Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vereine + Ehrenamt
Reetdach-Haus-Brand Alpen (Foto: FW Alpen)
4 Bilder

Wohnhaus mit Reetdach in Alpen abgebrannt

Über 100 Einsatzkräfte vor Ort Am Dienstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Alpen, die Polizei und der Rettungsdienst aus Alpen um 16.42 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Dachbrand“ zur Rathausstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Reetdach-Haus bereits in voller Ausdehnung. Da alle Bewohner das Haus unverletzt verlassen konnten, konnte die Feuerwehr direkt mit den Löscharbeiten beginnen. Drei Trupps, unter schwerem Atemschutz, löschten das Haus von außen. Ein...

  • Alpen
  • 05.04.13
  • 8
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Übung Kolonnenfahrt des DRK-Vorhalle

Am gestrigen Abend (28.03.2013)gegen 20 Uhr, sah man auf Hagens Strassen Fahrzeuge mit Blaulicht. Aber diese hielten sogar an roten Ampeln an. Viele Autofahrer fragten sich, was ist da los. Es war eine Übung. Der DRK Ortsverein Vorhalle, unterstützt durch Kräfte des DRK Hemer, machten eine Kolonnenübung im Hagener Stadtgebiet. Wir wurden eingeladen und durften die Fahrzeuge begleiten. Die vier Fahrzeuge setzten sich in Vorhalle in Bewegung und fuhren auf die A 1. Und urplötzlich fuhr man ab und...

  • Hagen
  • 29.03.13
  • 1
Überregionales
12 Bilder

Autohaus in Arnsberg-Bruchhausen nach Brand schwer beschädigt

Bruchhausen. Im Gewerbegebiet Westring bei Arnsberg-Bruchhausen ist es am frühen Morgen des 19. Januar zu einem Großbrand in einem Autohaus gekommen. Um 05:47 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, die Löschzüge Arnsberg, Bruchhausen, Hüsten und Neheim, die Löschgruppen aus Breitenbruch, Niedereimer und Wennigloh sowie den Fernmeldedienst. Mehrere Anrufer hatten Feuerschein aus dem Autohaus gemeldet. Zur Absicherung der Einsatzkräfte...

  • Arnsberg
  • 19.01.13
Überregionales
Der DRK-Anbau liegt in Schutt und Asche. Fotos: Jungvogel
20 Bilder

Wahrscheinlich Brandstiftung: DRK-Heim völlig niedergebrannt

Nach dem Brand des DRK-Heims in der Innenstadt Kamen in der Nacht zu Donnerstag (3. Januar), ist vom Anbau fast nichts mehr übrig. Nur noch Schutt und Asche. Sämtliche Dachziegel liegen vor der Ruine. Alle Fenster von der Feuerbrunst zerschmettert. Im Inneren: Alles ausgebrannt. Vom Inventar konnte nichts, aber auch gar nichts, gerettet werden. Nun wird die Brandstelle weiterhin von Sachverständigen untersucht. Ein technischer Defekt wird nahezu ausgeschlossen. Nach ersten Feststellungen gibt...

  • Kamen
  • 04.01.13
Überregionales
4 Bilder

Großaufgebot der Feuerwehr übt in Müschede erfolgreich den Ernstfall

Müschede. Die KFZ-Werkstatt Levermann an der Rönkhauser Straße in Müschede war am Samstag, den 13. Oktober ab 16:00 Uhr Schauplatz der Jahresübung des Basislöschzugs 5 Müschede/Hüsten der Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Unterstützt wurden die Blauröcke von ihren Kameraden aus Wennigloh und Bruchhausen sowie vom Fernmeldedienst. Außerdem nahmen die Helfer des Ortsverbandes Neheim-Hüsten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit zwei Fahrzeugen an der Übung teil. Es galt, ein anspruchsvolles...

  • Arnsberg
  • 14.10.12
Vereine + Ehrenamt
Helfer des Roten Kreuzes, der Feuewehr, der Johanniter und der Malteser Gelsenkirchen trainierten den Aufbau des Behandlungsplatzes

Gemeinsame Aufbauübung des BHP 50

Den Einsatz des Behandlungsplatzes 50 übten die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst auf dem Gelände der Hauptfeuerwache in Gelsenkirchen. Bei dem ´Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW´ handelt es sich um einen sanitätsdienstlichen Verband, der im Fall einer Großschadenslage oder einer vorgeplanten Bereitstellung eine geordnete Versorgung von 50 Patienten vornimmt und den Transport der Patienten organisiert. Der Behandlungsplatz gliedert...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

DRK Ortsverein Neviges e.V. bei Brand in Krefeld alarmiert!

Beim Großbrand in Krefeld am 25.09. wurden die Helferinnen und Helfer unseres Ortsvereins zwecks Verpflegung der Einsatzkräfte alarmiert. Eine 15 Mann (und Frau) starke Einheit setzte sich um 15.15 Uhr Richtung Messeparkplatz Düsseldorf in Bewegung, um die Essensausgabe für die dort wartenden Einsatzkräfte der Feuerwehren vorzubereiten. Gleichzeitig wurden 250 Mahlzeiten in unserer Küche in der Grundschule Tönisheide gekocht und Getränke eingekauft, dann nach Düsseldorf transportiert und um...

  • Velbert-Neviges
  • 29.09.12
LK-Gemeinschaft
Action gibt es beim Nachwuchs der Mülheimer Hilfsorganisationen. | Foto: privat
5 Bilder

Action bei Hilfsdiensten - Mitmachen erwünscht

Wer schon immer mal eine Rettungsschere zum „Knacken“ von Autos ausprobieren wollte, der hat am Samstag dazu die Gelegenheit: Die Mülheimer Jugend-Hilfsorganisationen zeigen, was sie so „drauf“ haben. Action pur bieten alle Mülheimer Jugend-Hilfsorganisationen am gemeinsamen Aktionstag. Dieser findet am kommenden Samstag, 29. September, in der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94, statt. Mit dabei sind neben der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim auch das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.12
Überregionales
60 Bilder

Der zweite Herdecker Blaulichttag fand am Samstag auf dem Bleichsteingelände statt.

Feuerwehr, Johanniter, DRK, DLRG und THW präsentierten sich und gaben durch praktische und auch spektakuläre Vorführungen einen Einblick in ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.Nach monatelanger Planungs- und Vorbereitungsarbeit entstand ein spannendes, vielseitiges, und nicht alltägliches Programm, das die Arbeit der Blaulicht-Organisationen vor Augen führt und den Adrenalinspiegel ansteigen ließ. Der erste Blaulichttag fand 2005 statt.

  • Herdecke
  • 16.09.12
Überregionales
30 Bilder

Gemeinsam Aktiv Blaulichttag 2012

Am Sonntag dem 09.09 stellten die Schwerter Rettungs- und Sicherheitsorganisationen rund um die Innenstadt ihre Arbeit näher vor. Neben verschiedenen Vorführungen auf dem Marktplatz und am Wuckenhof konnten sich die Schwerter Bürgerinnen und Bürgern an 5 Aktionspunkten über die Arbeit der Beteiligten Organisationen Informieren. Beteiligt waren Feuerwehr, DRK, DLRG, Malteser, Polizei, THW und die Notfallseelsorge des Kreises Unna

  • Schwerte
  • 09.09.12
Vereine + Ehrenamt
Jungfeuerwehrleute im Einsatz an der Holzkamp-Gesamtschule in Witten. Gefahr bestand keine: Der Einsatz war nur eine Übung.

Großübung der Jugendfeuerwehr an der Holzkamp-Gesamtschule

Witten. Die Holzkamp-Gesamtschule wählten die Wittener Jugendfeuerwehren sowie die Jugendorganisationen von ASB, THW und DRK für eine Großübung. Am Samstag, den 25. August durften die Nachwuchsretter zeigen, was sie können, aber auch viel von erfahrenen Helfern lernen. Rund 220 jugendliche Teilnehmer mussten unter anderem Menschen aus brennenden Räumen retten oder eingeklemmte Unfallopfer befreien. Auch die Kooperation der verschiedenen Hilfsdienste wurde geprobt. Ein Video von der Großübbung...

  • Witten
  • 29.08.12
Überregionales
Die Rettungsschere im Einsatz | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Rettung ist schnell in Sicht!

Wie schnell im Fall eines Unglücks die Rettungsmaßnahmen anlaufen, demonstrierte die Arnsberger Feuerwehr bei spektakulären Übungen auf dem Hüstener Lidl-Parkplatz. Zuschauer sahen dabei nicht nur die Abläufe eines Rettungseinsatzes aus nächster Nähe, sondern konnten zudem einen Blick auf die modernen Gerätschaften der Feuerwehr werfen und Fragen zum Thema Brandschutz und Hilfeleistung stellen. Uwe Künkenrenken hat ein Video über die simulierte Rettungsaktion der Arnsberger Feuerwehr und des...

  • Arnsberg
  • 27.08.12
  • 2
Kultur
Sie sorgen für ungetrübtes Vergnügen(hinten v. li.): Ralf Radloff, Uwe Hillen, Polizist Jascha Keller sowie (vorne) Thomas Jarolim und Karl-Wilhelm Schulte-Halm.Foto: Erler

In Einsatz für eine sichere Cranger Kirmes

Die Cranger Kirmes soll ein Riesenvergnügen für alle Besucher sein. Damit sich diese am großen Volksfest unbeschwert erfreuen können und, wenn doch mal etwas passiert, in guten Händen befinden, sind Polizei, Feuerwehr und DRK vor Ort. „Wir sind gut aufgestellt“ macht Karl-Wilhelm Schulte-Halm vom Ordnungsamt der Satdt Herne, klar. Dabei profitiere man von der guten Zusammenarbeit der Institutionen und natürlich der jahrelangen Erfahrung aller Beteiligten in der Organisation der Kirmes. Die...

  • Herne
  • 20.07.12
Überregionales
Meine ist die Mama-Ente im Tigerentenlook
16 Bilder

ENTENRENNEN für die gute Sache- so wars!!!!!

Es gibt vieles, was ich in meinem Leben noch machen möchte. Doch heute bin ich erstmal zum Entenrennen. Als ich durch meinen Sohn, der bei der Jugendfeuerwehr einen Einsatz bei dieser Veranstaltung hat, erfuhr, dachte ich zuerst an ein Autorennen. Aber nein, der Lokalkompass informativ wie immer klärte mich auf: Der LionsClub Wesel wollte quitschegelbe Gummienten in der Lippe baden gehen lassen. Ich hatte Glück und konnte noch eine der begehrten Badetiere erwerben, durfte sie noch ein wenig...

  • Wesel
  • 17.06.12
  • 2
Ratgeber
Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach
3 Bilder

Rettungsübung ist gut gelaufen

Wenn es zu schweren Unfällen mit vielen Verletzten kommt, ist nicht nur der Rettungsdienst gefragt. Auch Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, der Malteser und der Feuerwehr sind dann im Einsatz. von annette henseler Diese Einsätze müssen geübt werden. Genau das passierte gestern in Kranenburg. 160 Helfer kamen in der grnezgemeinde zusammen, um den Ernstfall zu üben. „Die DLRG Goch hat uns zehn Mimen geschickt“, erklärte Norbert Jansen, Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kranenburg. Die...

  • Kleve
  • 09.06.12
Überregionales
67 Bilder

Unfall mit vielen Verletzten in der Simulation.

Die sogenannte „ManV-Gruppe“ des Kreises Kleve übte am Samstag, 9. Juni in Kranenburg die Versorgung von Unfallopfern Kreis Kleve – Folgendes Szenario: An der Ausfahrt zum Schulhof der Grundschule in Kranenburg hat es am Samstagvormittag, 9. Juni einen schweren Unfall mit zwei Fahrzeugen und insgesamt 10 Schwerverletzten gegeben. Für Experten stellt dieses Geschehen einen „Massenanfall von Verletzten“ dar, kurz „ManV“ genannt. Der Kreis Kleve hat für diese Art von Unfällen den sogenannten...

  • Kranenburg
  • 09.06.12
Überregionales
Rotkreuzbereitschaft Essen Bochold. Foto: Winkler
12 Bilder

RotKreuzBereitschaft hilft in der Not

Sie leisten Sanitätsdienst vom Kleingarten bis zum Fußballstadion, versorgen Obdachlose, evakuieren Gebiete für Bombenentschärfungen und pumpen auch schon mal vollgelaufene Keller aus: Die RotKreuzBereitschaft Essen-Bochold ist stets Helfer in Not und Partner von Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt wie auch anderen Hilfsorganisationen. Rund 30 Mitglieder bilden derzeit die jüngste Bereitschaft im Essener Kreisverband, gegründet Anfang 2010. Immer mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr tritt das Team zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

"Verheerendes Feuer am 17.März 2012 in einem Velberter Recylingbetrieb

„DRK Bereitschaft Langenberg übernahm die Verpflegung der Einsatzkräfte “ Der Leiter der Feuerwehr Velbert Wolfgang Kreggenwinkel und der Vorsitzende des DRK Langenberg Michael Bartelt, trafen sich am Vormittag des 22.03.2012 zu einer Nachbesprechung des Einsatzes in der Haberstraße bei der Firma Küpper am vergangenen Wochenende. Beide stellten einvernehmlich die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Velbert und dem DRK Langenberg fest. Die Alarmierung der DRK Bereitschaft Langenberg durch...

  • Velbert
  • 29.03.12
Vereine + Ehrenamt
Techniktruppführer Stefan Holtkamp erläutert die einsatztaktischen Möglichkeiten des Technik-Anhängers der Malteser. Foto: malteser
2 Bilder

Führungskräfte aller Hilfsorganisationen tagen gemeinsam

Die Führungskräfte aller in Haltern am See tätigen Hilfsorganisationen trafen sich jetzt zu einer gemeinsamen Fortbildung. Seit Jahren ist es in Haltern am See gute Tradition, dass sich einmal im Jahr DLRG, DRK, Feuerwehr, MHD und THW zu einer gemeinsamen Übung treffen. Bei der Nachbesprechung der letzten Übung im Jahre 2011 wurde die Idee geboren, nicht die kompletten Mannschaften üben zu lassen, sondern alle Führungskräfte zu einer gemeinsamen Fortbildung einzuladen um jeweils an einem...

  • Haltern
  • 27.03.12
Ratgeber

Blaulichttag der Polizei

Oberhausener „Blaulichtorganisationen“ informieren über Sicherheit und stellen diese auch in Aktionen dar: Das ist kurz zusammengefasst Inhalt des ersten Blaulichttags, den die Polizei für Samstag, 29. September, am Friedens- und dem Saporoshjeplatz sowie der Marktstraße plant. Da an diesem Tag das Thema Sicherheit im Vordergrund steht, erklärt sich der Name der Veranstaltung fast schon von allein. „Das Blaulicht ist ein Symbol für Sicherheit“, erklärt Polizeihauptkommissar Ralf Henkemeyer. Das...

  • Oberhausen
  • 05.03.12
Überregionales
Über ein Fassungsvermögen von bis zu 1000 Liter verfügen die Spezialkissen, mit deren Hilfe das DRK im Ernstfall die Gladbecker Bürger auch direkt zu Hause mit Trinkwasser versorgen könnte.
                                                                                                                        Foto: Jung
5 Bilder

Wasserversorung im Notfall gesichert

Gladbeck. Strom? Der kommt aus der Steckdose. Und Wasser? Nun, das kommt aus dem Wasserhahn. Im Normalfall jedenfalls. Aber wie sieht es aus, wenn über längere Zeit, zum Beispiel mehr als 24 Stunden, die Energieversorgung ausfällt, auch in Gladbeck sprichwörtlich „die Lichter ausgehen“? Denn zur Versorgung der Bevölkerung mit dem wichtigsten Gut „Trinkwasser“ sind die Versorger auf Strom angewiesen. Mit dem Szenario „Großflächiger Stromausfall seit mehr 24 Stunden“ konfrontiert wurden am...

  • Gladbeck
  • 03.11.11
  • 2
Ratgeber
Feuerwehr, THW und DRK werden am Samstag, 29. Oktober, gemeinsam im gesamten Stadtgebiet von Gladbeck eine Großübung abhalten. | Foto: Foto: Stadt Gladbeck

Großübung am Samstag

Gladbeck. Am Samstag, 29. Oktober, ist Gladbeck nahezu während des gesamten Tages Ort einer großen Gemeinschaftsübung der Feuerwehr Gladbeck, des THW-Ortsverbandes Gladbeck-Dorsten und des DRK-Kreisverbandes Gladbeck. Nach Angaben der Organisatoren der Übung, die in dieser Form erstmalig stattfindet, werden von cirka 9 bis voraussichtlich 16 Uhr mehr als 150 Mitglieder der genannten Hilfsorganisationen an mehreren Stellen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz sein. Inhalt der Übung ist die...

  • Gladbeck
  • 26.10.11
Überregionales
Olaf Weischenberg (r.), Leiter der hauptamtlichen Wache in Unna, erklärt den Leitern der Feuerwehren Holzwickede und Fröndenberg, Jürgen Luhmann (l.) und Jörg Sommer (M.) den Lageplan des Übungsgeländes. | Foto: Fotos: Jörg Prochnow
67 Bilder

Spektakuläre Großübung als Auftakt für Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst

Von Jörg Prochnow Unna. Die Leiter der Feuerwehren Unna, Holzwickede und Fröndenberg möchten mit einer Großübung die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und den Hilfsorganisationen im Kreis weiter ausbauen. Autofahrer, die am letzten Samstag gegen 15 Uhr die Dortmunder Straße zwischen Massen und Afferde befuhren, staunten nicht schlecht. Rund 60 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und DRK säumten die Straßenränder in diesem Bereich und warteten auf ihren Einsatz. Pünktlich um...

  • Unna
  • 23.09.11
Überregionales
Diese Veranstaltung hat „zwei Daumen hoch“ verdient, findet Nora. Auch ihre Mitschülerinnen und Vanessa Bräuer vom DRK (vorne li.) versprühen gute Laune.Foto: Detlef Erler
5 Bilder

Für ein wenig mehr Menschlichkeit

Das sieht man nicht alle Tage. Während einige den Basketball treffsicher im Korb versenken oder gut gesichert auf Getränkekisten in luftige Höhen steigen, versuchen sich andere nur ein paar Meter weiter mit großem Eifer an einer Puppe mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Beim Tag des Ehrenamtes am Haranni-Gymnasium ist ordentlich Trubel. Mit viel Spaß und gar nicht trocken will die Schule ihren Schülern das ehrenamtliche Engagement nahebringen. „Ohne dies würde unsere Gesellschaft gar nicht...

  • Herne
  • 23.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.