innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik

Verkaufsoffener Sonntag kann Infektionsgeschehen verschlimmern - Jusos Lünen fordern Verzicht auf verkaufsoffenen Sonntag

Die Corona-Pandemie kann nur durch Abstand halten und Kontaktbeschränkungen bekämpft werden. Darunter müssen Gastronomiebetriebe und Kulturschaffende leiden — während die Stadt Lünen am 29. November trotzdem einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten will. „Wir befürchten, dass der Shoppingsonntag zu einer vollen Fußgängerzone führt, Menschen aus Nachbarstädten anzieht und die Einkäufe, die ansonsten werktags erfolgen würden, gebündelt an einem Tag stattfinden. Damit bewirkt der verkaufsoffene...

  • Lünen
  • 17.11.20
  • 3
Überregionales
Zeugen sucht die Polizei nach einem brutalen Raub in Lünen. | Foto: Magalski

Polizei sucht Zeugen für brutalen Raub

In Höhe Lippezentrum kam es am bereits Wochenende zu einem brutalen Überfall auf einen Mann aus Lünen. Nach Angaben der Polizei gibt es aufgrund notwendiger Ermittlungen erst jetzt einen Zeugenaufruf. Samstag am frühen Morgen schob das spätere Opfer sein Fahrrad durch die Innenstadt, da traf er in der Nähe des Burger-Restaurants im Lippezentrum auf zwei Männer. Die Unbekannten sprachen ihr Opfer an, dann packte einer der Männer den Lüner und brachte ihn zu Boden. Das Duo schlug und trat auf den...

  • Lünen
  • 29.06.17
Natur + Garten
11 Bilder

Lünen mal anders

Im Laufe meines Praktikums beim Lüner Anzeiger hatte ich die Aufgabe mit der Kamera Lünen zu entdecken. Dabei Motive zu finden, die nicht jeder schon kennt, ist nicht gerade einfach. Das eine, was jeder aus Lünen kennt, ist doch ganz klar die Fußgängerzone. Ein Kleidungsgeschäft neben dem anderen, zwischendrin mal ein Bäcker, Optiker oder etwas ganz anderes. Aber was ist eigentlich mit den kleinen Gassen, die an die Fußgängerzone grenzen? Wie viele von den Leuten, die in Lünen einkaufen gehen,...

  • Selm
  • 31.01.17
  • 1
  • 5
Überregionales
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke nimmt eine der alten Laternen vom Stromnetz. | Foto: Magalski
5 Bilder

Marktfrauen ziehen für Baustelle ins Lager

Jahre standen die Marktfrauen still an ihrem Platz vor dem Rathaus, trotzten Wind und Wetter - doch nun ziehen die Figuren ins Zwischenlager und machen Platz für die Bauarbeiter. Montag fiel mit dem Aufbau der Bauzäune der Startschuss für die Großbaustelle im Herzen der City, der Marktplatz verändert sein Gesicht. Mitarbeiter der Stadtwerke begannen mit den Vorbereitungen für die Demontage der Laternen am Marktplatz, die alten Leuchten sind am Ende ihres "Lebens". Ihre Nachfolger sind moderne...

  • Lünen
  • 10.08.16
Ratgeber
Im Umfeld des Hertie-Hauses geht es mit schwerem Gerät zur Sache. | Foto: Magalski
4 Bilder

Wochenmarkt zieht in die Fußgängerzone

Blumen gibt es an der Lippebrücke, Kartoffeln an der Stadtkirche und Gewürze am Christinentor. Der Wochenmarkt steht wegen Bauarbeiten am Marktplatz kurz vor dem Umzug. Grund ist die Umgestaltung des Marktplatzes, beginnend mit dem ersten Bauabschnitt im direkten Umfeld des Hertie-Hauses. "Vierzig Händler besuchen den Wochenmarkt in Lünen, wenn der Bauabschnitt beginnt, ist nicht mehr genug Platz für alle", erklärt Frank Knoll von der Stadt Lünen. Die Stammhändler - und damit der Großteil -...

  • Lünen
  • 01.06.16
Überregionales
Kinder halten Gleise oft für einen Spielplatz, unterschätzen aber die Gefahr. | Foto: Magalski

Hubschrauber suchte Kinder auf Bahngleisen

Hummel, der Hubschrauber der Polizei, kreiste am Abend für mehrere Minuten über der City von Lünen. Ein Notruf rief das Team auf den Plan, wir haben die Informationen zum Hintergrund des Einsatzes. Zeugen hatten nach Angaben der Polizei Kinder im Bereich der Gleise in der Nähe des Hauptbahnhofes gesehen, die Folge war die sofortige Sperrung der Strecke zwischen Lünen und Dortmund. Polizisten gingen am Boden auf die Suche nach den Kindern, das Team der Hummel unterstützte aus der Luft. Der...

  • Lünen
  • 15.12.15
Überregionales
Der Kreisverkehr in der City geht bis Weihnachten in den Endspurt. | Foto: Magalski
2 Bilder

Asphalt kommt für Kreisverkehr in der City

Stein für Stein nimmt der neue Kreisverkehr in der Innenstadt von Lünen in den letzten Tagen Form an, am Donnerstag starten die Arbeiten am Asphalt. Sperrungen für den Verkehr gelten bis Weihnachten. Die Arbeiten zum Aufbringen der Straßendecke begannen, das teilte die Pressestelle der Stadt Lünen am Mittwochnachmittag mit, sehr kurzfristig bereits am Donnerstag. Die Maßnahmen betreffen den Kreuzungsbereich der Graf-Adolf-Straße mit der Straße Im Hagen und der Marie-Juchacz-Straße und dauern...

  • Lünen
  • 10.12.15
Kultur
3 Bilder

Der Duft von frischem Rindenmulch schwebt duch den Tobiaspark

Durch den Tobiaspark schwebt der Duft von frischem Rindenmulch und helles Licht breitet sich aus. Leute besucht bitte den Tobiaspark und staunt. Nach den schweren Schäden im Park von Orkantief XAVER und Orkantief ANNE wurden vier neue Bäume gepflanzt. Der ganze Park wirkt super aufgeräumt mit einem hohen Maß an Aufenthaltsqualität. Teile der Geschichte von Lünen wieder gut sichtbar. Fast vergessener Gedenksteine, die lange nicht mehr sichtbar waren, sind durch die Stürme und durch...

  • Lünen
  • 27.04.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Arbeiter der Wirtschaftsbetriebe rissen am Morgen das Beet ab. | Foto: Magalski
2 Bilder

Unfall-Beet in der City ist Geschichte

Tschüss, Blumenbeet! Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen beendeten am Mittwoch das letzte Kapitel in der kuriosen Geschichte des Hochbeetes hinter dem Teppichhaus am Kino. Die Mauer musste weg, denn Autofahrer hatten damit regelmäßig ihre Probleme. Der Bagger leistete ganze Arbeit und schaufelte am Morgen in rund einer Stunde die Mauer, Erde und den Baum auf einen Kleinlaster der Wirtschaftsbetriebe. "Das Beet war ein Dauer-Ärgernis", erklärt Thomas Herkert, Abteilungsleiter Stadtgrün bei...

  • Lünen
  • 21.08.14
  • 1
Überregionales
Unter viel Beton liegt das Kabel, das Auslöser für den Stromausfall gewesen sein soll. | Foto: Magalski
4 Bilder

Stromausfall am Abend in Teilen von Lünen

In Teilen von Lünen ist am Abend der Strom ausgefallen. Techniker der Stadtwerke suchen bereits nach dem Problem. Wir halten Sie im Lokalkompass über die Entwicklung auf dem Laufenden. 21.50 Uhr: Leser berichten, dass der Stromausfall sowohl weite Teile der Innenstadt als auch Bereiche im Norden von Lünen betreffen soll. In anderen Stadtteilen war der Beginn der Störung gegen zehn Uhr nur als leichtes Flackern des Lichtes zu sehen. Die Stadtwerke können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaue...

  • Lünen
  • 27.11.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Problem "Hertie" ist vom Tisch

Hertie - wohin geht der Weg? Diese Frage ist seit Donnerstag beantwortet. Nun beginnt eine neue Zukunft für den Beton-Giganten im Herzen der Innenstadt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Vom Einkaufstempel zum Schandfleck, in dem sich nur noch die Tauben wohl fühlten. Das Hertie-Haus lockte Jahrzehnte die Käufer, doch nach der Schließung kam schnell der Absturz. Nun war der Betonklotz nur noch ein ärgerlicher Störfaktor im Stadtbild, der für viele Diskussionen sorgte. Da ist es gut, dass das...

  • Lünen
  • 20.09.13
Überregionales
Andreas Zaremba und Friedhelm Deuter vom Bauverein-Vorstand freuen sich auf das Hertie-Projekt. | Foto: Magalski
5 Bilder

Bauverein kauft alte Hertie-Immobilie

Jahre wurde über die Zukunft des Hertie-Hauses diskutiert, nun ist der Durchbruch da: Der Bauverein zu Lünen kauft den Koloss! Schicke Stadtwohnungen und Platz für Einzelhandel sollen entstehen. Der große Kaufhaus-Komplex hat eine Zukunft. Die gute Nachricht verkündeten Bauverein und Stadt am Mittag bei einer Pressekonferenz. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Der Insolvenzverwalter, der für die Vermarktung der Hertie-Häuser verantwortlich ist, hat zugestimmt. Bürgermeister Hans...

  • Lünen
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales
Damit bei der Mess alles rund läuft, sind viele Sperrungen nötig. | Foto: Magalski

Viele Sperrungen für die Lünsche Mess

Sperrungen und Umleitungen - das große Stadtfest Lünsche Mess wirft seine Schatten voraus. Donnerstag geht es los, schon einige Tage zuvor beginnen die Vorbereitungen in der Innenstadt. Nicht nur Autofahrer sollten Bescheid wissen. Der Theaterparkplatz, Standort für viele Fahrgeschäfte, ist bereits seit Sonntag gesperrt, am Montagabend folgen dann zwei Abschnitte der Stadttorstraße: Von der Einmündung Kurt-Schumacher-Straße bis zur Brücke und von der Pfarrer-Bremer-Straße bis zur Brücke....

  • Lünen
  • 02.09.13
  • 1
Überregionales
Ein Handzettel informiert die Kunden über die Schließung am Wochenende. | Foto: Magalski

Aldi-Markt schließt an der Mersch

Im Fenster hängt ein Schild, das die Kunden informiert: Die Aldi-Filiale in der Mersch schließt am Samstagabend. Im Bereich der Innenstadt geht damit ein Stück Nahversorgung verloren. Der Grund für die Entscheidung ist schnell erklärt: „Durch die in den letzten Jahren eingetretenen Entwicklungen im unmittelbaren Umfeld bezogen auf den Lebensmitteleinzelhandel, sehen wir für die Zukunft an diesem Standort für uns keine entsprechende Perspektive“, so Klaus Berkhoff, Geschäftsführer Aldi Datteln...

  • Lünen
  • 27.08.13
Natur + Garten
14 Bilder

An einem trüben Sonntagmorgen

Auch wenn das Wetter morgens nicht unbedingt schön ist, muss man sich nicht gleich die Stimmung verderben lassen. Ich bin einfach durch die Innenstadt geschlendert und habe auch tatsächlich einige hübsche Stellen und Pflanzen gefunden. Und weil ich keinen Schirm bei mir hatte, hat es natürlich auch geregnet.

  • Lünen
  • 25.08.13
  • 11
Überregionales
Die Feuerwehr war in der Nacht in der City im Einsatz. | Foto: Magalski

Mülltonnen brannten in der Nacht

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei mussten in der Nacht zu Montag erneut in die Lüner Innenstadt ausrücken. Grund waren brennende Mülltonnen an mehreren Stellen im Bereich der Fußgängerzone. Kurz nach Mitternacht erreichte der erste Alarm die Feuerwehr. Am Tobiaspark sollte eine Mülltonne brennen. Die Einsatzkräfte stellten am vermeintlichen Einsatzort aber keine Feuer fest und rückten wieder ab. Ruhig blieb die Nacht nach dem Fehlalarm nicht: Im Bereich der Lange Straße musste die...

  • Lünen
  • 12.08.13
Überregionales
Vom Schmuckstück zum Schandfleck: Die Lichtburg ist in die Jahre gekommen. | Foto: Magalski

Abriss der alten Lichtburg beginnt in Kürze

Die Lichtburg - vom strahlenden Magnet für Besucher bis zur Bruchbude hat das Gebäude alles erlebt. In wenigen Tagen wird das alte Kino endgültig Geschichte sein. Die Abrissarbeiten beginnen. Anfang der Woche wird der Bauzaun aufgestellt. "Dies ist die Vorbereitung für den ersehnten Abriss", so Steuerberaterin Andrea von Bohlen, die am Standort ein Wohn- und Geschäftshaus bauen lässt. Eine Woche später soll der Bagger mit seiner Arbeit beginnen. Danach gehen die Arbeiten, wenn alles nach Plan...

  • Lünen
  • 28.06.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

Drache wartet auf seine Freilassung

Er hatte keine Prinzessin entführt und doch wurde er ins Exil verbannt. Nach dem Umbau der südlichen Innenstadt ist der beliebte Drache aber zurück an neuer Stelle und wartet nur noch auf die Freilassung. Sein neues Zuhause hat der Schaukeldrache nun an der Franz-Goormann-Straße, vor der Stadtbücherei, gefunden. Noch halten Absperrungen der Stadt die Kinder davon ab, das Fabelwesen zu besteigen. Das Fundament muss noch aushärten. Im Laufe der nächsten Woche soll das Spielgerät freigegeben...

  • Lünen
  • 12.10.12
  • 1
Überregionales
Gut eingeschäumt ist das Unkraut. In einigen Tagen bleiben nur noch welke Blätter. | Foto: Magalski
2 Bilder

In der Stadt wird Unkraut gekocht

Was wird das denn? Eine riesige Schaumparty? Nein, damit hat es nichts zu tun. In der Lüner Innenstadt wird Unkraut gekocht. Heiß und weiß fließt der Schaum aus einem Wagen auf das Pflaster. Der Schaum soll das Problem wortwörtlich bei der Wurzel packen und so für mehr Sauberkeit sorgen. Rund 100 Grad ist er heiß, kocht das Unkraut in den Fugen, so dass es nach einigen Tagen abstirbt. Im alten Quartier habe das schon gut geklappt. Völlig umweltfreundlich übrigens, wie ein Mitarbeiter der...

  • Lünen
  • 02.08.12
Überregionales
Noch liegt der alte Drache auf dem Friedhof, bald soll er wieder Kinder glücklich machen. | Foto: Magalski

Gute Nachricht für kleine Drachenreiter

Was macht der fröhliche Schaukeldrache noch immer auf dem Friedhof? Gibt's etwa doch keine zweite Chance für das beliebte Spielgerät? "Dabei hatte die Stadt doch versprochen, dass der Drache wieder aufgebaut wird", meint eine Leserin. Schon Anfang des Jahres entdeckte sie bei einem Spaziergang den Drachen und andere Spielgeräte aus der Fußgängerzone in einer Ecke auf dem Kommunalfriedhof. Die gute Nachricht: Nicht mehr lange muss der Drache dort stehen. Spätestens im Herbst soll das alte...

  • Lünen
  • 19.07.12
  • 1
Überregionales
Am Alten Markt wird heftig gebuddelt: Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Magalski
4 Bilder

Bagger reißen Loch in die Kassen

Großbaustelle Lüner Innenstadt: Die Bagger rollen, reißen Stück für Stück die City auf. Spuren hinterlassen sie nicht nur da, sondern auch in den Kassen. Die Baustelle beschert Umsatzeinbußen, da sind sich die meisten Geschäftsleute rund um den Alten Markt einig. Kaum ein Kunde, der den Umbau der Fußgängerzone unkommentiert lässt. Lärm und Dreck - bei Intersport Sport Lang kann man davon in diesen Tagen ein Lied singen. "Ändern können wir es ja nicht", sagt Gero Lang. Doch mitten im...

  • Lünen
  • 29.06.12
  • 2
Politik
Hier wird umgebaut. Zunächst an der Bäckerstraße. Fotos: Backmann-Kaub
4 Bilder

Gefällt mir nicht: Buddelei in der Fußgängerzone

Heute soll es weitergehen mit den Bauarbeiten in der Lüner Innenstadt. In der letzten Phase der Umgestaltung wird die Bäckerstraße neu gepflastert. Und die Fußgängerzone Lange Straße von der Bäckerstraße bis zu "Drei Linden" aufgehübscht. Muss das sein? Immerhin kostet allein dieser Abschnitt rund 900.000 Euro! Klar, die Stadt zahlt nur einen Teil. Aber Bund und Land haben auch kein Geld zu verschenken. Im Gegenteil. Die Linienbusse haben in der Bäckerstraße einiges kaputtgewalzt, das ist...

  • Lünen
  • 04.06.12
  • 5
Kultur
Colani UFO, Das wahrzeichen der Stadt
17 Bilder

Wird unsere Stadt zur Geisterstadt? Oder können wir sie noch Retten!

Als ich mir heute den Artikel bei den Ruhrnachrichten durchgelesen habe, was man auf der Fläche des Hertie Gebäudes bauen will, habe ich den Kopf geschüttelt. Ein See mitten in der Innenstadt, halte ich für Quatsch. Das wäre zum einen auch einen kein Anziehungspunkt für neue Kaufkraft. Nein, wir brauchen wieder einen Lebendigen Mittelpunkt in der Stadt um zu verhindern das die bürger und bürgerinnen nach Dortmund, Selm, Waltrop oder Werne abwandern zum Einkaufen. Das Hertie Haus kann man nicht...

  • Lünen
  • 10.03.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.