Hans-Sachs-Haus

Beiträge zum Thema Hans-Sachs-Haus

Politik

Bürgerforum der SPD im Hans-Sachs-Haus ´Gelsenkirchen,

Freitag, 7. Oktober, 14.30 Uhr, Bürgerforum Hans-Sachs-Haus. Viele Informationen und Ratschläge rund um das Thema „Sicherheit im eigenen Heim“ gibt es am Freitag, 7. Oktober 2016 bei einer Tagung zu der die SPD-Ratsfraktion einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen im Bürgerforum des Hans-Sachs-Hauses. „Ab 15.00 Uhr wollen wir dann in Diskussionsrunden unterschiedliche Bereiche rund um das Thema „Wie schütze ich mich und mein Eigentum“ diskutieren“, so...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.16
  • 2
Politik

Ünalgan: Alle Bäume an der Ebertstraße müssen ersetzt werden. Haertel: Grüne haben freier Sichtachse vom Musiktheater zum Hans-Sachs-Haus im Jahr 2011 zugestimmt

Am Mittwoch, den 14. September 2016, wird der Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss über den dritten Bauabschnitt der Ebertstraße beraten und beschließen. Für rund fünf Millionen Euro, davon 80 Prozent Fördermitteln, soll der Abschnitt zwischen Hans-Sachs-Haus und Volkshochschule ab März 2017 als großzügiger Platzraum mit einer klaren Sichtbeziehung zum Musiktheater völlig umgebaut und bis Anfang 2019 fertiggestellt werden. Damit ordnet sich dieser Umbau in weitere Maßnahmen rund um...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.16
Ratgeber

Danke für den Titel

Überrascht und erfreut zugleich war ich heute morgen als ich die Titelseite des Wochenblattes sah. Nicht das schöne Mädchen, sondern MEIN BILD auf Seite 1. Ich möchte mich bei der Redaktion/Redakteur sehr herzlich dafür bedanken. Das Foto habe ich im Januar 2015 im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen gemacht. Der Sportlichkeit halber möchte ich noch sagen, dass eines der 3 Bilder auf Seite 20 nicht von mir ist. Das Bild mit der Brücke ist von Bernfried Obst.

  • Herne
  • 28.02.16
  • 5
  • 4
Politik

Unterbringung von Flüchtlingen Lösungen im Neubaubereich und kleinteilig mit der Sanierung von Altbauwohnungen

In einer um die Stabsstelle Flüchtlinge, betroffene Referatsleiter und den Geschäftsführer der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH erweiterten Runde hat sich der Verwaltungsvorstand der Stadt Gelsenkirchen unter der Leitung von Oberbürgermeister Frank Baranowski mit der längerfristigen Unterbringung von Flüchtlingen befasst. Dabei konnte die Stabsstelle Flüchtlinge berichten, dass es zunehmend schwieriger werde, Wohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt zu finden. Langfristig...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.16
  • 2
Kultur
7 Bilder

Die wilden Sechziger: Beat und Rock seit 30 Jahre in Gelsenkirchen

Im Gelsenkirchener Hans Sachs Haus rockten am gestrigen Samstag die „Wilden Sechziger“. Das was im November 1986 begann wurde, nach der Umbaupause des hiesigen Hans Sachs Hauses, ab 2014 wieder erfolgreich fortgesetzt. Im gut besuchten Saal des Gelsenkirchener Rathauses hatte der Veranstalter Hans von der Forst mit der Auswahl der Bands den Geschmack der Besucher getroffen. Mit „The Untamed Youth“, „Pluta Connection“, „The last Crew“, „Simply Seven“, „Four Double Six“ und die „Wilde Sechziger...

  • Gelsenkirchen
  • 17.01.16
  • 1
  • 2
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski. | Foto: Privat

Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski dankt der Polizei

Hier die entsprechende Mitteilung aus dem Rathaus: "Der Polizei ist es gelungen, in sehr kurzer Zeit zwei voneinander unabhängige abscheuliche Taten gegen Frauen in Buer aufzuklären. Ich danke der Polizei für diesen schnellen Ermittlungserfolg. Die Gelsenkirchener Polizei hat dabei mein volles Vertrauen. Für beide Taten gilt: Hier ist jetzt die ganze Härte und Konsequenz des Gesetzes gefragt und dies schnell und unabdingbar. Gewalt gegen Frauen ist stets und immer verachtungswürdig und...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.16
  • 15
  • 7
Politik

Neues aus dem Hans - Sachs - Haus >Gelsenkirchen muss Land bei Flüchtlingsunterbringung helfen

Zuweisung im Wege der Amtshilfe - Unterbringung in der Emscher-Lippe-Halle. Gelsenkirchen. Wie bereits erwartet hat die Bezirksregierung Münster stellvertretend für die Landesregierung heute 11.09 die Stadt Gelsenkirchen nachdrücklich gebeten, im Wege der Erstaufnahme kurzfristig Unterbringungsmöglichkeiten für 300 Flüchtlinge zu schaffen. Für eine Zuweisung in dieser Größenordnung kommen derzeit nur noch mehrere Turnhallen oder die Emscher – Lippe - Halle in Betracht. Um den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.15
  • 3
Überregionales

Bombendrohung im Gelsenkirchener Hans – Sachs – Haus.

Im Gelsenkirchener Hans – Sachs – Haus an der Ebertstraße in der Gelsenkirchener Altstadt kam es am Freitag 22. Juni 2015 gegen 12:00 Uhr zu einer Bombendrohung. Eine bisher männliche Person hatte die Räumlichkeiten der Stadt Zentrale, in der auch Oberbürgermeister Frank Baranowski sein Büro hat mit den Worten verlassen. „Hier fliegt gleich alles in die Luft“. Nähere Umstände zu dieser Androhung sind noch nicht bekannt. Daraufhin alarmierten Mitarbeiter umgehend die Polizei, die Beamten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.15
Politik

Ausschuss zur Untersuchung von Fehlverhalten im Kontext der Gelsenkirchener Jugendhilfe gegründet

Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat am Donnerstag 21. Mai 2015 einen Ausschuss zur Untersuchung von Fehlverhalten im Kontext der Gelsenkirchener Jugendhilfe gegründet. Gegenstand der Arbeit des Ausschusses zur Untersuchung von Fehlverhalten im Kontext der Gelsenkirchener Jugendhilfe (AFJH) ist. • Die Analyse und Sicherung von sachverhaltsrelevanten Vorgängen, Sachverhalten und Zusammenhängen in Verbindung mit dem Komplex von Handlungen, welcher Anlass und Grundlage der Berichterstattung des ARD...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.15
  • 2
  • 3
Kultur
Deutschlands bekanntester Kolumnist Axel Hacke ist ein Meister der leisen, amüsanten Töne.  Alle Fotos: Gerd Kaemper
6 Bilder

Axel Hacke in Gelsenkirchen: Herrlich unwesentlich

Ums kolumnistische –nicht kolumbianische oder komische – Manifest von Axel Hacke ging es am Donnerstagabend im Hans-Sachs-Haus: Der Autor, der seit über zwei Jahrzehnten die Kolumne fürs Magazin, das freitags in der Süddeutschen liegt, schreibt, kann bei seinen Lesungen aus dem Vollen schöpfen. Und das macht er: Sehr entspannt, sehr charmant und immer auf den Punkt – egal, ob er vorliest oder einfach nur erzählt ... Und er hat viel zu erzählen, ganz nebenbei lernt das geneigte Publikum, das ab...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.15
Politik

Die Stadt Gelsenkirchen nimmt Stellung zu den eingeleiteten arbeitsrechtlichen Schritten gegen die betroffenen Mitarbeiter des Jugendamtes:

Mit den nun gegen die beiden Mitarbeiter des Jugendamtes eingeleiteten arbeitsrechtlichen Schritten bleibt die Stadt Gelsenkirchen ihrem Kurs „Erst lückenlos aufklären, dann die notwendigen Schritte einleiten“ treu. Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages mit dem ehemaligen Referats- und Betriebsleiter ist der größtmögliche Verhandlungserfolg für die Stadt Gelsenkirchen. Nur so war die unmittelbare und dringend notwendige Trennung von dem Mitarbeiter möglich. Die Stadt Gelsenkirchen hat dadurch...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.15
  • 2
  • 5
Kultur
Wenig Lesung, viel Comedy: Bastian Bielendorfer sorgte für beste Samstagabend-Unterhaltung im Hans-Sachs-Haus.
Alle Fotos: Gerd Kaemper
6 Bilder

„Geiles“ Heimspiel von Bastian Bielendorfer

Heimspiel für Bastian Bielendorfer: Der ausverkaufte Bürgersaal im Hans-Sachs-Haus summt in gespannter Erwartung, dann betritt er die Bühne – Riesenapplaus. Als erstes bittet er um Licht, damit er sehen kann, wer alles da ist. „Wer hat mich mal unterrichtet?“, fragt er. Niemand zeigt auf. „Dabei weiß ich, dass einige aus dem Kollegium da sind“, spottet er. Sein Vater ist schließlich auch da... Mit seinem dritten Bestseller in Folge gastierte der Wahl-Kölner in seiner Heimatstadt: „Mutter ruft...

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.15
  • 2
Politik

Ein Abi - Ball ist keine schulische Veranstaltung so Dr. Klaus Haertel:

Die Gelsenkirchener CDU kritisierte im Ausschuss für Verkehr wie eine Gelsenkirchener Tageszeitung heute 30. Januar 2015 berichtete, dass im Hans – Sachs – Haus kein Abi – Ball stattfinden darf. Sie ist der Meinung das die Stadt und Emschertainmet die Verordnung neu Überarbeiten müsse. Dazu meint Dr. Klaus Haertel Vorsitzender der SPD – Ratsfraktion wie folgt Stellung. „Wir begrüßen ausdrücklich, wenn schulische Veranstaltungen im neuen Hans-Sachs - Haus stattfinden, damit möglichst viele junge...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.15
  • 3
Kultur
Kai Twilfer hat im März im Hans-Sachs-Haus Heimspiel.   Foto: Privat

Kai Twilfer: Jetzt tut Schantall auch noch Live

Er lebt immer noch in zwei Welten: Gelsenkirchens Bestseller-Autor Kai Twilfer zieht mit seinem neuen Werk „Schantall, tu ma die Omma Prost sagen!“ durchs Land. Und das, was für den „Industriekult“-Schaffer als Lesungen begann, wird immer mehr zu Comedy... Im Hans-Sachs-Haus gastiert er mit dem, was er selbst „Schantall tut Live“ nennt, am Samstag, 14. März, 20 Uhr. Und davor die gute Stube der Stadt zu füllen, hat er durchaus Respekt. „Das ist natürlich eine Hausnummer“, sagt er, atmet durch...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.14
  • 1
Kultur

Wenn Bielendorfers telefonieren...

Wenn man bei einem lustigen Buch laut lachen muss, dann hat der Autor etwas richtig gemacht: Bastian Bielendorfer gelingt das mit „Mutter ruft an“ bereits zum dritten Mal. Gelsenkirchens berühmtestes Lehrerkind profitiert dabei einmal mehr vom ganz besonderen Humor seiner Familie. Im Gespräch mit Bastian Bielendorfer fällt ein Satz ganz besonders oft: „Ich liebe meine Mutter wirklich über alles.“ Aber er führt eben auch diese lebensverkürzenden Telefongespräche mit ihr, wenn es um ihre...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.14
Kultur
Die beiden Cellisten Lydia Keymling und Andreas de Witt gaben, sehr zur Freude von (v.li.) Oberbürgermeister Frank Baranowski, Rasmus Baumann, dem designierten Generalmusikdirektor, der Neuen Philharmonie Westfalen und Sparkassendirektor Bernhard Lukas eine musikalische Kostprobe der kommenden Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus. | Foto: Gerd Kaemper

Kammermusik am Sonntag

Die Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus ist zurück! Gleich vier Konzerte erwarten Besucher in der kommenden Saison - sowie ein zusätzliches Sonderkonzert in der Kassenhalle der Sparkasse. Am Sonntag, 14. September, beginnt die neue Kammermusik Matinee-Reihe im Hans-Sachs-Haus (HSH). Dabei wird an insgesamt fünf Tagen außergewöhnliche Kammermusik von kleinen Ensembles der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW)geboten. Vier Männer, eine Mission Die Idee zur Wiedergeburt dieser bereits altbekannten...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.14
LK-Gemeinschaft

Public Viewing im Hans-Sachs-Haus schon ausverkauft

Wie groß die Vorfreude auf die Fußball-Weltmeisterschaft ist, zeigt die Nachfrage für Karten beim Fußball-Stammtisch im Hans-Sachs-Haus. Für die drei Spiele der Nationalmannschaft, die im Hans-Sachs-Haus live gezeigt werden, sind bereits nach zwei Tagen alle Karten vergriffen. „Das ,Rudelgucken‘ mit prominenten Gästen und Moderatoren beim Talk vor dem Spiel und in der Halbzeitpause hat offensichtlich den Nerv des Publikums getroffen“, so Markus Schwardtmann, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.14
Sport

Fußball-WM 2014: Public Viewing in Gelsenkirchen

Neben zahlreichen Kneipen oder Vereinen lädt auch die Stadt Gelsenkirchen wieder zum Rudelgucken der Fußballweltmeisterschaft ein. In diesem Jahr ist das neue Hans-Sachs-Haus (Ebertstraße 11, 45875 Gelsenkirchen) der zentrale Veranstaltungsort. Für bis zu 500 Fans besteht im Rathaus-Foyer die Möglichkeit die Spiele mit deutscher Beteiligung gemeinsam zu feiern. Der Eintritt ist nach Angaben der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen kostenlos. Je Person und Spiel können an der Tourist-Info...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.14
Überregionales
Erfolgreiche Gelsenkirchener mit Moderator Lars Tottmann: Bastian Bielendorfer (links) und Christoph Wiegand. Fotos: Wirtschaftsinitiative GE
2 Bilder

Gelsenkirchener Wirtschaft: "Das Glas ist halbvoll!"

Zum zehnten Mal lud dieWirtschaftsinitiative Gelsenkirchen am Donnerstagabend zur Gala ein: Im neuen Hans-Sachs-Haus sorgte sie dafür, dass die Besucher auf charmante Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden konnten. So wurden sie bestens unterhalten und hatten gleichzeitig die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und zu pflegen - wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Für Unterhaltung sorgte zunächst der Filmemacher Frank Bürgin, der schon mit seinem „Heimatabend“ bewies, dass er ein echter...

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.14
Politik
Mit einer roten Hand gegen den Einsatz von Kindersoldaten | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Red Hand Day" in Gelsenkirchen

Am letzten Donnerstag fanden Aktionen zum internationalen „Red Hand Day“ im und um das Hans-Sachs-Haus statt. Der Aktionstag soll auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam machen. Bereits im letzten Sommer war der „Red Hand Day“ präsent in Gelsenkirchen: Die evangelische Religionsklasse der 6. Jahrgangsstufe des Leibniz Gymnasiums in Buer machte ihre Mitbürger mit einer Sammelaktion auf die Problematik von Kindersoldaten aufmerksam. Am Ende ihrer Sammelaktion (die Schüler sammelten rote...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.14
Kultur
Anna Karácsonyi 11 Jahre begeisterte das Publikum am Flügel.
33 Bilder

Jugend musiziert

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Zum 51. Mal fand am Wochenende – wie deutschlandweit Ende Januar – der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Knapp 100 Kinder und Jugendliche traten in Waltrop und Gelsenkirchen zum Vergleich an. Dabei stand neben den Tastenlöwen das „Mannschaftspiel“ bei Streichern und Bläsern auf dem Plan. Hier erfordert es besonders Disziplin von den jungen Musikern, im Vorfeld die Proben gemeinsam zu planen, auf andere Rücksicht zu nehmen, nicht die eigenen...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.14
  • 2
  • 4
Politik
Oberbürgermeister Frank Baranowski. | Foto: Privat

Oberbürgermeister Frank Baranowski: Die Anregungen des Blinden- und Sehbehinderten-Vereinswerden sorgfältig geprüft

Reaktion auf einen Beitrag in der WAZ-Lokalausgabe von 06. Januar 2014 Gelsenkirchen. Die Stadt Gelsenkirchen hat am Montag 06. Januar 2014 ein Schreiben des Blinden - und Sehbehinderten - Vereins Gelsenkirchen erhalten, das auf Mängel in der Barrierefreiheit aus der Sicht sehbehinderter Menschen hinweist. Einige dieser Mängel sind den zuständigen Stellen der Stadt Gelsenkirchen bereits bekannt. Nachbesserungen sind bereits in Auftrag gegeben oder werden in Kürze erfolgen. Oberbürgermeister...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.14
Kultur
2 Bilder

Die Wilden Sechziger

Vielen werden noch die Beat-Revival-Konzerte im alten Hans-Sachs-Haus bekannt sein. Diese Veranstaltungsreihe lässt Gelsenkirchen nun wieder neu aufleben: Am Samstag, 11. Januar - natürlich im neuen Hans-Sachs-Haus! „Was die Veranstaltungen im Hans-Sachs-Haus betrifft, probieren wir noch viel aus“, berichtet Prof. Dr. Hasenkox, Geschäftsführer der emschertainment GmbH. Im Moment würden viele verschiedene Formate ausprobiert, um die Möglichkeiten des zum Veranstaltungssaal umbaubaren Atriums zu...

  • Gelsenkirchen
  • 23.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.