Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Teilnehmer des DRK Gladbeck am Blaulichtgottesdienst
16 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort: Blaulichtgottesdienst 111 Jahre St. Marien

DRK Gladbeck vor Ort Blaulichtgottesdienst 111 Jahre St. Marien (Gladbeck-Brauck) Die katholische Gemeinde St. Marien (Gladbeck-Brauck) feierte am Samstag, den 23.09.2017 - 111 Jahre St. Marien -. Den ganzen Tag über wurden verschiedene Aktionen rund um die Kirche angeboten. Ein Höhepunkt war der Blaulichtgottesdienst an dem das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck, Malteser Hilfsdienst Gladbeck, Feuerwehr Gladbeck, Notärzte und Personal der Notaufnahmen teilnahmen.  Hilfe Tag und Nacht Die Haupt- und...

  • Gladbeck
  • 23.09.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Fettexplosion. Bekämpfen Sie niemals einen Fettbrand mit Wasser! Foto.Kurt Gritzan
130 Bilder

Tag der offenen Tür 2017 bei der Feuerwehr Gelsenkirchen.

Geschätzte 20 000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Feuerwehrwache 2 an der Seestraße in Gelsenkirchen um den Tag der offenen Tür zu erleben. Über 300 Helfer der Gelsenkirchener Rettungskräfte und Hilfsorganisationen zeigten auf verschiedenen Themeninseln einen kleinen Einblick ihrer Leistungsfähigkeit.

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk GelsenkirchenFoto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
66 Bilder

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen

Traditionelles Osterfeuer 2017 im Technischen Hilfswerk Gelsenkirchen Am Samstag den 15.April 2017 lud das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen zum Traditionellen Osterfeuer in die Adenauerallee.100 ein. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein reines Osterfeuer sondern auch ein großes Familienfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. So konnten die Besucher mit der Bimmelbahn das weitläufige Gelände an der Adenauerallee erfahren oder sich mit der Drehleiter der Feuerwehr auf 37 Meter bringen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Fernmeldeeinheiten von Feuerwehr, THW und DRK proben den Ernstfall

Flugzeugabsturz bildet das Übungsszenario Müschede. Flugzeugabsturz in Arnsberg-Müschede mit einer unklaren Anzahl von Verletzten und mehreren eingestürzten Gebäuden: Dieses Szenario war glücklicherweise nur die Vorgabe für eine gemeinsame Übung der Fernmeldeeinheiten von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), zu der sich rund 20 Einsatzkräfte Anfang Oktober an der Feuerwache in Alt-Arnsberg trafen. Zu Beginn der Übung wurden die beteiligten Einheiten mit...

  • Arnsberg
  • 24.10.16
Überregionales
10 Bilder

Sechs Verletzte bei Gefahrgutunfall in Bruchhausen

Arnsberger Feuerwehr mehrere Stunden im Großeinsatz Bruchhausen. Bei einem Gefahrgutunfall bei der Firma Interprint in Arnsberg-Bruchhausen sind am Freitag, den 26. August sechs Personen verletzt worden, darunter auch eine Einsatzkraft der Feuerwehr. Aus einem 900 kg fassenden Transportbehälter trat aus bislang ungeklärter Ursache Ammoniakwasser in 25-prozentiger Konzentration aus. Dadurch wurden zwei Mitarbeiter so schwer verletzt, dass sie zunächst mit angeforderten Rettungshubschraubern in...

  • Arnsberg
  • 26.08.16
Überregionales
Bei der Stadtübung der Feuerwehr kümmerten sich vor allem die Einsatzkräfte des DRK um die Versorgung und den Abtransport der Patienten. Foto: Michael de Clerque

Stadtübung: Feuer im Krankenhaus

Am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr Langenfeld um 9.49 Uhr durch die Brandmeldeanlage des St. Martinus Krankenhauses alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich bei dem Alarm aber nur um den Anfang der diesjährigen Stadtübung der Feuerwehr. Brand im Keller Das Übungsszenario sah vor, dass es durch Arbeiten an der Heizungsanlage im Keller zu einem Brand gekommen war. Schnell war der angrenzende Keller verraucht. Zusätzlich wurden zwei Personen im Keller vermisst. Leider, so das Szenario...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.06.16
Vereine + Ehrenamt
Michelle kennt sich aus im Sanitätsdienst. Die 14-Jährige ist ebenso wie Schwester Amelie (10) Mitglied im Jugend-Rot-Kreuz. Das fachgerechte Anlegen eines Druckverbandes ist für die beiden kein Problem. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Fotos aus dem RTW- DRK lädt am Sonntag zum Tag der offenen Tür

Auf dem Gelände der Rotkreuzbereitschaft Bochold am Wolfsbankring 5a ist auch an den Wochenenden Betrieb. Klar, denn die ehrenamtlichen Helfer sind in Sachen Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder mit ihrer Feldküche häufig auch am Samtag oder Sonntag unterwegs. Am 19. Juni soll am Wolfsbankring allerdings gefeiert werden. Die Bereitschaften Bochold und Borbeck laden ein zum "Tag der offenen Tür". Alle zwei Jahre veranstalten die Bereitschaften einen solchen Info- und Aktionstag ein. Um 11 Uhr...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.16
Vereine + Ehrenamt

Unwetter in Gelsenkirchen - DRK für Feuerwehr im Einsatz

Eine Gewitterfront zog heute Nachmittag mit extremen Regenfall über Gelsenkirchen und verursachte zahlreiche Einsätze bei der Feuerwehr Gelsenkirchen. Um 16.46 Uhr wurde das DRK zur Verpflegung von rund 160 Einsatzkräften alarmiert. Mit 15 Einsatzkräften der Einsatzeinheit wurden neben drei verschiedenen Suppen, Würstchen und Brot auch Kaltgetränke, Kaffee und süße Snacks, durch das DRK zubereitet und an der Zentralen Feuer- und Rettungswache ausgegeben. Wir danken unseren ehrenamtlichen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Neuer, alter Rettungswagen für das DRK

Rolf Pickard (links), Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverbandes Velbert, konnte aus der Hand von Bürgermeister Dirk Lukrafka (rechts) die Schlüssel für einen ausgemusterten Rettungswagen der Feuerwehr entegegennehmen. „Nach sechs Einsatzjahren und 285.000 Kilomtern auf dem Tacho wurde das Fahrzeug turnusgemäß durch eine Neuanschaffung ersetzt“, so Feuerwehrleiter Markus Lenatz (Zweiter von links). „Für unsere Zwecke ist der Wagen aber noch gut zu gebrauchen“, findet DRK-Vorsitzende Ursula...

  • Velbert
  • 10.10.15
Vereine + Ehrenamt
Großübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte(Foto:THW Gelsenkirchen Kurt Gritzan) Fotos bitte im Vollbild betrachten!
148 Bilder

Großübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Gelsenkirchener Rettungskräfte 90 Rettungskräfte trainierten die Zusammenarbeit im Katastrophenfall auf dem Übungsgelände des Technischen Hilfswerks (THW) in Wesel. Pünktlich um 8:00 Uhr am Samstagmorgen startete der geschlossene Verband in das gemeinsame Übungswochenende. Darunter waren der Grundlehrgang der Berufsfeuerwehr, die Löschzüge Altstadt, Buer-Mitte und Erle-Süd der Freiwilligen Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz. Das...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 3
  • 10
Überregionales
6 Bilder

Brand bei Firma Umarex in Arnsberg-Neheim löst Großeinsatz aus

Neheim. Der Ostersonntag begann für zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Deutschem Rotem Kreuz und Polizei turbulent: An diesem 05. April wurden zunächst die Hauptwachen Neheim und Arnsberg um 10:10 Uhr zu der Firma Umarex in Neheim-Bergheim alarmiert, da von dort der Alarm einer Brandmeldeanlage bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede aufgelaufen war. Die Einsatzkräfte bekamen schon auf der Einsatzfahrt zum Einsatzort von der Leitstelle über Funk die Information, dass...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.04.15
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr
12 Bilder

"Auto zerquetscht" - Feuerwehr und DRK bereiten sich auf Ernstfall vor

Die Löschgruppen Bösperde haben zusammen mit dem DRK im Mendener Stadtforst eine Übung abgehalten. Simuliert wurde ein schwerer Unfall, bei dem zwei Bäume ein Auto zerquetscht hatten. Darüber berichtet die Freiwillige Feuerwehr in Wort und Bild: Der Albtraum vieler PKW-Fahrer: Nach einem schweren Sturm stürzt plötzlich vor dem eigenen Fahrzeug ein großer Ast auf die Straße, kurz darauf fällt ein ganzer Baum direkt auf das Auto. Der Fahrer kann nicht mehr alleine aussteigen und setzt über sein...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.10.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Erste Betreuung eines "Brandopfers". | Foto: Klinikum Westfalen
10 Bilder

"Brand" im Hellmig-Krankenhaus

Rauch dringt aus dem Patientenzimmer im sechsten Stock des Hellmig-Krankenhauses, Schmerzensschreie ertönen. Rettungskräfte und Krankenhauspersonal kümmern sich um blutende Wunden und erschreckende Brandverletzungen - doch das grelle Rot ist nur aufgemalt, die Schmerzen nur gespielt.  Feuerwehr, DRK und Krankenhaus organisierten am Samstag eine große Katastrophenübung im Kamener Krankenhaus. Die Bilanz: 22 Verletzte gerettet und gute Noten für die Wehr wie das Krankenhaus. 114 Mitarbeiter stark...

  • Kamen
  • 29.09.14
Überregionales
4 Bilder

Mit vereinten Kräften zur erfolgreichen Menschenrettung

Löschgruppe Werl-Sönnern und DRK Neheim-Hüsten üben mit Neheimer Feuerwehr Neheim. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei der Firma Wagemann in Neheim“ - so lautete am Freitag, den 01. August die Übungsvorgabe für die Neheimer Feuerwehr. Ein Anrufer hatte dies der Leitstelle zuvor gemeldet, so die Übungsannahme. Bei der Bewältigung dieses Szenarios wurde der Löschzug Neheim von einer Gruppe der Feuerwehr aus Werl-Sönnern sowie von Kräften des Ortsvereins Neheim-Hüsten des Deutschen Roten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.08.14
Überregionales
Mit einem tollen Feuerwerk ging Crange 2014 zu Ende. Foto: Stadtmarketing Herne

4,3 Millionen Besucher auf Crange

4,2 Millionen Besucher hieß es noch am Samstag-nachmittag. Einen Tag später konnte Kirmes-Sprecher Timo Krupp schon die 4,3 Mio. verkünden. Der Samstag- abend gab noch einmal einen kräftigen Schub. „Das war der beste Tag, an den ich mich erinnern kann“, konstatierte Hans-Peter Arens, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute. Es war so voll, dass es an einigen Stellen weder vor noch zurück ging. Scouts mit Megaphon kamen zum Einsatz, die an bestimmten neuralgischen...

  • Herne
  • 12.08.14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Sorgen für eine sichere Kirmes (von links):  Thomas Jarolim (DRK), Karl-Wilhelm Schulte-Halm (Ordnungsamt), Ralf Radloff (Feuerwehr) und Uwe Hillen (Polizei). WB-Foto: Angelika Thiele

Crange ist sicher!

Noch knapp ein Monat vergeht bis zum Start der Cranger Kirmes. Veranstalter, Polizei, Feuerwehr und DRK sind sich aber bereits jetzt einig: Die Kirmes kann kommen. Dabei laufen die Vorbereitungen praktisch seit Jahren, denn Absprachen werden im Grunde laufend getroffen, das Konzept Jahr für Jahr auf den Prüfstand gestellt. Ralf Radloff, Brandoberamtsrat sagt das so: „Kirmes ist irgendwie immer.“ Karl-Wilhelm Schulte-Halm, Sicherheitsbeauftragter vom Ord­nungsamt der Stadt: „Die Kooperation...

  • Herne
  • 08.07.14
Überregionales
49 Bilder

"Flugzeugabsturz in Cappenberg!" - Zum Glück nur eine Übung

Gefordert waren die ca. 120 Beteiligten der großen Übung der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren Lünen/Cappenberg nicht nur durch die tropischen Temperaturen am Freitagabend. Die Verantwortlichen dieser Übung hatten sich ein wahres Horrorszenario für Einsatzkräfte der Löschzüge Cappenberg/Netteberge, Lünen-Mitte, Wethmar, sowie Nordlünen/Altstedde und der Einsatzeinheit Hamm 04 des DRK ausgedacht. Eine Cessna war über dem Gutshof am Brauereiknapp in Cappenberg abgestürzt. Dabei streifte sie...

  • Lünen
  • 06.07.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Was die Feuerwehrleute wohl bei der Übung erwartet? | Foto: Magalski

Einsatzkräfte üben Unglück mit Verletzten

Retter aus dem ganzen Kreis Unna sind am Freitag auf Cappenberg im Einsatz, denn eine Großübung fordert die Helfer. Zuschauer sind eingeladen und für das Brauereiknapp gibt’s eine Vollsperrung. Die Übung, nach Angaben des Löschzuges Cappenberg ein Unglück mit mehreren Verletzten, ist Teil der Arbeitsgemeinschaft zwischen den Feuerwehren Selm und Lünen. Übungen dieser Art sind in den beiden Städten seit Jahren Tradition. In diesem Jahr holen sich die Feuerwehrleute Verstärkung aus dem ganzen...

  • Lünen
  • 02.07.14
  • 1
Ratgeber
Jetzt ist auch in vielen privaten Gärten Aufräumen angesagt. | Foto: Giesela Weining

Sturm über Mülheim (V): Aufräumen ist angesagt

Das große Aufräumen geht weiter - und viele machen mit: "Derzeit sind 254 Mitarbeiter der Hilfsdienste von DRK, Johannitern, Maltesern und Feuerwehren im Stadtgebiet mit der Beseitigung von Schäden beschäftigt", sagt Feuerwehrsprecher Thorsten Drewes. Die Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr bestehen weiter. Bei der MVG fahren inzwischen immer mehr Linien. "Seit heute Morgen 6 Uhr unterstützen uns Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk Detmold mit 131 Kräften und 26 Fahrzeugen",...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.14
Überregionales
Böse Überraschungen nicht nur für viele Autofahrer bot der Morgen danach. 
Zahlreiche Fahrzeuge wurden durch umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste teilweise schwer beschädigt wie dieses Auto in der Goethestraße, die es besonders hart getroffen hat. Kein Stadtteil kam diesmal mit dem sprichwörtlichen „Blauen Auge“ davon. Foto: Markus Decker

Solch einen Sturm hat die Stadt noch nicht erlebt!

155 Einsätze, – und immer noch kein Ende. Das ist die Bilanz der Herner Feuerwehr nach der Sturmnacht vom Pfingstmontag. 90 Prozent davon hingen mit umgestürzten Bäumen und herabgestürten Ästen zusammen, weiß Brandamtsrat Marco Diesing. 120 mit dem Sturm zusammenhängende Einsätze konnte Polizeisprecher Axel Pütter zwischen 20 Uhr und 2 Uhr vermelden. Weitere 36 Einsätze kamen bis Dienstagmorgen, 11 Uhr, hinzu. „Um 21.30 Uhr, als viele Menschen noch bei Sonnenschein im Garten grillten, haben wir...

  • Herne
  • 10.06.14
Überregionales
2 Bilder

Unwetter verschont Arnsberg weitgehend - DRK-Hütte fällt Flammen zum Opfer

Arnsberger Feuerwehr zählt 10 unwetterbedingte Einsätze – Ursache von Hüttenbrand unklar Arnsberg. Das angekündigte Unwetter, welches am Abend des 09. Juni von Frankreich und den Benelux-Staaten nach NRW zog, verschonte auch die Stadt Arnsberg nicht gänzlich. Jedoch sind die Arnsberger um einiges glimpflicher davongekommen, als zahlreiche andere nordrhein-westfälische Städte. Und auch im östlichen Hochsauerlandkreis schlug die Gewitter-Front härter zu, beispielsweise in der Stadt Brilon, wo...

  • Arnsberg
  • 10.06.14
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Was für ein Donnerwetter! Das heftigste Unwetter seit Kyrill 2007 fegte über Werden und sorgte für Abbruch des Open Air-Festivals

Das war ein Donnerwetter! Mitten in die friedliche Feierstimmung des Pfingst Open Airs im Löwental platzte die Meldung: ein Unwetter naht! Und was für eins... Die Party war höchst stimmig, Gerd Dubiel vom Jugendamt und seine vielen Mitstreiter hatten erneut ein gutes Programm auf die Bühne gezaubert, die in Massen ins Löwental strömenden Fans benahmen sich zivilisiert, auch den rigiden Sicherheitsmaßnahmen geschuldet. Letztlich wurde die Höchstgrenze an Besuchern erreicht und keine weiteren...

  • Essen-Werden
  • 10.06.14
Überregionales

Große Suchaktion nach "Kemnade in Flammen" am und im See - Vermisster aus Schwelm wohlauf

Am Pfingstmontag (9.) gegen 3 Uhr, erhielt die Leitstelle im Bochumer Polizeipräsidium über das DRK Kenntnis, dass im Bereich des Kemnader Stausees eine stark alkoholisierte männliche Person vermisst wird. Der 27 Jahre alte Schwelmer hatte dort mit Freunden das Volksfest "Kemnade in Flammen" besucht und ihnen gegenüber geäußert, dass er in dem See ein Bad nehmen wolle. Keiner der Bekannten hatte allerdings beobachtet, dass der 27-Jährige tatsächlich in den See gesprungen ist. Intensive...

  • Wattenscheid
  • 09.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.