Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
Das neue Programm des Musikfestivals Klangvokal stellten vor (v.l.): Margarete Helfen, Festivalleiter Torsten Mosgraber, Gerd Hewing, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Uwe Samulewicz von der Sparkasse Dortmund. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Klangvokal-Festival präsentiert Musik zwischen den Welten

Klangvokal geht in das siebte Jahr. Das Gesangs-Festival baut in diesem Jahr Brücken zwischen den Musikkulturen aus vier Kontinenten. Topkünstler aus 20 Ländern sorgen für einen lebendigen Dialog zwischen den Kulturen. Bei 22 Konzerten in neun Spielstätten der Innenstadt präsentieren sie musikalische Highlights aus dem 5. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Vom 29. Mai bis zum 28. Juni bietet das Festival mit 15 Eigenveranstaltungen unter dem Thema „Zwischen den Welten“ wieder einen Monat lang...

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Zu Füßen des Hafenamts liegt nicht nur schwere Fracht, sondern auch schwere Beats und fluffiger Wortwitz, wie beim Festival von „Tyde“. | Foto: Roland Klecker

Tyde-Club mit neuem Festival im Dortmunder Hafen - Club will Party und Poesie

Der neue Club und Veranstaltungsort mit Restaurant in den renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen „Hafenliebe“ und vormaligen Seilerei startet am 21. März ein Festival mit Live-Musik, Party und Poesie am Hafenbecken.  Das neue Festivalformat „Frühling feiern“ öffnet um 20:30 Uhr die Türen und Terrassen des Clubs „Tyde“ an der Mathiesstraße 16, der seit dem 8. Februar das kulturelle Nachtleben in der Nordstadt ergänzt. Beim Festival sind Künstler und Musiker aus der direkten Nachbarschaft in...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur
Wie die großen Profis standen Gelsenkirchener Jugendliche im November 2013 auf der Bühne des Consol Theaters und führten ihr Hörspielprojekt „Plascha“ vor. Diese Veranstaltung war nur eine von vielen weiteren während des 4. Gelsenkirchener Erzählfestivals. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Schaut und lauscht: Geschichten werden erzählt

Fünfte Auflage des Gelsenkirchener Erzählfestivals beginnt am Samstag Wenn im Ratssaal die Lügengeschichten von Erzählkünstlern zum Besten gegeben werden, Rafik Schami zu einen poetischen Spaziergang durch Damaskus einlädt und der Weltklasse-Erzähler Ben Haggarty mit Sprache und Gestik Geschichten lebendig werden lässt, dann ist in der Stadt der „Erzählfrühling“ ausgebrochen. Unter dieser Überschrift findet vom 14. März bis zum 11. Mai die fünfte Auflage des Gelsenkirchener Erzählfestivals...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.15
Kultur
Gänsehaut pur gab es beim gemeinsamen Konzert aller 18 Frauenchöre im Dortmunder Rathaus. | Foto: Chorverband NRW

Festival der Frauenchöre in Dortmunder Innenstadt

Beim „Frauenchorfestival“ präsentierten sich 18 Frauenchöre aus Dortmund und Umgebung im Rathaus, der Galeria Kaufhof und in der Mayerschen Buchhandlung. Zum Festivalabschluß trafen sich alle Sängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Bürgerhalle des Rathauses.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Überregionales
Die Obel-Packung mit Polit-Satire und Pott-Comedy darf beim Heimatabend auf Pott-Art nicht fehlen: Der Obel im FHH. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Der Pott mit vollem Schmackes - Großer Abend mit Ruhrgebiets-Witz und Industrieromantik im Fritz-Henßler-Haus

Während der Sonnenuntergang das Dortmunder U ins Abendlicht taucht, schallt es bei der „Pottromantik – Ruhr die Liebe zählt“ am 13. März ab 20 Uhr ein „Hömma?! Geh mal Bier holen“ durch das Fritz-Henßler-Haus. Mit Witz und Herz machen drei Comedy Live-Acts, eine Ruhrpott-Band sowie Schauspieler bekannter Ruhrgebietsfilme dem Pott eine Liebeserklärung. Für die Lacher sorgen Esther Münch als „Waltraud Ehlert“, Stand-Up-Comedian Moses W. sowie Polit-Kabarettist Der Obel. Dazu werden Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Irland von seiner schönsten Seite: Bernadette Morris. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Irisches Musikfestival in der Pauluskirche Dortmund

Drei Bands aus Irland und Schottland feiern das „Irish Heartbeat“-Musikfestival am 13. März ab 20 Uhr ind Pauluskirche an der Schützenstraße. Mit dabei sind Dermot Byrne und Floraine Blancke mit ihrem einfühlsamen Sound, Bernadette Morris mit ihrer Band, mädchenhafter Stimme mit ungewöhnlichem Timbre und traditionellen irischen Klängen sowie das Sextett Mànran, das schottische und irische Arrangements mit kraftvollem Rock kombiniert.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
  • 1
Sport

· Vorbereitungen für das diesjährige 19. Mülheimer Drachenboot-Festival laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen zum 19. Mülheimer Drachenboot-Festival 2015, das vom 12. September bis zum 13. September 2015 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrü-cke und Schlossbrücke stattfindet, laufen auf Hochtouren. Ab sofort können sich inte-ressierte Drachenboot-Teams im Internet unter www.drachenboot-muelheim.de in-formieren. Meldeunterlagen können dort ausgedruckt oder per E-Mail (drachenbootfestival@djk-ruhrwacht.de) anfordert werden. Informationen zum Drachenboot-Festival erteilt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.15
Kultur
Ein abwechslungsreiches Programm verspricht das 1. Bergmannsdom-Festival mit über 100 Interpreten.
Foto: Veranstalter

Musikfestival im Bergmannsdom: Über 100 Interpreten am 13. März

Zum „1. Bergmannsdom-Festival“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg am Freitag, 13. März, um 19 Uhr in ihre Kirche am Katernberger Markt ein. Solisten und drei Ensembles aus dem magischen Dreieck von Blues, Jazz und Gospel, zusammen mehr als hundert Sänger und Musiker, präsentieren in der größten evangelischen Kirche im Rheinland ihr Konzertprogramm. Der Eintritt kostet 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse; ermäßigte Karten zum Preis von 5 Euro sind nur an der...

  • Essen-Nord
  • 28.02.15
Kultur
5 Bilder

6.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2015

Bitte vormerken: Das 6. Kirchliche Filmfestival findet vom 4.-8. März 2015 statt. Wegen des großen Erfolges findet die Eröffnung 2015 also bereits am Mittwoch statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Der Vorverkauf beginnt am 23. Februar. Im Rahmen des Kirchlichen Filmfestivals werden Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Menschlichkeit, Mitleiden, Ethik, Gerechtigkeit, Solidarität gezeigt. Das Festival möchte Begegnungen ermöglichen, Einblicke...

  • Recklinghausen
  • 20.02.15
Kultur

Man spricht Ruhrhochdeutsch!

Sommerzeit, das ist die Zeit, in der das Alte Spiegelzelt wieder an der Westfalenhalle aufgestellt wird. Zeit zum Genießen, und zum Lachen, über den Ruhrpott, und anderes, denn vom 25. Juni bis zum 11. Oktober wird wieder Ruhrhochdeutsch gesprochen. Im historischen Spiegelzelt an der Westfalenhalle hört ruhrpottisch noch schöner an als anderswo. Mit 113 Veranstaltungen an 109 Tagen ist Ruhrhochdeutsch das größte Festival seiner Art in Deutschland. Es setzt mit seiner programmatischen Mischung...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
  • 1
Kultur
Viel Spaß im Spiegelzelt verspricht das Programm von Ruhrhochdeutsch. | Foto: Filipponi

Otti Fischer kommt zum Ruhrhochdeutsch

Für die sechste Ausgabe des Comedy-Festivals „RuhrHOCHdeutsch“ hat der Kartenvorverkauf begonnen. Das Theater Fletch Bizzel als Veranstalter präsentierte jetzt das Programm und die Künstler, die vom 25. Juni bis 11. Oktober im historischen Spiegelzelt an den Westfalenhallen auftreten. Gastgeber der Eröffnungs-Benefizgala ist Ottfried Fischer (Bulle von Tölz), der einen „kleinen Ottis-Schlachthof“ mit Gästen wie Pit Klocke und Kai Magnus Sting präsentiert. Außerdem steht er zweimal mit seinem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 2
Kultur
Die verschiedensten Vereine und Organisationen feiern im Keuninghaus. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tanz, Musik und Comedy 2015 im Keuning-Haus

Von Ska über Pop, Rock, Reggae, von Tango bis zum Dance Jam, von Poetry Slam bis zum Kabarett - das Keuninghaus hat im kommenden Halbjahr allerhand vor. Die beliebte Ruhrpott Ska Explosion macht im Januar den Auftakt zu einer Reihe weiterer interessanter Konzerte aus Rock, Pop, Reggae, Jazz und Weltmusik. Die Tango-Liebhaber kommen im Tango-Salon mit Live-Musik des Trios Perfume de Mujer am 30. Januar voll auf ihre Kosten und beim portugiesischen Abend am 21. Februar entführt uns die Fadista...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
Kultur
So aufwendige Verkleidungen wie hier zu sehen, wird es in Zukunft nicht mehr geben. | Foto: Archivfoto

„Die schwarze Null muss erreicht werden“- Stellungnahme zum "Aus" der Spaceritter

Wie der WA bereits berichtete, verkündete der Veranstalter des Spaceritter-Festivals im Theater an der Nieburhg, Niebuhrstraße 61, via Facebook das „Aus“ des genannten Festivals. „Es sind einfach nicht genügend Besucher zu verzeichnen gewesen, sodass wir jedes Jahr kontinuierlich Verluste im fünfstelligen Bereich gemacht haben. Diese Entscheidung war nicht allein von unserer Facebookabstimmung abhängig“, erklärt Holger Hagemeyer, Chef der Niebuhrg, auf Nachfrage des WA. Investitionen in Höhe...

  • Oberhausen
  • 05.01.15
Kultur
Das Spaceritter Festival wird es in Zukunft nicht mehr geben. | Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Niebuhrg stellt Veranstaltungen ein

Sie waren beliebt und stets gut besucht: Die Festivals auf der Niebuhrg. Kürzlich vernahm die WA-Redaktion eine niederschmetternde Nachricht auf der Nachrichtencommunity www.lokalkompass.de. BürgerReporterin Halina Monika Sega berichtet hier über das „Aus“ des Spaceritter Festivals. Das hätte man sich zu Beginn des neuen Jahres wohl ganz anders vorgestellt: Der Veranstalter der Niebuhrg hat nun nach Informationen unserer BürgerReporterin Halina Monika Sega bekannt gegeben, dass die...

  • Oberhausen
  • 02.01.15
  • 2
Politik
2 Bilder

Neujahrsgruß

Einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches 2015 wünsche ich allen Lesern. Sahin Aydin Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Bottrop und Bottrop TV www.sahinaydin.de www.tv-bottrop.de

  • Bottrop
  • 30.12.14
Kultur

Volle(r) Energie - Rockfestival im JuBB

Musik-Fans erlebten im Jugend- und Bürgerzentrum Werden ein Rockfestival voller Energie. Der Bogen war von Punk und Metalcore gespant über Poprock, Alternative, Garage, bis hin zu Funk und Reggae. Schon die Bandnamen wie Chikasaw, Schockromantik, Audioplan, The Doghunters, Odyssey / Fat Juice, Roxopolis & Lan Netty, Support, Pott Patriots oder Solaced lassen die enorme Bandbreite der Veranstaltung erkennen.

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Kultur
DCS
42 Bilder

Nikolaut: Kuschelig knalliges Abendprogramm

"Best Vorverkauf ever", freute man sich in Mülheim auf das 4. Nikolaut im T.I.C. Club. "That noisy rockin' winter festival" ging in diesem Jahr aber auch exakt am Nikolaustag über die Bühne, weil der auf einen Samstag fiel. Und als es dann so weit war, wurde die Nachricht noch getoppt: Ausverkauft, zum ersten Mal. Die Bands boten einen guten Mix aus Metal, Punk und Bluesrock; Tombola und Fotoaktion ergänzten wie gewohnt das kuschelige Abendprogramm. Es spielten Nitrogods, Double Crush Syndrome...

  • Herten
  • 07.12.14
  • 1
  • 2
Kultur
THE NEW BLACK aus Würzburg | Foto: Bandfoto
5 Bilder

Nikolaut am Nikolaus-Samstag!

Diese epische Kombination des Datums, gibt es erst wieder im Jahre 2025! Das die selbsternannte "liveste" Nikolausparty im Ruhrgebiet offensichtlich bei den Rockmusikfreunden ankommt, bestätigen die aktuellen und gleichzeitig besten Vorverkaufszahlen seit bestehen! Die Mischung der Bands, das Flair mit Musikern und Szenepromis den Abend hautnah zu erleben, als auch das Gesamtpaket mit Fotofanaktion und kleiner Tombola, machen dies wohl aus. Wer auf Rockmusik mit leichtem Blues-, Punk- oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.14
  • 2
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
Das  „Schaufenster“ wird zum Wohnzimmer - oder umgekehrt: Reden, essen, trinken, zuschauen oder sich verabreden: All das soll in der nächsten Woche rund um das Festival im   Stützpunkt am Ostwall passieren.
3 Bilder

Wohnzimmer mit Aussicht

Der ehemalige Museumsbau als Lieferant gedanklicher Freiräume, als Herz des Festivals - das ist der Ansatz von Johanna-Yasirra Kluhs und Felizitas Kleine. Sie zeichnen als künstlerische Leiterinnen verantwortlich für das Programm des Festivals der freien Theater in NRW und wagen einen Neustart des Traditionsunternehmens, das schon seit zwanzig Jahren existiert und früher als „Theaterzwang“ bekannt war. Formen wie Ausstellung, Performance, Theater, Musik, Tanz und Hörspiel verschwimmen und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.14
Kultur
Bei schönstem Sonnenschein oder bei Regenwetter: Lesen kann man immer und überall. | Foto: Schmitz

Fußball und Literatur bei LesArt

Zeit sich einzumischen - das ist das Motto des aktuellen LesArt-Festivals. Vom 6. bis zum 16. November stehen zahlreiche literarische Begegnungen mit teils prominenten, teils noch zu entdeckenden Schriftstellern auf dem Programm. „Ein.misch.zeit“ ist das diesjährige LesArt.Festival betitelt. Mit dabei sind unter anderem der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, der seinen Roman „Isabel“ vorstellt, Matthias Nawrat und die Autorin Ece Temelkuran, die aus ihrem türkischen Bestseller „Was nützt mir die...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Kultur

EselRock Winter Edition: Vorverkauf gestartet!

Der Vorverkauf für die erste EselRock Winter Edition am 14./15.11.2014 im Kulurspielhaus Scala hat begonnen. Tickets für die Veranstaltung gibt es beim EselRock e. V. unter VVK@eselrock.de und bei Ticketmaster Das Programm: Freitag: Crash Down (Wesel/Hamminkeln), Someone’s Missing (Duisburg), Captain Disko (Ruhrgebiet/Köln), Headliner sind Liedfett aus Hamburg und Honig aus Düsseldorf. Honig sind auf dem Plattenlabel Haldern-Pop, welches in enger Verbindung mit dem Haldern Pop Festival steht....

  • Wesel
  • 16.10.14
Kultur
Bis in den frühen Morgen feierten die Technofans am Wochenende an der B1. | Foto: Syndicate Festival
3 Bilder

Syndicate: Elf Stunden in Dortmund durchgetanzt

Die härteste Nacht des Jahres feierten 20.000 Musikfans begeistert bei Syndicate in den Westfalenhallen. Und sie brachten Ausdauer mit: Elf Stunden lang tanzten sie auf vier Tanzflächen, darunter die neue Rough Zone für Industrial- und Hardtechnofans, in den Dortmunder Hallen zu harten Bässen von internationalen Top-Acts wie Korsakoff oder Noize Supressor. Höhepuntk war der Auftritt des Supreme Teams mit den Superstars Angerfist, Tha Playah, Outblast und Evil Activities. Das LineUp der Masters...

  • Dortmund-City
  • 06.10.14
  • 1
Kultur

Rettet das Open Air! Rot-Weiss Essen kommt zum Benefizspiel ins Löwental

Rot-Weiss-Essen tritt am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr auf dem Sportplatz im Löwental gegen den SC Werden-Heidhausen zu einem Benefizspiel zugunsten des Pfingst Open Airs an – die Erlöse sollen die Kosten der Unwetterschäden finanziell abfedern helfen. Seit 1980 gibt es im ehemaligen Strandbad Im Löwental am Pfingstmontag und bei freiem Eintritt Musik und Natur im idyllischen Ruhrtal, auf dem großzügigen Gelände mit zwei Bühnen direkt am Ufer des Flusses. Damit der Charakter als „Umsonst &...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Oskar Neubauer
  • 12. Juli 2024 um 19:30
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Tanzorchester Paschulke | Odyssee - Musik der Metropolen

Mit Balkanrhythmen „made im Pott“ startet furios und energiereich die erste Staffel des diesjährigen Festivals. Getreu dem Ruhrgebiets-Motto „was nicht passt, wird passend gemacht“ präsentiert das 12köpfige Tanzorchester Paschulke am 12. Juli einen explosiven Stilmix. Während die Bläserfraktion gepfefferte Balkan-Ska-Rhythmen liefert, mutieren traditionsreiche Melodien mit bekannten Pop-Songs zu einer äußerst tanzbaren Melange mit großem Spaßfaktor. Mit westfälischer Schnoddrigkeit nimmt der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.