Gefahr

Beiträge zum Thema Gefahr

Ratgeber
Der Eichenprozessionsspinner ist landesweit jedes Jahr anzutreffen - so auch in Ratingen. Mittlerweile sind im öffentlichen Raum rund 900 Bäume, ausschließlich Eichen, von der Raupe mit den „Brennhaaren“ befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baum-Stadtplan der Stadt Ratingen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Achtung Eichenprozessionsspinner in Ratingen
Digitaler Baum-Stadtplan zeigt befallene Gehölze

Der Eichenprozessionsspinner ist landesweit jedes Jahr anzutreffen - so auch in Ratingen. Mittlerweile sind im öffentlichen Raum rund 900 Bäume, ausschließlich Eichen, von der Raupe mit den „Brennhaaren“ befallen. Wo diese Bäume stehen, zeigt ab sofort der digitale Baum-Stadtplan der Stadt Ratingen, der seit März dieses Jahres auf der städtischen Homepage zur Verfügung steht https://www.stadt-ratingen.de/baumkataster.php Ein rotes Baumsymbol kennzeichnet befallene Eichen auf städtischen...

  • Ratingen
  • 19.05.22
Ratgeber
Die Stadt Kamen informiert jetzt aktuell über den Eichenprozessionsspinner (EPS), eine in Deutschland heimische Falterart. In den letzten Jahren hat er sich auch in Kamen massenhaft vermehrt. Ab dem dritten Larvenstadium entwickeln diese Larven Brennhaare, die bei Hautkontakt allergische Reaktionen auslösen können.  | Foto: Lokalkompass

Stadt Kamen informiert
Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner

Die Stadt Kamen informiert jetzt aktuell über den Eichenprozessionsspinner (EPS), eine in Deutschland heimische Falterart. In den letzten Jahren hat er sich in unserer Region massenhaft vermehrt – so auch in Kamen. Grundsätzlich handelt es sich bei den Problemen mit den Eichenprozessionsspinnern um einen natürlichen Vorgang in der Natur, der zeitlich begrenzt sei und keinen Anlass für übertriebene Panik oder Aktionismus biete, so die Stadt. Die Raupen schlüpfen Ende April/Anfang Mai und...

  • Kamen
  • 25.05.21
Natur + Garten
Kamp-Lintfort: Um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners durch biologische Spritzmittel einzudämmen,  wird der Waldfriedhof am Montag, 10. Mai, von 13 Uhr für den Rest des Tages komplett geschlossen. | Foto: Pixabay

Kamp-Lintfort: Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner
Maßnahmen im Stadtgebiet

Der Eichenprozessionsspinner, Thaumetopoea processionea Linnaeus, ist ein eher unscheinbarer, graubrauner Nachtfalter, der auch für den Menschen eine Gefahr darstellen kann. Zwar ist der Schmetterling an sich harmlos, doch seine Larven tragen Gifthaare, die auf der Haut und an den Schleimhäuten der Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können. Der Eichenprozessionsspinner ist in Süd- und Mitteleuropa verbreitet und bevorzugt sonnige Standorte, einzelnstehende Bäume und lichte Wälder. Wie...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.05.21
Natur + Garten
So sehen die Nester des Eichenprozessionsspinners aus, die auch in Wetter zum Schutz der Bürger abgesaugt werden. Wer ein solches Nest entdeckt, sollte sich direkt bei der Stadtverwaltung melden.Foto: lokalkompass

Wetter kämpft gegen den Eichenprozessionsspinner
Haarige Gefahr im Sommergrün

Der Stadtbetrieb Wetter hat in den letzten Tagen mehrfach im Stadtgebiet Nester des Eichenprozessionsspinners vernichtet. Mitarbeitende des Stadtbetriebes waren zu diesem Zweck mit einem Hubsteiger und einem extra zu diesem Zweck zugelassenen Industriesauger unterwegs, um diese Nester entsprechend „abzusaugen.“ Gemeldet und anschließend entfernt wurden Eichenprozessionsspinner-Nester (jeweils oberhalb einer Sitzbank) am Ruhrhöhenweg, Am Hasenkamp (unterhalb der alten Schule), Am Hasenkamp/Im...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.06.20
Natur + Garten

Der Eichenprozessionsspinner ist wieder da.
Achtung Spazier- und Gassigänger!

Die Zeit der Eichenprozessionsspinnerraupen hat wieder begonnen. Bei meinem heutigen Spaziergang habe ich ein Nest dieser Raupen in Frohlinde entdeckt. Die Raupen sind mit feinen Gifthärchen bedeckt und können starke gesundheitliche Beschwerden sowohl beim Menschen als auch bei Tieren, z.B. Hunden, auslösen. Das von mir entdeckte Nest befindet sich an einer Eiche direkt an dem von Spaziergängern und Hundebesitzern beliebten Hangweg. Von Norden kommend kurz vor dem Abzweig mit der Holzbrücke...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.20
  • 16
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Niederaden - Vorsicht im Grünen Weg
Verdacht auf Eichen-Prozessionsspinner direkt am Weg

Eichen-Prozessionsspinner Vorsicht ist derzeit in Lünen Niederaden am Grünen Weg nötig, denn dort besteht der Verdacht auf Eichen-Prozessionsspinner in den Bäumen am Weg. Betroffen sind vermutlich die beiden Bäume, die direkt am Weg, zwischen Pumpwerk und Lanstroperstr., einzeln rechts und links vom Weg stehen. Die Sichtung wurde bereits an das Grünflächenamt der Stadt Lünen, sowie an den Kreis Unna zur Prüfung und Kontrolle gemeldet. Informationen zum Eichen-Prozessionsspinner findet man unter...

  • Lünen
  • 31.05.20
  • 1
Ratgeber
Auf den Weseler Schulhöfen wurden am Wochenende von ASG-Fachleuten die Bäume gegen den Befall mit Eichenprozessionsspinnern behandelt. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom ASG Wesel.

ASG-Fachleute führten Arbeiten bewusst am Wochenende durch
Eichenprozessionsspinner an Weseler Schulen bekämpft

Auf den Weseler Schulhöfen wurden am Wochenende von ASG-Fachleuten die Bäume gegen den Befall mit Eichenprozessionsspinnern behandelt. Diese Maßnahme sei bewusst an einem Samstag durchgeführt worden, weil an diesem Tag keine Schüler auf dem Schulgelände sind. Die ASG-Mitarbeiter wurden dann nicht durch äußere Einflüsse, etwa spielende Kinder, abgelenkt, und mögliche Gefahrensituationen seien so vermieden worden. Die Behandlung sei jetzt durchgeführt worden, weil es zur Vegetationszeit sowie den...

  • Wesel
  • 11.05.20
Natur + Garten
In Parks lässt die Stadt die Nester der Eichenprozessionsspinner absaugen, der Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen sollte vermieden werden.  | Foto: Archiv

Eichenprozessionsspinner haben 60 Bäume befallen
Auch der Hoeschpark ist gesperrt

Die Kontrollen auf Befall mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners sind heute fortgesetzt worden. Dabei sind im Hoeschpark rund 60 Bäume mit den Raupen aufgefallen. Die Stadt hat den Park und die Sportanlagen vorsorglich mit sofortiger Wirkung abgesperrt. Für das Freibad Stockheide gilt die Sperrung erst ab Samstag. Der Eichenprozessionsspinner ist hauptsächlich in den nördlichen Stadtteilen Dortmunds unterwegs: Mengede, Eving, Scharnhorst, Innenstadt-Nord und Brackel. So sind in der...

  • Dortmund-City
  • 07.06.19
Natur + Garten
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners. | Foto: Archiv

Über 200 Bäume sind vom Eichenprizessionsspinner befallen
Stadt sperrt den Fredenbaumpark

Um Gefahren für Menschen zu vermeiden hat die Stadt gestern nach Baumkontrollen den Fredenbaumpark gesperrt. Denn Mitarbeiter des  Tiefbauamtes haben einen starken Befall durch Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. In der ersten Hälfte des Parks wurden bereits mehr als 200 befallende Bäume identifiziert. Die Gefahr für den Menschen ist schnell erklärt: Die Raupen bilden in einem bestimmten Larvenstadium Brennhaare aus, die bei Berührung zu erheblichen Juckreiz, Hautrötungen und zu...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Natur + Garten
Eichenprozessionsspinner an einem Baum an der Borker Straße in Lünen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Raupen-Plage ist zurück an den Bäumen

Im Licht der Sonne glitzern die feinen Fäden zwischen den Blättern der Eiche, in zwei Metern Höhe klebt eine Beule an der Rinde. Raupen! Der Eichenprozessionsspinner ist zurück im Kreis Unna. Vom Brusenkamp bis zur Bergkampstraße säumen Eichen die Borker Straße im Norden von Lünen und an jedem Baum kleben die Raupen, das gleiche Bild zeigt sich rund um das Kriegerdenkmal. Der Kontakt mit ihren Brennhaaren kann auf der Haut zu schmerzhaften Ausschlägen führen, in den Augen und Atemwegen zu...

  • Lünen
  • 29.05.18
Ratgeber
Die Raupe des Eichenprozessionsspinners hat feine Brennhaare. | Foto: Magalski

Sauger hilft im Kampf gegen die Raupe

Raupen des Eichenprozessionsspinners beschäftigen nun auch die Stadt Selm. Der Befall von Bäumen im Zechenbusch führte sogar zu Sperrungen. In Lünen kommt ein "Sauger" im Kampf gegen die Raupe zum Einsatz. Experten entfernten am Morgen ein Nest am Nordufer des Ternscher Sees, nicht so einfach ist die Sache in der Nähe des Bolzplatzes am Hermann-Löns-Weg. Im Zechenbusch wurden dort rund zwanzig Nester der Raupe entdeckt, am Dienstag rückt ihnen eine Firma mit Hubsteiger zu Leibe. Weil Kontakt...

  • Lünen
  • 19.06.17
  • 1
Ratgeber
Die Wanderung der Raupen erinnert an eine Prozession und trägt so bei zum Namen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Raupen-Nester an weiteren Stellen der Stadt

Jahre war der Eichenprozessionsspinner kein Thema in Lünen, doch nun scheint die Raupe mit den Brennhaaren auf dem Vormarsch. Meldungen häufen sich seit einigen Tagen. Anfang der Woche wurden Nester an Bäumen auf dem Gelände des Kindergartens an der Rudolph-Nagell-Straße sowie der Realschule in Brambauer entdeckt, damit die Kinder nicht mit den Raupen in Kontakt kommen beauftragte die Stadt sofort Experten mit der Entfernung. Für Menschen sind je nach Entwicklung der Raupe die Brennhaare ein...

  • Lünen
  • 16.06.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.