GFL

Beiträge zum Thema GFL

Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist Sonntag, 7. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Prof. Dr. Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende kümmert sich u. a. um die Themen Stadtentwicklung und Umwelt sowie um Wirtschaft und Finanzen. Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag auf das Gespräch mit Ihnen sowie über alle Anregungen zur Lüner Kommunalpolitik. Die GFL ist unter...

  • Lünen
  • 05.06.20
Politik
Der Bund fördert aktuell die Ausstattung mit Laptops und anderen Endgeräten für bedürftige Kinder.
2 Bilder

Eilantrag an das Ratsgremium gestellt
GFL will für bedürftige Schüler Laptops anschaffen

Die Bundesregierung fördert mit einem 500-Mio.-Euro-Topf Laptops und andere digitale Endgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler. Die GFL-Fraktion spricht sich in einem Eilantrag dafür aus, dass die Stadt in Absprache mit den Schulen möglichst bald Gelder aus dem Sonderprogramm beantragt. 150 Euro pro Kind beträgt der Zuschuss, den der Bund für die Anschaffung von digitalen Endgeräten wie Laptop oder Tablet fördert. Vorausgesetzt, bei den Schülerinnen und Schülern handelt es sich um...

  • Lünen
  • 29.05.20
Politik
Welche Erwartungen haben Sie an die GFL im Wahlkampf? GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich Pfingstsonntag über Ihre Anrufe.

Pfingstsonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist Pfingstsonntag, 31. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Prof. Dr. Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende kümmert sich u. a. um die Themen Stadtentwicklung und Umwelt sowie um Wirtschaft und Finanzen. Am 13. September wählen die Lünerinnen und Lüner den neuen Stadtrat, den Kreistag sowie den Landrat. Welche Erwartungen haben Sie an die GFL im...

  • Lünen
  • 29.05.20
Politik
GFL-Ratsherr Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Hans-Peter Bludau am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 24. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Hans-Peter Bludau erreichbar. Der Ratsherr kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Haushalt, Wirtschaft und Energie sowie Bildung und Sport und zudem um Kultur und Europaangelegenheiten. Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im...

  • Lünen
  • 22.05.20
Politik
Das Corona-Jahr beschert der Gastronomie herbe Verluste. Deshalb unterstützt die GFL den Verzicht auf Gebühren für die Außengastronomie in 2020. Foto: Pixabay
2 Bilder

Gastronomie im Ausnahmejahr helfen
GFL: Verzicht auf Gebühren für Außengastronomie im Corona-Jahr

Die GFL-Ratsfraktion unterstützt einstimmig einen Vorschlag der Stadtverwaltung, wonach Gaststätten, Eisdielen und alle anderen Anbietern mit Außengastronomie in diesem Jahr den öffentlichen Raum kostenfrei nutzen und auf Antrag erweitern können.  Im Zuge der Corona-Lockerungsregelungen nimmt auch die Außengastronomie wieder Fahrt auf. Allerdings können Gaststätten, Eisdielen und andere Anbieter mit Außengastronomie wegen der Abstandsreglungen deutlich weniger Gäste auf dem angemieteten...

  • Lünen
  • 20.05.20
Politik
Die GFLer Anja Lueg und Reinhard Schulz schauten sich zahlreiche Löcher, Risse und Bodenwellen an.
2 Bilder

Brief an Stadt und Straßen.NRW
GFL sieht Gefahr: Brambauer Straße sofort ausbessern

Vom schlechten Zustand der Brambauer Straße geht eine akute Gefahr für Zweiradfahrer aus. Diesen Eindruck gewann die GFL-Ratsfraktion jetzt bei einem Ortstermin. Stadt Lünen und Straßenbaubehörde NRW wurden informiert. Anlass für das Treffen an der Brambauer Straße in Höhe der Behindertenwerkstätten waren Bürgerhinweise. Danach sehen sich insbesondere Radfahrer aber auch Roller- und Motorradfahrer durch die desolate Fahrbahn akut gefährdet. „Diesen Eindruck teilen wir“, so Anja Lueg. „Die...

  • Lünen
  • 19.05.20
  • 1
Politik
Die Außengastronomie soll mehr Platz im öffentlichen Raum bekommen, ohne dafür zahlen zu müssen. Diese Kulanzregelung mit Blick auf die Corona-Einbußen befürwortet die GFL-Fraktion.
2 Bilder

Antrag gestellt
GFL will für Außengastronomie kostenfrei mehr Platz schaffen

Die Stadt soll Gaststätten, Eisdielen und allen anderen Anbietern mit Außengastronomie mehr öffentlichen Raum kostenfrei als Nutzfläche zur Verfügung stellen. Einen entsprechenden Antrag stellt die GFL-Fraktion. Im Zuge der Corona-Lockerungsregelungen nimmt auch die Außengastronomie wieder Fahrt auf. Allerdings können Gaststätten, Eisdielen und andere Anbieter mit Außengastronomie wegen der Abstandsreglungen deutlich weniger Gäste auf dem angemieteten öffentlichen Raum bewirten als vor der...

  • Lünen
  • 15.05.20
Politik
GFL-Ratsherr Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 17. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates sowie des Kreistages in Unna. In Lünen kümmert sich der Pädagoge u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen?...

  • Lünen
  • 15.05.20
Politik
Alltag an der Karl-Marsiske-Straße: Eine Fahrbahnseite ist zugeparkt, die Straße faktisch Einbahnstraße. Foto: GFL

In Brambauer
GFL will Parkdruck auf Karl-Marsiske-Straße auflösen

Die GFL-Ratsfraktion will den Parkdruck auf der Karl-Marsiske-Straße in Brambauer auflösen. Dafür stellte die Fraktion jetzt einen Antrag, wonach die Verwaltung einen GFL-Vorschlag prüfen soll. Konkret wird die Verwaltung in dem Antrag beauftragt zu prüfen, ob an der Karl-Marsiske-Straße im Bereich von der Karl-Haarmann-Straße bis zur Riethstraße der bestehende Grünstreifen in einen Parkstreifen umgewandelt werden könne. In diesem Zuge solle auch geprüft werden, ob die Altglas- bzw....

  • Lünen
  • 12.05.20
Politik
GFL-Ratsherr und Kreistagsmitglied Helmut Rosenkranz freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Helmut Rosenkranz am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 10. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Ratsherr und Kreistagsmitglied Helmut Rosenkranz erreichbar. Als Ratsherr ist Helmut Rosenkranz insbesondere für die Politikbereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Sicherheit und Ordnung zuständig. Stichwort Kultur: Dieser Bereich wird aktuell und auf unabsehbare Zeit durch die Corona-Krise stark gebeutelt....

  • Lünen
  • 08.05.20
  • 1
Politik
Anja Lueg freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 3. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Fraktion freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und Sport zuständig. Per E-Mail...

  • Lünen
  • 01.05.20
Politik
Der riesige Schwarzbau "Datteln IV" türmt sich in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung auf.
2 Bilder

Anfrage an Verwaltung gestellt
GFL warnt vor Gesundheitsbelastungen durch Datteln IV

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) sieht die Gesundheit der Bürgerinnen undBürger in Lünen und Umgebung durch immer mehr Umweltbelastungen in Gefahr. Krebserregende Öl-Pellets wurden bei Steag verbrannt, Trianel und zukünftig Datteln IV stoßen nicht nur CO2 sondern auch hochgiftiges Quecksilber aus. Alles zusammen belastet die Gesundheit der Menschen. Die GFL-Stadtratsfraktion will den Umwelt- und Gesundheitsbelastungen auf den Grund gehen. "Wenn man den Ausstoß aller heimischen...

  • Lünen
  • 22.04.20
Politik
Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 19. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates sowie des Kreistages in Unna. In Lünen kümmert sich der Pädagoge u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen?...

  • Lünen
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Die Ratsentscheidung zur Fusion der Sparkasse wird gerichtlich überprüft.
2 Bilder

GFL-Etappensieg
Gericht prüft Ratsentscheidung zur Sparkassen-Fusion

Die Entscheidung des Rates zur Fusion der Sparkasse Lünen/Selm und der Sparkasse Werne im Jahre 2016 wird nun doch ein gerichtliches Nachspiel haben. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen ließ jetzt die Berufung des GFL-Fraktionsvorsitzenden Johannes Hofnagel zu. Der Grund: Das Votum des Stadtrates wirft besondere rechtliche und tatsächliche Schwierigkeiten auf. Schlichter formuliert: Möglicherweise ging es seinerzeit nicht mit rechten Dingen zu. „Die Ratsmitglieder...

  • Lünen
  • 16.04.20
  • 1
Sport

Fußballbundesliga
Ab Mai soll wieder gespielt werden, wirklich?

Wie soll das den gehen? Ja die Vereine brauchen Geld um die hohen Gehälter  ihrer Spieler zu zahlen. Dazu braucht man dann auch die Fernsehgelder und Geisterspiele. Bis Mai haben wir Corona sicher nicht im Griff. Wie soll den der Ablauf sein? Jeder Spieler muss einen Gesundheitspass vor Spielbeginn vorlegen? Im Zweikampf den Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten wie beim Kicker zu Hause?Schutzmaske tragen?Nach dem Spiel dann für alle 14 Tage Quarantäne?   In Belgien wurde jetzt auch die...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
Politik
GFL-Ratsfrau Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Susanne Großkrüger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 5. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Susanne Großkrüger erreichbar. Die Ratsfrau der GFL kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Stadtentwicklung und Umwelt. Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist per E-Mail unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent unter www.gfl-luenen.de

  • Lünen
  • 03.04.20
Politik
Spielt die Stadtverwaltung mit der CORONA-Gefahr?

Update CORONA-Infektionsrisio in Lünen
CORONA — Beifall für das Engagement der bürgernahen GFL

. Die GF-Ratsfraktion (Gemeinschaft für Lünen) steht zu ihrem Namen und meldet sich als erste (und bislang) einzige politische Organisation zu dem aktuell brisanten Thema "Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen" der Stadtverwaltung Lünen, hier. Dafür ist Ihnen die Anerkennung der Bürgerschaft sicher. Nicht nur, weil sie sich der kritischen bisherigen Bewertung des Verfahrens aus der Bürgerschaft anschließen, sondern auch, weil sie offen Ihre Meinung dazu publizieren! Interessanterweise...

  • Lünen
  • 03.04.20
  • 1
Politik
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans in Sachen Forensik während der Corona-Krise ist nach Meinung der GFL ein Verstoß gegen den Geist aller Schutzmaßnahmen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

GFL: Keine Bürgerbeteiligung zu Forensik in Coronakrise

Die Fachverwaltung legt trotz der Corona-Krise den Bebauungsplan Viktoria-Ost auf der RWE-Fläche (Forensik) bis 9. April öffentlich aus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen mit Handschuhen und Mundschutz Einsicht nehmen können. Die GFL-Ratsfraktion übt scharfe Kritik an diesem Vorgehen. Die informelle Bürgerbeteiligung ausgerechnet in die Hochphase der verschärften Corona-Schutzmaßnahmen sei „nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel“, so GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel,...

  • Lünen
  • 01.04.20
Politik
Sabine Gellissen bietet während der Corona-Krise Nachbarschaftshilfe in Wethmar an.

Während der Corona-Krise
GFL-Mitglied bietet Nachbarschaftshilfe in Wethmar an

Einkaufs- und andere Nachbarschaftshilfe bietet GFL-Mitglied Sabine Gellissen hilfsbedürftigen Menschen in Wethmar an. „Ich möchte Menschen helfen, die durch die Corona-Krise verunsichert sind und praktische Hilfe gut gebrauchen können“, sagt Sabine Gellissen. Ihr Angebot ziele insbesondere auf Corona-Risikogruppen wie ältere oder vorerkrankte Menschen ab. Ihre Hilfeleistung erfolge ehrenamtlich und unentgeltlich. „Ich will keinen Cent dafür haben. Mir geht es allein darum, Menschen in meiner...

  • Lünen
  • 31.03.20
Politik
Um den größten Ortsteil Lünens zu stärken, spricht sich die GFL für den Erhalt der Stelle "Quartiersmanagerin" aus.
2 Bilder

Stadt soll Gespräche führen
GFL will Quartiersmanagerin für Brambauer erhalten

Die GFL-Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Stelle der Quartiersmanagerin in Brambauer erhalten bleibt. Einen entsprechenden Antrag stellte die Fraktion jetzt an den zuständigen Ausschuss. Die Verwaltung soll für die Finanzierung auch neue Fördermöglichkeiten prüfen. „Die Stelle muss bleiben“, so Andreas Mildner. Der GFL-Ratsherr aus Brambauer macht darauf aufmerksam, dass die Zeit drängt. Die Stelle der jetzigen Quartiersmanagerin sei befristet und laufe zum 14. August 2020 aus. Eine...

  • Lünen
  • 30.03.20
Politik
„Es wird höchste Zeit, dass ein Landrat aus der größten Stadt des Kreises Unna kommt“, so Andreas Dahlke.

Einstimmiges Votum
GFL-Vorstand für Andreas Dahlke als Landratskandidat

Andreas Dahlke aus Lünen-Brambauer wird vom Vorstand der Wählergemeinschaft GFL (GFL) als Landratskandidat vorgeschlagen. Das einstimmige Votum richtet sich an die GFL-Mitglieder; sie werden in den nächsten Wochen die endgültige Entscheidung hierzu treffen. „Ich freue mich über das klare Votum des Vorstands. Das ist ein toller Vertrauensvorschuss“, so Andreas Dahlke. Würden die GFL-Mitglieder der Vorstandsempfehlung folgen, werde er die Ärmel hochkrempeln und in den Landratswahlkampf aktiv...

  • Lünen
  • 27.03.20
Politik
Sabine Rodorff freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 29. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Bürgerservice und Soziales. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist per E-Mail unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent mit...

  • Lünen
  • 27.03.20
Politik
Wenn Kinderbetreuungseinrichtungen schließen müssen, weil Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus droht, sollten die Eltern ihre Kita-Gebühren zurückbekommen. Dafür setzt sich die GFL-Ratsfraktion ein. Foto: Pixabay
2 Bilder

Für die Corona-Zeit
GFL für Erstattung der Kita-Gebühren an Eltern

Die GFL-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Eltern die Kita-Gebühren für die Corona-Zeit erstattet werden. Einen entsprechenden Antrag wird die GFL einbringen. „Wenn die Kita-Betreuung wegen der Corona-Krise ersatzlos ausfällt, müssen die Eltern ihr Geld für diesen Zeitraum zurückbekommen“, so GFL-Ratsfrau Susanne Großkrüger. Wenn ein Betreungsangebot für die meisten Eltern nicht erbracht werde, müsse das Geld erstattet werden. Gerade jetzt müsse Eltern geholfen werden, mit ihren...

  • Lünen
  • 25.03.20
Politik
GFL-Ratsherr Otto Korte: Klare Ergebnisse der Stadtteilkonferenz Brambauer/Lippholthausen.
3 Bilder

Wohnungsmisere zügig beenden
GFL für neues Baugebiet in Brambauer

Die GFL-Fraktion unterstützt das Anliegen der „Zukunftswerkstatt Brambauer 2030“, wonach in Brambauer ein neues Baugebiet geschaffen werden sollte. Geeignete Flächenoptionen sind im größten Stadtteil Lünens vorhanden. Seit geraumer Zeit wollen junge Familien in Brambauer vor Ort bauen oder suchen bezahlbaren Wohnraum zur Miete. Doch Fehlanzeige: Weder bietet der Stadtteil Bauflächen an, noch lassen sich Wohnungen für Familien und Singles finden. Wegen dieses Mangels verlassen viele...

  • Lünen
  • 24.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.