Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Vereine + Ehrenamt
Die Tänzer vom Tanzcorps Rot-Weiß Hamborn-Marxloh bereiten sich schon vor und trainieren zur Zeit noch an der frischen Luft, um sich vorzubereiten. | Foto: Tanzcorps Rot-Weiß

Das Tanzcorps Rot-Weiß Hamborn-Marxloh bereitet sich auf die neue Session vor
"Hurra, wir leben noch!"

Karneval und Tanzen, braucht man das in Corona-Zeiten? Viele Menschen haben gelernt, dass man auf vieles Liebgewonnene in der Corona-Zeit verzichten musste und konnte, auch wenn es wehtat. Auf dem Weg in eine verantwortungsvolle Normalität kann und darf man unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder Sport treiben, auch Tanzsport und Gardetanz. Also hat das Tanzcorps sein Training unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder aufgenommen. Das Tanzcorps der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß...

  • Duisburg
  • 24.06.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Marxloher Kreuzeskirche von innen.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Erster „Präsenz-Gottesdienst“ in der Kreuzeskirche am Pfingstmontag
Hamborner Kirchen öffnen sonntags zum stillen Gebet

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Das gilt auch für die Friedenskirche der Hamborner Gemeinde. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Politik
Nach Fällung zahlreicher Bäume sind die Baumscheiben an der Holtener Straße in Neumühl verwaist. Hier fordert Junges Duisburg eine zügige Neubepflanzung.
2 Bilder

Das Wählerbündnis Junges Duisburg hat verschiedene Maßnahmen im Blick
Nebenzentren im Duisburger Norden stärken

Im Haushalt der Stadt Duisburg ist Geld für die Stärkung der sogenannten Nebenzentren bereitgestellt worden, und zwar für jedes Nebenzentrum 12.500 Euro an investiven und 8.300 Euro an "konsumptiven“ Mitteln. Das Wählerbündnis Junges Duisburg hat sich jetzt intensiv mitt den Möglichkeiten befasst. Junges Duisburg fordert Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in den Fußgängerzonen des Duisburger Nordens. Die zur Verfügung stehenden Gelder sollen nach den Vorstellungen der Stadt für...

  • Duisburg
  • 01.05.20
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Politik
Ratsherr Manfred Slykers, Vorstandsmitglied Daniela Bäumle, Pater Oliver und der Ortsvereinsvorsitzende, Ratsherr Muhammet Keteci (v.l.) bei der Spendenübergabe. 
Foto: SPD

SPD Alt-Hamborn/Obermarxloh sammelte spontan für Obdachlose
Dank von Pater Oliver

Eine Zusammenkunft ist nicht möglich, Zusammenhalt aber schon. Das dachte sich auch Daniela Bäumle, Vorstandsmitglied der SPD Alt-Hamborn/Obermarxloh. Per Mail und Telefon informierte sie den Vorstand von ihrer Idee, etwas für Obdachlose zu tun. Ortsvereinsvorsitzender Muhammet Keteci griff die Idee sofort auf und startete unter den Mitgliedern einen Spendenaufruf. Innerhalb von 24 Stunden kamen spontan 460 Euro zusammen, die dem Pastoralen Zentrum Petershof von Pater Oliver in Marxloh zur...

  • Duisburg
  • 28.03.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einen Blick in das Innere des Glockenturms der Neumühler Gnadenkirche. Die Vater-unser-Glocke wird künftig jeden Sonntag um 10.15 Uhr erklingen.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl

Die evangelischen Kirchengemeinde im Norden halten den Kontakt aufrecht
Verbundenheit und Kreativität sind groß

Es dürfen in Zeiten der Coronakrise keine Gottesdienste in den Kirchen mehr gefeiert werden. Das Gemeindeleben ist eingeschränkt, aber nicht lahmgelegt. Viele Gemeinden im Duisburger Norden haben sich eine Menge einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gläubigen aufrecht zu halten. Notsituationen erfordern halt Kreativität. Es gibt Einkaufshilfen, Seniorenberatungen, Sorgentelefone und Online-Gottesdienste. Die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die weiteren evangelischen...

  • Duisburg
  • 25.03.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Wirtschaft
Das neue moderne Kompetenz-Center an der Duisburger Straße gegenüber dem Hamborner Rathaus ist eingebettet in die denkmalgeschützte Umgebung mit Post, Amtggericht und Rathaus.
Quelle: Sparkasse Duisburg
2 Bilder

Die Sparkasse investiert in Hamborn und baut ein neues Kompetenz-Center
Die Bagger sind jetzt angerollt

Direkt gegenüber dem Hamborner Rathaus an der Duisburger Straße werden zurzeit die ersten Vorarbeiten für die neue „Flaggschiff-Geschäftsstelle“ der Sparkasse Duisburg auf den Weg gebracht. Bagger sind in Aktion, um das Erdreich umzupflügen. Auf dem bisherigen Parkplatz neben der Post und dem Gebäude der ehemaligen Zentralbank ensteht auf mehr als 2.000 Quadratmetern ein modernes, viergeschossiges Kompetenz-Center. Damit einher gehen allerdings spürebare Veränderungen an den bisherigen...

  • Duisburg
  • 23.02.20
Sport

Tricking-Lehrgang 2020 (Freestyle)
Tricking-Lehrgang 2020 (Freestyle)

Info... Tricking Lehrgang 2020 Am 29.02.2020 werden wir einen Tricking Lehrgang (Freestyle) veranstalten. Referent ist Mose Sohst. Veranstalter : Taekwondo Verein Meiderich e.V. Ausrichter : Jens Richter Referent : Mose Sohst Datum : Samstag, 29.02.2020 Veranstaltungsort : GGS Bergschule, Bergstraße 48 in 47137 Duisburg Uhrzeit : von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr Teilnehmer : ab 8 Jahre (Sportkleidung mit bringen) Gebühr : Kostenlos für Mitglieder vom Taekwondo Verein Meiderich e.V. 8,00 EURO für...

  • Duisburg
  • 20.02.20
Kultur
Katja Zimmermann singt zum Auftakt der Internationalen Gebetswoche im Duisburger Norden.
Foto: Yasmina Hunzinger

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden mit Gebetskonzert zum Auftakt
„Wo gehöre ich hin?“

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg-Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert. Am Montag, 13. Januar, Beginn 19.30 Uhr, singt Katja Zimmermann im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Politik
"Jetzt können wir nun die Zukunft der Stadtteilentwicklung Duisburgs durch die EG DU weiter kanalisieren“, freut sich GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer.           Foto: Frank Preuß
2 Bilder

EG DU wird hunterprozentige Tochter der GEBAG
Wichtige Projekte besser vorantreiben

Die Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH (EG DU) ist seit dem 1. Januar 2020 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH. Die GEBAG übernimmt damit die Anteile an der EG DU, die bisher bei der Bürgerstiftung Duisburg lagen. Mit der strategischen Neu-Ausrichtung der Entwicklungsgesellschaft geht auch die weitere Planung und Projektierung der Quartiersarbeit in Hochfeld, Marxloh, Laar und im Dichterviertel einher. Die Stadt Duisburg, die EG DU und die...

  • Duisburg
  • 05.01.20
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen Schulen und Kindereinrichtungen sowie den Kirchort St. Barbara, die allesamt für ihre wichtige Arbeit jeden Cent brauchen.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn verzichtet erneut auf Weihnachtsgeschenke
Über 5.000 Euro für soziale Zwecke

Eine gute Idee wird fortgeschrieben. Wie in den vergangenen Jahren verzichtet die Wohnungsgenossenschaft Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter und Kooperationspartner. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder über 5.000 Euro für Schulen, Kindereinrichtungen und sozial engagierte Organisationen in Marxloh, Hamborn, Röttgersbach und Neumühl zur Verfügung. „Wir wollen wieder diejenigen unterstützen, die für ihre engagierte Arbeit jeden Cent brauchen, Kindern und Schülern...

  • Duisburg
  • 14.12.19
  • 1
Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

  • Duisburg
  • 19.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Als dieses Foto aufgenommen wurde, steckte die Rhein-Ruhr-Halle noch voller Leben. Stars wie Michael Jackson, Udo Lindenberg oder Thomas Gottschalk gaben sich die Klinke in die Hand. Nun vergammelt die Halle langsam, aber sicher. Jetzt ist ihr Abriss in greifbare Nähe gerückt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Abriss der Rhein-Ruhr-Halle wird bald auf den Weg gebracht – Fördergelder sorgen für Aufbruchstimmung
50 Millionen Euro für Hamborn und Marxloh

„Das ist eine Riesenchance für eine fundamentale Veränderung. Hamborn und Marxloh sind auf dem Sprung in eine bessere Zukunft.“ Mit diesen Worten leitete Oberbürgermeister Sören Link die Nachricht ein, dass die Stadt bald 50 Millionen Euro zur Verfügung hat, die sie gezielt in den beiden nördlichen Stadtteilen einsetzt. Duisburg wurde als einzige Stadt im Westen gemeinsam mit Rostock, Plauen und Erfurt für ein „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ vom Bundesministerium...

  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 1
  • 1
Politik
Pfarrer Hans-Peter Lauer hat die Marxloher Kreuzeskirche mit den politischen Nachgebeten zu einem Ort des Denkens und Nachdenkens gemacht.              Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Zweites politisches Nachtgebet zum Thema Kunststoffmüll
Allerlei verpackungsfrei

Vor einem Monat ging es beim Politischen Nachtgebet in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um eine Bestandsaufnahme zum Problem Verpackungsmüll. Bei der Fortsetzung am Montag, 2. September, 18 Uhr stehen nachhaltige Lösungen im Vordergrund. Eingeladen sind Inhaber eines Unverpackt-Supermarktes und Kerstin Ciesla vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Einführung und Moderation übernimmt wieder Hans-Peter Lauer, Pfarrer an der Kreuzeskirche und Wegbereiter der...

  • Duisburg
  • 27.08.19
LK-Gemeinschaft
Jetzt wollen sich die „Kolonie-Jungs von damals“ öfter treffen. Auf dem Foto v.l. Jürgen Schneider, Bodo Kazmierski, Peter Gottschling, Werner Soenel, Günther Hütter und Frank Wölk. Auf dem Foto fehlen Hansel und Reiner Cichy.
Foto: Wölk

Die „Kolonie-Jungs“ erinnerten sich an die gute alte Zeit
Bolzen auf grüner Wiese

„Kinder wie die Zeit vergeht“, war das Leitmotiv eines fröhlichen Abends. Es wurde an das gemeinsame Bolzen auf grüner Wiese gedacht, an die vielen schönen gemeinsamen Stunden. Angeknüpft wurde an ein Wiedersehen vor gut zweieinhalb Jahren. Damals trafen sich die Jungs von der Kolonie an der Seydlitz-, Keith-, Ziehten- und Prinz-Eugen-Straße in der Parkklause an der Ziegelhorststraße bei Peter und Sabine Gottschling. Es war das erste organisierte Wiedersehen nach über 60 Jahren, ins Leben...

  • Duisburg
  • 25.08.19
Reisen + Entdecken
Unser Foto zeigt Rolf Winkler, einen der Tourenleiter, in der Jupp-Kolonie
Foto: Barbara Aldag

Der ADFC blickt in und hinter die Kulissen
Marxloh und Bruckhausen mal anders

Der ADFC will es genau wissen: Man liest so viel über Marxloh, aber im Gedächtnis bleiben meistens nur negative Schlagzeilen. Und was ist mit Bruckhausen, wohnen da nicht nur Türken? Aber dass das Johannes-Krankenhaus in Hamborn ist, weiß man vielleicht schon aus eigener Erfahrung. Alles liegt im Duisburger Norden.   Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) erkundet gemeinsam mit der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales einen für viele unbekannten Fleck dieser Stadt,...

  • Duisburg
  • 18.08.19
Politik
Hamborns Bezirkspolitiker setzten ihre Ortsteil- und Bürgerspaziergänge fort. Jetzt ging es durch das Viertel an der Kreuzeskirche in Marxloh. Besuche und Gespräche am August-Bebel-Patz standen ebenfalls an. 
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Bürger-Spaziergänge“ durch den Stadtbezirk Hamborn setzen Zeichen
„Ein Miteinander auf Augenhöhe“

„Wir reden nicht davon, dass wir die Sorgen der Bürger ernst nehmen, sondern wir handeln danach. Wir suchen von uns aus das Gespräch mit den Bürgern.“ Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) erläutert mit diesen Sätzen die Idee seiner „Ortsteil- und Bürgerspaziergänge“ durch den Stadtbezirk. Seit Ende März ist der „erste Bürger Hamborns“ in Amt und Würden und hat seitdem bereits einiges auf den Weg gebracht, neue Impulse gegeben und Zeichen für ein „Miteinander auf Augenhöhe“...

  • Duisburg
  • 13.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Kooperationskönigspaar Björn Geurtz und Julia Niesta (l.) wurde begeistert aufgenommen und ihre Nachfolger Erwin und Reich mit stehenden Ovationen verabschiedet.         Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Björn Geurtz ist jetzt die „Doppelwaffe“ des BSV Neumühl – Gleich zweimal den Vogel abgeschossen
„Das ist doch wirklich nicht normal“

Das 2. Hamborner Koperationsschützenfest war ein Fest der Wetterextreme. Am Eröffnungsfreitag zeigte das Thermometer fast 40 Grad an, und vor dem Festumzug am Samstag mit Großem Zapfenstreich gab es ein Gewitter mit kräftigem Platzregen, aber am Sonntag bei zwei spannenden Schießwettbewerben war wieder alles „normal“. Nicht normal war allerdings, dass es einen „Doppelkönig“ gab. So sprudelte es auch aus Ulrich Kretschmer, der die Moderation des „Königsschießens“ und des anschließenden...

  • Duisburg
  • 29.07.19
Vereine + Ehrenamt
Die Teams der Teuflischen Engel siegten bei der Vereinsrallye der 1. Großen KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh.          Fotos: Sabine Koch
3 Bilder

Vereinsrallye der KG Rot-Weiß Hamborn führte an den Niederrhein
Teuflische Engel waren himmlisch gut drauf

Karnevalisten sind auch außerhalb der fünften Jahreszeit aktiv. Das ist keine Neuigkeit. Auch die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh bereichert ihr Vereinsleben stets mit einer Fülle von Aktivitäten. So machten sich kürzlich acht Teams der Rot-Weißen auf zur inzwischen sechsten Vereinsrally, die beliebte vereinsinterne Schnitzeljagd im Sommer. Es ging diesmal an den Niederrhein, wo es galt, zahlreiche Fragen in Wesel, Rees, Kalkar und Kleve zu beantworten. Alle Teams waren hoch motiviert,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
LK-Gemeinschaft
Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau.     Fotos (17): Reiner Terhorst
17 Bilder

Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest

Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging. Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Birger Meßthaler, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und die amtierenden Majestäten sind überzeugt, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Endspurt beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest – „Vereinte Grünröcke“ setzen die Erfolgsgeschichte fort
Großer Zapfenstreich und Königsschießen

Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr war klar, dass sich die eigens ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft des Bürger-Schützenvereins (BSV) Neumühl, der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn und des BSV Marxloh bewährt hat. „Logische Konsequenz“: Auf ein Neues in diesem Jahr. Das erste Kooperationsschützenfest der drei Partnervereine auf dem Neumühler Schützenplatz an der Taubenhalle, Gerling-, Ecke Barbarastraße, hat bewiesen, dass man gemeinsam stark ist. So viele Menschen...

  • Duisburg
  • 27.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.