Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Ratgeber
Jugend-Mitarbeiterin Tatjana Wagner erhielt als Dankeschön für ihre Schirmherrschaft beim Neumühler Stadtteil-Martinszug einen übergroßen, süß verzierten Stutenkerl, den sie sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde schmecken ließ.
Foto: Evangelische Jugend
4 Bilder

Vielfältige Adventsaktivitäten in Neumühl
Musik, Kunst, Handwerkermarkt und Turmcafé

In der Adventszeit gibt es eine Fülle von Aktivitäten in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl. Musik, Kunst, Handwerk, Andacht, Gottesdienst und leckere Kuchen sorgen für den richtigen Zusammenhalt von Leib und Seele. Am ersten Adventsonntag, 3. Dezember, 11 Uhr, geht es im Gottesdienst in der direkt am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz, gelegenen Gnadenkirche im wahren Sinn des Wortes „kunstvoll“ zu. Im Mittepunkt des von Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand geleiteten Gottesdienst stehen die...

  • Duisburg
  • 25.11.23
  • 1
Kultur
Robin Schicha ist mit seinen Bildern, Comics und Geschichten, Veröffentlichungen und Vorträgen längst ein weit über die Region hinaus bekannter und anerkannter Künstler.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ausstellung zu Krisen und ihren Herausforderungen
Robin Schichas autistische Sicht auf die Welt

Robin Schicha verbindet seine autistische Sicht auf die Welt mit großer Kreativität. Der Kommunikationsdesigner und studierte Kunst-Lehrer erhielt für seine Comics und Geschichten schon mehrere Auszeichnungen. Jetzt zeigt er seine neue Ausstellung zum Thema „Krisen und ihre Herausforderungen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Eröffnet wird sie am Sonntag, 29. Oktober, in der Auferstehungskirche Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst und dem...

  • Duisburg
  • 24.10.23
Kultur
2 Bilder

Waffeln – Gottesdienst - Medienausstellung
Marburger Medien in Minden

Am Sonntag den 10. September ist Michael Klitzke als Gastprediger und mit einer Medienausstellung in Minden. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Minden lädt zu einem besonderen Gottesdienst ein. Beginn ist 16:30 Uhr in der Marienstr. 15. Kaffee, frische Waffeln, Begegnung und Medien zum Mitnehmen ab 15:30 Uhr. Ab bereits 15:30 Uhr lädt die Gemeinde zu Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein. Vor und nach dem Gottesdienst gibt es eine Medienausstellung mit Marburger Medien. Besucher können sich...

  • 08.09.23
Kultur
Karrikaturen mit hintergründigem Humor gibt es ab dem morgigen Sonntag in der Salvatorkirche zu sehen.
Foto: MISEREOR

Karikaturen-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Schmunzeln stärkt die Tatkraft“

In der Duisburger Salvatorkirche ist vom morgigen Sonntag, 29. Mai, bis zum 25. Juni eine vom katholischen Hilfswerk MISEREOR zusammengestellte Karikaturen-Ausstellung zu sehen. „Glänzende Aussichten“, so der Titel, umfasst 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Dabei wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. „Der erste Blick mag zum Schmunzeln anregen, aber mit dem zweiten...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Kultur
Walter Padao zeigt in der Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Ausstellungs-Titel „entzogen“ das Grauen, das Unglück und die Verantwortung in der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Begleitet wird die Ausstellung von Künstlergesprächen und einer Live Painting Projektion. 
Fotos: Padao
2 Bilder

Kunstausstellung zum 10. Jahrestag der Loveparade-Tragödie
"Entzogen" thematisiert Unglück und Grauen

Walter Maria Padao hat seit 1994 zahlreiche Kunstperformances durchgeführt und in vielen Ausstellungen seine Werke ausgestellt. Jetzt zeigt er in der Duisburger Salvatorkirche seine aktuellen Bilder, die unter dem Titel „entzogen“ das Grauen und das Unglück der Love-Parade-Tragödie thematisieren. Mit den Untertiteln auf dem Programmheft zur Ausstellung – „entzogen… dem Leben, …der Menge, …der Verantwortung, …dem Vergessen, …der Zeit“ – macht die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg die...

  • Duisburg
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Eheleute Marschner in ihrem Atelier in Neukirchen-Vluyn. | Foto: privat

Eine Ausstellung mit Bildern von Deborah Marschner
Kunst und Kreuz

Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit lädt die Freie evangelische Gemeinde Hoerstgen zu einem besonderen Gottesdienst am Sonntag, 1. März, um 10 Uhr ein. Im Gemeindezentrum in der Molkereistraße 18 in  Kamp-Lintfort werden acht Bilder zum Kreuzweg Jesu vorgestellt. Die  eher abstrakten Motive von Deborah Marschner setzen sich unter dem  Titel „für DICH“ auf ihre eigene Art mit dem Weg Jesu zum Kreuz auseinander. Die Künstlerin zeigt ihre ganz persönliche Interpretationdes Themas Kreuzweg....

  • Kamp-Lintfort
  • 28.02.20
Kultur
Vom 22. Februar bis zum 12. April zeigen die Kupferdreher Kirchengemeinden den Ökumenischen Jugendkreuzweg 2020 - im Mittelpunkt stehen sieben ikonografische Darstellungen der Passionsgeschichte. | Foto: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2020

KUPFERDREHER KIRCHENGEMEINDEN ZEIGEN ÖKUMENISCHEN KREUZWEG DER JUGEND
icon - Ein Selfie Gottes

In partnerschaftlicher Verbundenheit zeigen die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und die Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Geburt vom 22. Februar bis 12. April in ihren beiden Kirchen die berührenden Bilder des Ökumenischen Jugendkreuzwegs 2020. Höhepunkt der Ausstellung, die unter der Überschrift „icon – Ein Selfie Gottes“ steht, ist eine gemeinsame Kreuzweg-Andacht am Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Der diesjährige Ökumenische Jugendkreuzweg...

  • Essen-Ruhr
  • 20.02.20
Kultur
Für die Marktkirche hat der AWO-Kindergarten Frintroper Höhe eine "Waldkrippe" gestaltet - die lebensgroßen Figuren sind ein wunderschöner Blickfang im blauen Westchor. Wir durften beim Aufbau der Krippenausstellung zuschauen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
16 Bilder

Essen Krippenland
Krippenausstellung in der Marktkirche thematisiert den Klimawandel

Unter der Überschrift „Schöpfung bewahren“ erzählen Krippen aus Recycling- und Naturmaterialien vom 30. November bis zum 6. Januar in der Marktkirche das Geschehen der Heiligen Nacht. Bei der Auswahl der Exponate hat sich der Ökumenische Arbeitskreis Essen Krippenland von der aktuellen Diskussion über die Folgen des Klimawandels und den Protesten der jungen Umweltbewegung „Fridays for Future“ inspirieren lassen. Blickfang im blauen Westchor ist eine „Waldkrippe“ mit lebensgroßen Figuren, die...

  • Essen
  • 29.11.19
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region. In diesem Jahr endet allerdings die Erfolgsgeschichte.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Botanischer Garten Hamborn wird letztmalig zum „Ausstellungs-Nabel“ der Region
„Fuchsien aus aller Welt“

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 6. bis 14. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern werden. Das allerdings zum letzten Mal. Zum jetzt 23. Mal bringen die seit drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-,...

  • Duisburg
  • 25.06.19
Kultur
In der Erlöserkirche singt der Essener Bachchor am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr die komplette Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Die Predigt hält Superintendentin Marion Greve. Der Eintritt ist frei! | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche in Essen
Besondere Gottesdienste und herausragende Konzerte am Karfreitag - unsere Tipps

Am Karfreitag, 19. April, laden mehrere Kirchengemeinden zu Passionskonzerten und Gottesdiensten mit einer besonderen Gestaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die Kreuzigung Jusu. Ein Überblick über Veranstaltungen, die uns mitgeteilt wurden: STADTMITTE „Raum für Risse“ bietet ein Gottesdienst, den das raumschiff.ruhr, eine junge christliche Initiative der Evangelischen Kirche in Essen, am Karfreitag, 19. April, um 20 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. „In...

  • Essen
  • 16.04.19
Natur + Garten
Zahlreiche Besucher, die sich beim Frühlingserwachen im letzten Jahr regelrecht die Klinke der Orangerie in die Hand gaben, waren von den Patchworkarbeiten der Ruhrpott-Quilt-Ladies mehr als angetan. Und deren Arbeiten gibt es beim Frühlingserwachen im Botanischen Garten Hamborn auch wieder zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Kleiner Wermutstropfen: In diesem Jahr gibt es die letzte Fuchsienausstellung in Hamborn
Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Der Frühling ist da, wenn auch zunächst rein kalendarisch. Noch ist es ganz schön schattig. Das stört die „Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V.“ allerdings wenig. Die Aktiven des Vereins haben ihr ganz persönliches Frühlingserwachen auf dem Schirm und wollen dabei möglichst viele Menschen mitnehmen. Natürlich kümmern sie sich derzeit um den „Frühjahrsputz“ in dem von ihnen angelegten Bauerngarten in Hamborns grüner Oase im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße,...

  • Duisburg
  • 31.03.19
Kultur
Die Grünen-Poilitkerin Katrin Göring-Eckardt hält im Rahmen der Duisburger Akzente am morgigen Sonntag in der Salvatorkirche eine Kanzelrede zum Klimawandel.
Foto: H. Weber

Salvatorkirche steht morgen ganz im Zeichen der Duisburger Akzente
Ausstellung und Kanzelrede

Die 40. Auflage des Duisburger Kultur-Festivals „Akzente“ steht in den Startlöchern. Von heute,16. März, bis zum 7. April gibt es eine geballete Ladung Kunst und Kultur zum Leitthema „Utopien“. Auch die Kirchen unserer Stadt sind fest in das Gesamtprogramm eingebunden. So steht die Salvatorkirche am Burgplatz am morgigen Sonntag, 17. März, ganz im Zeichen der Akzente. Kunst und Politik spannen dabei einen weiten Bogen zwischen Utopie und Realität. Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes...

  • Duisburg
  • 16.03.19
Überregionales
Foto: Regina Schmolke

Familiengottesdienst zum Ferienende und Ausstellung in der Reformationskirche in Rüttenscheid

Zum Ferienende lädt die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid am 26. August zu einem Familiengottesdienst und anschließend zu Eröffnung der Ausstellung von Regina Schmolke ein. Zum Gottesdienst um 11 Uhr in der Reformationskirche dürfen Kinder und Erwachsene ihre Ferienschätze präsentieren, die sie in den Sommerwochen zu Hause oder an Urlaubsorten gesammelt haben. Die Ausstellung wird dann gegen 12 Uhr im Foyer die neue Ausstellung der in Thüringen geborenen Künstlerin Regina...

  • Essen-Süd
  • 20.08.18
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Fuchsien unter bunten Segeln“ - Botanischer Garten Hamborn wird wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 7. bis 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt werden. Zum jetzt 22. Mal bringen die seit fast drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-, Dahlien- und Rosenliebhaber bekommen eine Menge zu sehen, riechen,...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Kultur
Martin Luther, wie Lucas Cranach d.Ä. ihn sah. Der Theologe war ein mutiger Reformator - und gleichzeitig ein ausgesprochener Feind der Juden. Pressefoto: Kirchenkreis Essen

Dellwig: Ausstellung über ein dunkles Kapitel der Reformation

„‘Ertragen können wir sie nicht‘ – Martin Luther und die Juden“ lautet das Thema einer Ausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede bis zum 4. November in ihrer Friedenskirche an der Schilfstraße zeigt. Eröffnet wird die Präsentation, die ein besonders dunkles Kapitel der Reformation behandelt, im Gottesdienst am Sonntag, 3. September, um 10 Uhr; die Predigt hält Pfarrer i.R. Dr. Norbert Ittmann aus Hamminkeln. „Zur Erinnerung an den Beginn der Reformation vor...

  • Essen-Borbeck
  • 31.08.17
  • 1
Kultur
Pfarrer Michael Laage (mit "Biker-Bibel") lädt zum Bikergottesdienst an die Köhler Straße 60 ein.

Hof 60: Kunst, Kirche und Krafträder

Ein ungewöhnliches Pfingstwochenende steht an der Köhler Straße 60 bevor: Am Sonntag, 8. Juni, kommen die Motorradfahrer zur Bikerandacht und zum Tag der offenen Tür bei den Star-Riders zusammen. Samstag und Sonntag wird auf dem Hof zudem eine Kunstausstellung mit Tanja Nowak und ein kleiner Krammarkt geboten. Dröhnende Motoren und stille Andacht sind schon seit Jahren keine Gegensätze mehr. Zum Saisonstart lädt der Wulfener Motorradclub "Star-Riders" und der ebenfalls vom Kradfieber gepackte...

  • Dorsten
  • 03.06.14
Kultur

Malerei - Austellung Erika Hirsch: Nur noch zwei Sonntage in St. Nicolai!

Die farbintensiven Bilder von Erika Hirsch sind noch während (oder nach) zweier Sonntagsgottesdienste in der Nicolaikirche an der Lindemannstrasse zu bewundern und natürlich auch zu erwerben: Am 14.7. (Beginn 10.30h) und am 21.7. (Beginn 10.00h). Auf dem Hintergrund der Waschbetonwände der Nicolaikirche kommt das Farbspiel der unterschiedlichen Materialien, mit denen Erika Hirsch arbeitet, besonders gut ins Blickfeld. Acryl, Ölkreide, Sand, Tusche, Papier, Wachs - all diese Materialien bilden...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
LK-Gemeinschaft
Am Freitag, 28. Juni, wird die Ausstellung mit Karikaturen von Thomas Plaßmann in der St. Paulus Kirche eröffnet. Sie bleibt bis zum 14. Juli dort zu sehen. | Foto: privat

Kommse zum Lachen inne Kirche

Im September 2009 feierte die Ü30Kirche Essen in der St. Paulus Kirche in der Tangabuch in Gerschede ihren ersten Gottesdienst. Vier- bis fünfmal im Jahr lädt seitdem ein inzwischen 15-köpfiges Vorbereitungsteam sonntags ab 18 Uhr zur Feier der heiligen Messe ein. Im Vordergrund steht jeweils ein glaubensnahes Thema. Dieses gestaltet das Team in Form von Texten, Gebeten, Liedern oder aber unter Beteiligung der Gottesdienstbesucher. Die Gottesdienste, die inzwischen von vielen Menschen aus dem...

  • Essen-Borbeck
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.