Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Politik
Das Gahlener Wappen. | Foto: Archiv

Bürgerforum Gahlen zum Thema "Flüchtlingsunterkunft"

Nach der Bürgerversammlung in Gahlen zum Thema "Flüchtlingsunterkunft" haben sich am 15. Februar Vertreter der Kirchgemeinde, der Vereine und Politik zusammen gesetzt . Hieraus formierte sich das „Gahlener Bürgerforum“. Das „Gahlener Bürgerforum“ ist eine Zusammensetzung aus Gahlener Institutionen und Vereinen, bestehend aus Vertretern des CDU-Ortsverbands Gahlen, der Ev. Kirchengemeinde Gahlen, der FDP Gahlen, des Heimatverein Gahlen, des Reiterverein Lippe-Bruch Gahlen, der SPD Gahlen und des...

  • Schermbeck
  • 17.03.16
Vereine + Ehrenamt
Geschafft, die lang ersehnte Urkunde in den Händen der neuen geprüften Helfer Marvin Blank und Florian Loick
2 Bilder

Abschlußprüfung THW Grundausbildung in Datteln bestanden

Am 04.03.16 und 05.03.16 fand wieder mal die Abschlussprüfung der Kreisgrundausbildung des THW (Technisches Hilfswerk), diesmal in Datteln, statt. Am Freitagabend startete die Gruppe von 46 HelferanwärterInnen mit der Theorieprüfung. 6 Prüfer standen bereit um diese Prüfung abzunehmen. Die theoretische Prüfung begann pünktlich gegen 18.00 Uhr in der neuen Heimat des THW Datteln. 40 Fragen warteten darauf richtig beantwortet zu werden. Alle Gladbeck/Dorstener Prüflinge kamen Abends mit einem...

  • Gladbeck
  • 08.03.16
Überregionales
Die Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft wurden von Bürgermeisterin Britta Schulz, Vorstand Rainer Borsch und Fachbereichsleiter Gerd Engler verabschiedet.

Dank an Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft

Die Flüchtlingsunterkunft Kalkar wurde zum 29.02. geschlossen. Die Flüchtlinge wurden auf andere Einrichtungen verteilt. Nachdem die zuständige Bezirksregierung beschlossen hatte, die im Auftrag des Landes betriebenen Flüchtlingsunterkünfte zu schließen, wurde die vom Caritasverband Kleve betriebene Unterkunft in Kalkar zum 29.02 eingestellt. Einige Tage vorher waren die dort untergebrachten Flüchtlinge auf andere Einrichtungen verteilt. Es hieß also Abschied nehmen und die sehr gute...

  • Kleve
  • 07.03.16
Vereine + Ehrenamt
THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche.Foto THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
53 Bilder

THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche

THW Jugend Gelsenkirchen trainiert die Vermisstensuche Am Abend des 02. Februar 2016 übten sich 15 Jugendliche der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Gelsenkirchen mit ihren Jugendbetreuern im Ausleuchten von Einsatzstellen und der Suche nach vermissten Personen. Aufgeteilt in drei Gruppen auf drei Gerätekraftwagen inklusive Lichtmastanhänger machten sie sich, mit Unterstützung durch mehrere Helfer des Technischen Zuges, gegen 18:30 Uhr mit dem Einsatzauftrag „vermisste Person“ auf den Weg...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
3 Bilder

DLRG stellt 16 neue Wasserretter ein

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Bezirk Kreis Kleve hat ihr ehrenamtliches und professionelles Team aufgestockt. Am Wochenende wurden 16 neue Wasserretter ausgebildet. Neben theoretischen Inhalten des Wasserrettungsdienstes bestand die Ausbildung auch aus vielen praktischen Anteilen. Unter anderem mussten Personen mit dem Hochwasserboot gerettet werden, außerdem gab es Feuerlöschübungen. Als besondere Herausforderung galt ein realistisch nachgestellter Unfall. Mimen der DLRG...

  • Goch
  • 26.01.16
  • 1
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Lost in Andermatt

Ich hatte mich auf diesen Skiurlaub gefreut. Mit der ganzen Familie, meinem Freund Heinrich Krogmann und dem Bad Kreuznacher Skiclub sollte es über die Faschingstage an den Vierwaldstätter See gehen. Am Freitagvormittag hatte ich noch Unterricht an der Euro-Sprachschule; am späten Nachmittag ging es dann los. Am nächsten Morgen waren zunächst alle noch bester Laune. Dann traten die Schwierigkeiten aber gleich gehäuft auf: Im Skigebiet Mythen, wo wir eigentlich fahren wollten, lag kein Schnee,...

  • Duisburg
  • 21.01.16
Vereine + Ehrenamt

Danke an das Rote Kreuz in Gladbeck

Danke an Wilhelm Walter und das Rote Kreuz und allen Helfern in Gladbeck. Brüderlich teilen, war in der Martinswoche angesagt. Der Bergmanns und Geschichtsverein nahm das als Anlass, eine Dankesaktion aus der Gladbecker Bevölkerung, im Jugend und Freizeittreff in Rentfort durchzuführen. Danke an alle Ehrenamtlichen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und den ständigen jungen Helfern im Jugendzentrum, die sich ständig in ihrer Freizeit, für die Belange der Erwachsenen und Jugendlichen...

  • Gladbeck
  • 16.11.15
Überregionales
Lachend präsentieren die syrischen Kinder mit ihren Betreuerinnen dem Weihbischof ein neu gelerntes Kindergartenlied und schenken ihm ein Bild von einem bunten Baum.  Beeindruckt zeigte sich der Gast von dem offenen Gespräch mit Flüchtlingen aus Eritrea und Syrien und vom vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in der von der Caritas Dortmund betreuten Einrichtung. | Foto: pdp
2 Bilder

Besuch im Flüchtlingsheim am Ostpark

„Danke für alles, was hier für uns getan wurde“, sagt die junge Frau aus Eritrea lächelnd. Mahlet Berhrou ist alleine aus ihrer Heimat im Nordosten Afrikas geflohen und lebt nun mit zehn anderen Flüchtlingen in einem ehemaligen Kassenraum der alten Hauptschule am Ostpark. Doch alleine ist sie heute nicht mehr: Schüchtern hält sie die Hand des Mannes an ihrer Seite. Getahun Roman, einen Landsmann, hat sie auf der ihrer monatelangen Flucht in Griechenland kennen und lieben gelernt. Sie haben...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
  • 2
Ratgeber
Die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Flüchtlingseinrichtung in der Adlerstraße 44 besucht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation der Flüchtlinge zu machen. Die Frauen kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten eine Spende in Höhe von 100 Euro sowie 20 Bälle für die Kinder im Flüchtlingswohnheim mit, über die sich auch die Eltern freuten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

So können Dortmunder Flüchtlingen helfen

Viele Dortmunder haben sich in Initiativen oder über facebook organisiert, um Flüchtlingen, die in Dortmund eine Bleibe gefunden haben, zu helfen. Wer helfen möchte, kann sich informieren auf der Homepage der Stadt: Dortmunder-Flüchtlinge/. Hier gibt es Kontakt zu den Heimen, die direkt angefragt werden können. Außerdem können Interessierte ihre Hilfe auf einem Formular anbieten. Die Wohlfahrtsverbände, welche die Flüchtlinge in den Unterkünften betreuen, weisen darauf hin, dass es wegen der...

  • Dortmund-City
  • 11.11.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Borbecker Weihnachtstafel erlebt am 21. Dezember ihre diesjährige Fortsetzung. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche prominente Essener als Helfer mit dabei sein. | Foto: privat

Borbecker Weihnachtstafel am 21. Dezember in der Dampfbierbrauerei

Der Termin steht und auch die Vorbereitungen sind längst angelaufen. Am Montag, 21. Dezember, geht die Borbecker Weihnachtstafel in eine neue Runde. Zum dritten Mal laden das Schönebecker Jugend Blasorchester und das Team der Borbecker Dampfe dann unter dem Motto „Alle an einem Tisch“ bedürftige Familien mit Kindern zu einem weihnachtlichen Nachmittag ein. Die Gäste der Weihnachtstafel werden auch in diesem Jahr festlich bewirtet, dazu werden wieder prominente Borbecker erwartet, die an diesem...

  • Essen-Borbeck
  • 30.10.15
Überregionales
Erst noch schüchtern betrachteten sich die Kinder am Schminkstand im Spiegel. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Helfer und Flüchtlinge feiern Willkommensfest

Ernst schaut ein kleines Mädchen in den Spiegel und dann lacht es. Ein kleiner Schminkstand zauberte dem Kind nicht nur bunte Farbe, sondern auch ein Lächeln ins Gesicht. Wo vor wenigen Wochen noch tausende Flüchtlinge vorübergehend eine kleine Pause auf ihrer langen Flucht im Keuning-Haus einlegen konnten, wurde jetzt gemeinsam gefeiert. Hier hatten über 1000 freiwillige Helfer und viele Vereine die große Aufgabe die ankommenden Menschen zu versorgen mit unglaublicher Hilfsbereitschaft...

  • Dortmund-City
  • 05.10.15
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau bedankte sich gestern herzlich bei den vielen Hundert Helfern, die spendeten und die 2000 Flüchtlinge in Dortmund versorgten. | Foto: Archiv/ Schmitz

OB dankt Dortmundern, die rund 2000 Flüchtlinge versorgten

Rund 2000 Flüchtlinge sind am Sonntag mit dem Zug in Dortmund eingetroffen. Sie wurden im Dietrich-Keuning-Haus von vielen Helfern versorgt, betreut und anschließend mit Bussen in Notunterkünfte in NRW gefahren. Die Flüchtlinge stießen auf eine Welle der Hilfsbereitschaft. Oberbürgermeister Ullrich Sierau dankt den vielen Dortmundern für ihr Engagement und für das beeindruckende humanitäre Signal. Er dankt vor allem den ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern der Stadt, der Rettungskräfte,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 1
Politik
Nach der großen Hilfsbereitschaft der Dortmunder sind die Lager im Keuning-Haus derzeit mit Spenden voll.
2 Bilder

Dortmund hat gezeigt: So geht Flüchtlingshilfe

Zur Ankunft der Flüchtlinge am Wochenende sowie der Diskussionen um eine Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung erklären Bündnis 90/ Die Grünen: "Wer Samstagnacht und Sonntag am Dortmunder Hauptbahnhof war, der konnte erleben, zu was eine Stadt in der Lage ist, wenn große Hilfsbereitschaft und ehrenamtliches Engagement vieler Freiwilliger auf gut koordinierte und kooperierende hauptamtliche Arbeit trifft. Dortmund hat mit dem Willkommen für die aus Ungarn angereisten, überwiegend syrischen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 3
Überregionales
Über die große Hilfsbereitschaft in Deutschland und vor allem in Dortmund freute sich dieser Familienvater aus Damaskus.
31 Bilder

Flüchtlings-Züge treffen am Hauptbahnhof ein: Dortmund hilft!

Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft begrüßte die über 2000 Flüchtlinge, die heute im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen sind. „Danke, danke, danke, wir sind so glücklich, dass wir hier sind, hier in Deutschland!“,sagt der Familienvater mit dem kleinen Sohn an der Hand. „Yalla, yalla“, ruft sein anderer Sohn, der sich an die Hand seiner Mutter klammert, denn der Bus kommt. „Heute, heute sind wir von München gekommen, endlich in Deutschland gelandet“, erzählt der Mann noch schnell. Auch,...

  • Dortmund-City
  • 06.09.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Auch ein gemeinsamer Tanz gehörte zum Programm des fröhlichen Festes im Westpark. | Foto: Astrid Cramer
4 Bilder

Fröhliches Begegnungsfest im Westpark

Gemeinsam feierten Helfer mit Flüchtlingen, viel Musik und Tanz ein Willkommensfest im Westpark. Die Naturfreunde Kreuzviertel, die Bezirksvertretung und der neue Verein „Projekt Ankommen“ freuten sich über viele Besucher. Der Verein, in dem sich Ehrenamtliche der Flüchtlingsunterkunft an der Adlerstraße zusammengeschlossen haben, hilft auch Geflüchteten, mit Patenschaften, Deutschkursen und mehr. Näheres auf Projekt Ankommen.

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 2
Kultur
Immer weniger Kinder tun sich so leicht mit dem Lesen wie Julia, die in die vierte Klasse gekommen ist. Schülern, denen das Lesen schwer fällt, hilft der Verein „Mentor“. Zum Start des neuen Schuljahres suchen die Bochumer Vorsitzende Heidrun Abel und ihr Team noch viele Helfer  .  Foto: Molatta. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Mentor: Paten für den Weg durch den Buchstabendschungel

Mit dem Start in das neue Schuljahr begann auch für 2731 Bochumer I-Dötzchen das Abenteuer Schule. Die größte Herausforderung für viele: das Lesenlernen. Manchen Kindern fällt der Weg durch den Buchstabendschungel leicht, andere dagegen tun sich schwer. Ihnen hilft der Verein „Mentor - Die Leselernhelfer“. Auf weitere ehrenamtliche Lesepaten ist er dringend angewiesen, denn die Zahl der Kinder, die ihre Hilfe brauchen, steigt von Jahr zu Jahr. Julia mag die lustigen „Olchis“, Emma verschlingt...

  • Bochum
  • 14.08.15
Vereine + Ehrenamt
Ganz schön schweißtreibend war der Einsatz der Helfer, die gemeinsam mit dem Team des Gartenbaubetriebes Michael Holtwiesche 20 Kubikmeter Oberboden auf der Dorfwiese verteilten und anschließend neuen Rasen einsäten. | Foto: privat

Neues Grün für die Dorfwiese in Schönebeck

Betreten verboten. Mit rot-weißem Flatterband ist die Dorfwiese in Schönebeck derzeit abgesperrt. Grund ist der neu ausgesäte Rasen, der einige Zeit braucht, um richtig auszukeimen und anzuwachsen. „Vier Wochen“, so schätzt der Vorsitzende des Bürger- und Vekehrsvereins Schönebeck, Harald Häde, werde es wohl dauern, ehe die Dorfwiese wieder nutzbar ist. „Läuft alles nach Plan und der Rasen geht an, dann können wir im Oktober den Schönebecker Bauernmarkt auf einer rund- um erneuerten Dorfwiese...

  • Essen-Borbeck
  • 07.07.15
Vereine + Ehrenamt
Helfen ehrenamtlich im Malteser Sanitätsdienst: (v.l.) Florian Müller, Daniel Neugebauer und Florian Kopietz.

Ehrenamt wächst - Malteser: Über 4500 ehrenamtliche Helferstunden

Das ehrenamtliche Engagement bei den Gelsenkirchener Maltesern ist im vergangenen Jahr gewachsen. Sowohl die Zahl der Aktiven wie auch die geleisteten Stunden haben deutlich zugenommen: Insgesamt leisteten 35 Frauen und Männer 4.645 Stunden. Jeder Ehrenamtliche leistete im Durchschnitt 133 Stunden. „Die Dienstleistungen der Malteser werden in unserer Gesellschaft gebraucht. Und die ehrenamtlichen Helfer finden bei den Maltesern attraktive Rahmenbedingungen, sonst könnten wir nicht so wachsen“,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.15
Vereine + Ehrenamt

Sportjugend im KSB Kleve bietet Gruppenhelfer-Ausbildung für Jugendliche in den Herbstferien an

In vielen Vereinen im Kreis Kleve sind sie schon lange im Einsatz: Jugendliche Helfer, die die Übungsleiter und Trainer bei der Durchführung der Sportstunden unterstützen. Ein klarer Vorteil für die Vereine: Junge Menschen können Gleichaltrige in ihrer Sprache ansprechen und auf Augenhöhe für das motivieren, was sie interessiert und bewegt. Außerdem wird die Bindung der Jugendlichen an den Sportverein durch ihren aktiven Einsatz verstärkt. Eine Möglichkeit, die Jugendlichen in ihrer Tätigkeit...

  • Xanten
  • 23.06.15
Kultur

Oldtimer Treffen-Dortmund Classic Days -Schloss Westhusen

Für dieses Oldtimer-Treffen für Auto und Motorräder werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die den Veranstalter bei der Einweisung der Fahrzeuge, bei Durchfahrtskontrollen, etc., unterstützen. Wer Interesse hat, meldet sich bei dem Organisator Herrn Walla unter: Tel.0231-838483 Mail: info@dortmund-classic-days.de

  • Dortmund-West
  • 31.05.15
Vereine + Ehrenamt

Jetzt rufen die Helfer um Hilfe

Der „Kinderschutzbund“ ist in Gladbeck schlichtweg die Organisation, die sich für die Belange von Kindern einsetzt. Und das seit nunmehr 36 Jahren. Doch nun rufen die unermüdlichen Helfer um die rührige Vorsitzende Irene Gosepath selbst um Hilfe, denn sie benötigen dringend weitere Mitstreiter. Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für das Wohl Gladbecker Kinder engagieren möchten. Eine finanzielle Entschädigung für den Einsatz wird es also nicht geben. Als Dankeschön wartet aber ein viel...

  • Gladbeck
  • 18.04.15
Politik
Rundgang über das Gelände | Foto: privat
3 Bilder

Hoher Besuch im Adlerhaus

Der Staatssekretär für Integration des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Thorsten Klute, hat das Flüchtlingsheim im Unionviertel besucht. Thorsten Klute wollte sich in erster Linie über die Arbeit des Betreibers VMDO e.V. vor Ort informieren. Der VMDO ist bundesweit der erste Migranten-Dachverband, der eine Flüchtlingsunterkunft für die Stadt betreibt. In Begleitung von Sozialdezernentin Birgit Zoerner und Jörg Süshardt, Leiter des Sozialamtes, führte der...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Natur + Garten

Bäume in Schönebecker Wäldchen sind Erinnerung - an Verstorbene und besondere Tage

Die Idee des Schönebecker Hochzeitswäldchens zündet. Die Pflanzung an der Heißener Straße ist inzwischen eher ein Generationenwald. Denn neben Bäumen, die an grüne oder andere Hochzeiten erinnern, gibt es auch solche, die für Verstorbene gepflanzt wurden. Jetzt kamen 31 neue Buchen hinzu. Klaus Diekmann ist an diesem Morgen überall, organisiert, gibt Auskunft, fasst da mit an, wo eine helfende Hand fehlt. Arbeit gibt es genug. 31 junge Buchen sollen an diesem Vormittag fachmännisch in die Erde...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.15
  • 2
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.