Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Fotografie
9 Bilder

Herbst oben und unten
Ein einfacher herbstlicher "Blattsalat"

Die Sonne lacht, der Oktober ist golden und somit Zeit an die frische Luft zu gehen. Weil es gerade ein wenig Auslauf benötigte, habe ich mal wieder ein aus analogen Fotozeiten stammendes Objektiv mit auf die Tour genommen. Diese zum Teil sehr hochwertigen Objektive bekommt man oft für wirklich wenig Geld und sie laden zum Experimentieren ein. Mit sehr günstigen Adaptern, lassen sie sich auch sehr einfach an eine Vielzahl von Kameras adaptieren und durch die eingebauten Fokussierhilfen...

  • Lünen
  • 23.10.19
  • 2
  • 2
Kultur
Mickey Bremshey - Völlerei
11 Bilder

Kunst- und Galeriehaus Bochum-Wattenscheid
Müßiggang ist aller Laster Anfang - Die sieben Todsünden

Die Geschichte der sieben Todsünden ist so alt wie die Menschheit. Dementsprechend häufig ist das Thema zum Gegenstand künstlerischer Darstellung geworden. Erwachsen aus dem klösterlichen Umkreis als „Lasterkatalog für Fortgeschrittene“ wandelte sich die bildliche Auffassung vom allegorischen Motiv zur Alltagswirklichkeit. Wie stehen wir heute zu Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit? Und was haben Künstler uns zu diesen schlechten Charaktereigenschaften zu sage? Ist Geiz...

  • Wattenscheid
  • 19.10.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Hegemann

DIGITALE NEWSWALL DER FUNKE MEDIENGRUPPE
Bis 25. Oktober: Wieder fünf neue BürgerReporter-Schnappschüsse am Jakob-Funke-Platz zu sehen

Freitag ist Newswall-Tag. Auf mehr als 300 Quadratmetern sind nun wieder fünf neue Fotos unserer BürgerReporter eine Woche lang direkt am Jakob-Funke-Platz in der Essener City zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Andreas Bauer: Promenadenweg zur Quelle in Kettwig → Sonja Schlaak: Amanita muscaria - der Fliegenpilz → Klaus Fröhlich: Herbstliche Momente → Regine Hövel: Schwarzgraue Wegameise → Manuela Haake: Pilzzeit Tipps und Infos: Ihr möchtet auch mal mit einem Bild auf der...

  • Herne
  • 18.10.19
  • 7
  • 2
Natur + Garten
Der Grünspecht ist aufmerksam | Foto: © Regine Hövel 2019
3 Bilder

Aus der Vogelwelt
Grünspecht zu Gast ...

... heute in unserem Garten. Immer auf der Hut - löcherte er kraftvoll unseren Wiesenstreifen, um die Ameisen daraus zu vertilgen -. Der grüne Untergrund bot ihm eine recht gute Tarnung. Ich habe ihn zufällig von oben entdeckt und schnell den Zoom meiner Bridge-Kamera genutzt, um keine Zeit zu verlieren.

  • Dinslaken
  • 14.10.19
  • 32
  • 15
Fotografie
Koksofen-Front der Kokerei | Foto: © Regine Hövel 2019
21 Bilder

LK-Gemeinschaft
Besuch der Kokerei Zollverein

Fröhlich trafen sich heute bei mildem Herbstwetter eine Gruppe Bürgerreporter zur Besichtigung der Kokerei Zollverein und anschließendem gemeinsamen Essen. Wir lauschten alle sehr gespannt den Erklärungen der Führerin, die mit vielen bildhaften Worten und sehr ausführlich uns die Funktion der Kokerei näher brachte. Wir waren natürlich alle mit Kameras bewaffnet, um das Gesehene bildlich festzuhalten. Das anschließende gemeinsame Mittagessen nebst  kleinem Kaffeetrinken nutzten wir zur...

  • Dinslaken
  • 13.10.19
  • 36
  • 12
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

LK-Treffen in der schönsten Zeche der Welt
Die Kokerei Zollverein im UNESCO-Welterbe Zollverein Essen

Eine Gruppe von 20 Bürgerreportern war der Einladung von Thomas Ruszkowski nach Essen gefolgt, um die Kokerei Zollverein in der "schönsten Zeche der Welt" zu besichtigen. Und alles war bestens angerichtet: Bei wunderbarem Herbstwetter fanden wir zahllose Foto-Motive, eines interessanter als das andere. Die kompetente Führerin zeigte uns Teile des denkmalgeschützten Ensembles und erklärte anschaulich, wie "auf der schwarzen Seite" verschiedene Kohlesorten in schmalen Öfen zu Koks gebacken...

  • Essen
  • 12.10.19
  • 26
  • 8
Fotografie
Ein imposantes Gotteshaus: der Kölner Dom. Foto: lokalkompass.de/Gramer

Foto der Woche
Kirche(n)

Jedes Dorf hat eine, in historisch gewachsenen Ortschaften gruppiert sich um sie herum der Stadtkern: Die Rede ist von Kirchen.  Die bisher älteste, nachgewiesene Kirche stammt aus dem Jahr 232 nach Christus: die Hauskirche von Dura Europos. Diese antike Stadt lag im heutigen Syrien.  Die erste im heutigen Deutschland erbaute Kirche ist die Hohe Domkirche zu St. Peter in Trier. Mit dem Bau wurde im Jahr 340 n. Chr. begonnen. Der Trierer Dom ist bis heute erhalten. Weitere bedeutende...

  • Velbert
  • 12.10.19
  • 27
  • 13
LK-Gemeinschaft
Da oben, auf der Newswall, sind die Bilder unserer BürgerReporter zu sehen. Foto: lokalkompass.de / Pati Splitt

Neue BürgerReporter-Fotos bis 18. Oktober
Technik, Tiere, Kunst und Natur auf der Newswall

Es ist wieder neues Bildmaterial auf der Newswall! Auf mehr als 300 Quadratmetern sind nun wieder fünf neue Fotos unserer BürgerReporter eine Woche lang direkt am Jakob-Funke-Platz in der Essener City zu sehen. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen! → Georg Bäumel: Alles im Griff! → Andreas Dengs: Morgens am See → Peter Klusmann: Lightpainting im Schulenberg-Tunnel → Laura Kiesel: Lila Wolken → Bernd Dröse: Guck-guck, wo bist du? Tipps und Infos: Ihr möchtet auch mal mit einem Bild auf der...

  • Essen
  • 11.10.19
  • 13
  • 3
Kultur
Außergewöhnliche Perpektive: Der Blick ins Treppenhaus. Bis Ende Januar hängen die Fotos von Weller und Langhans bei Große-Segerath.   | Foto: Weller / Langhans
2 Bilder

Claudia Weller und Thomas Langhans sind mit ihren Arbeiten zu Gast bei Große-Segerath
Fotografen-Duo zeigt Lightpainting an der Bedingrader Lohstraße

Berg auf - Trepp ab - Licht an: Von Halden und Treppenhäusern Claudia Weller und Thomas Langhans können gut miteinander. In Sachen Fotografie sind die beiden ein eingespieltes Team. Mehrfach haben sie ihre Arbeiten in gemeinsamen Ausstellungen präsentiert. Auch in der Gaststätte Große-Segerath an der Bedingrader Lohstraße hat das Duo bereits mehrfach seine Fotoexponate gezeigt. Nach „Typisch Ruhrpott“ (2014) und „Daheim und Unterwegs“ (2017) sind die beiden Fotografen nunmehr zum dritten Male...

  • Essen-Borbeck
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Ein besonderer Kaffee | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Japan Tokio
Der besondere Kaffee aus dem Drucker

Der besondere Kaffee aus dem Drucker Man kann seinen Kaffee auch aus einen normalen Automaten ziehen, das ist schon ein Highlight. Hat man seinen Kaffee ausgewählt, schaltet eine Kamera ins Innere des Automaten. Man Sieht den ganzen Prozess. Becher wird aufgenommen, nächste Station Bohnen werden gemahlen, Wasser wird gebrüht und läuft in den Becher. Danach fährt dieser zur Ausgabe. Den ganz besonderen persönlichen Kaffee gibt es aber im Autohaus von Nissan auf der ersten Etage der Ginza in...

  • Essen-Süd
  • 08.10.19
Reisen + Entdecken
Getränkeautomat | Foto: Umbehaue
6 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Japan Tokio
Japan Essen und Trinken

Erste Eindrücke aus Tokio Verlässt man nach 10 Stunden Flug aus Deutschland den Flieger, ist der zweite Kontakt das Gepäckband mit Japan. In diesem Fall durften wir 1,5 Stunden nach der Landung auf das Gepäck warten. Der Wartebereich ist nicht so gut Klimatisiert und man schwitz doch reichlich. Danach geht es zu Passkontrolle. Dort werden von jedem Einreisenden die Fingerabdrücke genommen und ein Foto gemacht. Bei einer Weigerung wird die Einreise nicht gewährt. Was fällt in Japan noch auf? An...

  • Essen-Süd
  • 08.10.19
LK-Gemeinschaft

Danke
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich fand dieses Jahr einfach nur genial!

…..Das lag nicht nur an meinem Ruhestand, den ich auf meine Art und Weise genossen habe, es waren auch die Momente, in denen ich einige Dinge in meinem Leben viel intensiver wahrgenommen habe und das Glück hatte mit lieben Mitmenschen viele gemeinsame Tage und Nächte vollbringen durfte. Es war das Jahr, ohne Krankheiten die weder mich noch meine Liebsten heimgesucht haben. Es war ein Jahr, in dem ich Allen, die mir einmal nette Worte geschenkt haben, endlich danken möchte, Und ein "Danke"...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.19
  • 5
  • 1
Reisen + Entdecken
WC Schild Tokio Airport | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Japan Tokio
Toilettenkultur in Japan

Erste Eindrücke aus Tokio Verlässt man nach 10 Stunden Flug aus Deutschland den Flieger, ist der erste Kontakt mit Japan dann sicher das WC am Flughafen. Dort dann schon die erste große Überraschung, die Pisoars. Übergroße hängen an den Wänden, da stellt sich die Frage, was kommt noch auf einem zu. Schaut man sich dann auch mal die Toiletten an sieht man Hightech. Einstellungen ohne Ende. Setzt man sich auf das WC wird erst mal eine Reinigung ausgelöst. Man kann sich Musik einstellen, damit der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.19
  • 2
  • 2
Fotografie
Ein typisches Herbstbild von BürgerReporterin Regine Hövel mit ganz viel Grau. Foto: lokalkompass.de/ Regine Hövel

Foto der Woche
Grau

Beim Blick aus dem Fenster dominiert in diesen Tagen eine Farbe: grau! Unsere Inspiration zum "Foto der Woche". Grau ist per Definition ein Farbreiz, der dunkler ist als weiß und heller als schwarz. Zwischen hellgrau und anthrazit gibt es viele verschiedene Graustufen, je nachdem, wie hoch der Weiß- bzw. Schwarzanteil ist. Grau gilt als "unbunte" Farbe, weil sie in reiner Form keinen Farbstich enthält. Vielleicht deshalb wird Grau als nicht aussagekräftig, langweilig und traurig empfunden.  Mit...

  • Velbert
  • 05.10.19
  • 23
  • 6
Reisen + Entdecken
Aachen
62 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Warum denn in die Ferne reisen, wenn das Gute liege so nah!

Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben werden. Dann darf ein anderer Mitspieler seine zwei Tipps abgeben. Sollte ich mich hier zu Wort melden, dann darf man sofort nach meinem Kommentar wieder 2 Orte benennen. Viel Spaß beim Erraten der Städte!

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.19
  • 41
  • 3
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Fotografie
In welchen Situationen trinkt ihr ein Bier? Foto:  tookapic auf Pixabay

Foto der Woche
Prost!

Das Oktoberfest ist in vollem Gange, hunderttausende Besucher strömen auch an diesem Wochenende auf die Wiesn. Wir widmen unseren Fotowettbewerb in dieser Woche dem Thema "Prost! Auf ein Bier!" Das älteste Bierrezept ist sage und schreibe 5.000 Jahre alt und stammt aus China. Aber auch in Deutschland wurde das Getränk schon früh gebraut. Im Mittelalter setzte sich Hopfenbier gegenüber Kräuterbieren durch. Das Getränk wurde immer beliebter, weil es mehrere Eigenschaften aufwies, die geschätzt...

  • Velbert
  • 01.10.19
  • 29
  • 5
Fotografie
Das Motiv wird auf dem Kopf und seitenverkehrt angezeigt.
13 Bilder

Analoge Fotografie
Auf Motiv-Suche mit einer Großformat-Kamera

Vor einiger Zeit hatten wir die Gelegenheit, Trent Bates, Adjunct Professor - Fine Artist, an der Utah Valley University, USA, kennenzulernen. Trent beschäftigt sich unter anderem mit der analogen Fotografie. Er verwendet eine Shen Hao 5x4 Großformat-Kamera und die Objektive  Nikon 150mm 1:5.6 und Schneider 90mm 8.0. Als Film wird ein Planfilm, in der Abmessung 5x4" (10,16 cm × 12,7 cm), verwendet. Der Planfilm ist ein Film in Blättern, der in einer Kassette in den Fotoapparat eingesteckt wird....

  • Oberhausen
  • 30.09.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am FUNKE-Turm in der Essener City sind die Fotos unserer BürgerReporter zu sehen. Foto: lokalkompass.de/ Sabine Hegemann

Bilder unserer BürgerReporter auf Deutschlands größter Leinwand
Neue Fotos auf der Newswall bis 4. Oktober

Wechsel auf der Newswall! Soeben haben wir wieder fünf neue Schnappschüsse unserer BürgerReporter aus dem Lokalkompass auf den digitalen Bildschirm befördert. Auf mehr als 300 Quadratmetern sind sie nun für eine Woche lang direkt am Jakob-Funke-Platz in der Essener City zu sehen.  Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen!  → Andreas Nickel: U-Bahn-Haltestelle Dortmund → Pati Splitt: Einen schönen Tag! → Rainer Bresslein: Ein schöner "Rucksack" → Rainer Hruschka: In der Nacht sind nicht alle...

  • Essen
  • 27.09.19
  • 9
  • 6

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

  • 2. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.