Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Überregionales
Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassendirektor Ludger Kreyerhoff vor dem „50 Jahre Freundschaft“-Banner am Sparkassenturm.
2 Bilder

Besonderes Jubiläum: Gladbeck feiert 50-jährige Städtepartnerschaft mit Marcq-en-Baroeul

Die Stadt Gladbeck und Marcq-en-Baroeul feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wurde am Sparkassenturm ein großes Banner entrollt, das in den nächsten Monaten für den „Sommer der Freundschaft“ werben wird. „Ein Jahr nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages ist damals ganz bewußt die Partnerschaft zu Marcq-en-Baroeul entstanden und seitdem auch engste Freundschaften, ja sogar Hochzeiten wurden gefeiert,“ erklärt Bürgermeister...

  • Gladbeck
  • 10.01.14
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

100 Jahre DLRG

Am kommenden Samstag, 19. Oktober, feiert die größte freiwillige Wasserrettungsorganisationder Welt , die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft, ihren hundersten Geburtstag. Auch heute noch sind die Aufgaben der DLRG so aktuell wie vor 100 Jahren betonte anlässlich des runden Jubliläums der Gladbecker Pressesprecher Matthias Strehlke: „Wir dürfen mit der frühzeitigen Gefahrenaufklärung und der Schwimmausbildung nicht nachlassen und müssen sie konsequent weiterzuführen.“ Strehlke weiter:...

  • Gladbeck
  • 15.10.13
LK-Gemeinschaft
Die Oberhausener Band „Mottek “ will den Besuchern am Samstag, 31. August, auf der Bühne am Rathausplatz unter dem Motto „Rock aus dem Pott“ mit Rockklassikern und aktuellen Hits  so richtig einheizen. Mitsingen und Tanzen können die Besucher auf dem Willy-Brandt-Platz von 19 bis 23 Uhr.

Das Appeltatenfest feiert am Wochenende Jubiläum

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das Gladbecker Appeltatenfest feiert Jubiläum! Zum 25. Mal steigt das große Stadtfest in der Innenstadt und zwar am 31. August sowie am 1. September. An diesen beiden Tagen geht es in der Fußgängerzone und auf dem Willy-Brandt-Platz rund: Hier gibt es nicht nur ein unterhaltsames Programm für Klein und Groß, sondern auch den verkaufsoffenen Sonntag, der von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Shoppen und Bummeln einlädt. Premiere im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr...

  • Gladbeck
  • 27.08.13
Sport
Bernd Grewer, Vorsitzender des SV 13, gratuliert dem 90-jährigen Klaus Hilgers zur 85-jährigen Mitgliedschaft und verleiht ihm die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. | Foto: Braczko
9 Bilder

SV13: Eine hundertjährige Erfolgsgeschichte

Im feierlichen Rahmen zelebrierte der SV13 als einer der erfolgreichsten deutschen Schwimmvereine seinen dreistelligen Geburtstag, das alles natürlich auf dem Freibadgelände – wo auch sonst? Viel Vorarbeit – und dann standen die 225 Quadratmeter großen Zelte millimetergenau auf der Freibadterrasse, „Pommes-Friedhelm“ zeigte sich mit seiner Arbeit zufrieden, die 124 Ehrengäste konnten anrücken, einschließlich der Festredner, darunter Hauptredner Christian Keller aus Kettwig, mehrfacher...

  • Gladbeck
  • 01.07.13
LK-Gemeinschaft
Jugendliche des Gladbecker BDKJ-Verbandes verkauften am KARO Waffeln und Kuchen für den guten Zweck.
8 Bilder

Fest zum Jubiläum: 10 Jahre Freizeitreff KARO

Butendorf. Mit einem großen Spiel- und Familienfest hatte der Freizeitreff KARO alle kleinen und großen Butendorfer zur Schachtstraße geladen, um sein 10-jähriges Bestehen zu feiern. Bürgermeister Ulrich Roland eröffnete den Festtag, danach gab es einen bunten Familiennachmittag mit einem Café und Gelegenheit für Gespräche, Outdoor-Spielen, Fußball, Toben auf der Hüpfburg, einer Tanzvorführung und der Ausstellung „10 Jahre KARO in Bildern“. Als besondere Aktion hielten junge Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 17.06.13
Überregionales
Feierten gemeinsam „100 Jahre leben im Marthaheim“:  Lucia Formagiu, Pflegedienstleitung (1. v. l.) und Joachim Georg, Leitung (m.), mit den Bewohnerinnen (v. l.) Elisabeth Derkmann, Maria Knierim und Erika Jansen vor der Keilrahmenwand.

Fest zum Jubiläum: 100 Jahre leben im Marthaheim

Mit einem bunten Programm für Jung und Alt feierte das Marthaheim jetzt sein 100 jähriges Bestehen. Selten kann ein Haus auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie das Marthaheim. Es war Armenhaus, Kinderheim, Altenheim und auch Jugendamt der Stadt Gladbeck. Heute gilt es trotz der historischen Bausubstanz als ein modernes Seniorenzentrum. Das mit Farblicht-Therapie für Schwerstpflegebedürftige, einer besonderen Palliativkultur und einem innovativen Orientierungssystem aus zum Teil...

  • Gladbeck
  • 10.06.13
Überregionales
Im Dezember 1912 wurde das Marthaheim in Gladbeck eingeweiht. Seitdem war es Armenhaus, Kinderheim, Altenheim und Jugendamt der Stadt Gladbeck. | Foto: Privat

Das Marthaheim feiert 100-jähriges Bestehen

Am Freitag, 7.Juni, feiert das Marthaheim in der Hermannstr. 16 seinen 100-jährigen Geburtstag. Zwischen 14 und 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen mitzufeiern. Selten kann ein Haus auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie das Marthaheim. Es war Armenhaus, Kinderheim, Altenheim und sogar Jugendamt der Stadt Gladbeck (unser Foto zeigt das Haus im Dezember 1912). 2002 ging das städtische Altenheim in die Trägerschaft des Diakonischen Werkes über und wurde zunächst aufwendig...

  • Gladbeck
  • 03.06.13
Politik

150 Jahre SPD: "Wir blicken mit Stolz zurück"

Am heutigen Tag, 23. Mai, jährt sich zum 150. Mal die Gründung des ADAV´s (Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein), der Vorläufer der SPD, durch Ferdinand Lassalle in Leipzig. „Deshalb blicken wir Sozialdemokraten heute auf unsere eigene bewegte Geschichte zurück, so der Gladbecker SPD- Vorsitzende Jens Bennarend. Weiter führt er aus: „Selbst angesichts der Verfolgung durch das Nazi-Terror-Regime und durch den DDR-Unrechtsstaat, denen viele Sozialdemokraten zum Opfer fielen, blieb die SPD stets...

  • Gladbeck
  • 23.05.13
  • 1
Überregionales
Die türkische Partnerstadt Alanya: Hier der Blick auf den Roten Turm und den Hafen

20 Jahre Freundeskreis Alanya

Um den kulturellen und sozialen Austausch zwischen Alanya und Gladbeck zu fördern, hat sich inzwischen neben dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul ein weiterer Freundeskreis für die Förderung der Beziehungen zu einer Partnerstadt zusammengeschlossen- der Freundeskreis Alanya. „Seit 1993 sind Gladbeck und Alanya Partnerstädte. Nach 20 Jahren Austausch zwischen Bürgern, verschiedenen Berufsgruppen, Politik, Verwaltung und Schülern reifte der Wunsch, einen  „Freundeskreis Alanya“ zu gründen, erklärt...

  • Gladbeck
  • 31.01.13
Vereine + Ehrenamt
Der neue DLRG-Vorstand (v.l.): Sebastian Gehrt (neuer stellv. Vorsitzender), Detlef Meer (Bezirksvorsitzender), Andreas Richtarsky (ehem. Vorsitzender), Martin Preuß (Leiter Organisation des LVs), Manfred Zylstra (ehem. 2. Vorsitzender), Tobias Pelka (neuer Vorsitzender) | Foto: DLRG

DLRG: Führungswechsel zum Jubiläum

Nach 15 Jahre an der Spitze der DLRG Gladbeck übergibt Andreas Richtarsky das Ruder an ein neues Team. Die Weichen für den Wechsel und eine neue Struktur hatten die Lebensretter bereits im letzten Jahr gestellt. Für seine bisherigen Leistungen innerhalb der DLRG und der DLRG Gladbeck erhielt Andreas Richtarsky durch Martin Preuß (stellvertretend für den Landesverband Westfalen) die höchste Auszeichnung der DLRG, das Verdienstabzeichen in Gold mit Brilliant. Das vergangene Jahr konnte die...

  • Gladbeck
  • 28.01.13
Vereine + Ehrenamt
Auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken kann der Pfadfinderstamm "St.  Elisabeth Ellinghorst". Diese Jubiläum soll in einigen Monaten natürlich gebührend gefeiert werden. | Foto: Pfadfinderschaft St. Elisabeth

Ellinghorster Pfadfinder feiern Jubiläum

Ellinghorst. 1988 von Hermann Spickermann gegründet kann der Stamm „St. Elisabeth“ der „Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg“ im Jahr 2013 auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Das Jubiläum soll natürlich gebührend gefeiert werden und zwar am Samstag, 6. Juli. Hierzu werden neben allen derzeit aktiven Mitgliedern auch alle ehemaligen Mitglieder sowie alle Freunde und Förderer nach Ellinghorst eingeladen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Jubiläumsparty auf Hochtouren, wobei sich...

  • Gladbeck
  • 31.12.12
LK-Gemeinschaft
Neben anderen bekannten lokalen Bands werden auch die „Fatlip Monkeys“ (hier bei einem Auftritt im Maxus) auf der Bühne des PORI-Festivals stehen. | Foto: Archiv

PORI-Festival: Gladbecker Bands rocken das Boni-Haus

Alle Jahre wieder kommt die vorweihnachtliche Zeit der Besinnlichkeit. Und alle Jahre wieder trifft sich genau dann die junge Gladbecker Musikszene im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Aber nicht um Weihnachtslieder zu singen. „Sondern um zu rocken,“ meint Norbert Gerbig, AK Rockmusikförderung. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Gladbeck präsentiert die Evangelische Jugend am Samstag, 1. Dezember, wieder das „PORI-Festival“. Und diesmal soll es zum 20-jährigen Bestehen ein ganz besonderes...

  • Gladbeck
  • 16.11.12
Vereine + Ehrenamt
Beim sonntäglichen Festumzug präsentierten die Zweckeler "Hubertus"-Schützen ihren Königsvogel. Am Montag ging es dem stolzen Aar dann aber mächtig ans Holz.
55 Bilder

Schützenfest Zweckel: Michael trifft aber Andre jubelt

Zweckel. Das Wetter spielte mit und lieferte den perfekten Rahmen für das Jubiläumsfest: Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens hatte der "Schützenverein Hubertus Zweckel" zum dreitägigen Schützenfest eingeladen und konnte hierzu zahlreiche Besucher begrüßen. Nach der Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Gladbeck-Mitte stieg im Festzelt an der Rottstraße schon am Samstagabend die erste "Party-Nacht", denn bis in den frühen Sonntag sorgte die Band "Valentino" für erstklassige Stimmung. Am...

  • Gladbeck
  • 10.09.12
  • 2
Überregionales
Reichlich beschenkt und mit den besten Glückwünschen ausgestattet feierten (v. l.) Ulrich Hauska, Abteilungsleiter Seniorenberatung, Stephan Patz (GWG), Doris Jost, Bodo Dehmel (Seniorenbeirat), Leiterin Cornelia Intorp, Rainer Weichelt (Erster Beigeodneter) zusammen mit den Mieterinnen Erika Karenberg und Gerda Schwellnus.

„So gut wie in Gladbeck, kann man nirgendwo alt werden“

„Ob bodengleiche Duschen, Bewegungsmelder oder der Haus-Notruf, vieles von dem, was heute Standard ist, haben wir bereits vor 20 Jahren mit viel Mühe durchgesetzt,“ erklärte Bodo Dehmel, Mitglied des Seniorenbeirats, bei der Jubiläumsfeier von „Service Wohnen“ am August-Wessendorf-Weg 7, zu der auch Vertreter der Stadt und der GWG, Gladbecker Wohnungsgesellschaft, geladen waren. Bodo Dehmel nahm die Feier zum Anlass, von seinem Wunsch,selbst in einigen Jahren hier eine Wohnung zu beziehen, zu...

  • Gladbeck
  • 11.06.12
Vereine + Ehrenamt
Norbert Dyhringer (links) und Klaus Omlor (2. Reihe rechts) führten jetzt die Siegerehrung des Bilderwettbewerbes „100 Jahre Stellwerk Zweckel“ durch, zu dem der SPD-Ortsverein Zweckel im Herbst 2011 aufgerufen hatte. Unser Foto zeigt die beiden Ortsvereins-Vorstandsmitglieder gemeinsam mit den Siegern Karl-Heinz Werntges (Mitte), Heinz-Joachim Teichert (2. von links) sowie den Jungen und Mädchen des  AWO-Kindergartens „Haus der Träume“.

Ein Stück Zweckeler Geschichte

Es hat schon bessere Zeiten erlebt, aber bis heute ist es ein Wahrzeichen für den Stadtteil Zweckel geblieben: Die Rede ist von dem alt-ehrwürdigen Stellwerk, das nach wie vor an der Feldhauser Straße steht. Vor gar nicht langer Zeit sorgte das Stellwerk bundesweit für Schlagzeilen, wurde zu einem „Star“ in Zeitungs- und auch Fernsehbeiträgen. Von einem „Märchenschloss“ war gar die Rede und eine Boulevardzeitung titelte gar „Das Stellwerk wird Zug um Zug schöner“. Verantwortlich für das...

  • Gladbeck
  • 04.06.12
  • 5
Vereine + Ehrenamt

45 Jahre Lebensrettung in Gladbeck

Noch im Sommer – am 28 Juli – jährte sich das Unglück von Binz bei dem die Seebrücke einstürzte und viele Menschen ertranken zum 99. Mal. Aus diesem Anlass wurden 1913 die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft gegründet mit dem Ziel den Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren. Nun können auch die Gladbecker Lebensretter auf 45 Jahre Lebensrettung zurückblicken. Was vor 45 Jahren mit einer Ausbildungsstunde auf einer Schwimmbahn im Hallenbad nach der Gründung am 1.Dezember 1966 in der...

  • Gladbeck
  • 15.12.11
Überregionales
Großer Andrang herrschte auf dem Parkplatz hinter der Sparkassen-Geschäftsstelle Brauck an der Horster Straße: Viele Sparkassen-Kunden gehörten zu den Gratulanten anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Geschäftsstelle, feierten in gemütlicher Runde, ließen sich Grillwürstchen und Bier vom Fass schmecken. Foto: Rath

Älteste Sparkassen-Zweigstelle steht in Brauck

Brauck. Der Andrang der Gratulanten war groß: Die Braucker Filiale der Sparkasse Gladbeck feierte ihren 60. Geburtstag und zahlreiche Kunden waren zu Gast bei der „Party“ am Kreisverkehr an der Ecke Horster-/Roßheidestraße. Exakt am 17. August des Jahres 1951 wurde im Ladenlokal der Weinhandlung Schmidt an der Horster Straße 189 die erste Zweigstelle der Sparkasse in eher bescheidenen Räumen eröffnet. Und der Chronist vermerkte damals: „Mit dieser ersten Filiale wurde eine Notwendigkeit...

  • Gladbeck
  • 18.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.