impfen

Beiträge zum Thema impfen

Wirtschaft
Nach einer Aufklärungsveranstaltung durch Dr. Ulrich Meder, Chefarzt der Inneren Medizin, war die Impfbereitschaft im Sankt Josef-Hospital hoch. | Foto: Sankt Josef-Hospital Xanten
2 Bilder

Mitarbeiter des Sankt Josef-Hospitals wurden geimpft
Impftag im Xantener Krankenhaus

Beim Impftag im Sankt Josef-Hospital wurden insgesamt 86 Mitarbeiter gegen das Corona Virus geimpft. Das waren insgesamt 80 Prozent des Personals, welches in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig ist. Insbesondere sind dieses im Sankt Josef-Hospital Xanten die Ärzte sowie Mitarbeiter der Intensivstation, ZNA, Endoskopie, Anästhesie, Coronastation Sankt Hildegard, Impfhelfer, Röntgen und Labor. Vertrauen durch...

  • Xanten
  • 20.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Hausärzte im Kreis Unna sind gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen. Foto: ERGO

Kreis Unna: Hausarztpraxen gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen
Demnächst gegen Corona impfen

Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe sieht die Hausärztinnen und Hausärzte gerüstet, Impfungen gegen das Coronavirus in den Hausarztpraxen zu übernehmen. „Die wichtigste Voraussetzung dafür – ausreichend Impfstoff – wird aller Voraussicht nach im März und April erfüllt sein. Ist das in Kombination mit einem koordinierten Priorisierungs- und Einbestellungssystem durch das Land gegeben, könnten Hausarztpraxen spätestens Anfang des 2. Quartals in den Impfprozess einsteigen“, erklärt Anke...

  • Kamen
  • 18.02.21
  • 3
  • 1
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
Ratgeber
2 Bilder

Aktuelle Corona-Zahlen aus den zehn Städten
Inzidenz liegt im Kreis Mettmann unter 80

Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage) liegt im Kreis Mettmann am heutigen Montag unter 80: Das Landeszentrum Gesundheit NRW teilt einen Wert von 79,9 mit. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann heute kreisweit 762 Infizierte, davon: 60 in Erkrath,40 in Haan,73 in Heiligenhaus,68 in Hilden,117 in Langenfeld,83 in Mettmann,61 in Monheim,71 in Ratingen,150 in Velbert und39 in Wülfrath. 13.584...

  • Velbert
  • 15.02.21
Ratgeber
Jede Schutzimpfung wird in den Impfpass eingetragen. Es geht aber auch ohne das wichtige Dokument. | Foto: ERGO

Impfen ohne Impfpass?
Dokument kann auch nachgereicht werden

Mit dem Anlaufen der Corona-Impfkampagne stellt sich für viele die Frage: Wo ist eigentlich mein Impfpass? Das Dokument ist wichtig, weil es dem Arzt einen Überblick über den Impfstatus des Patienten gibt. Jede neue Impfung trägt er hier ein. Ist der Impfpass verschwunden, sollte der Patient seinen Hausarzt informieren. Er stellt kostenlos einen neuen Impfpass aus und trägt die verabreichten Impfungen anhand seiner Aufzeichnungen ein. Liegen dem Arzt nicht alle Informationen vor, weil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.21
Politik

Versagen bei der Spitze der EU-Kommission
Impfschmarotzer und Egoisten drängeln sich beim Impfen vor

Impfschmarotzer und Egoisten drängeln sich beim Impfen vor. Das ist skandalös, weil es alte und kranke Menschen gibt, die unbedingt sofort geimpft werden müssen. Wie fühlt man sich als Impfschmarotzer? Beim Impfstoff herrscht großer Mangel, auch weil es ein Versagen bei der Spitze der EU-Kommission und im Bund zu dieser unerfreulichen Lage gekommen ist. In den Pflegeheimen haben inzwischen fast alle Insassen die erste Impfung erhalten, jeder Zweite bereits zweimal Einige Menschen sagen ihre...

  • Herne
  • 13.02.21
  • 11
  • 2
Ratgeber
Über 70-Jährige und Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen sollen nach den über 80-Jährigen als 2. Gruppe laut KVWL im Frühjahr gegen das Coronavirus geimpft werden.   | Foto: Seniorenhaus Josefa

Über 70-Jährige sollen im Frühjahr gegen Corona geimpft werden
KVWL: Impfstart klappte trotz Eis und Schnee

Gut gestartet sind laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) die Impfzentren trotz des plötzlichen Wintereinbruchs. Über 9.000 Bürger in Westfalen-Lippe wurden bereits an den ersten zwei Tagen nach dem Start wie geplant geimpft. „Insgesamt haben nur wenige der über 80-Jährigen ihren Termin am Montag wetterbedingt nicht wahrnehmen können, wobei die Zahlen natürlich regional variieren. In den stark verschneiten Regionen in Ostwestfalen mussten bis zu ein Drittel der Bürger ihren...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Ratgeber
Hilfe bei der Online-Anmeldung zur Impfung gibt es von der Diakonie. | Foto: Molatta

Gemeinden und Diakonie vermitteln Hilfe
„Wie komme ich an einen Impftermin?"

Impfen ist ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit wie auch für das erhoffte Ende der Pandemie: ein Licht am Ende des Tunnels und praktisch gelebte Nächstenliebe. Grund für die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, die Anmeldung zur Impfung mit einer Aktion zu unterstützen: Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr können Telefonnummern von Ehrenamtlichen über das Gemeindebüro im Haus der Gemeinde unter Tel. 02066/56360 erfragt werden,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Ratgeber
Heute nimmt das Impfzentrum Essen seinen Dienst auf. | Foto: Symbolbild: Lokalkompass

Aufgrund des Wetters können heutige Termine bis einschließlich Donnerstag nachgeholt werden
Impfzentrum Essen öffnet wie geplant

Das Impfzentrum Essen wird am heutigenn Montag, 8. Februar, wie geplant starten. Alle Vorbereitungen sind getroffen, so dass die über die Kassenärztliche Vereinigung vereinbarten Impftermine stattfinden können. Impflinge, die Termine wetterbedingt nicht wahrnehmen können, können diese nachholen: "Wer am Montag den Weg ins Impfzentrum in der Halle 4 der Messe Essen aufgrund der Schneelage nicht auf sich nehmen kann, kann seinen Termin an den Folgetagen Dienstag (9.2.), Mittwoch (10.2.) oder...

  • Essen
  • 08.02.21
Ratgeber
Täglich fahren große Busse der neuen Zusatz-Buslinie in Dortmund Hörde, meist alle 15 Minuten vom Hörder Bahnhof zum Impfzentrum auf Phoenix West.  | Foto: Jörg Schimmel

7 Tage die Woche: Montag startet in Dortmund Bus-Shuttle zum Impfzentrum Warsteiner Music Hall
Nachmittags viele Fahrten nach Phoenix West

Für Senioren und ihre Begleiter, die zum Dortmunder Impfzentrum wollen, richtet DSW21 zum 8. Februar einen zusätzlichen Shuttleverkehr mit Bussen vom Hörder Bahnhof zum Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall auf Phoenix West ein: Die Einsatzwagen der Linie 451 werden an sieben Tagen in der Woche von 12.30 Uhr bis 20.30 Uhr vorwiegend im 15-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Hörde Bf« und Phoenix Halle fahren. „Das neue Impfzentrum auf Phoenix West ist durch seine Nähe zum...

  • Dortmund-City
  • 06.02.21
Blaulicht
Derzeit wird nur mobil und in Krankenhäusern geimpft, Schreiben mit Adressen von Arztpraxen in der Nähe, die angeblich gegen das Coronavirus impfen, stammen laut Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen Lippe von Betrügern.

Warnung vor Briefen zu angeblichen Impf-Terminen bei Hausärzten in Dortmund
Betrüger nutzen Warten auf Covid-Impf-Termin aus

Die Probleme Älterer einen Corona-Impftermin zu bekommen nutzen Betrüger aus: mit Briefen, in denen mehrere Hausärzte in der Nähe des Wohnortes genannt werden, bei denen sie sich angeblich gegen das Coronavirus impfen lassen könnten. Die Betrüger wollen so an Kreditkartendaten kommen. Der Absender dieser Briefe wird gerade ermittelt. Kassenärztliche Vereinigungen warnen erneut vor solchen Betrugsversuchen bei der Impf-Terminvergabe. Keine Kreditkartendaten angebenDie KVen stellen klar: Eine...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Ratgeber
Das Impfzentrum für den EN-Kreis in Ennepetal erwartet ab Montag seine Gäste. | Foto: Patrick Jost

Im Impfzentrum in Ennepetal
Startschuss fällt am Montag: Die 80-jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden erwartet

Am Montag (8. Februar) ist es soweit, die ab 80-jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden im Impfzentrum in Ennepetal erwartet. Ab dann und bis zum 28. Februar werden sich die Türen im ehemaligen Aldi-Markt an der Kölner Straße von montags bis sonntags jeweils von 14 bis 20 Uhr öffnen. Die vom Land gelieferte Impfstoffmenge macht es den Verantwortlichen vor Ort möglich, täglich insgesamt 168 Bürger zu impfen. Anfang März wird sich die Zahl der Besucher wegen der zu verabreichenden Zweitimpfungen...

  • Hagen
  • 05.02.21
Politik
Zurzeit gibt es im Kreis Wesel nur ein Impfzentrum - und zwar in der Niederrheinhalle. Viele fordern jedoch ein zweites. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel setzt sich weiterhin beim Land für einen zweiten Impfstandort ein
Anfahrtsstrecke verringern

Landrat Ingo Brohl setzt sich gemeinsam mit den Bürgermeistern im Kreis Wesel auch weiter bei Ministerpräsident Armin Laschet für einen weiteren linksrheinischen Impfstandort ein. So würde sich vor allem für ältere Menschen im Kreis Wesel, die mit sehr hoher Priorität geimpft werden sollen, die Anfahrtsstrecke zu einem Impfzentrum verringern. Hintergrund ist, dass es vor allem für Menschen von der linken Rheinseite mitunter zu Anfahrtszeiten von bis zu zwei Stunden kommen kann, wenn sie mit...

  • Dinslaken
  • 03.02.21
Kultur

Coronaeinschränkungen
Zimmis Gedicht der Woche KW05

Wie lange müssen wir noch die Coronaeinschränkungen ertragen? Wann können wir den Schritt in ein normales Leben wagen? Eine Impfung würde der Pandemie ein Ende bereiten, doch mit der Lieferung des Impfstoffs gibt es Schwierigkeiten, unsere Geduld wird auf eine Zerreißprobe gestellt, wann gab es je so etwas auf der Welt?!

  • Dortmund
  • 02.02.21
Blaulicht
Am 8. Februar öffnet das Impfzentrum in Recklinghausen für impfberechtigte Menschen.
2 Bilder

Impfzentrum Recklinghausen
So läuft die Impfung im Zentrum ab

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird – wie die meisten Impfzentren in NRW – am 8. Februar 2021 erstmals seine Türen öffnen. Das Team vom Impfzentrum hat mit Probeläufen und durch Gespräche mit Fachleuten im Vorfeld alles dafür getan, dass zum Start alles bestmöglich vorbereitet ist. Zu einem möglichst reibungslosen Ablauf können aber auch die Besucher des Impfzentrums selbst ihren Teil beitragen. Wichtig: Zutritt zum Gebäude haben nur diejenigen, die für den jeweiligen Tag einen...

  • Gladbeck
  • 01.02.21
  • 4
Ratgeber
Für die Schwierigkeiten beim Versuch einen Impftermin zu vereinbaren entschuldigt sich die Kassenärztliche Vereinigung WestfalenLippe bei den über 80-jährigen Impfberechtigten. In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der neuen Corona-Infektionen.  | Foto: pixabay

Dortmunder Corona-Zahlen: Nur 19 neue positive Tests, 995 Infizierte und 1511 in Quarantäne
Inzidenzwert bei 77,7

In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der Corona-Erkrankten, die in Krankenhäusern behandelt werden und auch die Zahl der Neuinfizierten. Erstmals lag auch der Wert der aktuell bekannten Infektionen unter 1000. 19 weitere positive Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt heute und einen Inzidenz-Wert von voraussichtlich 77,7 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner. Derzeit befinden sich 1511 Personen in Quarantäne.  Zwei Tage zuvor waren es noch 1.687.  Seit dem ersten...

  • Dortmund-City
  • 31.01.21
Ratgeber
Die Apotheken vor Ort: Qualifizierte und persönliche Beratung auch zu Fragen rund um das Thema Corona-Impfung.  | Foto: Adobe Stock, xreflex

Apotheken in Wesel impfen mit Fakten
Aufklärung und Information zu Corona-Impfungen in den Apotheken vor Ort

Seit Dezember stehen Corona-Impfstoffe zur Verfügung und die Impfkampagne ist gestartet. In dieser Woche erhalten allein an Rhein und Ruhr etwa eine Million über 80-jährige Post vom Landesgesundheitsminister, der zur Corona-Impfung einlädt. Auch wenn über die Medien die Menschen schon viele Informationen erreicht haben, bleiben immer wieder zahlreiche offene Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern zur Corona-Impfung: zur Sicherheit der Impfstoffe, dem Ablauf einer Impfung und den verschiedenen...

  • Wesel
  • 30.01.21
LK-Gemeinschaft

Ratlos
Impftermin und was nun?

Mein Mann hat einen Impftermin bekommen, zwar erst im März aber immerhin.  Laut Recherche im Internet kann er mich danach mit dem Virus anstecken. Wie soll da ein Zusammenleben weiterhin möglich sein?

  • Düsseldorf
  • 29.01.21
  • 9
  • 2
Ratgeber
84 Bewohner sind in 72 Wohnungen untergebracht.
2 Bilder

Versprochene Impfstoffe kommen nicht an - Enttäuschung im Seniorenwohnpark
Ein böses Erwachen

Seit der vergangenen Woche ist klar, dass es einen Impfstopp bis Ende Januar geben wird. Für viele Menschen ist das ein Schlag ins Gesicht - auch für die Pflegenden. Nancy Witthüser, Inhaberin des Seniorenwohnparkes in Datteln an der Eichenstraße 29, der 84 Bewohner in 72 Wohnungen versorgt, hat in der vergangenen Woche das Chaos um die Impfungen in ihrer Einrichtung erlebt. Bereits bestellte und bestätigte Dosen kamen einfach nicht an - und werde auch vorerst nicht geliefert. "Wir hatten bei...

  • Datteln
  • 28.01.21
Politik
6 Bilder

Impfstart 8. Februar 2021
Impfzentrum Wesel ist bereit

Das Impfzentrum für den Kreis Wesel in der Niederrheinhalle ist startklar. Am 8. Februar soll das Impfen beginnen. Das Procedere ist vom ersten bis zum letzten Kontakt bis ins Kleinste organisiert und strukturiert. Vor dem Eingang der Niederrheinhalle ist ein Zelt aufgebaut. Nach der Desinfektion der Hände geht es zur Anmeldung. Hier werden die mitgebrachten Unterlagen geprüft, die man nach erfolgreicher Terminvereinbarung von der Kassenärztlichen Vereinigung per Post zugeschickt bekommen hat:...

  • Wesel
  • 27.01.21
Kultur

Coronavirus
Zimmis Gedicht der Woche KW04

Das Coronavirus hält die ganze Welt gefangen, ein jeder muss jetzt um seine Gesundheit bangen; hoffentlich geht es mit dem Impfen schnell voran; das ist die Lösung, ja, ich glaube ganz fest daran, bis dahin heißt es Abstand halten und Maske auf, dann beschwört man das Schicksal auch nicht herauf!

  • Dortmund
  • 26.01.21
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Ratgeber
Ab dem 1. Februar wird das Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar in Betrieb genommen. Die Über-80-Jährigen im Kreisgebiet können sich dafür ab dem 25. Januar online oder über eine kostenfreie Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anmelden. 
 | Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann

Terminvereinbarung ab morgen möglich
Kreis Kleve schreibt Über-80-Jährige an mit Hinweisen zur Corona-Schutzimpfung

„Endlich können wir auch im Impfzentrum in Kalkar starten“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf den 1. Februar. Dann sollen dort die ersten Impfwilligen aus der Zielgruppe der Über-80-Jährigen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen. In diesen Tagen erhalten rund 21.000 Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Personen, die in den darauffolgenden Monaten 80 Jahre alt werden, haben dann ebenfalls einen vorrangigen Anspruch auf die Schutzimpfung....

  • Kalkar
  • 24.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.