Grüne Ratsfraktion Essen

Beiträge zum Thema Grüne Ratsfraktion Essen

Politik
Blick vom Bahndamm östlich der Gladbecker Strasse auf das jetzige Ende des Radwegs "Rheinische Bahn, der zum Radschnellweg Ruhr Richtung Kray und Bochum ausgebaut werden soll.
2 Bilder

Ruhr-Radschnellweg - Potthoff: Planung des Radschnellweges abschnittsweise zügig fortsetzen

Angesichts der Notwendigkeit zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die geplante Strecke des Ruhr-Radschnellweges entlang des Geländes des Chemiewerks Evonik (Goldschmidt) erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Wir fordern den Landesbetrieb Straßen NRW auf, durch eine Abschnittsbildung die Streckenplanung längs des Evonik-Geländes gesondert zu planen. Die nicht-UVP-pflichtigen Abschnitte östlich und westlich dieses Geländes...

  • Essen-Steele
  • 26.01.17
  • 1
  • 1
Politik
Blick auf den EVAG Betriebshof Stadtmitte
3 Bilder

Gehälter der EVAG-Geschäftsführer - Schmutzler-Jäger: Aufkündigung der alten Gehaltsabsprache von Bonan und Feller ist eine richtige Entscheidung

Angesichts der Aufkündigung der alten Absprache des EVAG-Aufsichtsrates im Hinblick auf eine drastische Gehaltssteigerung der EVAG-Vorstände Michael Feller und Uwe Bonan erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Die nun erfolgte Aufkündigung der Gehalts- und Bonuserhöhungen ist nach langen Diskussionen und hilflosen Schuldzuweisungen endlich das richtige Signal an die Bürgerinnen und Bürger und insbesondere an die Belegschaft. Wir hoffen, dass nicht...

  • Essen-Süd
  • 19.01.17
  • 1
Politik

Gehälter von Geschäftsführern der städtischen Beteiligungsgesellschaften

Gehaltsgefüge bei kommunalen Geschäftsführern neu diskutieren und transparenter machen Angesichts der Debatte um die hohen Gehaltssprünge der beiden EVAG-Vorstände Michael Feller und Uwe Bonan erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Das Gehalt vieler städtischer Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer ist nach Auffassung der Ratsfraktion der Grünen in ihrer Höhe, ihren Gehaltssprüngen und zusätzlichen Leistungen an einigen Stellen deutlich zu hoch,...

  • Essen-Nord
  • 17.01.17
  • 1
Politik
Noch endet die U 18, die vom Mülheimer Hauptbahnhof konmmt, hinter dem Essener Hbf am Berliner Platz in Essen. Nicht die Grünen, aber einige andere Mülheimer Politiker können sich sehr wohl ein Verkehrsnetz ohne U-Bahn und Tram vorstellen.
2 Bilder

Mangelnder Instinkt - Künftige Geschäftsführergehälter bei EVAG und MVG

Im Gleichkang der Kritik veröffentlicht die Grüne Ratsfraktion Essen hier auch in Essen die Stellungnahme der Mülheimer Kolleg*ìnnen: Pressemitteilung der Ratsfraktion der Grünen Mülheim/Ruhr Höchst erklärungsbedürftig ist für die Mülheimer Grünen die drastische Anhebung der Gehälter von Uwe Bonan und Michael Feller als gemeinsame Geschäftsführer von EVAG, MVG und VIA. „Ziel der anstehenden Fusion“, stellt Fraktionssprecher Tim Giesbert fest, „sollte bei mindestens gleichbleibender...

  • Essen-Süd
  • 14.01.17
  • 4
  • 1
Politik
Der Baldeneysee ist seit seinem Bau vor mehr als 80 Jahren vor allem ein Trinkwasserspeicher und nur nebenbei ein Erholungs- und Sportraum - deshalb sollten sowohl Diesel- wie auch Benzin getriebene Fahrzeuge hier soweit als möglich verbannt werden.
2 Bilder

Umweltfreundliches Ausflugsschiff der Weißen Flotte

Fliß: Brennstoffzellen-Schiff wertvoller Beitrag zum Grünen Hauptstadt-Jahr Anlässlich des geplanten Ankaufs eines emissionsfreien Fahrgastschiffes durch die Weiße Flotte erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Die Anschaffung des ersten Null-Emissions-Schiffes durch die Weiße Flotte ist ein wertvoller Beitrag zum Grünen Hauptstadt-Jahr 2017. Mit diesem Pilotprojekt wird beispielhaft gezeigt, wie der umweltschädliche Diesel durch erneuerbare Antriebstoffe...

  • Essen-Werden
  • 29.12.16
  • 1
  • 1
Politik
Ein städtisches Übergangsheim für Flüchtlinge an der Langenberger Strasse in Überruhr - mehr reguläre Wohnungen wären sicherlich besser und im Unterhalt sogar billiger für die Kommune
2 Bilder

Strategiekonzept Integration von Flüchtlingen

Schmutzler-Jäger: Stadt Essen muss auch ihre eigenen Hausaufgaben machen Am 20.12.2016 hat sich der Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Integration der Stadt Essen mit dem „Strategiekonzept Integration von Flüchtlingen“ der Essener Stadtverwaltung befasst. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Der Vorwurf des Sozialdezernenten Peter Renzel, dass das Land Nordrhein Westfalen die Integrationsleistungen der Kommunen finanziell nicht ausreichend...

  • Essen-Nord
  • 21.12.16
  • 2
  • 2
Politik
Neben den "Schrottimmobilien" gibt es hier durchaus auch Häuser, die mit ihren geschlossenen Fronten  im rückwärtigen Bereich für akzeptabeln Wohnwert sorgen
3 Bilder

Schrottimmobilien an der Gladbecker Straße - Omeirat: Stadt Essen sollte Immobilien ankaufen

Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt die Absicht der Stadt Essen, die Schrottimmobilien Gladbecker Straße Nr. 305 bis 309 im Rahmen einer Zwangsversteigerung anzukaufen und abzureißen. Dazu erklärt Ahmad Omeirat, ordnungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der Stadtverwaltung hat unsere volle Unterstützung beim geplanten Ankauf der Schrottimmobilien Gladbecker Straße Nr. 305 bis 309. Dadurch würden endlich unzumutbare Wohnverhältnisse und die Ausbeutung von Armutsmigrantinnen und...

  • Essen-Nord
  • 16.12.16
Politik
Am Salzlager der Essener Entsorgungsbetriebe EBE neben der Pferdebahn
3 Bilder

Zukunft der Abfallwirtschaft - Vertragsverlängerung mit Remondis ist sinnvoll

Grüne halten Vertragsverlängerung mit Remondis für sinnvoll In der Ratssitzung am 14.12.2016 befasst sich der Rat der Stadt Essen mit dem Vorschlag der Stadtverwaltung, die Zusammenarbeit der Stadt mit der Entsorgungsfirma Remondis bei der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) bis zum 31.12.2023 fortzuschreiben. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Wir halten eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Remondis bei den Essener Entsorgungsbetrieben in...

  • Essen-Nord
  • 13.12.16
Politik
Die Grüne Ratsfraktion Essen mit vielen Vorschlägen für einen gerechteren Stadthaushalt in den beiden nächsten Jahren
2 Bilder

Anträge zum Doppelhaushalt 2017/2018: Grüne setzen Schwerpunkte auf Mobilität, Integration und Bildung

Zu den Haushaltsanträgen der Ratsfraktion der Grünen zum Doppelhaushalt 2017/2018 erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Die Grünen zielen mit ihren Haushaltsanträgen auf eine Verkehrswende, eine bessere Integration von Flüchtlingen und bessere Rahmenbedingungen für Bildung. Durch jährlich 6 Mio. Euro zusätzliche Mittel für die Essener Verkehrsbetriebe wollen wir das Nahverkehrsangebot insbesondere im Abend- und Nachtverkehr und am Wochenende verbessern....

  • Essen-Nord
  • 23.11.16
Politik
Eingangsportal der Gesamtschule-Nord: lernen in Volksschulgebäuden aus den dreissiger Jahren
6 Bilder

Investitionen in Essener Schulen – Schwerpunkte aus Sicht der Grünen

Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion der Grünen, Mehrdad Mostofizadeh und Vertreter der Ratsfraktion der Grünen Essen haben heute ihre Vorstellungen zur Verwendung der 81,6 Mio. Euro an Investitionsmitteln für Essener Schulen im Rahmen des Landesprogrammes „Gute Schule 2020“ vorgestellt. 81,6 Mio. Euro vom Landesprogramm `Gute Schule 2020´ Dazu erklärt der Essener Abgeordnete Mehrdad Mostofizadeh: „Essen bekommt mit den 81,6 Mio. Euro das vierthöchste Budget aller NRW-Kommunen aus dem...

  • Essen-Nord
  • 18.11.16
  • 1
Politik
Bezirkssportanlage und Stadion am Hallo in Stoppenberg - eine der vielen Anlagen, um die sich bisher die Sport und Bäderbetriebe Essen gekümmert haben - künftig alles ESPO?
2 Bilder

Neuausrichtung im Sportbereich - Schmutzler-Jäger: Veränderungen müssen wohl überlegt sein

Angesichts der Überlegungen der Ratsfraktionen von SPD und CDU zur Neuausrichtung der städtischen Sportverwaltung erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Eine Neustrukturierung von Sportverwaltung und Sportbetrieben muss gut überlegt sein. Wir Grüne sehen neben einer unzureichenden finanziellen Ausstattung der Sport- und Bäderbetriebe insbesondere Defizite im Bereich der Bauunterhaltung von Sportstätten. Daher sollte überprüft werden, ob der städtischen...

  • Essen-Nord
  • 08.11.16
Politik
Walter Wandtke, Grüner Ratsherr aus Altenessen und schulpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion

Neustart für Gesamtschule Süd kann nur erster Schritt sein

Die Grüne Ratsfraktion unterstützt die geplante Entscheidung der Schulverwaltung, die Gesamtschule-Süd an der Frankenstrasse mit einem Neustart und modifiziertem pädagogischem Konzept wiederzubeleben. Künftig ist sicherlich auf die intensivere Verankerung mit den unmittelbar anliegenden Stadtteilen und ihren Schulen z.B. in Stadtwald, Rellinghausen und Heisingen zu achten, als es bisher der Fall war. Auch im essener Süden ist das Gymnasium nicht für alle SchülerInnen die geeignete Schulform....

  • Essen-Süd
  • 30.10.16
Politik
"Essen stellt sich quer" bei einer Gegenkundgebung zu einem Aufmarsch rechtsextremer Gruppen auf dem Hirschlandplatz. Hier arbeiten zum Glück GRÜNE wie SPD oder die Linke gemeinsam in einem Bündnis.
2 Bilder

Unterstützung von Handlungskonzepten gegen Rechtsextremismus und Rassismus nötiger denn je

Angesichts der regelmäßigen Aufmärsche rechter Gruppierungen - ob NPD, ProNRW oder den „Idioten gegen Politikwahnsinn“, angesichts der erschreckenden Wahlerfolge der AfD in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin und angesichts der steigenden Anzahl von rechten Gewalttaten gegen Flüchtlingsunterkünfte und Asylbewerber*innen ist die Forderung nach mehr finanzieller Unterstützung der Kommunen im Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus nötiger denn je. Das neue Landes-Förderprogramm „NRWeltoffen:...

  • Essen-Nord
  • 21.10.16
Politik
Das Betriebsgelände der Firma Richter in Kray -   so notwendig solche Firmen in einer Industriestadt sind , so unabdingbar bleiben aber auch die entsprechenden Schutzmaßnahmen für die Anwohner*innen gleich nebenan. Solche Schutzmaßnahmen gegen massive Umweltschädensind aber kein Luxus, sondern notwendige Investitionen.
2 Bilder

Schließung des Gift-Schredders in Kray

GRÜNE: Jahrelanger Kampf gegen PCB-Belastung zeigt Erfolg Anlässlich der angekündigten Schließung der umstrittenen Schredderanlage in Kray erklärt die Fraktionsvorsitzende der Grünen im essener Stadtrat, Hiltrud Schmutzler-Jäger: „Gemeinsam mit der Bürgerinitiative ‚Gegen den Giftschredder‘ haben Grüne jahrzehntelang für die Schließung der Recycling-Anlagen der Firma Richter gekämpft. Ein solches Unternehmen, dessen Tätigkeit mit derart hohen Umweltbelastungen durch PCB einhergeht, birgt...

  • Essen-Steele
  • 18.10.16
  • 2
Politik
Eine U-Bahn, die im Minutentakt durch die Tunnel rauscht, das ist für Essen natürlich Science Fiction. Real sind aber Verspätungen, die dafür sorgen, dass auch mal 3 Bahnen hintereinander folgen, während die halbe Stunde davor nichts passierte.
2 Bilder

Neue Straßenbahn: Dringlichkeit für den Bau der Bahnhofstangente bestätigt

Angesichts der Überlastung des U-Bahnsystems am Hauptbahnhof durch die Besucher*innen der Spielemesse und die zeitweilige Blockade des Nadelöhrs Hauptbahnhof durch einen liegen gebliebenen Zug erklärt der verkehrspolitische Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, Ernst Potthoff: „Die Ereignisse rund um die Spielemesse haben noch einmal deutlich gemacht, wie dringend unser Öffentlicher Nahverkehr im Bereich des Hauptbahnhofs den Bypass durch eine oberirdische Straßenbahn braucht. Wir GRÜNE machen uns...

  • Essen-Steele
  • 18.10.16
  • 1
Politik
Ratsdebatte mit der Grünen Fraktionsvorsitzenden Hiltrud Schmutzler-Jäger - auf der rechten Bildseite ganz an der Wand Stadtkämmerer Lars Martin Klieve und darunter Sozialdezernent Peter Renzel
2 Bilder

Personalgeschacher der großen Koalition: Wechsel von Kämmerer Klieve zu den Stadtwerken

Anlässlich der Berichterstattung über den voraussichtlichen Wechsel von Kämmerer Lars Martin Klieve (CDU) auf den Posten eines kaufmännischen Vorstandes der Essener Stadtwerke erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Der geplante Wechsel von Kämmerer Lars Martin Klieve zu den Stadtwerken erweist sich mal wieder als Personalgeschacher der großen Koalition. Im Lichte dieser anstehenden Personalentscheidung erklärt sich jetzt auch das Aussitzen des von...

  • Essen-Nord
  • 10.10.16
Politik
Auch dieses riesige Brachfeld im ehemaligen Krupp Industrieareal im Nord-Osten von Altendorf kommt bald unter neue Bebauung
2 Bilder

Entwicklung des Krupp-Gürtels durch die Thelen-Gruppe

Erschließung durch Nahverkehr und Radverkehr sicherstellen Anlässlich der Bekanntmachung der Pläne zur Bebauung des Areals im Krupp-Gürtel zwischen Pferdebahn und Bottroper Straße durch die Thelen-Gruppe erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Die Pläne der Thelen-Gruppe zur städtebaulichen Entwicklung des nördlichen Kruppgürtels bieten auf den ersten Blick gute Entwicklungspotentiale für einen Stadtteil aus einem Guss. Allein der Umstand, dass hier...

  • Essen-Steele
  • 06.10.16
Politik
Das über 80 Jahre Stauwehr des Baldeneysees - bald kein Hindernis mehr für Fischwanderungen
2 Bilder

Ruhrgütebericht 2016 - Fischaufzug am Wehr des Baldeneysees dient gutem Gewässerzustand

Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Ruhrgüteberichtes 2016 durch den Ruhrverband und die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) erklärt Rolf Fliß, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der aktuelle Ruhrgütebericht dokumentiert die großartige Erfolgsgeschichte der Wasserreinhaltung im Ruhrgebiet. Aus der Kloake und dem Industriefluss Ruhr ist ein Badegewässer erster Güte geworden. Im Jahr der Grünen Hauptstadt wird Essen die erste deutsche Großstadt...

  • Essen-Werden
  • 06.10.16
  • 1
  • 2
Politik
Grüne wollen, dass jetzt die Chancen für lange überfällige Investitionen in eine nicht selten marode öffentliche Infrastuktur der Stadt auch genutzt werden
2 Bilder

Einbringung des Haushaltsplans 2017/2018 - Schmutzler-Jäger: Haushaltsausgleich ist auch unser Erfolg

Am 28.9.2016 hat der Oberbürgermeister Thomas Kufen einen Haushaltsentwurf in den Rat der Stadt Essen eingebracht, der für 2017 den ersten Haushaltsausgleich seit 25 Jahren darstellt. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Dieser Haushaltsausgleich ist auch ein Erfolg der Grünen, nachdem wir in den Jahren zwischen 2004 und 2014 an verantwortlicher Stelle die Stadtpolitik mitgestaltet haben. Klar ist aber auch, dass wir den Haushaltsausgleich ohne...

  • Essen-Nord
  • 04.10.16
Politik
Mit einem 20-Minuten-Takt für einen künftigen Ortsbus Werden könnten die PKW-Schlangen im Zentrums Werdens  verkleinert werden.

Fortschreibung des Essener Nahverkehrsplans - Potthoff: Weichen für 20-Minuten-Takt beim Ortsbus Werden jetzt stellen

In der Ratssitzung am 28. 9. 2016 hat die Ratsfraktion der Grünen beantragt, dass bei der weiteren Bearbeitung des Nahverkehrsplans ein 20-Minuten-Takt beim Ortsbus Werden eingeplant werden soll. Die Vorlage der Stadt Essen und der Antrag von SPD und CDU zum Nahverkehrsplan gehen hingegen von einem 30-Minuten-Takt beim Ortsbus Werden aus. Dazu erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Die Weichen für einen 20-Minuten-Takt beim Werdener Ortsbus müssen mit...

  • Essen-Werden
  • 30.09.16
  • 1
Politik
In den letzten jahren waren in Essen immer wieder Kundgebungen gegen NPP, gegen Pro NRW und andere rechtsextreme Gruppierungen notwendig - hier in der Nord-City
2 Bilder

Keine Beteiligung Essens am Landesprogramm gegen Rassismus

Grüne Ratsfrau Müller-Hechfellner: GroKo verhindert Bewerbung um Landesgelder gegen Rechts In der Ratssitzung vom 28.9.2016 ist der Antrag von Grünen und Linken zur Teilnahme an dem Landesförderprogramm „NRWeltoffen: Lokale Handlungskonzepte gegen Rechtsextremismus und Rassismus“ unter anderem von der großen Koalition abgelehnt worden. Dazu erklärt Christine Müller-Hechfellner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Für uns Grüne ist unverständlich, warum gerade die...

  • Essen-Nord
  • 29.09.16
  • 3
Politik
Automassen auf der engen Brückstrasse in Werden erzeugen gefährliche Schadstoffmengen , diem drigend mit neuen Verkehrskonzept eingeschränkt werden müssen.
2 Bilder

Permanente Stickoxid-Grenzwertüberschreitung an der Brückstraße

Umsetzung des Verkehrskonzeptes Werden dringend erforderlich Der erneute Vorstoß der Werdener CDU sowie der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ gegen das Verkehrskonzept Werden stößt auf Unverständnis bei der Ratsfraktion der Grünen. Dazu erklärt Ernst Potthoff, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Wegen der permanenten Stickoxid-Grenzwertüberschreitung an der Brückstraße wird eine Umsetzung des Werdener Verkehrskonzeptes dringend benötigt. Nach der erfolgreichen Klage der...

  • Essen-Werden
  • 21.09.16
  • 1
Politik
So nah und doch seit Generationen durch die Religion getrennt. Auf dem Foto aus den achtziger Jahren hier der Gänsereiterbrunnen im Vordergrund, dahinter die Berlinerschule als Gemeinschaftsgrundschule, gegenüber die städtisch-katholische Cosmas- und Damianschule.
2 Bilder

Grundschulentwicklung in Frohnhausen

Wandtke: Bildung einer neuen Schule statt eines Grundschulverbundes Zur Sitzung des Schulausschusses am 14.9.2016 hatte die Ratsfraktion der Grünen beantragt, die Gemeinschaftsgrundschule Berliner Schule und die städtisch-katholische Cosmas- und Damian-Grundschule an der Berliner Straße in Frohnhausen aufzulösen, um eine neue Grundschule am gleichen Ort zu gründen. Leider hatte die Schulverwaltung unmittelbar zur Sitzung ihre Vorlage zur Schulkooperation zurückgezogen, so dass auch der grüne...

  • Essen-West
  • 14.09.16
  • 1
Kultur
Verlängerte Öffnungszeiten für die Zentralbibliothek, aber auch für die Zweigstellen in den Stadtteilen könnten bald Wirklichkeit werden , vielleicht dann auch  ein langer Donnerstag z.b. für die Stadtbibliothek Altenessen - hier im Bild ?
2 Bilder

Neues Konzept der Stadtbibliothek Essen - Ausweitung von Öffnungszeiten sehr erfreulich

In der Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Essen vom 7.9.2016 hat der Direktor der Essener Stadtbibliothek, Klaus-Peter Böttger, die Grundzüge des neuen Stadtbibliothekskonzeptes vorgestellt. Demnach sollen die Öffnung der Zentralbibliothek auch am Montag Nachmittag und verlängerte Öffnungszeiten bis 17 Uhr in den Stadtteilbibliotheken vorbereitet werden. Außerdem plant die Stadtbibliothek eine auf drei Jahre befristete Sonderaktion zur Abschaffung der Jahresgebühr für Kinder und...

  • Essen-Werden
  • 11.09.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.