Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Natur + Garten

Horst am See

damit ist nicht der Herr im Vordergrund gemeint, den kenn ich auch nicht, sondern die Nester der Reiher und Kormorane in allerbester Lage direkt am Baldeneysee. Das Brutgeschäft der Vögel hat bereits begonnen und die Gartenteiche in unmittelbarer Nähe dieser Kolonie werden auch gerne aufgesucht und zum Leidwesen der Besitzer auch geplündert.

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.13
LK-Gemeinschaft

Seife und mehr Vergängliches

Manchmal ist man schon eigenartig. Da schießen einem unvermittelt die seltsamsten Gedanken durch den Kopf. Irgendwie komisch: Bei mir ist das meistens da, wohin angeblich auch der Kaiser zu Fuß geht. Aber diesmal ereilte es mich unter der Dusche, pudelnass, das Gesicht dem heißen Strahl entgegengewandt. Mich überkam wie aus heiterem Himmel die nicht gerade neue Erkenntnis über die Vergänglichkeit des Seins. Vielleicht ist es ja angesichts des trüben Wetters draußen nicht weiter verwunderlich,...

  • Hattingen
  • 15.03.13
Politik

Hier geht bald das Licht aus

Ab Ostermontag, 1. April, wird in drei Gewerbegebieten der Stadt nachts kein Licht mehr scheinen, denn die Stadt schaltet probeweise das Licht aus. Im Dezember hatte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt beschlossen, die Straßenbeleuchtung im Gewerbe- und Landschaftspark von 24 Uhr abends bis 5 Uhr morgens und in den Gewerbegebieten Beul II und Ludwigstal von 23 Uhr abends bis 5 Uhr morgens für drei Monate probeweise auszuschalten. Nach drei Monaten soll die probeweise Abschaltung gemeinsam...

  • Hattingen
  • 15.03.13
  • 1
Überregionales
Sie stehen hinter den Ökumenischen Dorfgesprächen in Niederwenigern: Dr. Gerhard Rohs (Presbyter in der evangelischen Kirchengemeinde Niederwenigern), Peter Neysters (Begründer und Moderator der Ökumenischen Dorfgespräche), Pastor Jochen Opitz (evangelische Kirchengemeinde Niederwenigern), Pastor Mirco Quint (katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Niederwenigern).  Foto: Kosjak

Niederwenigern: Moralische Orientierung in Zeiten des Wandels

(von Dino Kosjak) „Fußballgötter“ kennen wir alle. Und wir wundern uns kaum noch darüber, dass sich die Sprachen des Sports und der Religion verbinden. Ebenso vertraut sind wir mit den „Göttern in Weiß“: Ärzte, die über Leben und Tod entscheiden müssen. Solche Beispiele zeigen, dass sich das Verhältnis von Religion und Gesellschaft wandelt. Diesem Wandel gehen fünf „Ökumenische Dorfgespräche“ in Niederwenigern nach. „Wir möchten darüber reden, wie sich die Umbrüche in der großen Welt auf die...

  • Hattingen
  • 15.03.13
Überregionales
Foto: Groß

"Gassi" bei jedem Wetter

Das Wetter ist wenig frühlingshaft, doch Hundebesitzer müssen immer raus. BürgerReporterin Alexandra Gerlach war mit „Randy“ ebenfalls unterwegs. Dabei traf sie unser STADTSPIEGEL-Fotograf Holger Groß.

  • Hattingen
  • 15.03.13
  • 1
Ratgeber

"Hattingen Messe": Füreinander - Miteinander

75 Aussteller, 2.000 Quadratmeter Aktionsfläche: Erstmals werden sich in Hattingen gemeinnützige und soziale Organisationen auf einer großen Messe präsentieren. Stadt, Landschaftsverband Westfalen Lippe, Feuerwehrmuseum und der Verein Lebendiges Hattingen organisieren eine Messe von Hattingern für Hattinger. „Schon jetzt sollte der Termin Samstag, 27. April, 11 bis 17 Uhr, in den Kalendern vorgemerkt werden“, raten die Kooperationspartner, „denn es gibt viel zu erfahren und zu erleben.“...

  • Hattingen
  • 15.03.13
Überregionales
Sie sind einige der Hattinger Gesamtschüler, die am Sozialtraining „Starke Jungs“ im Haus der Jugend an der Bahnhof­straße teilnehmen. Fürs Foto haben sie Batacas in der Hand, die zum Trainingsprogramm gehören. Mit im Bild (v.l.) Deeskalationstrainer Khaled El-Awad sowie Deeskalationstrainer und Sozialarbeiter Cahit Bakir, Lilo Ingenlath-Gegic (Gesamtschule Hattingen) und (ganz rechts) Thomas Alexander von der Volksbank, welche die Kosten für das Projekt übernommen hat. Foto: Römer

"Starke Jungs": Kleine Helden in Not, aber ganz schön cool

Mitgefühl? Unrechtsbewusstsein? Regeln fürs Miteinander? Für viele der 14 Jungs aus der fünften Klasse der Gesamtschule Hattingen sind das böhmische Dörfer. Damit hatten sie nichts am Hut. Inzwischen hat sich das geändert, und zwar grundlegend, wie die aufgeweckten Schüler glaubhaft versichern. Jetzt sind sie in anderer Hinsicht „Starke Jungs“, wie ihr Sozialtrainingsprogramm heißt, und gehen anders mit Konflikten um, können sich in die Lage des Gegenübers hineinversetzen. „Früher“, sagt einer,...

  • Hattingen
  • 14.03.13
Überregionales

Velberter greift Finanzbeamten in Hattingen an

Dramatischer Vorfall im Hattinger Finanzamt: Am Montagvormittag kam ein 36-jähriger Velberter in ein dortiges Büro am Rathausplatz und schlug unvermittelt mit einem Teleskopschlagstock auf den 64jährigen Beamten ein. Kollegen eilten dem um Hilfe rufenden Finanzbeamten, der erhebliche Verletzungen davon trug und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste, sofort zur Hilfe, überwältigten den Angreifer und brachten ihn aus dem Büro. Noch im Gebäude konnte der Täter jedoch...

  • Hattingen
  • 13.03.13
Politik

Die Piratenpartei hat den Arbeitskreis Kommunalpolitik Ennepe-Ruhr-Kreis NRW gegründet

Die Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis hat am 27. Februar den Arbeitskreis Kommunalpolitik Ennepe-Ruhr-Kreis NRW gegründet. Die Mitglieder des Arbeitskreises beschäftigen sich mit Kommunalpolitik in den Städten des Kreises, tauschen sich aus und erarbeiten Positionen für die 2014 anstehenden Kommunalwahlen. Als ordentliches Parteiorgan der Piratenpartei wurde eine Satzung verabschiedet und für die Arbeit wichtige Funktionsträger gewählt. Die Koordinatoren des Arbeitskreises sind Chris J. Demmer...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Überregionales

Schlinderbahn Heggerstraße

Wie schmeckt Ihnen der neue Wintereinbruch? Ich kenne niemanden, dem die weiße Pracht nicht gehörig die Petersilie verhagelt hat und der sich einfach nur nach Sonne sehnt. Die macht sich allerdings eher rar und wenn sie scheint, dann ist das nicht mit schönen Frühlingstemperaturen verbunden. Die Winterschuhe hatte ich eigentlich schon in die hinterste Schrankecke gestellt, sie nun allerdings noch einmal an den Füßen. Am besten wäre es, auch noch einmal die Spikes für meine Schuhe hervorzuholen,...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Kultur
Foto: privat

Gesamtschule Hattingen: Back To The Roots XI

Wie jedes Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hattingen in der Landesmusikakademie Heek auf die anstehenden Konzerte im Jahr 2013 vorbereitet. Diesmal verbrachten 61 Schüler aller Jahrgänge in insgesamt sechs Bands und einem Chor gemeinsam mit sechs Betreuern vier Tage mit intensivem Proben. Das Abschlusskonzert in der Akademie zeigte bereits: Die Proben haben sich gelohnt! Davon kann sich jeder am Sonntag, 17. März, 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr), Eintritt: 2,50 Euro,...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Kultur
Dr. Jürgen Wilbert ist Vorsitzender des Fördervereins Deutsches Aphorismus-Archivs (DAphA).
2 Bilder

Sinnsprüche aus der Region garniert mit Kabarett

„Leidenschaften sind die Lehrer der Menschheit“, von Peter Hille. „Was gibt mir der Staat? Er gibt mir zu denken“, von Liselotte Rauner. Wem solche Sinnsprüche oder Aphorismen gefallen, sollte sich Samstag, 20. April, vormerken. Dann wird es nämlich im Stadtmuseum zwischen 10 und 22 Uhr einen „Westfälischen Tag der kleinen Gattung“ geben. Er steht unter der Überschrift „Kurz, prägnant, westfälisch: Aphorismen und Aphoristiker aus Westfalen“. Veranstalter ist der Hattinger Förderverein Deutsches...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Ratgeber

Umweltbrummi ist unterwegs

Am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. März, fährt der Umweltbrummi der Stadt wieder durch Hattinger Straßen, um Problemabfälle zu „schlucken“. Die Umweltstation steht am Samstag, 16. Januar, von 9 bis 14 Uhr auf dem Parkstreifen am Wildhagen. Kostenlos eingesammelt werden Medikamente, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Farbreste und Lösungsmittel aber auch Autobatterien, Säuren und Laugen, ölhaltige Abfälle, Batterien, Spraydosen, Leuchtstoffröhren und vieles mehr. Autoreifen werden vom...

  • Hattingen
  • 12.03.13
Überregionales

16jähriger auf der Bahntrasse überfallen

Am frühen Samstagmorgen gegen halb drei Uhr befand sich ein 16 Jahre alter Sprockhöveler auf der Bahntrasse in Hattingen. Etwa in Höhe des Feuerwehrgerätehauses Bredenscheid sprangen zwei zwei Männer rechts und links aus den Gebüschen. Während einer ihn festhielt, hielt ihm der andere ein Messer an den Hals und forderte ihn auf, all seine Wertsachen und Geld abzulegen. Doch bevor der 16jährige das machen konnte, tauchte ein dritter Mann mit etwas in der Hand auf, das aussah wie eine Pistole. Da...

  • Hattingen
  • 10.03.13
Überregionales

Polizist bei versuchter Festnahme verletzt

Zu einem Beziehungsstreit wurde Samstagabend die Hattinger Polizei an die Blankensteiner Straße gerufen. Eine 22 Jahre alte Hattingerin hatte die Beamten während eines Streits mit ihrem Lebensgefährten um polizeiliche Hilfe gebeten. Als die Polizeibeamten vor dem Haus eintrafen, sahen sie, dass der aggressive Mann gerade im Begriff war, auf den ebenfalls zu Hilfe gerufenen Stiefvater der Frau einzuschlagen. Dies konnten die Polizisten verhindern. Allerdings versuchte der Mann nunmehr, die...

  • Hattingen
  • 10.03.13
Überregionales

76jährige bei Unfall schwer verletzt

Am Samstagabend gegen 19.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Frau an der Einmündung Schulstraße/Augustastraße. Ein 23-jähriger Autofahrer aus Bochum übersah beim Abbiegen eine 76jährige Hattingerin, die die Schulstraße an der Fußgängerampel überquerte. Die Dame wurde von dem Hyundai erfasst. Dabei erlitt sie einige Knochenbrüche und wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.

  • Hattingen
  • 10.03.13
Überregionales
Da geht es hin für mich: Die Hattinger Gymnasiastin Linda Hackmann zeigt auf Atlas und Globus, wo sie bald für ein Jahr leben wird.  Foto: Lisa Römer

Linda Hackmann: Missionarin auf Zeit in Indonesien

(von Lisa Römer) Nama saya Linda. Was das heißt? „Das bedeutet ,mein Name ist Linda‘ auf Indonesisch“, lacht Linda Hackmann. „Der erste Schritt ist also getan, zumindest vorstellen kann ich mich schon in meiner neuen Heimat auf Zeit. Auf die weiteren Sprachseminare im Februar freue ich mich schon sehr.“ Die angehende Abiturientin kann nämlich ihren langgehegten Traum eines Auslandsjahres verwirklichen. Mit dem Programm „MaZ – Missionar auf Zeit“ der Franziskanerinnen Salzkotten fliegt sie für...

  • Hattingen
  • 08.03.13
Politik
Foto: dapd
2 Bilder

Thema: Armut in Hattingen

Bernd Loewe ist Vorsitzender von „Hattingen solidarisch“. Zielsetzung von „Hattingen solidarisch“ ist es, unbürokratisch solchen Hattingern zu helfen, die in eine Notlage geraten sind, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können. Die Vereinshilfe erfolgt durch persönliche Unterstützung sowie aus leistungsbezogenen Sach- und/oder Geldmitteln. Hier antwortet der engagierte Hattinger auf drei Fragen zu "Armut in Hattingen" 1. Wie groß ist Ihrer Erfahrung nach Armut in Hattingen überhaupt? Im...

  • Hattingen
  • 08.03.13
  • 1
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Tulpen als Frühlingsgruß

Dieses schöne Tulpengesteck in farbenfrohen Vasen entdeckte STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz. Der Frühling hat ja wenigstens schon einmal kurz seine Visitenkarte bei uns im Land abgegeben. Da schaffen wir die paar kalten Tage nächste Woche doch schon gleich viel besser, oder?

  • Hattingen
  • 08.03.13
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier blitzt die Polizei

Hier gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo Radarkontrollen eingerichtet sind, denn: „Zu schnelles Fahren gefährdet alle überall! Zu schnelles Fahren ist Killer Nummer eins!“, sagt die Polizei. Die Blitz-Standorte der nächsten Woche bis einschließlich Sonntag, 17. März: Montag: Vormittag: Gevelsberg, Elberfelder Straße, Teichstraße; Nachmittag/Abend: Breckerfeld, Frankfurter Straße, Brantener Straße Dienstag: Vormittag: Hattingen, Waldstraße, Hüttenstraße;...

  • Hattingen
  • 08.03.13
Vereine + Ehrenamt
v.l. Bettina Roth, Jutta Dinca, Jasmin Kwek
5 Bilder

Erfolgreiches Interkulturelles Frauenkaffee trinken

Am 07.03.2013 war bei Interkulturellen Zentrum Magnet die erste Frauen Kaffee Stunde 2013. Die Resonanz war sehr gut und so kamen 18 Frauen zum gemütlichen Kaffee und Kuchen zusammen. Die Nationen waren vielfältig gemischt und auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hattingen Frau Jutta Dinca ist gerne gekommen. Neben lustige Gesprächen Informierten die Frauenbeauftragte des Verein Bettina Roth und Jasmin Kwek die anderen Frauen über die Aktivitäten der Frauengruppe des Interkulturellen...

  • Hattingen
  • 08.03.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.