Frank Albrecht

Beiträge zum Thema Frank Albrecht

Überregionales
Mit Mutter Marie und Tochter Joan freuten sich auch Chefarzt Dr. Norbert Peters und die Leitende Hebamme Felizitas Bültjes über die Geburt des kleinen Sam, der als 5.000. Baby im Klinikum Arnsberg (Karolinen Hospital) zur Welt kam. Foto: Albrecht
2 Bilder

5.000stes Baby in Hüsten kommt aus Ense-Bremen

Hüsten. Seit dem Zusammenschluss der drei Arnsberger Krankenhäuser zum „Klinikum Arnsberg“ konnte man jetzt das erste große Jubiläum der Einrichtung des Gesundheitswesens feiern: In der geburtshilflichen Station des Klinikums, dem Karolinen Hospital in Hüsten, erblickte das 5.000 Baby das Licht der Welt. Zum Glück war die Mutter, Marie Evers aus Ense-Bremen, mit ihrem Mann und der Tochter Joan auf den Anstrum vorbereitet worden: Neben der Presse drängten sich auch der Bürgermeister sowie...

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Politik
Vorsitzender Egbert Neuhaus und Geschäftsführer Dr. Volker Verch stellten die Ergebnisse der akutellen Umfrage vor.  Foto: Albrecht

Unternehensverband fragt nach: Konjunktur in Betrieben weniger positiv

Blickt man auf die konjunkturellen Abstürze in Deutschland im Jahre 2009 sieht die Lage wieder gut aus: „Wir sind wieder auf dem Niveau von 2008“, so Egbert Neuhaus, Vorsitzender des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturumfrage am gestrigen Freitag. Nach den eingegangenen Daten von 115 Mitgliedsbetrieben mit rund 32.000 Beschäftigten im Verbandsgebiet hat man sich ein Bild über die akutelle Situation sowie die Erwartungen in den Betrieben der Metall-...

  • Arnsberg
  • 06.01.12
Vereine + Ehrenamt
Löschgruppenführer Ludger Schwarze (re.) freut sich mit seinen Kameraden von der Feuerwehr in Ense-Höingen über das neue Fahrzeug, das noch vor dem Jahreswechsel offiziell übergeben werden konnte. Fotos: Albrecht
7 Bilder

Ense-Höingen: Neues KLF stellt die Wehr zufrieden

Klein, aber oho - möchte man sagen: Bei der Löschgruppe Höingen konnte jetzt noch vor dem Jahreswechsel das sehnlich erwartete Fahrzeug in Dienst gestellt werden. Von den Mitgliedern der Wehr war es selber entdeckt worden. Bürgermeister Hubert Wegener betonte, dass es ein schönes Ereignis sei, der Wehr mit dem neuen Kleinlösch-Fahrzeug (KLF) endlich den lang gehegten Wunsch erfüllen zu können. Vor allem deshalb, weil das Fahrzeug eines österreichischen Ausrüsters einmalig im Dienste der Enser...

  • Ense
  • 04.01.12
Überregionales
Peter Fischer aus Hüsten ist leidenschaftlicher Bote des Wochen-Anzeigers. In seinen Revieren ist er immer gern gesehen und bekam das zur Weihnachtszeit auch in Form von kleinen Geschenken zu spüren.  Fotos(2): Albrecht
2 Bilder

Wochen-Anzeiger verteilen und Leute treffen - Ein Portrait

Mittwoch und Samstag, das sind für Peter Fischer zwei wichtige Tage in der Woche. Als Bote des Wochen-Anzeigers nimmt er seinen Job sehr ernst. Und das schon seit Jahren. Peter Fischer ist 72 Jahre alt und sich für den Job nicht zu schade. In Hüsten betreut er zwei große Reviere, zahlreiche Haushalte warten jeden Mittwoch und jeden Samstag auf den Besuch des Rentners, der ihnen den druckfrischen Wochen-Anzeiger bis an die Haustür bringt. „Schon seit Mai 2007 bin ich als Bote für den...

  • Arnsberg
  • 29.12.11
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Januar ist der Apotheken-Notdienst über eine Hotline zu erreichen.  Foto: Albrecht

Neue Notdienstnummer für Apotheken geht ans Netz

Wenn sich auch für die Apotheken in Arnsberg und Sundern nicht viel ändern wird, so sollen doch die Kunden von der Reform des Notdienstes ab dem 1. Januar 2012 profitieren. Davon zeigt sich der Sprecher der Apotheken im Hochsauerland, Karl Heinz Werner, überzeugt. Aus 95 isolierten Notdienstkreisen wird dann ein flächendeckendes Notdienstnetz für den gesamten Landesteil. „Mit unserem neuen System wird es zukünftig leichter sein, die Auswirkungen von Apothekenschließungen auf eine...

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Überregionales
Gruppenbild mit Weihnachsmann und Engel: Die Kinder aus dem Treff in Gierskämpen freuten sich jetzt über den Besuch des WA-Weihnachtsmanns, der nicht mit leeren Händen kam. Foto: Albrecht

Weihnachtsfeier in Gierskämpen: Kinder hören neue Weihnachtsgeschichte

Arnsberg. Mit Liedern und Gedichten verkürzten sich die Kinder und ihre Eltern im Kinder- und Jugendtreff Gierskämpen die Wartezeit auf die Ankunft des Weihnachtsmannes. Der war in der letzten Woche zum nunmehr fünften Mal im Anflug auf Gierskämpen. Über die Betreuer der Kinder aus dem offenen Ganztag der Birkenpfadschule sowie der anderen Kinder aus dem Treff Gierskämpen hatte der Weihnachtsmann von den Wünschen der Kinder erfahren. Zur Weihnachtsfeier kam er nicht mit leeren Händen und hatte...

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Vereine + Ehrenamt

Weihnachten mit Schneewittchen & Co.

Zu einer internationalen Weihnachtsfeier hatte jetzt das Kultur- und Integrationszentrum Hoffnung e.V. eingeladen. Zahlreiche Gäste aus der ganzen Stadt ließen sich die Feier im Bürgerhaus Moosfelde nicht entgehen. So hatten die Veranstalter vom Kultur- und Integrationszentrum in Neheim-Moosfelde zuvor schon rund 80 Akteuere zum Mitwirken gewinnen können. Engelchen sowie kleine Tänzerinnen und Tänzer zeigten vor einem begeisterten Publikum, dass sie in den letzten Wochen fleißig geübt hatten....

  • Arnsberg
  • 23.12.11
Überregionales
Ohne ein Lied zu Weihnachten geht es für viele Arnsberger nicht - auch wenn es von CD kommt. Foto: Albrecht

Das Weihnachtslied gehört unter den Tannenbaum

Wo gesungen wird, da lass Dich ruhig nieder... Ob das auch für Weihnachtsmann oder Christkind gilt, wollte der Wochen-Anzeiger wissen. Wie halten es Menschen aus Arnsberg mit dem Singen am Heiligen Abend? Eins ist schon mal klar: Wie, wann und ob ist schon sehr verschiedenen. Weihnachtslieder und die gemeinsame Feier zum Heiligen Abend gehören seit Jahrhunderten eng zusammen. Schon aus dem vierten Jahrhundert nach Christi sind die ersten Lieder bekannt. Das deutsche Weihnachtsfest, so wie wir...

  • Arnsberg
  • 21.12.11
  • 1
Kultur
Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling, DJ Jan-Christian Zeller, Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg und Nina Valenta, Serviceleiterin von der Sparkasse Arnsberg, gaben den Startschuss zum Vorverkauf fürs Ruinenfest. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Manfred Man rockt auf dem Arnsberger Ruinenfest

Zur Arnsberger Woche hatte man schon in diesem Jahr das Ruinenfest mit einem zusätzlichen Veranstaltungstag aufgewertet: Am Freitag war DJ-Abend, Jan-Christian Zeller da, der immer samstags auch bei Eins-Live (1Live) auflegt, und sorgte beim jungen Publikum für Stimmung. „Der neue Freitag ist einfach bestens angekommen“, resümierte Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg bei der Vorstellung der Pläne für 2012. Bei passendem Wetter habe man die richtige Entscheidung getroffen, vor dem...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
Ratgeber
2 Bilder

Ohne P-Konto gibt´s ab Januar keinen Pfändungsschutz

Die Zahl der in Arnsberg und Sundern betroffenen Menschen ist noch nicht mal genau bekannt: Über seine Pfändungen spricht man einfach nicht gerne. Für Betroffene wird es nun aber höchste Zeit zu handeln - die Frist läuft ab! „Allein wir gehen von rund 200 Menschen in Arnsberg aus, die die neue Regelung treffen könnte“, so Alexander Still (Sparkasse) und Helmut Schulte (Volksbank). Beide Geldinstitute hatten jetzt zusammen mit Job-Center, Diakonie, Arnsberger Tafel und Verbraucher Zentrale zur...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
Kultur
Der Nachwuchs aus der Klasse von Heike Schwentker zeigte sein Können. Foto: Albrecht

Nachwuchs lässt die Saiten tanzen

Stolze Eltern und eine zufriedene Musikschullehrerin: Das Klassenvorspiel der Klasse von Heike Schwentker von der Musikschule Hochsauerlandkreis erfreute in Arnsberg jetzt zahlreiche Eltern. Zum Abschluss des Jahres ließ der Nachwuchs an Geigen und Klavier noch einmal die Saiten tanzen. Im Saal des Musikschulgebäudes in Arnsberg bekam jede Schülerin von Heike Schwentker ihre Zeit, ein Werk der in den letzten Wochen einstudierten Stücke für ein - wenn auch bekanntes - Publikum zu spielen. Für...

  • Arnsberg
  • 14.12.11
  • 1
Kultur
Der alte Limps- oder Mäuseturm in Arnsberg kann dank der Initiative des Fördervereins zu einem Leuchtturm-Projekt werden. Foto/Montage: Albrecht
5 Bilder

Neue Aussichten für alten Mäuseturm in Arnsberg

Die Idee ist um Längen nicht so alt wie das Gebäude: Aus dem 13. Jahrhundert stammt der Limps- oder Mäuseturm, wie er in Arnsberg genannt wird. Seit Monaten hat sich ein Förderverein des alten Gemäuers angenommen und will den Turm mit moderner Technik in neuem Licht erstrahlen lassen. Es geht dem Initiator Manfred Haupthoff und den anderen Mitgliedern des „Fördervereins Lichtturm Arnsberg“ aber nicht nur um die Beleuchtung des Turms: Nein, mit moderner Technik soll der Turm auch innen...

  • Arnsberg
  • 14.12.11
  • 2
Sport
Große und kleine Tanztalende zeigten bei der Tanzshow des TV Neheim "Let´s Dance" ihr Können und heimsten den Applaus der Zuschauer ein. Fotos: Albrecht
10 Bilder

Let´s Dance! Tanzschau des TV Neheim kann Hunderte begeistern

Ein wahrlich buntes Bild boten die Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters, die sich in diesem Jahr mit Begeisterung an der großen Tanzshow des Neheimer Turnvereins („Let´s Dance“) beteiligten. So wie die Gruppe „Passepartout“ mit ihren Programm „Generationswechsel“ (Foto) hatten einige Gruppen ihren Auftritt und ein spezielles Thema gestellt. Insgesamt rund 300 Aktive konnte der TV auf den Boden der Sporthalle Große Wiese bringen. Dabei bot der TV einen Teil aus eigenen Reihen auf, gab auch Gästen...

  • Arnsberg
  • 14.12.11
Politik

Kommentar: Von wegen Diäten...

Lassen Sie uns gemeinsam ein großes Bedauern aussprechen, liebe Leserinnen und Leser. In Richtung Düsseldorf, meine ich, denn dort sitzten unserer gewählten Vertreter im Landtag, die sich jüngst eine Erhöhung ihrer Bezüge, genannt „Diäten“, genehmigt haben. Sieht man einmal davon ab, dass das Wort - woher immer es auch sprachlich stammen möge - einfach unpassend ist. Und das nicht nur zum jetzigen Zeitpunkt. Diät, zu so etwas würde man die Politiker gerne mal bewegen. Während bei uns...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
Überregionales
2 Bilder

Neheimer Shopping Card - Der Gutschein für alles

Gemeinsam an einem Strang ziehen - das wollen die Neheimer Geschäftsleute. Die neue „Neheimer Shopping Card“ bringt sie jetzt ein Stück weiter dahin. Mitten im Weihnachtsgeschäft zeigte man sich zufrieden, das lange überlegte Projekt in die Tat umgesetzt zu haben. Mit ihrer Idee werben die Kaufleute vom Aktiven Neheim für ihren Gemeinschaftssinn: Einen Gutschein, der sich in möglichst allen Geschäften des „Shoppingcenters unter freiem Himmel“ einlösen lässt, war schon lange das Ziel des Aktiven...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
Sport
Es werde Licht! Mit den Initiatoren vom LAC Veltins Hochsauerland stellten auch die Sponsoren und Unterstützer die neue LED-Beleuchtung für die Hüstener Finnenbahn vor, die gestern abend offiziell eingeschaltet wurde. Fotos (2): Albrecht
2 Bilder

Hüstener Finnenbahn strahlt mit neuem Licht

Neues Licht an der Hüstener Finnenbahn - und das für nur umgerechnet einen Euro am Tag! Eine gemeinschaftliche Aktion des LAC Veltins Hochsauerland mit vielen Unterstützern hat den Wunsch vieler aktiver Sportler jetzt Wirklichkeit werden lassen. „Es ist schon seit langem Ziel unseres Vereins, mehr für den Breitensport im Sole- und Sportpark Hüsten zu tun“, erklärte der LAC-Vorsitzende Thomas Vielhaber bei der Vorstellung des Projektes. So würden gerade auch im Winter die Sportstätten in Hüsten...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
Überregionales
Zur Lesestunde im neuen Bücherland an der Neheimer Karl-Wagenfeld-Schule freuten sich die Schüler über ihren Gast, Schulrätin Annette Koschewski. Foto: Albrecht

Bücherland bietet Lesestoff mit Hülle und in Fülle

Gelesen wurde an der Neheimer Karl-Wagenfeld-Schule ja schon immer... Aber seit dem gestrigen Dienstag ist es besonders schön. Im Beisein einiger Helfer sowie der Gäste, die man zum Vorlesen eingeladen hatte, wurde die neue, jetzt zentrale Schulbücherei eröffnet. Wenn ab dem heutigen Mittwoch die offenen Lesestunden in der neuen Schulbücherei an der Karl-Wagenfeld-Schule in Neheim beginnen, wissen die Kinder der Schule, wem sie das zu verdanken haben. In einem Gemeinschaftsprojekt der Schule,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Sport
Michael Vollmer, Sven Meißner, Sascha Kampmann, Kenneth Blaschke, Elmar Wunsch, Uwe Löwe, Bernd Grünke und Rüdiger Schrick (Bild) glauben an Kunstrasen. Foto: Albrecht

Kunstrasen soll Jugend auf den Platz zurückholen

Für die Aktiven des FC Blau-Weiß Gierskämpen geht es ums „Eingemachte“. Den Fußballnachwuchs dauerhaft beim Verein zu halten, ist eines der Hauptziele, das man künftig auch mit einem neuen Kunstrasenplatz erhalten will. Die Suche nach Unterstützern hat begonnen. Längst schon läuft auf den Vereinsplatz im Alten Feld zu gut wie nichts mehr. „Seit dem 11. Oktober ist der Platz durch die Stadt gesperrt worden, wir können hier nicht mehr trainieren“, so Michael Vollmer, Schatzmeister des Clubs zum...

  • Arnsberg
  • 06.12.11
Vereine + Ehrenamt
Bis spät am Abend hatte der eifrige Nikolaus auf dem Oeventroper Weihnachtsmarkt alle Hände voll zu tun, seinen Stempel zu verteilen. Fotos: Albrecht
12 Bilder

Oeventrop: Gelungenes Miteinander auf der Weihnachtsmeile

Als eines der großen Feste im Arnsberger Stadtteil Oeventrop fand am Samstag der Oeventroper Weihnachtsmarkt statt. Die Kirchstraße im Dorf verwandelte sich für Stunden in eine Weihnachtsmeile, die Einheimische und Gäste anlockte. Als ein Höhepunkt galt wieder der Auftritt des „Oeventroper Nikolaus´“, der zusammen mit Knecht Ruprecht von den Kindergartenkindern auf der Bühne erwartet wurde. Ihm die Ankunft so schön wie möglich zu machen, wurde fleißig gesungen, was man an den Tagen zuvor in...

  • Arnsberg
  • 29.11.11
Kultur
Das Neheimer KunstWerk wurde zum letzten Wochenende richtig herausgeputzt, um die Besuchern zu begrüßen. Fotos: Albrecht
20 Bilder

"Übernacht" - Neheimer Kunstwerk hat sich wieder neu erfunden...

Auch wenn die Elemente der Veranstaltung „Übernacht“ einem bekannt vorkamen - irgendwie hatte sich das KunstWerk mit seinen Aktiven zur dritten Auflage von „Übernacht“ doch wieder neu erfunden. Das war keine Frage des guten Geschmacks: Bei der dritten Auflage des (!) Kulturevents im Neheimer KunstWerk ließen sich die Gäste mühelos von dem begeistern, was auf den Etagen des ehemaligen Fabrikgebäudes buchstäblich „angerichtet“ worden war. Licht und Leuchten spielten auch in diesem Jahre wieder...

  • Arnsberg
  • 29.11.11
Überregionales

Lecker, Lecker: Bürger-Reporter füllen LK-Adventskalender

Advent, Advent... bald ist es soweit. In nur fünf Tagen öffnet sich an den Adventskalendern das erste Türchen mit einer oft süßen Überraschung. Die haben wir so nicht zu bieten, dafür reservieren wir jetzt in unserem Bürgerforum „www.lokalkompass.de“ einen Platz für Ihren (!) Kalenderbeitrag. Schon im letzten Jahr gab´s einen tollen Adventskalender im Lokalkompass, der von vielen Lesern mit Begeisterung jeden Tag aufs Neue geklickt und geöffnet wurde. In diesem Jahr wollen die regionalen...

  • Arnsberg
  • 25.11.11
Vereine + Ehrenamt
Karin Hahn und Annette Baumeister vom Verkehrsverein Arnsberg werben für den Arnsberger Weihnachtsmarkt, der ab 2. Dezember, beginnt. Foto: Albercht

Weihnachtsmarkt Arnsberg: Ehrenamt am Glühweinstand

Arnsberg. In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen für den Arnsberger Weihnachtsmarkt. Auf dem Neumarkt sollen von Freitag, 2. Dezember, an die 20 Hütten stehen und Arnsberger sowie ihre Gäste zu einem Besuch in gemütlicher Atmosphäre einladen. Die kommt aber nicht von ungefähr... „Der Arnsberger Weihnachtsmarkt ist kein Selbstläufer“, erklärte jetzt die Geschäftsführerin des ausrichtenden Verkehrsvereins Arnsberg, Karin Hahn, bei der Vorstellung des diesjährigen Marktes. Der ehrenamtliche...

  • Arnsberg
  • 25.11.11
Kultur
Genießen mit allen Sinnen - zum Beispiel im Atelier von Astrid Breuer (Leiter) - das ist ein Thema bei der Aktion „Übernach“ im KunstWerk. Christoph Meinschäfer, Sabine Dohle und Steffi Schrade aus dem KunstWerk bringen sich gemeinsam mit vielen anderen Mietern des Hauses in den Samstagabend und die folgende Nacht ein. Foto: Albrecht

"Übernacht" im KunstWerk: Genuss in allen Lebens-Lagen

Vor Besuchern konnte sich das KunstWerk auf der Neheimer Möhnestraße im letzten Jahr kaum retten: Rund 1.000 Gäste zählte die zweite Veranstaltung mit dem Titel „Übernacht“. Am heutigen Samstag, 26. November, gibt es nun die dritte Auflage, die verspricht, nicht weniger spannend zu werden. „Übernacht“ in Neheim, genauer gesagt im Neheimer Kunstwerk Möhnestraße 59, soll in diesem Jahr noch mehr als in den Vorjahren buchstäblich zur „Geschmackssache“ werden. Auf allen Etagen des ehemaligen...

  • Arnsberg
  • 25.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.