Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
57 Bilder

DIE NACHT DER INDUSTRIEKULTUR
EXTRASCHICHT 2024

35 Spielorte, 19 Städte, Kultur und Geschichte - das ist die ExtraSchicht. Von 18 Uhr bis 2 Uhr ging die Nacht der Industriekultur quer durch die Metropole Ruhr. Dieses Mal fand die ExtraSchicht nicht traditionell am letzten Samstag im Juni statt. Der Grund dafür ist, dass die ExtraSchicht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsprogramm der "Route der Industriekultur" ist, die vor 25 Jahren feierlich in Essen eröffnet wurde. Ich möchte euch zwei Spielorte in Oberhausen vorstellen,...

  • Oberhausen
  • 02.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
Das Maschinenhaus von Schlägel & Eisen. | Foto: Michael Köster
8 Bilder

Extraschicht in Gelsenkirchen und Herten
Livemusik vor Industriekulissen

In Duisburg waren wir schon, in Essen, in Mülheim und in Oberhausen. Diesmal standen zwei uns bisher unbekannte Extraschicht-Spielorte im nördlichen Ruhrgebiet auf dem Zettel: Die Neue Zeche Westerholt an der Gelsenkirchener Stadtgrenze zu Westerholt und Schlägel & Eisen in Herten. Bei Traumwetter boten beide Standorte eine tolle Atmosphäre mit reichlich Livemusik.

  • Herten
  • 26.06.23
  • 1
Kultur

Tischlein deck Dich – tafeln wie bei Königs! ExtraSchicht am 24. Juni 2023 von 18 bis 2 Uhr in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Die LUDWIGGALERIE feiert mit der Ausstellung IT’S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen silbernes Jubiläum und präsentiert dazu erstmals einen Sammlungsschwerpunkt ihrer Namensgeber Peter und Irene Ludwig. Deren erlesene und originelle Sammlung zeigt die Darstellung von Berufen aus „weißem Gold“. Die feinen Stücke sind kombiniert mit Detailfotografien von Thomas Wolf. Im zweiten Obergeschoss sind die...

  • Oberhausen
  • 09.06.23
Kultur
4 Bilder

ExtraSchicht lebt - 2023 auch in Marl

Marl. In Marl und Recklinghausen treffen Bergbau, Blues- und Blasmusik aufeinander, wenn die ExtraSchicht dieses Jahr am Samstag, 24. Juni, wieder für ein buntes Programm im Ruhrgebiet sorgt. Karten ausschließlich für den Marler Standort gibt es an der Tageskasse für 14 Euro. In Marl ist die Vorfreude auf die ExtraSchicht groß. "DEIN IST MEIN GANZES ERZ" Das erste ExtraSchicht-Programm rund um den Fördergerüst und das Museum am Erzschacht unter dem Motto "Dein ist mein ganzes Erz" steht – und...

  • Marl
  • 28.05.23
Kultur
8 Bilder

Endlich wieder Extraschicht (2022)

Das Feuerwerk von der ExtraSchicht 2022 an der Zeche Ewald in Herten. Endlich konnte ich mal wieder ein Feuerwerk mit der Kamera genießen und festhalten. Nach mehr als 2 Jahren Abstinenz war ich schon etwas aufgeregt und auch voller Vorfreude, was mich dort erwartet. Und wie man sieht, wurden wurden meine Erwartungen mit diesen Bildern belohnt. Auf der Halde konnte man sogar die aus der Ferne umliegenden Feuerwerke der anderen ExtraSchichtEvents beobachten. Einfach toll!

  • Herten
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Nacht der Industriekultur in Kamp-Lintfort
ExtraSchicht im Zechenpark gefahren

Am letzten Samstag war auf dem alten Püttgelände richtig was los. Es lief lief die Extraschicht im Rahmen der Nacht der Industriekultur zum ersten Mal in Kamp-Lintfort. Im Zechenpark, also ehemaliges Laga-Gelände oder ehemals Zeche Friedrich-Heinrich/Bergwerk West war Unruhe angesagt.  Ich wollte mir eigentlich nur aus der Ferne den Zauberlehrling (Cover-Rock-Band aus Rheinberg) anhören, weil ich die letztens beim Rock am Asdonkshof (25-Jähriges der MVA) bis zum Ende erlebt hatte. Ein tolles...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.22
  • 9
  • 3
Kultur
Foto: Thomas Becker
17 Bilder

Extraschicht 2022
Nach 2 Jahren endlich wieder im Duisburger Innenhafen

Die Nacht der Industriekultur. "Extra Schicht 2022 “ ging am 25. Juni 2022 in die 20. Runde und zeigte wieder, was das Ruhrgebiet alles so zu bieten hatte. An 43 Spielorten in  NRW gab es wieder einiges zu sehen mit vielen Künstlern und Attraktionen.  Zu sehen ist eine kleine Auswahl vom Feuerwerk am Duisburger Innenhafen..

  • Duisburg
  • 26.06.22
Kultur
3 Bilder

Extraschicht auf der Henrichshütte

Am 25. Juni legt das Ruhrgebiet wieder eine "Extraschicht" ein: Nach zwei Jahren Pandemie-Pause bietet die lange Nacht der Industriekultur volles Programm an insgesamt 43 Spielorten.  Von 17 Uhr am Abend bis 1 Uhr in der Nacht ist dort jede Menge los. auf der Henrichshütte Mit Livemusik, einer Augmented Reality-Installation, Kurzführungen und Angeboten für Familien steuert die Henrichshütte Hattingen ein abendfüllendes Programm zur "Extraschicht" bei. Der Künstler Tim Berresheim hat sich mit...

  • Marl
  • 24.06.22
Kultur
Die Extraschicht lockt als Nacht der Industriekultur am 25. Juni auch nach Mülheim. | Foto: Thomas Emons
3 Bilder

Extraschicht
Auch in Mülheim kann man was erleben

Die zweijährige Corona-Zwangspause ist Geschichte. Am 25. Juni, es ist ein Samstag, kann man auch in Mülheim etwas erleben. Die von der Ruhr-Tourismus-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Mülheimer Stadtmarketing- und Tourismus-Gesellschaft organisierte Extraschicht geht auch in Mülheim über die Bühne. Im Ringlokschppen, an der MüGa-Drehscheibe, in der Alten Dreherei, bei der WDL am Flughafen und im und am Styrumer Aquarius kann man live und erlebnisorientiert Kultur an alten und aktuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss die "Extraschicht" abgesagt werden. Grafik: Veranstalter

Kamp-Lintfort: Auch das Zechenparkfest muss abgesagt werden
Keine "Extraschicht"

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie muss das für Ende Juni geplante Zechenparkfest in Kamp-Lintfort leider ausfallen, teilt nun die Ruhr-Tourismus GmbH die Absage der "Extraschicht" mit. Das Zechenparkfest sollte in Verbindung mit der „Extraschicht“ am letzten Juni-Wochenende auf dem Zechengelände stattfinden. Mit der Veranstaltung wollte man an die im vergangenen Jahr stattgefundene Landesgartenschau erinnern und erneut ein vielfältiges kulturelles Programm bieten. Geplant...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Stadt Wetter ist auch 2020 wieder Spielort der ExtraSchicht. | Foto: Archiv

Freude in Ruhrstadt
Extraschicht in Wetter: Spielorte bei der Nacht der Industriekultur

Am Samstag, 27. Juni, findet die diesjährige Extraschicht statt – und Wetter ist wieder mit dabei! Wetter ist mit dem historischen Areal der Freiheit einer der 50 Standorte der „Extraschicht – Nacht der Industriekultur – im Ruhrgebiet. „Wir freuen uns sehr, dass wir nach der erfolgreichen Premiere in 2019 auch in diesem Jahr wieder ein Standort der beliebten Extraschicht sein werden“, so Bürgermeister Frank Hasenberg. "Das historische Areal der Freiheit in Alt-Wetter wird am Samstag, 27. Juni,...

  • Hagen
  • 13.03.20
Kultur
Die Illuminationen im Nordsternpark locken zur Extraschicht immer jede Menge Besucher an.  | Foto: Uwe Rudowitz

Extraschicht
Farb-Licht-Musikerlebnis

Lichtkunst-Highlight am Nordsternplatz, Lasershow mit Feuerwerk und Comedy-Artistik im Amphitheater, Weitblick von der Panoramaterrasse in 83 Metern Höhe zu Füßen des Herkules und am Boden angekommen noch ein Besuch im Bergbaustollen - abtauchen in die Welt der Bergleute: So in etwa könnte ein Besuch am Extraschicht-Spielort Nordsternpark am Samstag, 29. Juni, 18 bis 2 Uhr, aussehen. Im Rahmen der Extraschicht zeigt sich der Nordsternpark einmal mehr von seiner besten Seite: Vielerorts finden...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.19
Kultur
Organisatoren und Veranstalter freuen sich auf eine tolle Extra-Schicht: 
(v.li.) Markus Drüke (Stadtmarketing), Carolin Paulus (Demag), Thorsten Schmitz (Ev. Ref. Kirche), Sebastian Beck (RuhrTourismus), Joachim Bothe und Ekkehard Meinecke (Lichtburg), Nicole Damaszek (Wirtschaftsförderung) und Bürgermeister Frank Hasenberg. | Foto: Stadt Wetter

Extra-Schicht 2019
ExtraSchicht: Stadt Wetter feiert sich, das Revier und die Faszination der Industriegeschichte

Die Harkortstadt ist erstmals Standort der landesweit beliebten und erfolgreichen „ExtraSchicht“ im Revier und die Vorfreude bei allen Beteiligten ist groß. „Wir sind sehr froh, Teil der ExtraSchicht zu sein und sind überzeugt, dass wir mit unseren beiden Spielorten in der Freiheit und bei der Demag hervorragend in diese Lange Nacht der Industriekultur hereinpassen. Wir sind voller Vorfreude auf den 29. Juni“, freut sich Bürgermeister Frank Hasenberg. „Wir feiern in diesem Jahr das 200-jährige...

  • Hagen
  • 15.06.19
Kultur

ExtraSchicht im Chemiepark Marl

Im Rahmen der Route der Industriekultur findet am 30. Juni von 18 bis 2 Uhr die ExtraSchicht statt. Unter 53 Spielorten wie dem UNESCO Welterbe Zollverein in Essen und der Jahrhunderthalle in Bochum ist auch, wie in den vergangen Jahren, der einzige noch in Betrieb befindliche Ankerpunkt Chemiepark Marl dabei. Ein Einzelticket im Vorverkauf kostet 17 Euro, ermäßigte Tickets für 14 Euro gibt es z.B. für Schüler, Studenten und Auszubildende. Besitzer der RUHR.TOPCARD zahlen nur einen Preis von...

  • Marl
  • 10.06.18
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die Extraschicht: v.l. Gunnar Wirth (Junge Hattinger Sinfoniker, Musiklehrer am Gymnasium Holthausen), Bürgermeister Dirk Glaser, Peter Brand (Musikschule, Macondito), Axel Biermann (Ruhr Tourismus) und Museumschef Robert Laube. Foto: Pielorz

Extraschicht wird volljährig

Fünfzig Spielorte in 22 Städten von Moers bis Unna bilden am Samstag, 30. Juni gemeinsam einen gigantischen Schauplatz der Industriekultur, bespielt von 2.000 Künstlern, traditionell begeistert gefeiert von rund 200.000 Besuchern. Zur ExtraSchicht in der 18. Auflage rückt die Metropole Ruhr von 18 bis 20 Uhr zu einem einzigartigen Erlebnisraum zusammen, in dem gleich ein ganzes Feuerwerk der Unterhaltung Platz findet. Dabei liegt in diesem Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt auf der...

  • Hattingen
  • 30.05.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

ExtraSchicht 2018 : Nacht der Industriekultur, keine ist wie die andere

Sie lässt sich nicht in Schubladen stecken. Am 30. Juni 2018 geht die ExtraSchicht von 18:00 bis 2:00 Uhr in ihre 18. Auflage. Mit bewährtem Konzept, aber stets einzigartigem Ergebnis - schließlich ist keine ExtraSchicht wie die andere. Dafür sorgen neben rund 2.000 Künstlern vor allem die stillen Protagonisten der Nacht der Industriekultur: die außergewöhnlichsten Spielorte der Metropole Ruhr. Ehemalige Zechen, Werksgelände, Denkmäler, Parks und Museen – in diesem Jahr insgesamt 50 Spielorte...

  • Marl
  • 21.03.18
  • 4
Kultur
32 Bilder

Industriekultur mal zwei!

In Moers verzauberte die ExtraSchicht die Besucher gleich an zwei Orten mit magischen Momenten. Es ist kurz nach 18 Uhr. Offizieller Beginn der ExtraSchicht und bereits jetzt stehen einige Großgruppen an der Maschinenhalle Pattberg, die in diesem Jahr zum ersten Mal für die ExtraSchicht geöffnet ist. Einer von ihnen ist Dirk Hagedorn. Der Essener ist extra angereist, um sich das Industriedenkmal anzuschauen: "Ich interessiere mich für Bergwerke und finde es toll, wenn Leute aus ihrer eigenen...

  • Moers
  • 25.06.17
  • 3
  • 1
Kultur
Klettern in der Zeche Waltrop. | Foto: Augmented Climbing

Waltrop lädt mit zwei Spielorten zur ExtraSchicht am 24. Juni

200.000 Besucher, 46 Spielorte, 21 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene. Immer am letzten Samstag im Juni von 18 bis 2 Uhr bespielen jährlich rund 2000 Künstler ehemalige Industrieanlagen, Museen und Landmarken und füllen auf diese Weise das Prinzip der Industriekultur mit Leben. Auf dem Programm stehen mittlerweile rund 500 Events, von klassischer Musik über Theater, Comedy und Sonderführungen bis hin zum...

  • Datteln
  • 22.06.17
Kultur
Der Besucher soll auf seinem Weg durch das ehemalige Bergwerk (hier die Kauenkörbe im Bild) die Kontraste des Bergbau-Alltags erfahren können. | Foto: Foto: Klingenburg

Himmel und Erde bei der ExtraSchicht auf Schlägel & Eisen

In der Nacht der Industriekultur thematisiert der Klub Schlägel & Eisen die kontrastreichen Lebenswelten des Bergmanns. Der Besucher kann sich auf einen unvergesslichen Kultur und Party-Abend freuen. Wenn die Zeche Schlägel & Eisen am Abend des 24. Juni zum zweiten Mal zur ExtraSchicht öffnet, herrscht in der ehemalige Weißkaue eine himmlische Atmosphäre. Tausende weißer Luftballons schweben dann nämlich wolkenartig zwischen den Kauenkörben und verweisen auf die ruhrpott’sche Leichtigkeit, die...

  • Herten
  • 21.06.17
  • 1
Kultur
Mit Spaß bei der Sache: v.l. Bernd Jeucken (Stadtbibliothek), Nina Dolezych (Ruhr Tourismus), Gunda Otholt und Robert Laube (LWL Henrichshütte), Frank Hoffmann und ein Ex-Hüttenwerker. Foto: Pielorz
3 Bilder

Musik statt Werksirene

„Piazza-Feeling auf der Hütte“ lautet das Motto der ExtraSchicht 2017 im LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Die „Nacht der Industriekultur“ wird am Samstag, 24. Juni, von 18 bis 2 Uhr morgens im ganzen Revier gefeiert. Musik, Tanz, Literatur und heißes Eisen erwarten die Gäste im Hattinger Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). „Der Himmel ist dunkel, der Hochofen leuchtet und darüber kracht es.“ So fasst Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums, den Feuerwerks-Höhepunkt um...

  • Hattingen
  • 08.06.17
Kultur
Freuen sich auf die "mysteriöse" ExtraSchicht im Bernepark: Andreas Kind (Leiter Kulturwerkstatt), Dana Brüning (Kulturamt), Johanna Kuhlmann (Marketing ExtraSchicht),  Holger Janssen (Geschäftsführer der Mewa Textil Service AG, die als Sponsor auftritt), und Stefanie Legrottaglie (Assistentin Geschäftsführung). Foto: Borgwardt
5 Bilder

ExtraSchicht: George Clooney liest aus dem Telefonbuch

Am Abend des 24. Juni ist wieder ExtraSchicht im Ruhrgebiet. Im Bernepark soll es bei der diesjährigen Kulturveranstaltung ganz um die Themen Mystik und Geheimnisse gehen. Dabei werden Gedanken gelesen, Tatorte gereinigt und drei Fragezeichen engagiert. Mit etwas Glück liest George Clooney auch aus dem Telefonbuch vor. Es wird mystisch im Bernepark: Auf der Suche nach einem Leitmotiv hat sich das ExtraSchicht-Team diesmal in geheimnisvolle Sphären begeben. "Wir haben uns überlegt, mit welchen...

  • Bottrop
  • 24.05.17
Kultur
36 Bilder

ExtraSchicht mit extra Regen

Am 25. Juni 2016 hatte der Ruhrtourismus, wie in den letzten 15 Jahren zur ExtraSchicht, die lange Nacht der Ruhrkultur geladen. An diesem Abend sollte man dem Reiz des gemütlichen Sofas widersagen und seinen Entdeckergeist motivieren. An 48 Spielorten präsentierten 2000 Künstler ihr Programm in alten Fabriken und in ehemaligen Zechen. Genug um für jeden Geschmack etwas zu finden, aber zuviel um sich alles an einem Abend anzusehen. Nachdem unsere Route für den Abend festgelegt war, gab es kein...

  • Duisburg
  • 28.06.16
  • 5
  • 12
Kultur
42 Bilder

-------EXTRASCHICHT ---------,,RUND UM DEN GLOBUS,,

25.Juni 2016 Nacht der Industriekultur im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg. ,, Rund um den Globus ,, ist der Titel des Programms von Projektmanagerin Frau Kornelia Kerth-Jahn. Inspiriert wurde sie durch die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kontinenten und Ländern, die Duisburg jetzt als ihre neue Heimat ansehen. Was können wir tun, damit Menschen, die ihre Heimat verlassen mußten, diese Stadt auch ihre neue Heimat wird ? Frau K.Kerth-Jahn betont, daß wir nicht über,...

  • Duisburg
  • 28.06.16
  • 3
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.