Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Dr. Sascha Rolf Lüder, Rotkreuzbeauftragter für den Ennepe-Ruhr-Kreis, Hans-Jörg Möller, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke, Ute Deffner, Rotkreuzleiterin des DRK-Ortsvereins Herdecke, Tobias Dehner, Rotkreuzleiter des DRK-Ortsvereins Herdecke, Olaf Wenzel, stellv. Rotkreuzleiter des DRK-Ortsvereins Herdecke | Foto: Christian Arndt, Feuerwehr Herdecke

40 Jahre ehrenamtlicher Brandsicherheits- und Sanitätswachdienst bei der Herdecker Maiwoche!

40 Jahre Herdecker Maiwoche – das bedeutet auch 40 Jahre ehrenamtlicher Brandsicherheits- und Sanitätswachdienst bei Herdeckes ältestem und größtem Volksfest. Verantwortlich hierfür waren in allen Jahren die Freiwillige Feuerwehr Herdecke und das DRK Herdecke mit unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Bei der 40. Herdecker Maiwoche in diesem Jahr wurde der Sanitätswachdienst des DRK Herdecke erstmals aus seiner neuen Unterkunft geführt, die sich am zentral gelegenen Kampplatz in der...

  • Herdecke
  • 03.06.14
Überregionales
49 Bilder

Flugzeug-Absturz in Weeze - zum Glück nur eine Übung!

Dichter, undurchdringlicher Rauch, der zum Husten reizt, quillt aus den kleinen Fenstern; aus dem abgestürzten Flugzeug-Wrack dringen die entsetzten Schreie der Verletzen. Zwar ist das Szenario nur gespielt, aber bei der täuschend echten Geräuschkulisse läuft es einem trotzdem kalt den Rücken herunter. Am Samstagnachmittag übten auf der Trainingsbase des Weezer Flughafengeländes Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau, der DRK-Einsatzeinheit EE07 aus Düsseldorf und der DLRG Goch den...

  • Weeze
  • 18.05.14
Überregionales
13 Bilder

Jugendfeuerwehr und Hilfsorganisationen leben beispielhafte Kooperation

Arnsberg. Am 10. Mai fanden sich Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Stadtgebiet sowie die Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) um 12:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Hüsten zur diesjährigen 24 Stunden-Übung ein. Die Jugendlichen wurden zwei Löschfahrzeuge und einem Einsatzleitwagen zugeteilt. Auf sie warteten insgesamt sechs Einsatzübungen, die in den nächsten 24 Stunden abgearbeitet werden mussten. Die Räumlichkeiten des Löschzugs Hüsten dienten auch für...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
Überregionales
57 Bilder

Großübung der Feuerwehr Hagen

Am heutigen Freitag in den Abendstunden wurde Großalarm ausgelöst. Die Berufs sowie Freiwilligen Feuerwehren wurde in Alarmbereitschaft versetzt. Zusätzlich wurden die Rettungsdienste des DRK sowie Malteser Hilfsdienstes alarmiert. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren PKW´s. Es waren acht verunfallte PKW mit 25 schwer bzw. leicht Verletzten Personen. Diese mussten teilweise aus den Fahrzeugen herraus geschnitten werden. Die Übung sollte unter realer Bedingung durchgeführt werden. Die...

  • Hagen
  • 09.05.14
  • 1
Ratgeber
Carsten Warhold machte gegen 13 Uhr dieses Foto von der Rauchwolke vom Autohaus Warhold aus an der Frankensteiner Straße 10.
2 Bilder

Brand in Hagen: Messergebnisse in Witten negativ

Eine schwarze Rauchwolke zog gesternmittag (10. Februar) über weite Teile des Ruhrgebiets, in Witten war sie sehr gut zu sehen. Das Lager eines Möbelhauses in Hagen-Vorhalle brannte lichterloh. Die Stadt riet zur Sicherheit, Fenster und Türen geschlossen zu halten, da noch nicht bekannt war, ob der Rauch evtl. gesundheitsschädlich wäre. Doch Messungen der Feuerwehr ergaben zum Glück, dass dies nicht der Fall war. Feuerwehr und DRK Witten vor Ort Die Feuerwehr Witten, aber auch das DRK Witten...

  • Witten
  • 11.02.14
Vereine + Ehrenamt
www.feuerwehr-alpen.de
3 Bilder

Alpener Ortskern stundenlang gesperrt

Feuerwehr im Großeinsatz Am Mittwoch, den 27. November 2013, wurde der Löschzug Alpen, durch die Kreisleitstelle Wesel zu einem Kaminbrand alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung unter der Dachhaut vermutete der erste Trupp, der zur Erkundung ins Gebäude ging einen Dachstuhlbrand. Aus diesem Grund wurde das Einsatzstichwort auf Dachbrand erhöht und die Einheiten Menzelen und Veen sowie die Drehleiter aus Rheinberg und Xanten ebenfalls zur Einsatzstelle alarmiert. Der vermutete Dachbrand...

  • Alpen
  • 02.12.13
  • 2
  • 2
Überregionales

Viertklässler der Röhrschule Hüsten besuchen die Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch, den 06. November gestaltete sich der Unterricht der 35 Viertklässler der Hüstener Röhrschule einmal anders. Nachdem im Sachunterricht das Thema „Verbrennung“ behandelt worden war, folgte als praktischer Teil ein Besuch beim Löschzug Hüsten der Freiwilligen Feuerwehr. Im Rahmen der Brandschutzerziehung sollten hier die gelernten Inhalte des Schulunterrichtes vertieft werden. Zunächst wurde den Grundschülern von den Hüstener Brandschutzerziehern die Bedeutung des sog....

  • Arnsberg
  • 08.11.13
Überregionales
22 Bilder

Wetter Großübung von Feuerwehr,Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Am Samstag stand eine Grossübung der Feuerwehr Wetter,Rettungsdienst des DRK Wetter,Herdecke,Witten und des Ennepe Ruhr Kreises und Katastrophenschutz an. Die Übung wurde an und in der Evangelischen Stiftung Volmarstein durchgeführt. Es wurde ein Brand im Berufsbildungswerk nachgestellt. Eswaren geistig und körperlich Behinderte Menschen die gerettet werden mussten. Die Feuerwehr rettete die Personen aus dem rauchenden Gebäude und übergab diese, zum teil schwer Verletzte Personen an den...

  • Hagen
  • 19.10.13
Überregionales
10 Bilder

Brand im Senioren-Wohnpark Arnsberg fordert ein Menschenleben

Arnsberg. Ein Brand im Senioren-Wohnpark auf dem Arnsberger Klosterberg hat in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober ein Menschenleben und 13 Verletzte gefordert. Unter den Verletzten befand sich auch ein Feuerwehrmann, der im Zuge der Rettungsarbeiten jedoch glücklicherweise nur leicht verletzt wurde und nach ambulanter Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden konnte. Um 22:57 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Neheim und Arnsberg,...

  • Arnsberg
  • 19.10.13
  • 2
Überregionales
10 Bilder

Imposante Leistungsschau der Arnsberger Rettungskräfte

Feuerwehr der Stadt Arnsberg stellt ihre Schlagkraft in Groß-Übung unter Beweis Arnsberg. Am Samstag, den 12. Oktober waren nachmittags zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und verschiedener Hilfsorganisationen im östlichen Arnsberger Stadtgebiet unterwegs. Der Grund für dieses Großaufgebot an Rettungskräften war jedoch zum Glück kein Groß-Einsatz, sondern eine Voll-Übung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers, Stadtbrandinspektor...

  • Arnsberg
  • 12.10.13
Überregionales
Einsatzkräfte, hier vom Technischen Hilfswerk,  müssen nach dem Einsatz im "giftigen Ammoniak" gereinigt werden. | Foto: Magalski
90 Bilder

Großübung fordert Einsatzkräfte bei Trianel

Menschen in Brambauer feiern ein fröhliches Fest, als es auf dem Gelände des Trianel-Kraftwerkes in der Nähe zur Katastrophe kommt. Feuerwehren aus dem ganzen Kreis Unna rückten aus zum Großeinsatz - der zum Glück nur eine riesige Übung für den Ernstfall war. Wer von der Großübung mit dem Namen "Amun" am Samstag am Stummhafen nichts wusste, hätte an ein echtes Unglück glauben können. Martinshörner schallten nach Beginn der Übung um acht Uhr am Morgen durch die Straßen, denn mit einer...

  • Lünen
  • 12.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Das Trianel-Kraftwerk in Lünen ist am Wochenende Schauplatz einer Großübung. | Foto: Trianel
4 Bilder

Retter üben am Kraftwerk großes Unglück

Unglück am Trianel-Kraftwerk - dieses Szenario einer Großübung wird am Samstag Retter aus dem ganzen Kreis Unna nach Lünen rufen. Fahrzeuge fahren auch mit Blaulicht und Martinshorn durch die Stadt zum Übungs-Gelände an der Frydagstraße. Kraftwerks-Betreiber Trianel hat für die Großübung das Gelände im Stummhafen zur Verfügung gestellt. Platz, den die Retter brauchen werden, denn rund zweihundert Einsatzkräfte mit sechzig Fahrzeugen nehmen laut Plan an der Übung teil. Im Übungseinsatz sind am...

  • Lünen
  • 09.10.13
Ratgeber
Am Samstag knacken die Rettungsscheren und die Rettungswagen brausen durch die Stadt. | Foto: PR-Foto-Köhring/PK

Massenkarambolage: Emmericher Straße wird gesperrt

Selbst die hartgesottensten Mülheimer Feuerwehrleute haben einen derartigen Unfall noch nicht erlebt: 15 Autos und ein Bus stehen oder liegen auf der Straße. Das Ergebnis: 25 Verletzte, einige sogar schwer. Etliche von ihnen sind eingeklemmt, Schmerzschreie hallen über die Emmericher Straße. Leichtverletzte und geschockte Beteiligte irren verwirrt über die Unfallstelle. Dabei hatte der Anrufer gegen 12 Uhr der Feuerwehr „nur“ einen Unfall mit einem Bus gemeldet. Vor Ort erkennt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.13
Ratgeber

500-Kilo-Bombe entschärft - rund um die Leibnizstraße mussten 1317 Personen ihre Häuser verlassen

Aufatmen am Montagnachmittag nach der erfolgreichen Entschärfung einer 500-Kilo-Bombe an der Leibnizstraße. Nach Rücksprache mit der Bezirksregierung Arnsberg musste zuvor ein Radius von 500 Metern rund um den Fundort der Bombe geräumt werden. In diesem Radius waren 1317 Personen von den Maßnahmen betroffen. Außerdem lagen Teile von Thyssen Krupp Electrical Steel im Evakuierungsradius. Insgesamt 48 Personen wurden während der kritschen Zeit in der Betreuungsstelle auf dem Betriebshof der...

  • Wattenscheid
  • 26.08.13
Überregionales
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.
12 Bilder

Schnelle Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Die Lüner Feuerwehr wurde am Samstag zu einem Wohnungsbrand a, Lindeneck in Gahmen gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus fast in voller Ausdehnung. Die Flammen schlugen schon aus den Fenstern. Zum Glück befanden sich keine Personen mehr in der betroffenen Wohnung. Die Feuerwehr evakuierte sofort die restlichen Bewohner des Mehrfamilienhauses und löschte den Wohnungsbrand sehr rasch. Ursache soll laut Polizei ein vergessener Kochtopf auf dem Herd...

  • Lünen
  • 27.07.13
  • 1
Überregionales
Die Kirmes kann kommen. Die für die Sicherheit zuständigen Kräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK und Stadt sind gut gerüstet. 
Foto: Detlef Erler

Eine Sirene für den Notfall

Nicht erschrecken, wenn in den kommenden Tagen plötzlich in Crange und der Nachbarschaft ein unangenehmes auf- und abschwellendes Geheul zu hören ist. Auf dem Kirmesplatz zwischen Bayernzelt und Achterbahn wurde ein Mast mit einer Sirene errichtet. Sicherheit wird groß geschrieben „Und es wird sicher noch einen Probealarm geben“, sagt Karl-Wilhelm Schulte-Halm, bei der Stadt für die Sicherheit rund um Crange zuständig. Sirenen, früher hörte man sie regelmäßig, in den letzten Jahren sind sie...

  • Herne
  • 19.07.13
Überregionales
In der Ortschaft Kamern im Landkreis Stendal gelang es den Feuerwehrhelfer aus dem Kreis Recklinghausen und Soldaten der Bundeswehr die Lücken in den zerstörten Behelfsdeiche wieder zu schließen.

Hochwassereinsatz für Gladbecker Feuerwehr beendet

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Für die Feuerwehr-Bereitschaft „Recklinghausen“, der auch 13 Mitglieder der Feuerwehr Gladbeck mit ihren Fahrzeugen angehörten, ist der Hochwassereinsatz an der Elbe im Bundesland Sachsen-Anhalt überraschend schnell zu Ende gegangen: In den frühen Morgenstunden des 17. Juni kehrten die mehr als 130 Wehrleute aus dem gesamten Kreisgebiet in ihre Heimatstädte zurück. Die Wehrleute waren am 14. Juni nach Osten aufgebrochen, wo man am späten Freitagnachmittag den...

  • Gladbeck
  • 17.06.13
Überregionales
Marschverband Feuerwehr Bereitschaft Kreis RE ins Einsatzgebiet HAVELBERG / Sachsen-Anhalt
11 Bilder

DRK Gladbeck; Einsatzbilder HOCHWASSER 2013 -

Gemeinsam im EINSATZ Feuerwehr Kreis RE / DRK Gladbeck Am Freitagmorgen, 14. Juni 2013 rückte der DRK Gladbeck RTW - Rotkreuz Gladbeck RTW 1 - mit der Feuerwehrbereitschaft Kreis Recklinghausen nach HAVELBERG in Sachsen-Anhalt zum HOCHWASSEREINSATZ aus. Die Rotkreuzler aus Gladbeck übernahmen die sanitätsdienstliche Versorgung der Kameraden der Feuerwehr aus dem Kreis Recklinghausen.

  • Gladbeck
  • 16.06.13
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

DRK Ortsverein Haspe beim Kirmeszug

Am Samstag (15.06.2013) war wieder einmal Kirmeszug in Hagen-Haspe. Mit dabei der DRK Ortsverein Haspe. Unterstützt von Kräften aus Vorhalle und Hohenlimburg wurde der Kirmeszug abgedeckt. An Strategisch wichtigen Punkten stand man zur Verfügung. Man muss sich bei den ehrenamtlichen Helfern bedanken das sie ihre Freizeit für so einen Dienst opfern. Herzlichen Dank an den DRK Ortsverein Haspe

  • Hagen
  • 15.06.13
Überregionales
9 Bilder

Austretende Giftstoffe beim Umfüllen in metallverarbeitendem Betrieb – 5 Personen bewusstlos

Bei einem Chemieunfall in einem metallverarbeitenden Betrieb im Lockweg sind giftige Gase freigesetzt und dadurch 5 Mitarbeiter in der Produktion verletzt worden. Bei einer Leckage an einem Transportfass ist giftige Flüssigkeit ausgetreten. Die besagten 5 Personen sind bewusstlos und befinden sich noch im Gebäude. Nur Bruchstücke zu dem Vorfall kann ein weiterer Mitarbeiter der eintreffenden Feuerwehr auf dem Hof der Firma mitteilen, bevor auch er sein Bewusstsein verliert. Das war Ausgangslage...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.06.13
Vereine + Ehrenamt
Aufräumarbeiten am Tanklöschfahrzeug 4000 der Löschgruppe Veen nach Einsatzende...

Brand in Alpen

Garagenvordach steht in Flammen Am Sonntagmittag, den 26.05.2013 kam es um 12.08 Uhr zu einer Alarmierung mit dem Stichwort Garagenbrand auf der Bergstraße in Alpen. Da zu diesem Zeitpunkt in Menzelen am Gerätehaus der Tag der offenen Tür stattfand, konnten der Löschzug Alpen, die Löschgruppe Veen sowie das DRK Alpen von dort aus unverzüglich ausrücken. Vor Ort wurde ein brennendes Vordach mit angrenzender Garage vorgefunden. Drei Trupps unter schwerem Atemschutz konnten mittels drei...

  • Alpen
  • 27.05.13
  • 18
Sport
Auf spannende Rennen können sich die Besucher am 26. Mai auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen freuen. | Foto: Gelsentrab
6 Bilder

Ein Tag für Helden und Helfer an der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn steht am Sonntag, 26. Mai, das nächste Großereignis an: Der Helden- und Helfer-Renntag des WVW/ORA-Verlags, der den Lokalkompass betreibt. Zusammen mit diesem starken Partner hat der Gelsenkirchener Rennverein ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Sportliche Highlights und ein tolles Programm Die Trabrennbahn am Nienhausen Busch wird am letzten Sonntag im Mai vermutlich der Anziehungspunkt schlechthin sein, denn zum einen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13
Überregionales
28 Bilder

Unfälle und Notfälle am laufenden Band: DRK, Rettungsdienst, Leitstelle aus dem Kreis Wesel und Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Zahlreiche Unfälle, Notfälle und Brände ereignen sich innerhalb weniger Stunden. Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Rheinberg, Rettungsassistenten und Sanitäter sowie Personal der Kreisleitstelle Wesel übten 7 Stunden lang den Ernstfall. Mit dabei: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Auf der Trainingsbase Weeze wurden sie in realistisch dargestellten Situationen gefordert. Feuerwehrmänner legen eilig Schläuche aus, laufen ausgerüstet mit Atemschutzgeräten in verrauchte...

  • Bedburg-Hau
  • 20.04.13
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Das DRK unterstützt die Feuerwehr beim Brandeinsatz in Velbert

Bis in die Morgenstunden hat das Deutsche Rote Kreuz mit den Ortsvereinen Velbert, Neviges und Langenberg die Einsatzeinheiten der Feuerwehr mit Verpflegung unterstützt. Nach Alarmierung haben sich die Helferinnen und Helfer des DRK in der Grundschule Tönisheide getroffen, um in der dortigen Küche Kaffee, Tee und eine Kartoffelsuppe mit Einlage zu kochen. Parallel wurde in der Nähe des Brandortes eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Nach Löschung des Brandherdes haben die Kollegen der...

  • Velbert-Neviges
  • 06.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.