Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten

Caritas Ruhr-Mitte
Misteln? Küssen? Warum? Winterliche Kräuterstunde

Um Wildkräuter, ihre Verwendung und Geschichten rundherum geht es bei diesem Angebot des Seniorenbüros Wattenscheid. Wattenscheid, Februar 2024. Wildkräuter im Winter? Tatsächlich findet man auch in der kalten Jahreszeit mehr in der Natur als man zunächst denken könnte. Am Donnerstag, 22. Februar, geht es genau darum bei der „Winterlichen Kräuterstunde“ im Seniorenbüro Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29. Wie zum Beispiel die immergrüne Mistel verwendet wird und warum man sich eigentlich...

  • Wattenscheid
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Kneipp Gesundheitstag 2023
Kneipp-Verein beginnt die Wassertretbeckensaison mit dem Gesundheitstag

Pünktlich zum Gesundheitstag und Eröffnung des Wassertretbeckens des Kneipp-Vereins Gladbeck e.V. hatte Petrus nach vielen Regentagen ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen. Wie schon seit vielen Jahren, feierte der Verein diesen Tag mit vielen Attraktionen und Unterstützern. Der stellvertretende Bürgermeister Norbert Dyhringer kam mit einem Grußwort zur Eröffnung in den Kneipp-Garten. Das Familienzentrum der AWO Marienstr. erfreute mit dem Kinderchor alle Anwesenden. Bewegungsangebote, wie...

  • Gladbeck
  • 02.06.23
Natur + Garten
Gruga Pflanzen Raritäten  | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Gruga Park Essen Pflanzen Raritäten
Gärtner auf Entzug

Gruga Park Essen Gärtner auf Entzug An diesem Wochenende ist Endlich mal wieder eine Sonderaktion im Gruga Park. Die Pflanzen Raritäten hat wieder geöffnetPflanzenliebhaber schlagen zu und tragen Beutelweise Pflanzen nach Hause. Es können auch Fleischfressende Pflanzen oder schon Obstbäume und Tomatensamen für das nächste Jahr von besonderen Sorten erworben werden. Ein Besuch lohnt sich . Durch Corona gibt es eine Maskenpflicht im Verkaufsbereich und Einbahnstraßen wurden in den Ständen...

  • Essen-Süd
  • 12.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Kräuterpädagogin Iris Rausch in ihrem Garten an der Ruhrtalstraße.
Foto: Henschke
6 Bilder

Iris Rausch und ihr idyllisches Gartenparadies
Wildkräuterdelikatessen

Iris Rausch lädt ein in ihren 1.200 Quadratmeter großen Wildkräutergarten an der Ruhrtalstraße zwischen Kettwig und Werden. Dort kann man etwas lernen über Rohstoffe und Produkte, wie zum Beispiel ihre Wildkräuterdelikatessen. Von der Straße aus kaum zu erkennen, öffnet sich bis hin zu den Bahngleisen ein bezaubernder Garten mit verwunschenen Winkeln, mit Platz für Kinderlachen, für beschauliche Stunden, für ungetrübtes Naturerlebnis. Und für ganz viel Arbeit. Als die diplomierte...

  • Essen-Kettwig
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Gewusst wie: Wie die Terrasse mit Gartenstühlen und vielen Grünpflanzen drum herum zur "duften" Wohlfühl-Oase wird, dazu gibt es auf der Landesgartenschau vielfältige Tipps. Fotos: Nina Meise, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH
2 Bilder

Landesgartenschau: Kräuter entdecken
Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei

„Kloster, Kräuter, Küche“ - Urlaubsfeeling in der Blumenhalle: Noch bis zum 7. Juni können alle Interessierten in der Blumenhalle der Landesgartenschau Kamp-Lintfort italienische Kräuter kennenlernen. Es duftet nach Rosmarin, Thymian, Oregano und Salbei. Die Terrasse mit den Gartenstühlen und die vielen Grünpflanzen drum herum erinnern an die Ausstattung eines mediterranen Balkons, wie man ihn aus Italien kennt. Urlaubsfeeling ist in der Blumenhalle der Gartenschau vorprogrammiert. Welche...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.20
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Kräftig gebuddelt wurde in der letzten Saison in der Grundschule Grundschöttel. Im kommenden Frühjahr erhalten fünf weitere Kindereinrichtungen ein eigenes Gemüsebeet, wo die Kids gemeinsam mit den Klimabotschaftern Kräuter und Salate anbauen können. | Foto: Stadt Wetter

Mehr Grün im Kindergarten
Fünf Kitas bekommen eigenes Gemüsebeet

„Im Garten wächst mehr, als man ausgesät hat.“ Ein schönes Zitat unbekannten Ursprungs, das treffend beschreibt, was in insgesamt fünf Wetteraner Bildungseinrichtungen mithilfe der Klimabotschafter der Stadt ab dem Frühjahr zu beobachten sein wird. Im September informierte Bürgermeister Hasenberg die städtischen KiTas und Grundschulen über das Vorhaben der Klimabotschafter, jedem Kind den Zugang zu einem eigenen kleinen Gemüsebeet zu ermöglichen. Nach dem großen Erfolg des Hochbeet-Baus Ende...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.11.18
Überregionales
Heinz-Josef Bresser und Heinz Hoffmanns mit den Kalebassen der Jakobspilger.
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Heilkraft der Kräuter

Der Werdener Kräuter- und Heilpflanzengarten sucht Paten und Sponsoren Mehr als vierzig Jahre lang leitete Heinz Hoffmanns die Werdener Löwen-Apotheke und kennt sich bestens aus mit den Heilkräften der Natur: „Früher schluckten die Menschen keine Tabletten. Da halfen Kräuter.“ Doch sie geben auch Geschmack, die Köche des nahen Ludgeri-Altenheims dürfen sich gerne bedienen. Fenchel, Kerbel, Liebstöckel, Minze, Salbei oder Sellerie sollten in keiner Küche fehlen. Zu einem Benediktinerkloster...

  • Essen-Werden
  • 12.09.18
Natur + Garten
2 Bilder

Es grünt und duftet

Auch wenn das Wetter mit Wärme uns alle belastet, grünt und duftet es im Kräutergarten des Kloster Kamp. Hier sind viele Kräuter zusammengebracht worden. Hier kann man alte und neue Pflanzen kennenlernen und auch mal sehen, wie sieht eigenlich das Gewächs der Kräuter aus, die ich in meiner Küche verwende. Zu bestimmten Zeiten ist auch ein Ansprechpartner vor Ort, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht. Gegen eine Gebühr können auch einige Sachen mit genommen werden.

  • Kamp-Lintfort
  • 16.08.18
  • 5
  • 8
Überregionales

Kräuterbeet bereichert Speisekarte

Urbanes Gärtnern ist Trend. Es für ein Speiselokal umzusetzen, ist recht schwer, besonders in der Innenstadt. Welcher Koch träumt nicht davon, wenigstens frisch geerntete Kräuter in der Küche verarbeiten zu können. Diese Art der Selbstversorgung wird nun für das Café Mundial möglich, das im AllerWeltHaus direkt an der Volme angesiedelt ist. Für die kleine Grünanlage direkt hinter dem wurden nun zwei Kräuterhochbeete von Barbara Hanning und den Grünen Linken Hagen gespendet. In ihnen können ab...

  • Hagen
  • 08.08.18
Natur + Garten

Das Leben genießen

Na? Wer weiß noch, wie eine Wiese riecht? Nicht Rasen und auch nicht eine gemähte Wiese, sondern eine Wiese. Mit verschiedenen Gräsern, Kräutern, Blumen und Moosen. Ein wenig feucht und erdig. Frisch und süß-krautig. Ich kann jedem empfehlen: Vergesst mal einen Moment euren Drang aufrecht zu stehen, vergesst, dass ihr keine Kinder mehr seid. Vergesst die ganzen Krabbeltiere - oder guckt sie euch sogar an, falls sie nicht vor euch fliehen. Und dann schnuppert. Macht die Augen zu und genießt den...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.05.18
  • 2
  • 3
Kultur
Die Samen kommen nun in die Erde
5 Bilder

Frühlingserwachen in der KiTa St. Markus

Bredeney. Bei sonnigem Wetter machten sich die Kinde rund Eltern der KiTa St. Markus daran, den Kräutergarten frühlingsfit zu machen. Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der sie Lebensmittel häufig nur noch als portionsgerecht verpackte Einheiten in Supermarktrega len kennenlernen. Wo Lebensmittel ‚wachsen‘ und wie sie verarbeitet werden, bevor sie in die heimische Küche gelangen, erfahren viele Kinder nicht mehr. Die KiTa St. Markus begegnet diesem Phänomen mit dem jährlichen Anlegen...

  • Essen-Süd
  • 11.04.18
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Der Hummelflug, leider selten geworden!

Neulich bei uns Am Buschmannshof oder nicht weit davon, bei mir zu Hause in Unser Fritz. Laut WAZ vom 18.07.2015 ist die Hummel auf dem Rückzug. Scheinbar haben die pelzigen, etwas behäbig wirkenden Hummeln unter dem Klimawandel zu leiden. Wenn es Ihnen zu warm wird, ziehen Sie sich in kühlere Regionen zurück. Leider erobern sie nicht die wärmer gewordenen, ehemals zu kalten, Regionen. Insgesamt ist die Population stark im Schrumpfen begriffen. Dabei ist die Hummel, neben der Honigbiene, die...

  • Wanne-Eickel
  • 19.07.15
  • 3
Natur + Garten
26 Bilder

"Wochenende im Gaaten, boh, wat is dat schöön..."

Also, wenne ma de Glubscher aufmachs und ma gucks, wat im Essener Norden so grünt und blüht, da bisse schon vonne Socken. Und wenne dann son bissken beschwipst einfach ma nen bissken knipst, dann kannze dat ganze Feinstaub-Gedöns ma für ne Weile vergessen. Ährlich, hier in Altenessen krisse ganz viel Wellness für umsonst. Inklusive Glühwürmchen-Spektakel am Abend. Gedicht zum Samstag, 27. Juni 2015: Würstken braten, Blagen chillen, Frösche quaken neben Grillen, Blumen gießen, Pilsken fließen,...

  • Essen-Nord
  • 28.06.15
  • 8
  • 10
Natur + Garten
Ein wunderschöner Anblick: Bis die Dahlien aber blühen, vergeht noch einige Zeit. | Foto: Christoph Sprave

Gartenbesitzer: Hier gibt es Pflanzen aus zweiter Hand

Sobald die Tage wärmer werden, ist es Zeit, Platz im Garten zu schaffen. Aber wohin mit den Pflanzen? Wegwerfen ist oft zu viel zu schade! Das NaturForum Bislicher Insel bietet am Sonntag, 12. April, in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr, allen Gartenbesitzern die Möglichkeit, überzählige Pflanzen, Stauden, Sträucher, junge Gehölze, Gräser, Farne und Kräuter zu tauschen. Es handelt sich um eine nicht kommerzielle Pflanzentauschbörse auf freiwilliger Spenden- und Tauschbasis. So mancher Gartentipp...

  • Xanten
  • 10.03.15
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Was haben wir denn da? Unter der Leitung der NABU-Kräuterpädagogin Carola De Marco gingen die Teilnehmer eines Seminars an der Biologischen Station in Lembeck auf Kräutersuche. Fotos: Oliver Borgwardt
32 Bilder

Kräuterseminar: Das Geheimnis des Gundermanns

Rasenbesitzer kennen das Problem: Zwischen den gewünschten Gräsern recken sich unerwünschte Gäste aus dem Erdreich, schaffen sich mit breiten Blättern Platz und besiedeln im schlimmsten Fall die ganze Fläche. Doch sind Unkräuter nur ein lästiges Ärgernis und nur dazu nutze, den Kreislauf von Gartenliebhabern in Schwung zu bringen? Keineswegs, denn wie vielseitig auch unscheinbare Pflanzen sein können, konnte man jetzt bei einem Seminar des Naturschutzbundes Haltern an der Biologischen Station...

  • Haltern
  • 07.05.13
  • 1
Natur + Garten

Muskatsalbei

Dieser wunderbare Salbei ist leider nicht überall zu bekommen, auch wenn auf vielen Etiketten er angegeben ist. Mit seinem wunderbaren kräftigen aber nicht aufdringlichen Aroma bietet er sich zu dekorativen Zwecken an. Ich liebe ihn durch einen Bier- oder Eierteig gezogen und frittiert als Beilage. Anbau und Pflege: Er liebt einen sonnigen sandigen mageren Standort der nicht zu feucht sein sollte. Staunässe bringt ihn um.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.12
  • 6
Natur + Garten
Mit diesem Foto schaffte es Ulrike Schneider in dem Fotowettbewerb unter die besten zehn im Monat August.
6 Bilder

Zwischen Rosen, Salbei und Holunderbeeren

Rosensträucher, Holunderbüsche, Rosmarin, Salbei, Löwenzahn und vieles mehr: In Ulrike Schneiders Garten dürfen all diese Pflanzen wachsen und gedeihen. Wer Ulrike Schneiders Garten betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. In jahrelanger und liebevoller Arbeit hat sich die Velberterin eine kleine Wohlfühl-Oase geschaffen. Verschiedene Sträucher, Bäume und Blumen blühen hier in den unterschiedlichsten Farben. Das Ganze sieht aber nicht nur schön aus, sondern ist auch sehr nützlich....

  • Velbert
  • 14.09.11
Natur + Garten

Kräuterriesen

"Ihr Dill blüht aber schön. Und so groß ist der." Das ist der Momente, wo man sich fragt, wie man der netten Nachbarin möglichst schonend klar macht, dass der Dill keiner ist. Sondern Fenchel. Aber sie kann sich trösten: Von allen leicht zu verwechselnden Pflanzen sind die Doldenblütler vielleicht die schlimmsten. Aber spätestens, wenn der offensichtliche Dill an die zwei Meter hoch ist und daumendicke Stiele aufweist, dürfen Zweifel kommen. Die aus dem Supermarkt bekannten Knollen sucht man...

  • Essen-Kettwig
  • 18.08.10
  • 1
Natur + Garten
Die Kamp-Lintforter „Kräuterfee“ Dr. Brigitte Weller-Boothe inmitten ihrer Lieblinge. Die leidenschaftliche Hobby-Botanikerin verbringt jede freie Minute in ihrem Kräutergarten, gibt Besuchern Tipps und verkauft im Sommer Kräuterpflanzen, im Winter Tees. | Foto: Foto: Heinze
2 Bilder

Apotheke & Gewürzladen von Mutter Natur: Geheimtipp für „Kräuterhexen“

Ob bei Müdigkeit, Bauchschmerzen, Migräne oder Übelkeit - gegen (fast) jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. Das weiß auch Dr. Brigitte Weller-Boothe. Die Internistin hat am Kloster Kamp eine ganz besondere „pflegerische Maßnahme“ übernommen: Seit 13 Jahren hegt und pflegt Dr. Brigitte Weller-Boothe im Schatten der Klostermauern den öffentlich zugänglichen Kräutergarten, in dem eine schier unendliche Vielfalt an Pflanzen gedeiht. „Und es werden immer mehr. Mittlerweile kann ich sie wirklich...

  • Moers
  • 18.08.10
  • 2
Natur + Garten

Wenn das Basilikum nicht mitspielt

Wer häufig Basilikum im Topf kauft, wie man es auch im Supermarkt erhält, hat sich wahrscheinlich mal geärgert. Man hat noch nicht lange geerntet, da verkümmert es schon. Dafür mag es viele Gründe geben: Zugluft (am Fenster), zu trocken, Staunässe, Wasser von oben gegossen... Oft aber liegt das Problem in der Anzucht. Bei den gängigen Sorten kauft man meist nicht eine einzige Pflanze. Vielmehr kommen eine ganze Reihe von Setzlingen zusammen in einen Topf. Wer sich die Stengel anschaut, kann das...

  • Wesel
  • 02.06.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.