Gaststätte

Beiträge zum Thema Gaststätte

Wirtschaft
Ab oder Umbau ?
9 Bilder

Der schleichende Tod der Gastronomie.
Corona - Krise: Exodus im Bochumer Bermudadreieck - wird das wieder ?

Der Spaziergang : Einmal durch die City um zu sehen was es noch zu sehen gibt. Es ist nicht viel ... Bochum schläft . Corona hat unsere Stadt lahm gelegt und bietet einen traurigen Anblick. Geschlossene Geschäfte - etliche Leerstände - Covid19 hat seinen Preis. Ich bin unterwegs auf der Kortumstraße hier wo das Leben sonst pulsiert - wo hektisches Treiben Tagesordnung ist - und die Nächte kein Ende finden.  Richtung Bermuda : Das Bermudadreieck das Kneipenzentrum des Ruhrgebiets liegt wie tot...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 13
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Ordnungsbehörde ermittelt zu Corona-Verstößen
Illegale Nutzung von Cafés in Heiligenhaus

Durch den Außendienst der Ordnungsbehörde Heiligenhaus konnten am vergangenen Montag-Nachmittag in einem Café auf der unteren Hauptstraße Aktivitäten festgestellt werden, obwohl das Ladenlokal bereits am 30. Januar durch die Kollegen der Stadt-Wacht versiegelt wurde. Die hinzugerufenen Polizeikräfte konnten gemeinsam mit den Kollegen der Ordnungsbehörde den Betreiber beim Verlassen des Lokals festhalten, der unter der Jacke elektronische Geräte aus den dort vorhandenen Geldspielgeräten mit sich...

  • Heiligenhaus
  • 10.02.21
  • 1
Wirtschaft

Übrigens
Karneval und Knete

Mancher Zeitgenosse hat im Karneval stets eine Menge „Knete“ ausgegeben. In der Narren-Hochburg Köln gibt es „Stamm-Jecken“, die vor dem Start ins närrische Treiben Kleinkredite aufnehmen oder das Leihhaus aufsuchen. Das dürfte diesmal weitgehend ausbleiben. Schon am 11.11. war es überall ruhig und verhalten. Daran wird sich wegen Corona nicht viel ändern. Der praktische Wegfall der gesamten Session bedeutet Millionenverluste für die Wirtschaft in ganz NRW, sagt die Landesregierung. Besonders...

  • Duisburg
  • 15.11.20
Wirtschaft
Nicole und Dirk Junker auf der Terasse der Gaststätte Dümptener Tor: Die Stammkunden sind uns treu geblieben.
2 Bilder

Die Stammkunden lassen uns nicht im Stich

Der zweite WiK-Betrieb auf dem Schildberg 41a ist das Dümptener Tor. Nicole und Dirk Junker haben den Restaurant-Betrieb Ende 2017 übernommen. Nicole Junker: „Wir sind froh, dass wir den normalen Betrieb wieder zum Laufen bringen konnten.“ Im Innenbereich lassen sich die Tische weit auseinanderziehen und der großzügige Außenbereich lädt förmlich zum Verweilen ein. Dirk Junker: „Als zehn Personen aus verschiedenen Haushalten wieder erlaubt waren, stand bei uns das Telefon nicht mehr still. – Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.20
Ratgeber

Neulich im Freilichtmuseum
Feldstudie in Hygiene

Und plötzlich sind alle Menschen ganz reinlich, um sich bloß das Coronavirus vom Leib zu halten. Oder doch nicht? Neulich: eine "Feldstudie" in einem großen Freilichtmuseum ganz in der Nähe... Schon im Eingangsbereich warteten Desinfektionsmittel und Hinweistafeln auf die Besucher. Und es hieß sogar "Eintritt frei", weil es war Internationaler Museumstag 2020. Wie erfreulich. Und auch drinnen hielten sich die Menschen an Abstände, trugen in den Gebäuden brav ihre Community-Masken und warteten...

  • Essen-West
  • 22.05.20
LK-Gemeinschaft
Eng beieinander...
Nein.

Corona Tücken🙄🍻🍻
Freunde treffen nicht leicht gemacht😷

Habe da einfach nur eine Frage. In aller Freundschaft: Da sind sie die neuen Wegweiser in der Gastronmie während der Coronakrise. Nun dürfen sich zwei Haushalte gemeinsam in aller Öffentlichkeit an einen Tisch setzen.  Oder auch nicht ? Nun ist das so das ein Treffen unter Freunden nicht ganz so einfach ist. Unsere Freunde teilen ihren Alltag schon viele Jahre. Aber wie das im Alter oft ist, behält jeder seine eigenen vier Wände. Das heißt im "Perso" steht, natürlich eine andere Meldeadresse....

  • Bochum
  • 14.05.20
  • 14
  • 3
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 22.04.20
Blaulicht
Einige unverbesserliche feierten Mittwochnacht in einer Gaststätte im Dellviertel eine Party. Wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz und die Coronaschutzverordnung erwartet alle Beteiligten nun eine Strafanzeige. | Foto: Polizei

Polizei stoppt illegale Feier in Gaststätte im Dellviertel
Einige haben es immer noch nicht verstanden

Am frühen Mittwochmorgen (25. März, 1:25 Uhr) meldete ein Anrufer der Polizei, dass sich auf der Wilhelm-Tell-Straße einige Menschen in einer Gaststätte aufhalten und dadurch gegen die Coronaschutzverordnung verstoßen würden. Beim Eintreffen der Polizisten stellten diese fest, dass die Rollladen herunter gelassen waren. Aus der Gaststätte heraus waren jedoch Stimmen zu vernehmen. Die Beamten konnten auf dem Hinterhof den Konzessionsinhaber antreffen und anschließend die Räumlichkeiten...

  • Duisburg
  • 25.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
So leer ist Gevelsberg während der Corona-Zeit. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Bildergalerie der Leere
Geisterstadt Gevelsberg: So leer ist Innenstadt während der Corona-Zeit

Auch die Innenstadt von Gevelsberg ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Läden, die nicht für die Nahversorgung gedacht sind, haben geschlossen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Die Einkaufsstadt ist bis auf wenige Ausnahmen leer. Normalerweise tummeln sich zahlreiche Menschen abends in den Gaststätten. Doch heute nicht. Die Corona-Krise hat auch Gevelsberg fest im Griff und das öffentliche Leben ist so gut wie stillgelegt. Eine kleine Bildergalerie zeigt nun, wie die leere Stadt...

  • Hagen
  • 24.03.20
  • 1
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.