Hörde

Beiträge zum Thema Hörde

Ratgeber
Stefan Rundholz, Zimmermeister Johann Fleiter, Thomas Sell (S 2), Thomas Schröder (S 2) Elisabeth Röckner (S 2) und  Jörg Walter (Rundholz) beim Richtfest. | Foto: Klinke

Altes Magazin am Phoenix-See: Arbeiten schreiten voran

Ein weiteres Richtfest am Phoenix-See. Die umfangreiche Sanierung und Neugestaltung des denkmalgeschützten ehemaligen Magazingebäudes schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran. Dortmund-Hörde. Das zwischen 1912 und 1913 errichtete Magazingebäude ist eines der frühen deutschen Eisenbetonskelettbauten und eines der letzten verbliebenen Gebäude der Hörder Stahlbaugeschichte. Das über 100 m² große, lichtdurchflutete Atrium als Kern des monumentalen Backsteinbauwerks ist erhalten geblieben und...

  • Dortmund-Süd
  • 09.02.14
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

2. Winterzauber Phoenix See 5.-8.12.´13: 150 m³ Schnee vor der Hörder Burg!

Bereits mit der Premiere des Winterzauber Phoenix See im Jahr 2012 schafften es die Macher bis ins Fernsehen und die Bild-Zeitung sowie in die Herzen zahlreicher Besucher. Die Gründe hierfür sind sicher die stimmungsvolle Kulisse der Hörder Burg, natürlich die Lage direkt am Phoenix See und die Schneegarantie. Allerdings verfolgt die veranstaltende IG Phoenix See aber auch ein besonderes Konzept und gibt es einen Trend, der Besucher auf auch auf kleinere Weihnachtsmärkte führt. So gibt es in...

  • Dortmund-Süd
  • 03.12.13
Ratgeber
Am Phoenix-See entstehen Liegeplätze für Segelschiffe. | Foto: Rojahn/Stadt Dortmund
4 Bilder

Liegeplätze für Segelschiffe am Phoenix-See

Dortmund-Hörde. Nachdem der Rat der Stadt Dortmund im März des Jahres grünes Licht gegeben hat, erhält der Phoenix-See nunmehr seine neuen Wasserliegeplätze für Segler. Die insgesamt 80 Anlegestellen werden sich dabei je zur Hälfte auf den Hafenbereich im Westen und den Sportstützpunkt am Südufer des Sees aufteilen. Ausführendes Unternehmen ist die Sieberns & Stepanowicz GmbH aus Wilhelmshaven, welche im Auftrag von der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft und der Stadt Dortmund feste Holzstege...

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.13
LK-Gemeinschaft
Bis zum 23. Juni dreht sich das Riesenrad am Phoenix-See. | Foto: Andreas Klinke

Riesenrad dreht sich am Phoenix-See für den guten Zweck

Der Phoenix-See ist, zumindest bis zum 23. Juni, um eine Attraktion reicher. Dortmund-Hörde. Denn so lange dreht sich dort das „La grande Roue Parisienne“, ein Riesenrad mit 48 Metern Höhe und 36 drehbaren Gondeln. Davon ist eine rollstuhlgerecht, eine weitere kann als VIP-Gondel genutzt werden. Und man kann in luftiger Höhe nicht nur einen tollen Blick über den See genießen, sondern auch etwas Gutes tun. Auf Initiative des Tierschutzvereins Groß Dortmund und Zoo Dortmund soll mit den Einnahmen...

  • Dortmund-Süd
  • 14.06.13
Kultur
Die Organisatoren freuen sich schon auf das Internationale Brükenfest in Hörde. | Foto: Klinke

Hörde feiert das 1. Internationale Brückenfest

Mit einer neuen Veranstaltung, dem „Brückenfest_HÖR.de_International“, präsentiert sich Hörde am Sonntag, 30. Juni, allen Interessierten und Neugierigen. Dortmund. Hörde. Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils sind eingeladen, den Stadtumbau in Hörde zu erleben und mitzugestalten. Musik, Kultur, Sport und internationale Spezialitäten gehören zum Aktionstag von 11.30 bis 22 Uhr ebenso wie der verkaufsoffene Sonntag. Hörder Vereine, Institutionen, Kirchen, Schulen und Musikschaffende...

  • Dortmund-Süd
  • 03.05.13
Sport
Mit Vorfreude blicken Organisatoren, Läufer und Sponsoren der zweiten Auflage des Phoenix-Halbmarathons am 3. Oktober entgegen. | Foto: privat

Phoenix-See wird wieder Mekka der Lauffreunde

Nach dem Erfolg des Vorjahres laufen nun die Vorbereitungen zur 2. Auflage des Sparkassen Phoenix-Halbmarathons auf Hochtouren. Am 3. Oktober wird der Phoenix-See wieder zum Mekka für Läuferinnen und Läufer. Dortmund-Hörde. Von dem Zuspruch der Veranstaltung waren alle Beteiligten positiv überrascht. Rund 3000 Teilnehmer fanden sich 2012 an der Startlinie ein. Die Sparkasse wird den Phoenix-Halbmarathon fortführen und rechnet mit erneut einem starken Teilnehmerfeld. „Vielleicht gelingt es...

  • Dortmund-Süd
  • 12.04.13
Ratgeber
So könnte das Projekt „Port Phoenix - Wohnen am Kai“ in Zukunft einmal aussehen.  Baustart soll im vierten Quartal des Jahres sein. | Foto: Interboden

Phoenix-See: Neues Projekt "Wohnen am Kai"

Am Hafengelände des Phoenix-See entstehen 82 Eigentumswohnungen und 109 Tiefgaragen-Stellplätze in sieben individuell gestalteten Architektenhäusern Mit dem Baustart der 30 bis 195 Quadratmeter großen Wohnungen rechnet der Ratinger Bauherr „Interboden“ im 4. Quartal des Jahres. Für den ersten Bauabschnitt sollen in das Projekt „Port Phoenix - Wohnen am Kai“ rund 30 Mio. Euro fließen, das mit haushaltsnahen Serviceleistungen und dem Quartiernetzwerk „Animus“ auch die Zukunftsthemen...

  • Dortmund-Süd
  • 24.03.13
  • 1
Natur + Garten
Heinz-Dieter Düdder (M.) erklärt den interessierten Bürgern, u.a. Gesine Schulte vom KKK (r.), die Pläne. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Gartenstadtradweg nimmt konkrete Formen an

Naturerlebnis mit Fahrradstrecke: Die Meinung der Körner Bürger und der Gartenstädter waren gefragt, als Heinz-Dieter Düdder zur ersten Bürgerwerkstatt im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof einlud. Themen waren der geplante Gartenstadtradweg und Gestaltungsideen rund um das Gebiet. Das Interesse war groß. Über 30 Teilnehmer, darunter viele Anlieger der Bahntrasse aus der Gartenstadt, begrüßte zur Bürgerwerkstatt. Viele neue Gesichter waren dabei, die bis her noch nicht aktiv waren. Düdder...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.13
Kultur
Dr. Thomas Korte (Emschergenossenschaft, li.) und Georg Sümer (Stadt Dortmund, Tiefbauamt, re.) beim Prüfen einer Wasserprobe aus dem PHOENIX See. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Wasserqualität des PHOENIX-Sees ist weiterhin hervorragend

Die Emschergenossenschaft hat der Stadt Dortmund jetzt den Bericht 2012 zur Gewässergüte des PHOENIX Sees vorgelegt. Das Ergebnis überrascht die Experten nicht wirklich: Die Wasserqualität im PHOENIX See ist nach wie vor hervorragend. Bereits seit Beginn der Flutung des PHOENIX Sees im Jahre 2010 überwacht die Emschergenossenschaft die Wasserqualität des PHOENIX Sees im Auftrag von DSW 21 und Stadt Dortmund. Dipl. Biologe Dr. Thomas Korte vom Labor der Emschergenossenschaft: „Alle untersuchten...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.13
Sport
Die Ausbilder und Segelschüler nach der erfolgreichen Prüfung. | Foto: privat

Erste Sportbootprüfung auf dem Phoenix-See

Die erste amtliche Sportbootführerscheinprüfung fand jetzt auf dem Phönixsee statt. Der gemeinnützige Dortmunder Yachtclub Phoenixsee führte in diesem Sommer zum ersten Mal eine Ausbildung zum Sportbootführersee Binnen für seine Mitglieder durch. Den ganzen Sommer wurde auf drei vereinseigenen Booten geübt, dabei hat sich der See als ideales Ausbildungsrevier erwiesen. Übersichtlich, aber doch anspruchsvoll. Jetzt stand die erste Prüfung auf dem Programm. Nicht nur die Schüler waren angespannt,...

  • Dortmund-Süd
  • 15.10.12
LK-Gemeinschaft
Erstmalig liefern sich am Samstag die Drachenboote auf dem Phoenix-See spannende Rennen. | Foto: privat
2 Bilder

Premiere: Drachenboote erobern den Hörder Phoenix-See

„Are you ready – Attention – Go!“ Diese Kommandos geben den Start frei für die Läufe zum ersten Dortmunder Drachenboot-Festival. Am Samstag, 15. September, messen sich zum ersten Mal auf dem Phoenix-See Freizeit- und Firmenmannschaften beim Paddeln im großen Boot mit dem charakteristischen Drachenkopf. Bereits gemeldet haben aus Dortmund Mannschaften mit so fantasievollen Namen wie „Bleienten“, „Phoenixdrachen“ und die „Smido Dragon Fighters“. Auch Anfänger ohne Paddelerfahrung können sich...

  • Dortmund-Süd
  • 11.09.12
LK-Gemeinschaft
Atmen, Sprechen und Umherlaufen wird in Ausnahmefällen geduldet !
6 Bilder

Der verbotene See !

Falls Sie sich fragen, was Sie bei Ihrem nächsten Besuch am Phoenixsee unternehmen wollen, brauchen Sie gar nicht lange zu überlegen. Die Antwort findet sich schnell: "Nichts." Es ist nämlich praktisch alles verboten. Wenn es Verbotsschilder gibt, die mir in letzter Zeit besonders aufgefallen sind, dann sind es die am Phoenixsee. Gefühlte 100 Exemplare sind rund um den See verteilt worden. Unmöglich zu übersehen, weisen sie uns den vorgeschriebenen Weg (vielleicht sogar den Weg des Lebens?)....

  • Dortmund-Nord
  • 29.08.12
  • 1
Politik
Auf der Hoeschtrasse in Körne wanderte die Körner SPD mit ihrem Vorsitzenden Heinz-Dieter Düdder (4.v.l.,), Oberbürgermeister Ullrich Sierau (5.v.l.), Friedhelm Sohn (l.) und Udo Dammer (3.v.l.) Richtung Phoenixsee. | Foto: Schmitz

Durchwandern von Körne bis Hörde auf der alten Hoeschbahn-Trasse

„Das soll Ihr grünes Wohnzimmer werden. Bei der Entwicklung der Aufenthaltsqualität sollen viele Vorschläge der Anlieger berücksichtigt werden“ brachte Heinz-Dieter Düdder, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Körne, auf einer Wanderung auf der Hoeschbahn-Trasse zwischen dem Güterbahnhof in Körne und dem Hörder Phoenixsee die Ziele der SPD auf den Punkt. Bis 2015 möchte der Regionalverband Ruhr (RVR) die Hoeschbahntrasse zwischen Scharnhorst und Phoenixsee für die Öffentlichkeit als Fuß- und Radweg...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.12
Überregionales

Unfall am Phoenix-See - Radler schwer verletzt

Beim Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am späten Montagabend, gegen 21.20 Uhr, am Phoenix-See in Dortmund-Hörde ein 58-Jähriger schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war das Unfallopfer auf dem Radweg den See entlang in Richtung Westen unterwegs, als es zu dem Zusammenstoß mit dem zweiten Fahrradfahrer kam. Der 58-Jährige stürzte, verletzte sich dabei schwer und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der offensichtliche Unfallverursacher flüchtete. Bei einer sofort eingeleiteten...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.12
Ratgeber
Wohlfühlfaktor Phoenix-See: Die Wasserqualität ist nach Untersuchungen der Emschergenossenschaft „sehr gut“. | Foto: wei

Experten bescheinigen Phoenix-See "sehr gute" Wasserqualität

Die Emschergenossenschaft (EG) hat der Stadt und der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft den aktuellen Zwischenbericht des Gewässer-Monitorings am Phoenix-See vorgelegt. Dieser bestätigt die positiven Erkenntnisse des im Februar veröffentlichten ersten Monitoring-Berichtes für das Jahr 2011. „Alle chemisch-physikalischen Untersuchungen unterstreichen weiterhin eine sehr gute Beschaffenheit des Sees“, so EG-Sprecher Ilias Abawi. Auch die Nährstoffe lägen im gewünscht niedrigen Bereich. Auch...

  • Dortmund-Süd
  • 26.06.12
  • 1
Überregionales
Zügig geht‘s im Hafenquartier am See voran: Mit „Riva 1“ wurde jetzt der Grundstein für ein exklusives Wohn- und Geschäftshaus direkt am Hafenbecken gelegt. Fertigstellung: Frühjahr 2013. | Foto: Stephan Schütze
9 Bilder

Phoenix-See: "Riva 1" legt am Hafen an. Ärztehäuser bald bezugsfertig

Und wieder drehen sich die Baukräne am Phoenix-See. Genauer gesagt am Hafenbecken. Dort wurde jetzt der Grundstein für „Riva 1“, ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude gelegt. Der Name „Riva 1“ ist dabei Programm. In Anlehnung an den norditalienischen Bootsbauer "Riva", der mit seinen elegant-luxuriösen Mahagoni-Booten Weltruhm erlangte, soll auch das neue Gebäude Exklusivität versprühen. Verglaste Treppentürme, Patio und Lounge Repräsentative, hochwertige Materialien, verglaste Treppentürme, ein...

  • Dortmund-Süd
  • 26.06.12
Sport
Das Siegerteam mit Falko Lotz, Michael Kranz, Andree Kaminski, Reimund Kliche und Dieter Wiese. Es folgen weitere Impressionen vom Segel-Spektakel am Phoenix-See... | Foto: BMW Yachtsport/Martin Henze
31 Bilder

Tausende Besucher beim „Sailing Cup“ am Phoenix-See

So eine Kulisse hat es in Hörde noch nicht gegeben. Am Wochenende strömten tausende Besucher zum Phoenix-See, um der ersten Segelregatta auf dem noch jungen Gewässer beizuwohnen, genauer gesagt, dem „1. BMW Sailing Cup Dortmund“. Schäfchenwolken, Sonne, steife Brise Bei Schäfchenwolken, Sonne und vor allem einer für die Segler steifen Brise kämpften 17 Teams mit teilweise spektakulären Manövern um den Sieg und den Einzug in das BMW-Sailing-Cup-Deutschlandfinale in Hamburg. "Resonanz war...

  • Dortmund-Süd
  • 12.06.12
Sport
Am Wochenende wird der Phoenix-See zum Yacht-Revier... | Foto: BMW Yachtsport Team
4 Bilder

"Na denn man tau!" Segel-Spektakel auf dem Phoenix-See

Ein besonderes Spektakel erwartet die Besucher des Phoenix-Sees an diesem Wochenende. Der „1. BMW Sailing Cup Dortmund“ feiert seine Premiere. Zuschauer können nicht nur Boote und waghalsige Manöver gucken, es gibt auch ein buntes Rahmenprogramm. „Na denn man tau!“ - „Na dann mal los!“ "Kaum zu glauben, aber wahr..." Svend Krumnacker kann es kaum fassen. „Im April haben wir erstmals auf dem See unsere Segel gehisst und gleich zwei Monate später gibt‘s ein großes Segelevent“, reibt sich der...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.12
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

AWO Körne/Wambel dankt Ehrenamtlichen

Die AWO Körne/Wambel gestaltete einen „Dankeschön-Tag“ für ehrenamtliche Helfer am Hörder Phönix-See. „Ich konnte mich immer auf die Ehrenamtlichen verlassen, wenn Hilfe geboten war. Sie setzen sich unermüdlich für betroffene Bürger ein“, so der Vorsitzende Helmut Feldmann. Die 25 Ehrenamtlichen bekamen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen als Dank für ihre Hilfe spendiert. Bei schönem Wetter wurde ein langer Spaziergang um den See gemacht. Nach Kaffee und Kuchen erfolgte die...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.12
Politik
Stellten die Pläne vor: Ursula Klischan von der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft sowie Thomas Nalenz (Mitte) und Martin Püschel (r.) von „Vivawest“. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

„LakeSideLiving“ am Phoenix-See. Neues Projekt für 50 Mietwohnungen

Während die Baukräne am Phoenix-See auf Hochtouren laufen, hat jetzt die „Vivawest Wohnen“ als erster Investor am „Südhang im Norden des Sees“ ein 6.000 qm großes Grundstück gekauft, um im großen Stil Wohnungen zur Miete anzubieten. Ursula Klischan von der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft stellte die Pläne jetzt gemeinsam mit „Vivawest“ vor. "Architektonisch anspruchsvoll" Sieben Mehrfamilienhäuser mit mehr als 50 Wohnungen und einer Gesamtwohnfläche von gut 5.000 qm sollen unter dem Namen...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.12
Politik
Brutzeln am Phoenix-See bald die Würstchen? | Foto: Traumwelten/pixelio.de
2 Bilder

Heißes Thema: Jusos forden Grillflächen am Phoenix-See

Dort, wo einst Stahl gekocht wurde, soll die Kohle wieder glühen - um Würstchen oder Steaks zu brutzeln. Für Grillen am Phoenix-See machen sich die Dortmunder Jungsozialisten (Jusos), der Jugendverband der SPD, jetzt stark. "Flächen sind vorhanden" Geht es nach der Seesatzung, die seit 1. April diesen Jahres in Kraft ist, sind Grillen und offenes Feuer an dem Gewässer strikt verboten. Eine Regelung, die den Jusos gar nicht gefällt. „Der Phoenix-See ist bereits seit einem Jahr ein...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.12
  • 2
Kultur
Packten gestern kräftig an: Stefan Klarholz (l.) und Niclas Isdepski (r.) von einer Gartenbaufirma aus dem Münsterland pflanzten gestern 92 Phönix-Reben am See. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Kein Scherz: Am Phoenix-See wächst jetzt Wein

Kein Scherz: Am Freitag, 4. Mai, pflanzten Dr. Jochen Stemplewski, Chef der Emschergenossenschaft, und Heinz Hüppe, Chef der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft, bei strahlendem Sonnenschein die ersten Rebstöcke am Phoenix-See. 150 Quadratmeter Anbaufläche An der Treppe zur Bellevue-Aussichtsplattform werden in den nächsten Tagen auf 150 Quadratmetern 92 Reben der Sorte „Phönix“ gepflanzt. In zweieinhalb Jahren könnte die erste Ernte eingefahren werden - für 100 Liter Wein. Bereits im 14. und...

  • Dortmund-Süd
  • 04.05.12
Überregionales
Wird für zirka eine Woche gestaut und trocken gelegt: Die Emscher (l.) in ihrem großzügigen Flussbett. Im Hintergrund ganz links der Phoenix-See. | Foto: wei

Keine Panik am Phoenix-See: Emscher wird gestaut

Keine Panik! Für alle Besucher des Phoenix-Sees, die sich über den hohen Wasserstand der Emscher im Osten des See-Areals wundern: „In der nächsten Woche wird eine Überprüfung der Wasserentnahmestelle der Emscher vorgenommen“, sagt Tanja Vock von der Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft. Deshalb müsse dieser Bereich trocken gelegt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten wird die Emscher zwischen der B236 und der Wehranlage an der Aussichtsplattform „Bellevue“ aufgestaut. Die Technik an der...

  • Dortmund-Süd
  • 20.04.12
Überregionales
Stellen die Ergebnisse ihrer Entdeckungstour in der Hörder Buchhandlung "transfer" aus: Die Mädchen der Jugendfreizeitstätte Hörde. | Foto: privat

Hörder Mädchen: Mit Stift und Fotoapparat durch den Stadtteil

Eine Woche lang erkundeten 17 Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren, die regelmäßig die Jugendfreizeitstätte (JFS) Hörde besuchen, ihren Stadtteil, um sich ein eigenes Bild von Hörde zu machen. Gemeinsam mit Medienpädagogin Eva Helmsorig suchten sie die interessantesten Plätze auf: den Phoenix-See und Phoenix-West, die Altstadt und die Hörder Burg, durch die Heimatforscher Willi Garth führte. Es wurden fleißig Fotos geschossen, mit denen die Mädchen ihre selbstgeschriebenen Geschichten...

  • Dortmund-Süd
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.