Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema Gelsenkirchen

Sport
Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal:
Wichtige Spiele für die Schalker U17 und U19 | Foto: FC Schalke 04.de

Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal:
Wichtige Spiele für die Schalker U17 und U19

Am 01. und 02. April stehen für die U17 und die U19 des FC Schalke 04 ganz besondere Spiele an: Während die U17 beim Halbfinalhinspiel im Kampf um die Deutsche Meisterschaft auswärts bei Arminia Bielefeld antritt, kann die U19 im heimischen Parkstadion durch einen Sieg gegen Mainz 05 das DFB-Pokalfinale der Junioren erreichen. Die königsblaue U17 startet als Westdeutscher Meister in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Am Samstag 01. April findet um 11:00 Uhr das Halbfinal-Hinspiel bei...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.23
LK-Gemeinschaft

Augustinus-Magazin 1-2023 ist erschienen

Wir laden Sie herzlich ein, in der digitalen Fassung zu blättern. Die Frühjahrsausgabe des Augustinus-Magazins befasst sich mit dem Synodalen Weg und beleuchtet weitere wichtige Themen aus der Propsteipfarrei St. Augustinus, der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH sowie aus Kirche und Alltag. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre!

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.23
Kultur
112 Bilder

90er LIVE PARTYTOUR
90er-Party 2023 in der Veltins Arena Gelsenkirchen

Gelsenkirchen Am Samstag, den 25. März 2023 wurde zum dritten Mal die größte 90er Party der Welt mit 45.000 Fans gefeiert! Die Besucher erlebten einen unvergesslichen Tag bei der Zeitreise durch die 90er in der Veltins Arena Gelsenkirchen. DJ Christian Schall und Mola Adebisi heizten das Publikum ein und führten fast 9 Stunden durch das Programm. Mit Pyrotechnik, Konfetti Kanonen und grandiosen Lichteffekten ergab sich eine beeindruckenden und Klasse Atmosphäre. Im Laufe der Show zeigte sich...

  • Gelsenkirchen
  • 28.03.23
LK-Gemeinschaft
Ruhrgebiet, Gelsenkirchen, Umwelt
Gelsendienste setzt ersten elektrischen Wasserstoff-Müllwagen ein | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Ruhrgebiet, Gelsenkirchen, Umwelt
Gelsendienste setzt ersten elektrischen Wasserstoff-Müllwagen ein

Gelsenkirchen. Der städtische Entsorger Gelsendienste bringt sein erstes elektrisch angetriebenes Abfallsammelfahrzeug mit Wasserstoff-Brennstoffzelle auf die Straße. Sowohl Fahrgestell als auch Aufbau des Müllwagens werden elektrisch angetrieben. Die 85 kWh-Batterie für den Elektromotor kann im Stand über eine Ladestation und während der Fahrt über die Wasserstoff-Brennstoffzelle aufgeladen werden. Außerdem wird die bei Bremsvorgängen entstehende Energie genutzt. Insgesamt kommt der Wagen so...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.23
Politik
Foto: Werner Grimmek
2 Bilder

Beim Europa Parlament in Straßburg
ZWAR-Gruppe GE-Erle zu Besuch im Europäischen Parlament

Einmal hautnah Politik erleben. Sich als Europäer / Europäerin zu fühlen. Den Spirit von Europa einatmen. Das war der Wunsch zweier Handvoll Menschen der ZWAR-Gruppe Gelsenkirchen-Erle. Dies sollte bereits im Oktober 2020 möglich sein. Die Fahrt war fest terminiert. Doch dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr leider auch eine kurzfristige Absage. Verständlich, dass Besuchergruppen im Parlament verboten wurden. Trotzdem für uns ZWARler*innen enttäuschend. Man kann es auch so sehen: Wir hatten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.03.23
Fotografie
BU 1: Die Gartensaison startet auch in Gelsenkirchen. Doch bevor gegraben und gepflanzt wird, sollte der Tetanus-Impfschutz überprüft werden.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Start der Gartensaison
Start der Gartensaison in Gelsenkirchen/ AOK rät vorher dringend zur Tetanusimpfung

Gelsenkirchen, Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die Menschen in Gelsenkirchen verbringen wieder mehr Zeit im Freien. Pflanzen zu pflegen und ihnen beim Wachsen zuzusehen, ist für viele meditativ und macht glücklich. Was dabei oft nicht bedacht wird: Bei der Gartenarbeit kann es schnell durch eine rostige Gartenschere, Dornen am Rosenstock oder Holzsplitter am Gartenzaun zu Verletzungen kommen. In der Erde lauern Krankheitserreger wie das Bakterium Clostridium tetani, das dann in die Wunde...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.23
Fotografie
6 Bilder

Winter im Revier
Ein schöner Wintermorgen

Wie schon mal erwähnt, liebe ich es, wenn sich der Himmel durch das Licht immer wieder verändert. Mich fasziniert es immer wieder solche Momente zu beobachten und zu fotografieren. Dadurch sehen manche Orte im Ruhrgebiet einmalig schön aus. An diesem Morgen bin ich bei -8° Celsius zum Gelsenkirchener Hafen gefahren, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Die Sonne geht halt nur an wenigen Tagen im Jahr direkt über dem Hafenbecken auf.

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Vonovia Quartiersmanager Karl Cielontko (ganz rechts) und Objektbetreuer Patrick Schwindling freuen sich, dass die in den umliegenden Straßen wohnenden Familien den neuen Spielplatz gerne nutzen.

 | Foto: Bildnachweis: Vonovia / Bierwald

Wohnungsunternehmen Vonovia
Vonovia in Gelsenkirchen: Neuer Spielplatz in der Sperberstraße

• Spielgeräte, Kletterturm und Sandflächen • Realisiert auf Anregung der Mieterinnen und Mieter • Verbesserung der Wohn- und LebensqualitätBochum, In der Sperberstraße in Gelsenkirchen-Buer errichtete das Wohnungsunter-nehmen Vonovia jetzt einen Spielplatz für die Familien im Quartier. Der neue Treffpunkt für die Kleinsten inmitten alter, schattenspendender Bäume besteht aus einem Kletterturm samt Rutsche, zwei angegliederten Schaukeln und einem Dreifach-Reck. Ringsherum wurden ausgiebige...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO Gelsenkirchen
5 Bilder

Gemeinsam statt einsam
GEputzt Aktion in Schalke war ein voller Erfolg

GE. Einkaufswagen, Schließzylinder, Plastikverblendungen eines Motorrades, Unterwäsche, eine Matratze und immer wieder Plastik, Glas und Zigarettenstummel – die Teilnehmer:innen von GEputzt staunen nicht schlecht darüber, was alles in ihren Müllsäcken landet. Knapp 200 Menschen – Jung und Alt, Alteingesessen und Neuzugezogene, mit und ohne Handicap – haben sich auf Einladung der AWO und des Präventionsrates Schalke zusammengefunden, um gemeinsam ihren Stadtteil Schalke sauberer zu machen. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.23
LK-Gemeinschaft

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH als Arbeitgeber der Zukunft ausgezeichnet

Augenmerk der Auszeichnung liegt auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit Wenn es darum geht, sich im „War for Talents“ positiv zu positionieren, um trotz Fachkräftemangel Talente zu gewinnen, an das Unternehmen zu binden und für zukünftige Bewerber*innen aus der Masse möglicher Arbeitgeber ein Stück weit herauszuragen, kann die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ einen Beitrag leisten. Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hat jetzt die Auszeichnung des Deutschen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.23
LK-Gemeinschaft

Jubilarehrung im Elisabeth-Krankenhaus

Ein Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und ganz viel Anerkennung Im Saal der sogenannten Arbeitstherapie des Elisabeth-Krankenhauses in Erle (eke) wurden jetzt die Jubilare des Hauses für zehn, fünfundzwanzig und vierzig Jahre (Dagmar Kröger, Mitarbeiterin der PIA) Betriebszugehörigkeit geehrt und auch die Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, die nach vielen Jahren im Dienst in den letzten Wochen in den Ruhestand gingen. Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St....

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.23
Politik

Solidarität mit den Beschäftigten von Galeria

Gemeinsames Vorgehen der Ruhrgebietskommunen sinnvoll – „Raubtierkapitalismus“ stoppen! Die angekündigte Schließung der fünf Warenhäuser von Galeria Karstadt Kaufhof in Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Dortmund und Essen sowie die Entlassung von etlichen Beschäftigten in der Konzernzentrale in Essen und der Logistikzentren Essen-Vogelheim und Unna ist aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sowohl für die Belegschaften wie für die Städte ein schwerer Schlag. Obwohl sie...

  • Essen-West
  • 14.03.23
  • 1
  • 1
Politik
Markus Töns SPD MdB - Gelsenkirchen | Foto: SPD- GELSENKIRCHEN

Sprechstunde von Markus Töns im März
Der Gelsenkirchener SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns bietet auch im März wieder eine Sprechstunde an.

Sie Sprechstunde von Markus Töns findet am Mittwoch, 22. März von 15:00 bis 17:00 Uhr in seinem Wahlkreisbüro im August-Bebel-Haus, Gabelsbergerstr. 15 oder wahlweise auch per Telefon statt.Bürgerinnen und Bürger können mit Töns über Themen der Bundespolitik oder persönliche Anliegen sprechen. Aus organisatorischen Gründen bittet der Abgeordnete darum, vorher mit seinem Büro (Tel. 17 99 160) einen Termin zu vereinbaren.

  • Gelsenkirchen
  • 14.03.23
Blaulicht
Einbruch in Geldinstitut - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Geldinstitut in Bulmke-Hüllen | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Einbruch in Geldinstitut - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Geldinstitut in Bulmke-Hüllen

Gelsenkirchen. Die Gelsenkirchener Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Geldinstitut in Bulmke-Hüllen am Montag, 13. März 2023, Zeugen. Unbekannte verschafften sich gegen 3:15 Uhr unerlaubt Zutritt zu der Bank an der Wanner Straße und beschädigten eine Fensterscheibe im Erdgeschoss. Es wurden zahlreiche Schließfächer aufgebrochen und durchwühlt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummern...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.23
Kultur
12 Bilder

Fotoausstellung von Jürgen Klimper
Konkret. Abstrakt.Verspielt. Fotoausstellung von Jürgen Klimper.

Eine kleine aber feine Ausstellungseröffnung am 12.3.2023. Die Ausstellung geht noch bis zum 14.4.2023. Farbenfrohe schöne Fotografien vertreiben das graue Wetter, begleitet von sanfter Livemusik. Das Publikum lässt es sich bei einem Gläschen Sekt oder einer Tasse Kaffee gut gehen. Der publikumsnahe Künstler Jürgen Klimper fachsimpelt und erklärt seine Werke

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.23
  • 1
Blaulicht
Verfolgungsfahrt endet mit Blutprobenentnahme:
Fahrer war nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis | Foto: Symbolfoto (Archiv)

Verfolgungsfahrt endet mit Blutprobenentnahme
Fahrer war nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis

Gelsenkirchen. Ein Pkw VW Golf wurde durch Beamte der Gelsenkirchener Polizei mit offenbar zu hoher Geschwindigkeit fahrend beobachtet, das Fahrzeug sollte daraufhin angehalten werden. Als dieses erkannt wurde, versuchte sich der Fahrer, ein 22-jähriger Gelsenkirchener, der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit mit dem Fahrzeug über verschiedene Straßen, stellte dieses dann spontan ab und versuchte weiter zu Fuß zu entkommen. Hier konnte er gestellt werden....

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.23
LK-Gemeinschaft

Gladbeckerinnen vertrauen der gynäkologischen Klinik im Sankt Marien-Hospital Buer

Chefarzt Dr. Rudolf Gossen und Team ziehen erste „Wechselbilanz“ nach gut 10 Monaten Vor knapp zehn Monaten, im Mai 2022, wurde der Wechsel der Klinik für Gynäkologie vom Gladbecker St. Barbara-Hospital ins Sankt Marien-Hospital Buer vollzogen – ein Schritt, der sich, so eine erste Bilanz von Chefarzt Dr. Rudolf Gossen und seinem Team, deutlich gelohnt und keine „Versorgungslücke“ in Gladbeck hinterlassen hat. Im Gegenteil, denn die Patientinnen aus Gladbeck finden im Bedarfsfall den Weg ins...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.23
LK-Gemeinschaft

Jubiläen sind auch Ausdruck von Verbundenheit

Propst Pottbäcker und mhb-Direktorium ehren langjährige Mitarbeitende Bei der Jubilarfeier im Sankt Marien-Hospital Buer in dieser Woche stand das Wort Dankbarkeit im Mittelpunkt. Schon in seiner Ansprache in der Kapelle des mhb ging Propst Markus Pottbäcker, Verwaltungsratsvorsitzender der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, auf die Jubilare ein und sprach ihnen seinen Dank für zum Teil ganz, ganz langjährige Mitarbeit und damit gelebte Verbundenheit im und mit dem mhb aus (sechs Mitarbeitende...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.23
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Zur Erinnerung an die “Heinze Frauen” 1981
Eröffnung „Platz der Heinze-Frauen“

Buntes Programm für alle ab 11.30 Uhr GE. Am Mittwoch, 8. März, wird der neue Platz der Heinze-Frauen gegenüber des Justizzentrums in Gelsenkirchen Ückendorf ab 11.30 Uhr mit einem Fest der Öffentlichkeit übergeben. Der attraktive neue Stadtplatz wurde nach Ideen und Anregungen der Bürgerschaft gestaltet und konnte nach Abbruch der Gebäude Bochumer Straße 74 und 76 mit Mitteln von Bund und Land NRW aus dem Topf der Städtebauförderung realisiert werden. Hier bitte weiterlesen:

  • Gelsenkirchen
  • 04.03.23
LK-Gemeinschaft
Der Vorstand der Sparkasse Gelsenkirchen (v. r.): Bernhard Lukas, Vorsitzender des Vorstandes, sowie die Vorstandsmitglieder Stephanie Olbering und Michael Klotz. Zukunfts-Investitionen der Unternehmen | Foto: SPARKASSE GELSENKIRCHEN

Geschäftsjahr 2022 der Sparkasse:
Eigene Immobilie bleibt im Fokus – trotz höherer Zinsen

Gelsenkirchen, Realzins als Maßstab bei der Geldanlage / Gestiegene Kosten wirken sich auf den Wohnungsbau aus / Persönliche Beratung und digitale Helfer gefragt.Der Traum von der eigenen Immobilie bleibt ungebrochen: Zwar sank die Nachfrage nach Baufinanzierungen im Laufe des Jahres aufgrund gestiegener Baukosten und höherer Zinsen, aber dafür erlebte das Bausparen ein starkes Comeback. Das ist einer der Trends im Geschäftsjahr 2022 der Sparkasse Gelsenkirchen. Vor dem Hintergrund der...

  • Gelsenkirchen
  • 03.03.23
Blaulicht
Busunfall mit 5 verletzten Kindern auf der BAB 42 | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Feuerwehr Gelsenkirchen
Busunfall mit 5 verletzten Kindern auf der BAB 42

Gelsenkirchen. Bei einem Busunfall sind heute gegen 09.50 Uhr auf der BAB 42 hinter der Auffahrt Gelsenkirchen Zentrum, Fahrtrichtung Dortmund, fünf Schulkinder verletzt worden. Aus bisher ungeklärter Ursache schrammte der mit 40 Personen besetzte Bus eines Unternehmens aus Duisburg an einem LKW entlang. Dabei wurde die Beifahrerseite mit den beiden Türen stark beschädigt. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden die Bustüren mit einem Motortrennschneider entfernt und somit die medizinische...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.23
Blaulicht

Bundespolizei
Liebesspiel an gefährlichem Ort - Bundespolizisten stellen Pärchen

Gelsenkirchen - Essen (ots) Am Dienstagabend ( 28. Februar ) sollen sich eine Frau und ein Mann im Gelsenkirchener Hauptbahnhof trotz Verbotshinweis vergnügt haben. Bundespolizisten stellten die Uneinsichtigen noch vor Ort. Kurz nach 18 Uhr meldete sich der Lokführer des ausfahrenden RE2 ( in Richtung Essen ) bei der Bundespolizei am Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Der Bahnmitarbeiter habe auf den gegenüberliegenden Gleisen 4/5 beobachten können, wie ein Paar das Verbotsschild zum Durchgang am Ende...

  • Gelsenkirchen
  • 01.03.23
Wirtschaft
2 Bilder

42 Mio. Euro für Wasserstoff-Forschung
Gelsenkirchen erhält Fördermittel

Strukturstärkungsrat ebnet Weg für Wasserstofflabor an der Westfälischen Hochschule 662 Millionen Euro: Das ist die Summe, die der Bund 2019 im Rahmen des „5-StandorteProgramms“ für die vom Kohleausstieg im Ruhrgebiet besonders betroffenen Kommunen für Projekte in Aussicht gestellt hat, um Innovationen zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Für Gelsenkirchen hat der Strukturstärkungsrat in seiner Sitzung am 23. Februar nun das erste Projekt für die Förderung empfohlen: Mit einer...

  • Gelsenkirchen
  • 28.02.23
Ratgeber
Neuigkeiten, Informationen und Gespräche rund um die Naturheilkunde standen im Mittelpunkt des 28. Dortmunder Naturheilkundetages. | Foto: Frank Horstmöller / BDH
2 Bilder

BDH startete Neuauflage des Naturheilkundetages
Von Holunder bis Wasserwissen

Ulrich Sümper, Präsident des Bundes Deutscher Heilpraktiker, ist postiv überrascht: Zur Neuauflage des Dortmunder Naturheilkundetages im Kongresszentrum der Westfalenhallen kamen über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Ulrich Sümper: "Für die erste "Post-Covid"-Veranstaltung eine höhere Resonanz als erwartet." An zwei Tagen ging es um Neuigkeiten, Informationen und Gespräche rund um die Naturheilkunde. "Praxisnah referiert von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, ergänzt durch eine...

  • Essen-Süd
  • 27.02.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Marienhospital Bottrop gGmbH
  • Bottrop

Informationsveranstaltung zu Lebererkrankungen und Ernährung

Bei Lebererkrankungen denken die meisten Menschen an Alkohol. Doch es gibt viele Ursachen für diese weit verbreiteten Erkrankungen. Etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – viele davon, ohne es zu merken. Denn Lebererkrankungen verursachen keine Schmerzen, haben keine eindeutigen Symptome und werden oft nicht rechtzeitig entdeckt. In seinem Vortrag stellt Dr. Ioannis Pilavas die häufigsten Lebererkrankungen vor und erklärt, wie man sie frühzeitig erkennen und behandeln kann....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.