amenda a Campo, Farina Achtel, Yasin Yücel Ali Oglu, Annerike Arndt, Anas Bahkan, Johnna Beermann, Leonard...

  • Hagen
  • 24.06.20
LK-Gemeinschaft
Die erfolgreichen „Jubiläums-Abiturienten“ freuten sich nicht nur über ihr Abi-Zeugnis, sondern auch über eine fröhliche und schöne Abiturfeier.
Foto: GET

„Jubiläums-Abitur“ an der Gesamtschule Emschertal
Wie schnell die Jahre vergehen

„Wir hatten eine schöne Abiturfeier, an der auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer teilgenommen hat“, freuen sich Conni Steckel und Wolfgang Fischer, die Beratungslehrer der „frisch gebackenen“ Abiturienten der Gesamtschule Emschertal (GET). Die Neumühler Gesamtschule, deren Oberstufe in Hamborn an der Kampstraße in den Räumen des ehemaligen Clauberg-Gymnasium beheimatet ist, denn vor exakt 20 Jahren baute der erste Schülerjahrgang an der GET sein „Abi“. Kaum zu glauben, wie...

  • Duisburg
  • 21.07.19
Kultur
Von ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße verabschiedeten sich die 10er.   | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule verabschiedete ihre 10er
10. Gesamtschul-Jahrgang feiert Erfolge im Dreierpack

Einen besonderen Abschluss feierte an der Anne-Frank-Gesamtschule die Jahrgangsstufe 10: Im feierlichem Rahmen nahmen die Schüler 10 ihre Abschlusszeugnisse in Empfang und gleichzeitig wurden die Absolventen der Bildungsprojekte „Ausbildungspakt“ und „Bildungsbande“ geehrt. Ebenfalls wurden die zukunftsweisenden Erfolgszahlen dieser Projekte präsentiert. Der 10. Jahrgang brachte die ersten Absolventen des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ hervor. In diesem Projekt wurden die Schüler über...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Kultur
Die Abiturienten des Mallinckrodt-Gymnasiums im Propsteihof. | Foto: Schmitz

Abitur-Feier in der Aula am Ostwall
Mallinckrodt-Gymnasiasten bekamen ihre Zeugnisse

Vor der Zeugnisübergabe in der Aula am Ostwall, feierten die Mallinckrodt-Abiturienten einen Gottesdienst in der Propsteikirche. Mit dem Appell, zu verantwortungsvollen Gestaltern des Lebens, des Umfeldes und der Gesellschaft zu werden, verabschiedete Schulleiter Christoph Weishaupt die Q2, sie dankte besonders ihren beiden Stufenleitern. Nach dem gestrigen Sportfest verabschieden sich die anderen Mallinckrodt-Gymnasiasten am Freitag, 12. Juli, nach einem Gottesdienst in die wohlverdienten...

  • Dortmund-City
  • 09.07.19
LK-Gemeinschaft
Einheitliche Motto-Shirts hatten schon immer was mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu tun. Und das wurde und wird an der Gesamtschule Emschertal noch heute groß geschrieben.
Fotos: GET
3 Bilder

Gesamtschule Emschertal feiert den 20. „Abiturdurchgang“
„Kinder, wie die Zeit vergeht“

„Kaum zu glauben, wie schnell zwei Jahrzehnte vergangen sind“, haben jetzt Lehrer und ehemalige Schüler der Gesamtschule Emschertal (GET) erschrocken und erfreut zugleich festgestellt. Jetzt feiert man dort nämlich den 20. „Abiturdurchgang“. Alles begann 1997 mit der Einrichtung einer neuen Oberstufe, damals noch in den Kellerräumen im Walther-Rathenau-Berufskolleg und unter dem Namen Gesamtschule Hamborn/Neumühl. Nach längerer „Warteschleife“ war es nämlich soweit. Die Schule wurde eine...

  • Duisburg
  • 09.06.19
Überregionales
Beim Jubiläumsklassentreffen 70 Jahre nach der Schulentlassung wurde viel von früher erzählt, gleichzeitig aber auch bekräftigt, dass man sich jetzt jedes Jahr treffen will.
Foto: Reiner Terhorst

Durch den Krieg „zusammengewürfelt“ - Bewegendes Klassentreffen 70 Jahre nach der Schulentlassung

„Wissen Sie, wir waren ja alle Kriegskinder, und wir wurden aus drei Schulen zusammengewürfelt.“ Da war es vor dem allerersten Klassentreffen nach der Entlassung aus der Meidericher Karolinenschule für Margot Witte gar nicht so einfach, an die Adressen der Mitschüler und Lehrer zu kommen. Mittlerweile hat sich alles eingespielt. Und jetzt stand das inzwischen alljährliche Klassentreffen nach der Devise „Lasst uns wiedersehen. Wir werden ja auch nicht jünger“ unter einen ganz besonderen...

  • Duisburg
  • 24.04.18
  • 2
  • 2
Überregionales
Mit einer fröhlichen Tanzeinlage sorgten die Kindergartenkinder für Stimmung im Garten der Einrichtung. Foto: privat

Gladbeck: Familiäres Sommerfest am Eduard-Michelis-Haus

Ein fröhliches Fest für Jung und Alt: Unter dem Motto "Mit dem Herzen sehen" lud das Eduard-Michelis-Haus zum großen Sommerfest ein. Zur Begegnung der Generationen konnten die Veranstalter die neuen Nachbarn der Jugend- und Behindertenhilfe begrüßen. Auch Schüler der Johannes Kessels Akademie gesellten sich zu dem bunten Treiben im sonnigen Garten der Einrichtung. Mit den Kindern des Kindergartens Maria Theresien waren zudem ganz junge Gäste vertreten, die sich unter der Leitung der Erzieherin...

  • Gladbeck
  • 30.08.17
LK-Gemeinschaft
Freitag steigt die School's-Out-Party im Freibad Hesse. Foto: RuWa Dellwig

School's Out im Freibad Hesse

RuWa Dellwig lädt am Freitag alle Schüler zur großen School's-Out-Feier ein, um gemeinsam mit ihnen in die Ferien zu starten. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm. Neben dem Schwimmen freuen sich die Teenies auf eine Hüpfburg und das beliebte Power Paddel. Ein DJ mit großer Musikauswahl ist ebenfalls am Start, um für die richtigen Beats zu sorgen. Hunger und Durst sind auch kein Problem. Neben Gourmetköstlichkeiten wird von der Tischtennisabteilung ein Grillstand betrieben. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.17
Überregionales
Die ehemaligen Bernhardschüler stellten sich 50 Jahre nach ihrer Entlassung dem Fotografen. 
Foto: Bangert

Getöttert und getanzt

Klassentreffen der Fischlaker Bernhardschüler 50 Jahre nach der Entlassung „Schön war es, wir haben eine tolle Zeit gehabt. Morgens um 3 Uhr waren wir erst wieder daheim…“ Da schwärmen Mit-Sechziger von ihrem Klassentreffen. Nicht von irgendeinem: Nein, exakt 50 Jahre ist es her, dass sie aus der Volksschule entlassen wurden. 1966: Die Beatles populärer als Jesus? Der Wal „Moby Dick“ im Rhein, in Wembley war das 3:2 für England nicht drin, die erste große Koalition von CDU und SPD, „My Fair...

  • Essen-Werden
  • 24.08.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

"Alles Gute" für die Realschule Kastanienallee

Die Städtische Realschule an der Kastanienallee in Velbert feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Gegründet wurde sie in der Gemeinschaftsschule Am Denkmal, wechselte dann zur Kaiserstraße, wo in zwei Schichten, vormittags und nachmittags, unterrichtet wurde. Nach dem Bezug des Neubaus an der Kastanienallee war das vorbei. Mit über 1000 Schülern war die Realschule 1973 die größte im Land. Der runde Geburtstag wurde mit zahlreichen Musikgruppen gefeiert, auch der Comidian Elvis...

  • Velbert
  • 05.07.16
Politik

40. Metzmacher Tag wurde gefeiert

Metzmachertag 2016 Am Samstag, 12. März 2016, feierte die Felix-Metzmacher-Schule zum 40. Mal ihren traditionellen Metzmachertag. – Unter dem Motto „Qualität bis zum Ende“ präsentierte sich die Schule der Öffentlichkeit als selbstbewusste lebendige Schule. – Die Schule ist fest entschlossen, ihrem guten Ruf und ihrem Auftrag für die Schülerinnen und Schüler bis zum letzten Tag ihres Bestehens gerecht zu werden - trotz des derzeitigen Baulärms und anderer erheblichen Belastungen. – Karl- Heinz...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.03.16
  • 1
Überregionales

50 Jahre lernen!

Seit 50 Jahren gibt es nun schon das Städtische Gymnasium Bergkamen, die erste Schule der Stadt, wo das Abitur absolviert werden kann. Dieses Jubiläum wurde von den Lehrern, der Schülerschaft und vielen weiteren Gästen gefeiert. Vergangenes Wochenende war es soweit, dass Städtische Gymnasium Bergkamen wurde 50 Jahre alt. Am 22. April 1965 wurde die Schule eröffnet, damals noch staatliches Gymnasium, denn die Stadt Bergkamen gab zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Damit war ein großer Schritt zur...

  • Bergkamen
  • 23.09.15
Überregionales
Schulleiterin Vera Gelissen und Lehrerin Stefanie Spoo freuten sich zum Schuljubiläum auch Oberbürgermeister  Sierau und Schulrat Nolte begrüßen zu können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kreuz-Grundschule feierte 100. Geburtstag

Mit einer musikalischen Revue durch die letzten 100 Jahre feierten die Kreuz-Grundschüler am Freitag den 100. Geburtstag ihrer Schule. Doch es gab an diesem Ehrentag nicht nur Musik und Reden der Ehrengäste, für die Kinder waren auf dem Schulhof Spiele aus vergangen Tagen aufgebaut. Ehemalige freuten sich über viele alte Klassenfotos aus vergangenen Schultagen der Kreuz-Grundschule. Vor 100 Jahren wurde die Schule an der Kreuzstraße mit 17 kath. und 17 evangelischen Klassen eingeweiht. 1967...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
LK-Gemeinschaft
Beste Stimmung herrschte auf der Abschlussfete am Freitag. Fotos: JHE
3 Bilder

Bunte Mischung am Möllhoven: Kennenlernwoche für Borbecker und Altendorfer Schüler

Gut gewappnet auf eine nahende Zusammenlegung der Standorte Altendorf und Borbeck ist die Möllhovenschule: Vom 19. bis zum 23. Januar organisierte die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) im Rahmen der Ganztagsbetreuung Sek I hier eine Kennenlernwoche mit verschiedenen Workshops. Ob Klettern, Batik oder HipHop-Tanz – die spannenden Erlebnisse schweißen zusammen. „Wir haben gleichaltrige Klassen und Gruppen, die zukünftig zusammen beschult werden sollen“, erläutert Iris Marx, Schulleiterin der zwei...

  • Essen-Borbeck
  • 28.01.15
Politik
Gute Laune statt Abschiedsstimmung: In der Heinrich-Kölver-Schule wird am Samstag das 150-jährige Schuljubiläum gefeiert.
2 Bilder

150 Jahre HKS: (Kein) Ende in Sicht

Mit einem Schulfest begeht die Heinrich-Kölver-Realschule am kommenden Samstag ihren 150. Geburtstag. Ob die Geschichte der Schule weitergeht? Es begann am 3. Januar 1865 mit einer kleinen Privatschule: 26 Schüler, ein Lehrer, ein Pfarrer, ein Hilfsprediger. Dieses kleine Häuflein legte den Grundstein für die bis heute beliebte Schule. Rund ein Jahrhundert später – mittlerweile Realschule – bekam diese Schule vor nunmehr 50 Jahren auch einen amtlichen Namen: Heinrich-Kölver-Schule. 36 Jahre...

  • Velbert-Neviges
  • 21.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

74 Zeugnisse wurden an der HKS übergeben

Insgesamt 74 Schüler der Heinrich-Kölver-Realschule konnten nun im Beisein ihrer Eltern und Geschwister ihre Zeugnisse entgegennehmen und sich somit über ihren Schulabschluss freuen. In der Aula der Schule fand aus diesem Anlass eine kleine Feier statt. „30 Schüler haben den mittleren Schulabschluss bekommen und 44, also rund 60 Prozent, schafften sogar den mittleren Schulabschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe“, so Schulleiter Uwe Heidelberg.

  • Velbert-Neviges
  • 26.06.14
LK-Gemeinschaft

Weihnachtsmarkt an der Realschule Strünkede zugunsten der Philippinen

Solidarität wird groß geschrieben an der Realschule Strünkede in der Bismarckstraße in Herne. Deshalb werden die Schülerinnen und Schüler aktiv und setzen sich dieses Mal für die Taifunopfer der Philippinen einen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neben der alljährlichen Nikolaus-Aktion findet in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt für die Eltern, Schülerinnen und Schüler der Realschule Strünkede statt. Die Türen stehen den Besuchern am Mittwoch, den 18.12., von 14:00 bis 17:00 Uhr...

  • Herne
  • 14.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.